Die Spotify-Wiedergabewarteschlange ist die beste in der Branche - warum?
Streaming
2024-04-10T16:00:14Z
Schnelle Links
Wahrscheinlich haben Sie sich noch nie für einen Musik-Streaming-Dienst entschieden, weil Sie wissen wollten, wie gut seine Warteschlange funktioniert. Dabei ist das Laden von Musiktiteln für die spätere Wiedergabe ein wichtiger Teil des Hörerlebnisses. Jeder Dienst geht dabei ein wenig anders vor, aber das Warteschlangensystem von Spotify ist vielleicht das beste. Wie funktionieren sie?
Wie eine Wiedergabewarteschlange im Allgemeinen funktioniert
Es ist trivial, aber um genau zu sein, ist die "Warteschlange" (mit oder ohne Musik) die temporäre Liste der Elemente, die nacheinander abgespielt werden.
Wenn Sie bei einem Album oder einer Wiedergabeliste die Wiedergabetaste drücken, werden die Titel hinter dem ersten Titel zur Warteschlange hinzugefügt. Es wird davon ausgegangen, dass Sie den Rest des Albums oder der gesamten Wiedergabeliste anhören möchten. Wenn Sie einen neuen Titel auswählen, wird dieser sofort abgespielt und ersetzt die vorherige Liste der Titel. So gut wie jeder Musikdienst funktioniert auf diese Weise.
Der Unterschied zwischen Apple Music, Spotify und YouTube Music besteht darin , dass man Lieder in die Warteschlange aufnehmen kann, wenn man das, was als Nächstes abgespielt werden soll, nicht loswerden möchte.
Spotify hat eine einzige Schaltfläche "Zur Warteschlange hinzufügen". Apple hat die Schaltflächen "Weiter abspielen" und "Zuletzt abspielen". YouTube Music macht den Unterschied und bietet die Schaltflächen "Weiter abspielen" und "Zur Warteschlange hinzufügen" an.
So funktioniert die Warteschlange von Spotify
Die Spotify-Schaltfläche "Zur Warteschlange hinzufügen" ist mit einer gewissen Intelligenz verbunden. Wenn du eine lange Wiedergabeliste anhörst und dann einen neuen Titel auswählst, der zur Warteschlange hinzugefügt werden soll, wird dieser Titel als nächster in die Warteschlange aufgenommen und nicht am Ende.
- Lied eins
- NEUER TITEL HINZUFÜGEN
- Titel zwei
- Titel drei
- Titel vier
Jedes Mal, wenn Sie die Schaltfläche "Zur Warteschlange hinzufügen" für einen neuen Song drücken, wird dieser als nächster in die Warteschlange eingefügt, wodurch quasi eine zweite Warteschlange in der Hauptwarteschlange entsteht.
- Lied eins
- NEUER LIEDER HINGEFÜGT
- NEUER SONG ZWEI HINZUGEFÜGT
- NEUER SONG DREI HINZUGEFÜGT
- Lied zwei
- Lied drei
- Lied vier
Das funktioniert hervorragend, weil es die Musikentdeckung fördert. Für mich gibt es in der Regel einen Rhythmus, wie ich von einem Lied zum nächsten komme, und diesen Weg beizubehalten ist wichtig für den Entdeckungsprozess. Die Warteschlangen-Methode von Spotify kann auch besonders praktisch sein, wenn mehrere Personen Songs zu einer Gruppen-Wiedergabeliste beisteuern. Dieses Warteschlangensystem belohnt nicht die letzte Person, die einen Titel hinzufügt, indem es ihn als Nächstes abspielt, sondern hält eine Reihenfolge ein.
Erster oder Letzter bei Apple Music
Wenn Sie bei Apple Music für einen Titel die Option "Als Nächstes abspielen" wählen, wird er genau wie bei Spotify als Nächstes abgespielt.
- Titel eins
- NEUER TITEL HINGEFÜGT
- Titel zwei
- Titel drei
- Titel vier
Jeder Song wird zum nächsten Song, wenn Sie "Play Next" wählen
- Titel eins
- NEUER SONG ZWEI HINZUGEFÜGT
- NEUER TITEL HINZUGEFÜGT
- Lied zwei
- Lied drei
- Lied vier
Im Gegensatz zu Spotify können Sie bei Apple jedoch "Zuletzt abspielen" auswählen, wodurch der Titel am Ende der Zeile hinzugefügt wird. Jeder weitere Titel wird am Ende der Liste hinzugefügt.
- Lied eins
- Lied zwei
- Lied drei
- Lied vier
- NEUER LONG HINGEFÜGT
- NEUER SONG ZWEI HINZUGEFÜGT
Sie können die Warteschlange jederzeit öffnen und die Titel manuell verschieben, um die gewünschte Reihenfolge zu erreichen. Es ist schön, dass es mehrere Optionen gibt, anstatt nur einer einzigen. Aber selbst diese beiden Optionen können einschränkend sein, da jeder Song entweder als nächstes oder in einer Stunde abgespielt werden muss, wenn du eine lange Wiedergabeliste hast.
YouTube Music mischt die Dinge auf
YouTube Music verwendet zwar die Terminologie von Apple und Spotify, aber die Schaltflächen funktionieren genauso wie die von Apple. "Weiter abspielen" tut genau das, wonach es klingt. Die Schaltfläche "Zur Warteschlange hinzufügen" fügt den Song einfach an das Ende der Warteschlange hinzu.
Auch wenn die Warteschlange standardmäßig etwas unscheinbar ist, bringt "Mein Supermix" von YouTube Music etwas mehr Dynamik ins Spiel. Deine Supermix-Wiedergabeliste wird automatisch aktualisiert, wenn du Songs magst oder überspringst. Damit du weißt, dass du dir nichts einbildest, wirst du über Änderungen in Echtzeit benachrichtigt, wenn sie passieren. Derzeit werden die Supermix-Updates bei der Nutzung des Dienstes auf iOS oder der Website durchgeführt.
Welche Musik-Streaming-Warteschlange ist die beste?
Das Warteschlangensystem von Spotify ist zwar sehr differenziert, deckt aber sowohl aktive als auch gelegentliche Musikhörer ab, während sich der Ansatz von Apple und YouTube in erster Linie auf Gelegenheitshörer konzentriert.
Wenn ich ein Album oder eine kurze Wiedergabeliste abspiele, während ich in der Küche koche, füge ich in der Regel einfach ein paar Lieder am Ende hinzu. Ich habe kein Problem damit, ein paar weitere Titel an das Ende der Warteschlange zu stellen, hauptsächlich um die Dauer der Musik zu verlängern. Jede Art von späterer Aktivität reicht aus.
Aber wenn ich aktiv Musik höre, auf empfohlene Künstler stoße oder neue Songs entdecke, möchte ich diese in der Regel so schnell wie möglich anhören, und zwar in der Reihenfolge, in der ich sie gefunden habe. Auf diese Weise gibt Spotify dem Neuen den Vorrang, achtet aber dennoch auf die Reihenfolge. Besessene Typen und Leute, die mit Freunden Musik hören, werden Spotifys Warteschlangenmethode wahrscheinlich mögen. Alle anderen werden es vielleicht gar nicht bemerken, und das ist auch gut so.