Downgrade von Android-Apps auf ältere Versionen (und Beibehaltung Ihrer Daten)
Android
2024-01-25T17:00:13Z
Schnell-Links
Wichtigste Erkenntnisse
- >> Sie können die meisten Android-Apps herabstufen, indem Sie unter Einstellungen Apps Apps verwalten" die Option Updates deinstallieren" für eine bestimmte App wählen.
- Um eine App zu downgraden und Ihre Daten zu behalten, richten Sie die Android Debug Bridge ein und laden Sie eine App mit der APK-Datei für die gewünschte Version per Sideload.
- >> Schließlich können Sie unerwünschte Updates im Play Store vermeiden, indem Sie unter Einstellungen Netzwerkeinstellungen Auto-Update Apps" auswählen und Don't Auto-Update Apps" auswählen
Manchmal macht ein Update die Funktionalität einer App kaputt oder verlangsamt sie. Manchmal gestalten die Entwickler die Benutzeroberfläche um oder lassen Funktionen weg, die Sie mögen. Sie können jedoch Ihre bevorzugte Benutzeroberfläche und Funktionen wiederherstellen, indem Sie die App auf eine ältere Version zurückstufen.
Was Sie für das Downgrade einer App benötigen
>> Auf der Android-Benutzeroberfläche können Sie einige Apps mit einem einzigen Tippen herabstufen. Gehen Sie einfach zu Einstellungen Apps Apps verwalten. Wählen Sie die App aus, die Sie herabstufen möchten. Tippen Sie dann auf "Updates deinstallieren" Bei den meisten Apps müssen Sie jedoch die aktuelle App deinstallieren und die ältere Version mithilfe einer APK-Datei sideloaden. Bei beiden Methoden werden alle Ihre Konten abgemeldet und alle gespeicherten Fortschritte oder Einstellungen gelöscht, was alles andere als ideal ist.
Für ein nahtloses Downgrade, bei dem die Daten intakt bleiben, müssen Sie stattdessen die Android Debug Bridge (ADB) verwenden. Dazu benötigen Sie Folgendes:
- Einen Computer (ich habe einen mit Windows verwendet)
- Ein Kabel, um Ihr Gerät mit dem Computer zu verbinden
- Eine APK-Datei für die ältere App-Version
Diese Methode funktioniert möglicherweise nicht bei allen Apps auf Geräten mit Android 9 oder älter perfekt.
Sichern SieIhr Telefon, einschließlich aller wichtigen Anmeldeinformationen oder App-Daten, bevor Sie fortfahren. Zweitens: Achten Sie auf kritische Sicherheitsupdates. Wir raten davon ab, diese zu überspringen oder herunterzustufen.
Schritt 1. ADB einrichten
ADB ist ein Befehlszeilen-Tool zur Interaktion mit einem Android-Gerät über einen Computer. Um es einzurichten, müssen Sie die SDK Platform Tools von der offiziellen Android-Website herunterladen. Entpacken Sie die heruntergeladene Zip-Datei irgendwo auf Ihrem Computer. Öffnen Sie dann den extrahierten Ordner.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich. Wenn sich das Kontextmenü öffnet, klicken Sie auf "Powershell-Fenster hier öffnen"
Sobald das Terminal angezeigt wird, verbinden Sie Ihr Android-Gerät über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.
>> Wählen Sie auf Ihrem Telefon im Pop-up-Menü "Dateiübertragung". Gehen Sie zu Einstellungen Über Telefon-Baunummer. Tippen Sie sieben Mal auf die Build-Nummer, oder bis Sie die Meldung "Sie sind jetzt ein Entwickler" sehen. Diese Aktion schaltet die Entwickleroptionen unter Android frei.
>>>> Gehen Sie anschließend zu Einstellungen System Erweiterte Entwickleroptionen USB-Debugging. Aktivieren Sie USB-Debugging und tippen Sie zur Bestätigung auf OK.
Um die ADB-Verbindung zu testen, geben Sie den folgenden Befehl in das PowerShell-Terminal auf Ihrem Computer ein und drücken Sie die Eingabetaste.
adb Geräte
Die Geräte-ID sollte angezeigt werden, wenn die Verbindung funktioniert. Wenn eine leere ID angezeigt wird, müssen Sie zuerst die Android-Treiber für Ihr Gerät installieren.
Schritt 2. Downgrade einer App mit ADB
Wenn ADB funktioniert, benötigen Sie nur noch die APK-Datei für die gewünschte Version der App, auf die Sie ein Downgrade durchführen möchten.
Seien Sie vorsichtig bei der Installation von APK-Bundles von Drittanbietern, da diese Dateien Malware enthalten können.
Ich empfehle, die unberührte APK-Datei von einer vertrauenswürdigen Quelle herunterzuladen, z. B. von APKMirror oder der offiziellen Website für die App. Dann installieren wir diese Version über die aktuelle Version (wobei die Daten intakt bleiben).
Normalerweise lässt Android die Installation von Apps über ältere Versionen nicht zu. Sie können diese Einschränkung jedoch mit ADB-Befehlen umgehen. Wir demonstrieren den Prozess Schritt für Schritt, indem wir Twitter auf eine ältere Version herabstufen. Richtig, Sie können diesen Prozess befolgen, um von X zu Twitter zurückzukehren!
Kopieren Sie zunächst die APK-Datei in den Ordner "Platform Tools" auf Ihrem Computer.
Die APK-Datei wird wahrscheinlich einen langen und komplizierten Namen haben. Wenn Sie die Datei in einen einfacheren Namen umbenennen, bleibt alles übersichtlich und handhabbar.
Geben Sie in das PowerShell-Fenster Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste. Denken Sie daran, "twitter.apk" durch den Namen Ihrer APK-Datei zu ersetzen.
adb install -d twitter.apk
Warten Sie auf die Meldung "Erfolg".
Der Befehl hat die ältere Version von Twitter wiederhergestellt, ohne mich abzumelden.
Die APK-Dateien für einige Anwendungen sind in mehrere Pakete aufgeteilt. Um ein aufgeteiltes APK-Paket zu installieren, laden Sie das APKM-Paket herunter und verwenden Sie 7Zip oder eine ähnliche Anwendung, um die APKM-Datei an einem beliebigen Ort zu entpacken.
Navigieren Sie zu dem extrahierten Ordner und kopieren Sie die APK-Dateien in den Ordner "Platform Tools".
Geben Sie den folgenden Befehl in das PowerShell-Terminal ein.
adb install-multiple -d base.apk config1.apk config2.apk config3.apk
Warten Sie auf die Meldung "Success".
Schritt 3. Automatische Updates deaktivieren
Standardmäßig aktualisiert der Google Play Store Apps automatisch auf ihre neueste Version. Um zu verhindern, dass Ihre neu herabgestufte App Updates erhält, müssen Sie die Funktion für automatische Updates deaktivieren.
>> Öffnen Sie die Google Play Store-App und tippen Sie auf Ihr Profilsymbol. Gehen Sie zu Einstellungen Netzwerkeinstellungen Auto-Update Apps. Wählen Sie "Apps nicht automatisch aktualisieren"
Ihre App ist nun in der gleichen Version gesperrt, bis Sie sie manuell aktualisieren.
Damit haben Sie alles, was Sie brauchen, um ein Android-Gerät herunterzustufen, ohne seine Daten zu verlieren. Und Sie werden nie mit einem Update feststecken, das Ihnen nicht gefällt.