Android-Apps werden ständig geschlossen? 9 Lösungen zum Ausprobieren
Android
2023-12-09T12:00:24Z
Schnell-Links
Es gibt nichts Ärgerlicheres als eine App, die ständig abstürzt, während Sie versuchen, sie zu verwenden. Dies ist ein relativ häufiges Problem bei Android-Handys, aber die Ursache ist nicht immer dieselbe. Gehen wir dem Problem auf den Grund und bringen Sie Ihre Apps wieder zum Laufen.
Warum stürzen meine Apps ständig ab?
Der häufigste Grund, warum Android-Apps abstürzen oder sich nicht öffnen lassen, ist mangelnder Speicherplatz. Wenn Ihr Gerät nicht genügend Speicherplatz hat, um Apps und Prozesse reibungslos auszuführen, stürzen diese Apps immer wieder ab.
Apps können auch abstürzen, wenn sich Ihr Telefon überhitzt. Um die Überhitzung in den Griff zu bekommen, friert Android möglicherweise Apps ein oder stoppt sie, bis Ihr Telefon die Möglichkeit hat, sich abzukühlen.
Schließlich kann die App auch abstürzen, wenn sie veraltet oder nicht mit der Android-Version Ihres Telefons kompatibel ist. Apps können auch abstürzen, wenn sie keine Verbindung zum Internet herstellen können oder wenn das Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind, schlecht ist.
Da Sie nun wissen, welche Ursachen zum Absturz Ihrer Apps führen können, sollten Sie diese Lösungen ausprobieren, um Ihre App wieder zum Laufen zu bringen. Wir beginnen mit den einfachsten Lösungen und arbeiten uns dann zu den extremeren Maßnahmen vor.
Stoppen Sie die App mit Gewalt
Manchmal braucht eine App einfach eine Auszeit. Öffnen Sie einfach die Einstellungen und navigieren Sie zur Registerkarte "Apps". Suchen Sie nach der App, die abgestürzt ist, und tippen Sie darauf. Klicken Sie auf der Seite mit den App-Informationen, die sich öffnet, auf "Stopp erzwingen", um die App zu beenden.
Warten Sie ein paar Sekunden und öffnen Sie die App erneut. Sie sollte nun reibungslos funktionieren, ohne abzustürzen oder abzubrechen.
App-Daten und Cache löschen
Wenn das erzwungene Anhalten der App nicht funktioniert, können Sie die Daten der App löschen. Im Laufe der Zeit speichern Apps Daten wie Einstellungen, Präferenzen und Anmeldeinformationen, wenn sie ausgeführt werden, was zum reibungslosen Ablauf der Prozesse beiträgt. Wenn sich diese Daten ansammeln, kann dies zu Problemen in der App führen. Wenn Sie den Cache und die Daten aus der App löschen, kann dies die Abstürze verhindern.
Wir empfehlen Ihnen, zunächst den Cache der App zu löschen und zu prüfen, ob das Problem dadurch gelöst wird, bevor Sie die Daten löschen. Wenn Sie die Daten löschen, werden die Einstellungen gelöscht und Sie werden von Konten abgemeldet, falls Sie angemeldet waren. Die App wird auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, als hätten Sie sie gerade neu installiert.
Um die App-Daten und den Cache zu löschen, öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie die Registerkarte "Apps". Suchen Sie nach der App, gehen Sie dann zu "Speicher" und tippen Sie auf "Cache löschen"
Wenn die App immer noch gewaltsam geschlossen wird, versuchen Sie es mit der Schaltfläche "Daten löschen".
Aktualisieren Sie die App
Apps funktionieren nicht mehr richtig und haben Probleme, wenn sie mit einer alten oder nicht mehr erhältlichen Version ausgeführt werden. Durch die Aktualisierung der App werden Fehler beseitigt und die App kann auf Ihrem Gerät reibungslos ausgeführt werden.
Um Ihre App zu aktualisieren, öffnen Sie die Google Play Store-App und suchen Sie nach der App, die abgestürzt ist. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, wird auf dem Bildschirm eine Schaltfläche "Aktualisieren" angezeigt. Tippen Sie darauf, um die Aktualisierung zu starten.
Öffnen Sie die App nach Abschluss der Aktualisierung, um zu sehen, ob sie nicht mehr abstürzt.
Deinstallieren und Neuinstallieren der App
Durch die Deinstallation und Neuinstallation der App können Sie die gespeicherten beschädigten Dateien entfernen und die App von Grund auf neu starten.
Um eine Android-App zu deinstallieren, suchen Sie die App auf Ihrem Startbildschirm oder in der App-Ablage und halten Sie dann das Symbol gedrückt. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Deinstallieren". Rufen Sie anschließend den Google Play Store auf und laden Sie die soeben deinstallierte App herunter. Sie können die App auch direkt über den Play Store deinstallieren.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Apps, die auf eine Internetverbindung angewiesen sind, funktionieren nicht, wenn die Signalstärke schlecht ist. Überprüfen Sie den Mobilfunkempfang Ihres Telefons oder stellen Sie eine Wi-Fi-Verbindung her und vergewissern Sie sich, dass sie stark ist. Wenn dies der Fall ist, sollte die Anwendung einwandfrei funktionieren und nicht abstürzen. Wenn Sie immer noch keine Verbindung zum Internet herstellen können, sollten Sie auch die Einstellungen für mobile Daten und Wi-Fi auf Ihrem Handy überprüfen .
Starten Sie Ihr Gerät neu
Ein Neustart Ihres Geräts ist eine gängige Lösung für Android-Probleme. Dadurch werden im Hintergrund laufende Apps geschlossen, der Speicher wird geleert und alles beginnt von vorne. Ein Fehler kann dazu führen, dass Ihre Apps nicht mehr funktionieren. Ein Neustart ist dann eine sichere Methode, um die App ohne das Problem neu zu starten.
Die gängigste Methode, ein Android-Telefon neu zu starten, besteht darin, die Einschalttaste so lange zu drücken, bis ein Menü erscheint, in dem Sie zum Neustart aufgefordert werden. Tippen Sie darauf und warten Sie, bis Ihr Telefon heruntergefahren und wieder eingeschaltet ist. Wenn diese Methode auf Ihr Gerät nicht zutrifft, finden Sie in unserem Leitfaden weitere Möglichkeiten, Ihr Android-Handy neu zu starten.
Speicherplatz freigeben
Wenn Ihnen der Speicherplatz ausgeht, funktionieren Ihre Apps nicht. Sie müssen während der Ausführung Daten speichern, und diese Dateien können ziemlich groß sein. Sie können Speicherplatz freigeben, indem Sie große Dateien löschen oder auf Ihre SD-Karte verschieben. In unserem vollständigen Leitfaden finden Sie acht Möglichkeiten zum Freigeben von Speicherplatz auf Android.
Google Play Services aktualisieren
Google Play Services arbeitet im Hintergrund und sorgt dafür, dass alle Apps reibungslos mit den Google-Diensten zusammenarbeiten.
Um die Google Play Services-App> zu aktualisieren, öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zum Abschnitt "Apps und Benachrichtigungen". Suchen Sie nach der Google Play Services-App. Navigieren Sie zu "Erweiterte App-Details". Dadurch wird die Seite der Google Play Store-App geöffnet, und Sie können die App dort aktualisieren, sofern eine solche verfügbar ist.
Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist der letzte Ausweg. Dadurch werden alle Daten dauerhaft zurückgesetzt und das Telefon gelöscht. Sie müssen es von Grund auf neu einrichten, so als wäre es brandneu. Führen Sie ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erst durch, nachdem Sie Ihre wichtigen Dateien gesichert und alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben.
>> Um einen Werksreset durchzuführen, öffnen Sie die App "Einstellungen" und navigieren Sie zu "Allgemeine Verwaltung/Systemreset - Werksdaten zurücksetzen". Dieser Vorgang kann je nach Android-Gerät variieren. In unserem Leitfaden finden Sie eine schrittweise Anleitung für das Zurücksetzen von Android-Telefonen auf die Werkseinstellungen.