Wie man Yay auf Arch Linux installiert und verwendet


Linux
2024-02-08T13:01:13Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Arch Linux ist eine Bare-Bones-Distribution, und die Installation von Anwendungen erfolgt manuell mit dem Paketmanager pacman.
  • Das Arch User Repository (AUR) ist eine umfassende Sammlung von Linux-Software, auf die mit Hilfe von Tools wie Yay zugegriffen werden kann.
  • Überraschenderweise ist Yay in Arch Linux nicht standardmäßig installiert. Sie können es manuell installieren, um Anwendungen aus dem AUR einfach zu suchen, zu installieren und zu deinstallieren. Um Yay zu installieren, müssen Sie das Quellcode-Repository klonen und es bauen. Beachten Sie, dass Sie dazu Git und die Standard-Entwicklungswerkzeuge installiert haben müssen.
  • Um Software mit Yay zu installieren, verwenden Sie "yay package-name" Um Software mit Yay zu deinstallieren, verwenden Sie "yay -R Paket-Name"

Der Befehl yay von Arch Linux macht die Verwendung des Arch User Repository sehr einfach. Aber leider ist Yay nicht standardmäßig installiert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses unverzichtbare Arch Linux-Tool installieren und verwenden können.

Arch Linux, die Bare-Bones-Distro

Arch Linux ist eine weithin bekannte und hoch angesehene Linux-Distribution. Arch Linux ist eine reine Bare-Bones-Distribution. Im Gegensatz zu den meisten anderen Distributionen wird sie nicht mit einer Sammlung typischer Anwendungen vorinstalliert. Wenn Sie Arch Linux installieren, installieren Sie eine minimalistische Version von Linux. Sobald Arch auf Ihrem Computer läuft, können Sie alle Anwendungen, die Sie verwenden möchten, selbst installieren.

Das ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Computer einzurichten, da es absolut keine Bloatware gibt. Die einzigen Anwendungen, die installiert werden, sind die, die Sie in Betracht gezogen und für gut befunden haben. Und diese "Bare-Bone"-Philosophie wird ernst genommen. Sie erhalten nicht einmal eine grafische Desktop-Umgebung. Wenn Sie eine wollen, müssen Sie sie selbst installieren, und zwar mit dem Arch Linux-Paketmanager, pacman.

Theoretisch ist das alles in Ordnung, aber hier ist das Problem. Es gibt ein riesiges Software-Repository mit zusätzlichen Anwendungen, aus dem Sie auswählen können, das Arch User Repository, aber pacman weiß nichts davon. Es kann es weder durchsuchen noch etwas davon herunterladen.

Das AUR und warum Sie es brauchen

Das AUR ist eine der größten und umfassendsten Sammlungen von Linux-Software, die es überhaupt gibt. Es handelt sich um eine von der Community betriebene Ressource, die über 85.000 Softwarepakete enthält. Zumindest enthält es so genannte Paket-Build-Dateien, oder PKGBUILDs.

Eine PKGBUILD ist ein Shell-Skript, das das Arch Linux-Tool makepkg lesen kann. makepkg folgt den Anweisungen in der PKGBUILD-Datei, um die Anwendung auf Ihrem Computer zu erstellen. Dazu lädt es den entsprechenden Quellcode auf Ihren Computer herunter, kompiliert ihn und erstellt eine Archivdatei, die die neu kompilierte Anwendung enthält. Anschließend ruft es pacman auf, um die Anwendung aus der Archivdatei zu installieren.

Das AUR ist eine wunderbare Ressource, wenn Sie es mit Bedacht einsetzen. Sie brauchen keinen AUR-Helfer, um das AUR zu benutzen. Es gibt einen ziemlich einfachen, aber langwierigen manuellen Prozess, mit dem Sie Software aus dem AUR installieren können. Wenn Sie jedoch viele Anwendungen installieren, werden Sie bald eine Möglichkeit suchen, diesen Prozess zu rationalisieren. Aus diesem Grund wurden Tools wie Yay entwickelt.

Das Problem ist, dass Yay nicht in einer Standardinstallation von Arch Linux enthalten ist, Sie müssen es selbst installieren. Aber pacman kann das nicht für Sie tun, weil Yay im AUR ist und pacman nur mit den Standard-Repositories funktioniert. Wir können diese Zwickmühle umgehen durch manuelle Installation von Yay.

Überprüfen der Anforderungen

Da wir den Code kompilieren werden, müssen die Standardentwicklungspakete installiert sein. Außerdem werden wir Git verwenden , um die Quellcodedateien abzurufen, also muss auch das installiert sein.

Es dauert nur einen Moment, um zu überprüfen, ob diese Pakete vorhanden sind.

gcc --version
git --version

Checking whether the development tools and Git are installed on Arch Linux

Wenn Sie statt einer Versionsnummer eine Fehlermeldung erhalten, ist dieses Paket nicht installiert. Wenn Sie es brauchen, können Sie die Entwicklungsdateien mit diesem Befehl installieren:

sudo pacman -S base-devel

Wenn Sie Git installieren müssen, verwenden Sie:

sudo pacman -S git

Wenn Sie einen Schritt überspringen wollen, installiert dieser Befehl sowohl die Entwicklungswerkzeuge als auch Git, aber nur, wenn diese noch nicht installiert sind:

sudo pacman -S --needed base-devel git

Yay auf Arch Linux bauen

Nun, da wir richtig ausgerüstet sind, um Yay zu bauen, können wir den Prozess beginnen. Der erste Schritt besteht darin, das Git-Quellcode-Repository auf Ihren Computer zu klonen. Dadurch wird ein Verzeichnis mit dem Namen "yay" erstellt. Wechseln Sie also in ein Verzeichnis, in dem Sie dies gerne tun möchten, z. B. in Ihr Downloads-Verzeichnis.

Sobald Yay installiert ist, können Sie das Verzeichnis "yay" löschen.

cd ~/Downloads
git clone https://aur.archlinux.org/yay.git

Cloning the yay Git repository

Wir müssen nun in das neu erstellte Verzeichnis wechseln und makepkg aufrufen, um Yay für uns zu bauen.

cd yay
makepkg -si

Die Option -s (sync dependencies) versucht, alle fehlenden Abhängigkeiten zu finden und zu installieren. Die Option -i (install) installiert das Paket für uns, sobald es kompiliert worden ist. Das bedeutet, dass sich der Befehl in Ihrem Befehlspfad befindet und die Manualseiten dorthin kopiert werden, wo sie hingehören.

Sie werden mit ein paar "Ja/Nein"-Fragen konfrontiert und müssen eventuell Ihr Passwort eingeben. Wenn der Prozess abgeschlossen ist, können Sie mit dem Befehl version überprüfen, ob Yay installiert ist.

yay --version

Checking the version of yay

Yay zur Installation und Deinstallation von Software verwenden

Die Verwendung von Yay ist ähnlich wie die Verwendung eines anderen Kommandozeilen-Paketmanagers. Sie können Yay zur Installation, Deinstallation und Suche nach Anwendungen verwenden.

Installieren von Anwendungen auf Arch Linux mit Yay

Um eine Anwendung zu installieren, verwenden wir die Option -S (sync).

Wir werden den Signal-Desktop-Messenger installieren.

yay -S signal-desktop

Nach ein paar "[Y/n]"-Eingaben und einer Menge Bildschirmausgaben kehren Sie zur Eingabeaufforderung zurück.

Deinstallation von Anwendungen mit Yay

Die Deinstallation ist genauso einfach. Wir verwenden die Option -R (remove) und geben den Namen des Pakets an, das wir deinstallieren möchten.

yay -R signal-desktop

Sie werden aufgefordert, die Deinstallation zu bestätigen, und dann erledigt Yay den Rest.

Mit Yay nach Anwendungen suchen

Wenn Sie zumindest einen Teil des Namens der gewünschten Anwendung kennen, geben Sie Yay den Namen als Suchhinweis. Yay durchsucht daraufhin das AUR und gibt eine Liste von Ergebnissen zurück, die den Suchbegriff im Namen enthalten.

Lassen Sie uns die NordVPN-Binärdatei installieren. Wir wissen nicht, wie es genau heißt, also verwenden wir Yay ohne Kommandozeilenoptionen und geben den Teil des Namens an, den wir kennen.

yay nordvpn

Die Ergebnisse der Suche werden in Form einer nummerierten Liste angezeigt.

A list of search results returned by yay

Das von mir gesuchte Programm ist die reguläre Binärdatei, die auf Platz zwei der Liste steht. Um es zu installieren, geben Sie "2" ein und drücken die Eingabetaste. Die nächsten beiden Eingabeaufforderungen können Sie mit der Eingabetaste beantworten. Wenn Sie "Packages to CleanBuild?" und "Diffs to show?" sehen, drücken Sie einfach Enter.

Installing the selected package using yay

Wenn Sie die Frage "Proceed with installation? [Y/n]", werden Sie feststellen, dass das "Y" in der Aufforderung in Großbuchstaben geschrieben ist. Das bedeutet, dass es sich um die Standardaktion handelt, so dass Sie einfach die Eingabetaste drücken können, um fortzufahren.

Nach weiteren Bildschirmanzeigen ist die Installation abgeschlossen, und Sie kehren zur Eingabeaufforderung zurück.

Zugriff auf das Arch User Repository mit Yay

Für viele Menschen macht das AUR einen großen Teil der Attraktivität von Arch Linux aus. Wenn Yay installiert ist, ist die Verwendung dieser enormen Sammlung von Anwendungen so einfach wie die Verwendung von pacman.