Der beste Grund, Firefox zu verwenden, ist eine tatsächlich funktionierende Synchronisierung
Web
2023-12-27T12:00:23Z
Da wir so viel von unserem digitalen Leben im Webbrowser unserer Wahl gespeichert und synchronisiert haben, kann sich der Gedanke, zu einem anderen Browser zu wechseln, so entmutigend anfühlen wie ein Umzug in ein neues Haus. Vor allem Chrome Sync hat dafür gesorgt, dass viele Menschen weiterhin Chrome verwenden. Doch so gut Chrome Sync auch ist, Firefox Sync ist überraschenderweise noch besser.
Das Versprechen von Chrome Sync war immer großartig, und ich habe das Gefühl, dass es eine Zeit lang eingehalten wurde. Im Laufe der Zeit hatte ich jedoch mehr als nur ein paar Probleme mit Chrome Sync. Einige der Funktionen funktionieren einfach nicht so, wie sie sollten. Am Ende ist es eher frustrierend als praktisch, was den Zweck völlig verfehlt. Deshalb fühlte sich der kürzliche Wechsel zu Firefox wie ein Hauch von frischer Luft an.
Das Problem mit Chrome Sync
Zur Erinnerung: Chrome Sync ist in der Lage, Lesezeichen, Passwörter, den Browserverlauf, Tabs, Zahlungsinformationen, persönliche Daten und Einstellungen auf allen Geräten zu synchronisieren, die mit demselben Google-Konto angemeldet sind. Das ist zumindest die Idee.
Die größten Probleme, die ich mit Chrome Sync hatte, waren der Verlauf und die Tabs. Ich hatte ständig Probleme damit, dass Chrome in der Lage war, Dinge in meinem Verlauf über die Adressleiste zu finden. Ich tippte den Seitennamen in die Leiste ein und erwartete, dass er in den Ergebnissen angezeigt würde, aber das war nicht der Fall. Dabei handelte es sich nicht um Seiten, die ich einmalig besucht hatte, sondern um Seiten, die mehrmals in meinem Browserverlauf auftauchten. Chrome zeigte sie einfach nicht an.
Die Tab-Synchronisierungsfunktion funktionierte zwar besser, aber ich fand sie furchtbar lahmarschig. Die Idee ist, dass man auf einem anderen Gerät dort weitermacht, wo man aufgehört hat. Das ist schwierig, wenn man auf dem anderen Gerät ankommt und die "Tabs von anderen Geräten" nicht aktuell sind. Noch ärgerlicher wird die Situation, wenn man die bereits erwähnten Probleme bei der Verlaufssuche hinzunimmt, wodurch das Auffinden von Seiten noch frustrierender wird.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Kontinuitätsfunktionen von Chrome haben mir eine Weile lang gefehlt. Sie waren jedoch nicht schlecht genug, um der Grund zu sein, warum ich Firefox ausprobiert habe. Ich hatte nicht erwartet, dass Firefox Sync besser sein würde. Um ehrlich zu sein, nahm ich an, dass es sich dabei nur um gewöhnliche Browser-Ärgernisse handelte. Aber ich lag falsch.
Firefox Sync als Retter in der Not
Oberflächlich betrachtet, scheint Firefox Sync im Grunde dasselbe zu sein wie Chrome Sync. Um es einzurichten, müssen Sie sich nur mit demselben Mozilla-Konto bei Ihren Geräten anmelden und auswählen, was Sie synchronisieren möchten. Das ist ein einfacher Prozess, der durch scannbare QR-Codes von Firefox auf Ihren mobilen Geräten noch einfacher wird.
Die Magie von Firefox Sync hat nichts mit dem Kernkonzept zu tun. Es versucht im Wesentlichen dasselbe wie Chrome Sync zu tun. Meiner Erfahrung nach ist der große Unterschied, dass es tatsächlich funktioniert.
Wenn ich den Namen einer Webseite aus meinem Verlauf in die Adressleiste von Firefox eingebe, wird sie angezeigt. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich die Seite hundertmal oder nur einmal besucht habe. Wenn sie in meinem Verlauf erscheint, zeigt Firefox sie mir an. Das gilt auch für den Verlauf von Firefox auf all meinen Geräten.
Die Tab-Synchronisierung ist sogar noch besser. Während ich dies schreibe, öffnete ich eine Webseite auf meinem Computer und griff sofort zu meinem Handy, startete Firefox, öffnete die Tabs und die Seite war bereits mit "Tabs von anderen Geräten" synchronisiert Ich musste nicht warten, bis irgendetwas synchronisiert wurde, und ich musste auch nicht manuell auf eine Schaltfläche tippen, um dies zu erreichen. Um es mit einem Sprichwort zu sagen: "Es funktioniert einfach" Und das sollte es auch.
Wenn Sie häufig zwischen verschiedenen Geräten wechseln, sollten Sie Firefox wirklich einmal ausprobieren. Ich habe noch nicht einmal die praktische Symbolleisten-Verknüpfung "Tabs von anderen Geräten" erwähnt, die Sie in der Desktop-Version verwenden können, oder die Möglichkeit, andere Geräte über den Bildschirm"Firefox-Ansicht" zu sehen. Ich bin nicht wegen der Synchronisierungsfunktionen zu Firefox gewechselt, aber es ist das, was mich dort hält.