Stirbt Ihr Grafikprozessor? 6 Warnzeichen, auf die Sie achten sollten


Hardware
2024-04-14T14:00:14Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Bevor Sie zu dem Schluss kommen, dass Ihr Grafikprozessor für die schlechte Leistung verantwortlich ist, sollten Sie mögliche Softwareprobleme oder Hardwareprobleme mit anderen Komponenten ausschließen, die ähnliche Symptome verursachen könnten.
  • Anzeichen wie laute Lüftergeräusche, bessere Leistung mit integrierter Grafik, Überhitzung bei minimaler Belastung, niedrige FPS und häufige Abstürze deuten auf Hardwareprobleme mit Ihrer GPU hin.
  • Wenn Ihr Grafikprozessor noch unter die Garantie fällt und Sie diese Anzeichen bemerken, besorgen Sie sich einen Ersatz vom Hersteller. Wenn die Garantie abgelaufen ist, wenden Sie sich an einen Fachmann vor Ort, um zu prüfen, ob eine Reparatur möglich ist.

Der Grafikprozessor ist die Hauptkomponente, die grafikintensive Aufgaben erledigt. Obwohl sie sehr langlebig ist, nutzt sie sich mit der Zeit ab und beginnt zu versagen. Bevor es so weit ist, gibt es in der Regel Anzeichen für einen bevorstehenden Ausfall und die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Reparatur oder eines Austauschs. Dieser Leitfaden beschreibt diese Anzeichen im Detail.

Bevor wir loslegen..

Bevor wir uns mit den Anzeichen für einen defekten Grafikprozessor beschäftigen, sollten Sie wissen, dass einige der unten genannten Anzeichen auch durch Softwareprobleme in Ihrem Computer, Fehler in anderen Komponenten wie RAM und SSD, eine unsachgemäße GPU-Installation, veraltete oder beschädigte Treiber und andere Faktoren verursacht werden können.

Bevor Sie fortfahren, sollten Sie überprüfen, ob der Grafikprozessor richtig angeschlossen ist, ob seine Treiber auf dem neuesten Stand sind und ob Sie den Grafikprozessor nicht übertaktet oder irgendwelche Softwareeinstellungen falsch konfiguriert haben. Trennen Sie außerdem den dedizierten Grafikprozessor und lassen Sie Ihren PC mit einem integrierten oder alternativen Grafikprozessor laufen, um zu sehen, ob die gleichen Probleme weiterhin auftreten. Wenn dies der Fall ist, könnte eine andere Komponente oder Software-Einstellung die Ursache sein und nicht der fragliche Grafikprozessor.

Wenn die unten aufgeführten Anzeichen auch nach der Beseitigung der oben genannten Probleme bestehen bleiben, deutet dies auf ein mögliches Problem mit Ihrem Grafikprozessor hin. Schließen Sie bei der Bewertung dieser Anzeichen jedoch auch andere Ursachen aus, sofern diese plausibel sind.

Laute und ungewöhnliche Lüftergeräusche

Closeup of a GPU operating inside a PC gaming rig with RGB lighting.

Grafikkarten erzeugen in der Regel ein gewisses Geräusch, wenn sie stark ausgelastet sind. Wenn das Geräusch jedoch ungewöhnlich laut oder eigenartig ist, könnte dies auf ein Problem mit Ihrem Grafikprozessor hindeuten. Überprüfen Sie das Innere des Gehäuses, um sicherzustellen, dass sich alle GPU-Lüfter wie vorgesehen drehen. Wenn Sie feststellen, dass ein oder mehrere Lüfter stillstehen, deutet dies - abgesehen von anderen möglichen Problemen- darauf hin, dass etwas nicht stimmt.

Wenn sich die GPU-Lüfter drehen, aber laute Geräusche von sich geben, ziehen Sie den Stecker des Grafikprozessors heraus, entfernen Sie jeglichen Staub und untersuchen Sie die Lüfter auf Schäden. Lassen Sie den PC dann ohne den Grafikprozessor laufen, um zu prüfen, ob das Geräusch von einer anderen Quelle stammt. Wenn das Geräusch nur dann auftritt, wenn der Grafikprozessor eingesteckt ist, deutet dies auf ein mögliches Hardwareproblem mit der Grafikkarte hin.

Ihre integrierte Karte ist leistungsfähiger

Eine der effektivsten Methoden, um festzustellen, ob Ihr Grafikprozessor versagt, besteht darin, für eine bestimmte Anwendung zur integrierten Grafikkarte zu wechseln>>> und bewerten Sie seine Leistung. Navigieren Sie unter Windows zu Einstellungen Systemanzeige Grafik, wählen Sie die gewünschte Anwendung aus, klicken Sie auf "Optionen", wählen Sie "Hohe Leistung" und speichern Sie die Einstellungen.

Changing the default GPU of a game in Windows settings.

Wenn Sie eine spezielle GPU-Software verwenden, können Sie in der Regel die Standard-GPU ändern. Wenn bei der Ausführung einer grafikintensiven Aufgabe auf einem dedizierten Grafikprozessor grafikbezogene Probleme und Fehler auftreten, diese Probleme jedoch verschwinden, wenn Sie zum integrierten Grafikprozessor wechseln, deutet dies darauf hin, dass sich der Haupt-Grafikprozessor dem Ende seiner Lebensdauer nähert.

Hohe GPU-Temperaturen ohne übermäßige Belastung

Bei starker Belastung liegt die normale Betriebstemperatur eines Grafikprozessors normalerweise zwischen 65 °C und 85 °C, während sie im Leerlauf unter 30 °C bis 40 °C liegen sollte. Liegt jedoch ein Hardware-Problem mit dem Grafikprozessor vor, kann er sich stärker als üblich erwärmen. Wenn Sie mehrere Warnzeichen bemerken und vermuten, dass Ihr Grafikprozessor ausfallen könnte, sollten Sie die Temperatur des Grafikprozessors genau überwachen.

A GPU in a PC being blown out.

Wenn die Temperatur des Grafikprozessors auch im Leerlauf hoch bleibt oder bei geringer Belastung stark ansteigt, ist dies ein weiteres Anzeichen dafür, dass Ihr Grafikprozessor möglicherweise ein Problem hat, das weitere Untersuchungen erfordert.

Sie erhalten häufig GPU-bezogene Fehler

Im Idealfall sollte Ihr Grafikprozessor unter normalen Betriebsbedingungen fehlerfrei funktionieren. Wenn ein GPU-bezogener Fehler auftritt, sollten grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung wie das Aktualisieren des Grafikkartentreibers, das Sicherstellen, dass der Grafikprozessor aktiviert ist, das Zurücksetzen der Einstellungen, das Überprüfen auf Systemaktualisierungen und das Deaktivieren der Übertaktung das Problem in der Regel beheben.

Wenn Sie eine Zunahme von GPU-bezogenen Fehlern feststellen, die trotz der empfohlenen Schritte zur Fehlerbehebung bestehen bleiben, könnte dies auf ein Hardwareproblem mit Ihrer Grafikkarte hinweisen.

Schlechte Grafikverarbeitung und Einbruch der FPS

Wenn Sie eine High-End-Grafikkarte mit einer angemessenen VRAM-Menge besitzen, das Netzteil kompatibel ist, die Belüftung ausreichend ist und der Arbeitsspeicher mit angemessenen Taktraten arbeitet, sollten Sie eine optimale Leistung von Ihrer GPU erwarten. Wenn Ihre Spiele jedoch häufiger hinken, lange Ladezeiten haben und die Grafikverarbeitung schlecht ist, ist das ein Warnzeichen, dass etwas nicht stimmt.

Wenn Sie außerdem feststellen, dass Spiele ungewöhnlich lange brauchen, um Frames zu rendern, und dass die FPS mit fortschreitendem Spielverlauf deutlich abnehmen, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass Ihr Grafikprozessor wahrscheinlich ein Problem hat.

Häufige Abstürze, Grafikstörungen und BSODs

Wenn Ihre Spiele oder andere Grafikverarbeitungssoftware häufig abstürzen und Sie feststellen, dass sich Spiele häufiger aufhängen oder einfrieren, sowie eine Zunahme der Häufigkeit von Grafikstörungen und visuellen Artefakten, sind dies klare Anzeichen dafür, dass Ihr Grafikprozessor nicht richtig funktioniert.

Wenn Ihr PC beim Ausführen grafikintensiver Aufgaben abstürzt und beim Neustart ein blauer Bildschirm erscheint, ist wahrscheinlich Ihr Grafikprozessor der Übeltäter, sofern keine anderen Probleme vorliegen.

Was sollten Sie tun, wenn Ihr Grafikprozessor zu sterben scheint?

Wenn Ihr Grafikprozessor noch unter die Garantie fällt und Sie eines der oben genannten Anzeichen bemerken, können Sie sich an den Hersteller wenden, um einen Ersatz für Ihre Karte zu organisieren. Wenn die Garantie jedoch abgelaufen ist, haben Sie umso bessere Chancen, Ihren Grafikprozessor wiederzubeleben und ihn durch einige Reparaturen wieder zum Laufen zu bringen, je eher Sie diese Anzeichen erkennen.

Die GPU könnte Probleme mit einem ihrer Lüfter haben, und je nach GPU-Modell haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, ihn austauschen zu lassen. Möglicherweise ist die Wärmeleitpaste ausgetrocknet und muss neu aufgetragen werden, oder der Kühlkörper funktioniert nicht richtig. Diese Schritte können jedoch ohne vorherige Reparaturerfahrung schwierig durchzuführen sein.

Deshalb schlage ich vor, dass Sie Ihren Grafikprozessor zu einer nahegelegenen Hardware-Reparaturwerkstatt bringen, um festzustellen, ob er zu vertretbaren Kosten repariert werden kann. Wenn die Reparatur zu teuer erscheint, ist es vielleicht sinnvoller, in eine neue Karte zu investieren.


Diese Anzeichen deuten auf mögliche Hardware-Probleme mit Ihrem Grafikprozessor hin. Wenn Sie die meisten dieser Anzeichen gleichzeitig feststellen, steht Ihr Grafikprozessor möglicherweise kurz vor dem Ausfall. Wenn Sie den Verdacht haben, dass dies der Fall sein könnte, wenden Sie sich sofort an den Hersteller oder einen Techniker vor Ort (nur wenn Ihre Garantie abgelaufen ist), um Reparaturmöglichkeiten zu prüfen.