Bitte überzeugen Sie mich davon, dass ich kein Arcade-Kabinett für zu Hause brauche
Video Games
2024-03-15T11:00:14Z
Schnelle Links
Als ich aufwuchs, besaß mein Vater eine kleine Spielhalle. Während meine Freunde also NES-Spiele spielten, zockte ich Street Fighter 2 mit unbegrenzten Credits. Jetzt stehe ich vielleicht bald vor einer Midlife-Crisis-Entscheidung und brauche Hilfe!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine alte Spielhalle zuzulegen. Nicht die originalen Einzelspielsysteme, mit denen ich aufgewachsen bin, sondern ein modernes, emuliertes Mehrspielsystem, das so aussieht und sich so anfühlt wie die Stand-Arcade-Kabinen. Das ist der ultimative weiße Elefant, und wie du dir als verantwortungsbewusster Erwachsener vielleicht vorstellen kannst, bin ich hin- und hergerissen.
Arcade-Kabinen sind zu groß (oder doch nicht?)
Mein ganzes Gaming-Zeug ist im Laufe der Zeit immer kleiner geworden. Mein riesiger Gaming-PC-Tower ist verschwunden und wurde durch einen Gaming-Laptop ersetzt. Mein Fernseher ist jetzt ein hauchdünner OLED-Fernseher, der an der Wand hängt. Meine OLED-Nintendo-Switch passt zwar nicht ganz in die Hosentasche, aber sie ist immer noch ziemlich winzig. Die Idee, ein praktisch unbewegliches Spielgerät mit in mein Haus zu nehmen, erscheint mir also keine gute Idee zu sein.
Andererseits kann man heutzutage Alternativen zu den Arcade-Kabinetten in Originalgröße kaufen. Es gibt Nachbildungen im Dreiviertelmaßstab sowie kleinere Systeme im halben und Viertelmaßstab. Natürlich kann ein Erwachsener nur schwer damit spielen, wenn der Maßstab unter drei Viertel liegt!
Dann gibt es noch die Möglichkeit eines Thekenschranks. Das System ist dann nicht mehr so hoch, und man stellt es einfach auf einen Tisch seiner Wahl. Da moderne Spielhallenschränke keine schweren Röhrenmonitore enthalten, sind diese verkürzten Systeme auch leichter zu transportieren. So muss ein bisschen Spielhallen-Nostalgie nicht unbedingt ein Platzfresser sein.
Im Folgenden erwähne ich "JAMMA"-Platten, und auch wenn es keine superwichtige Information ist, sollten Sie wissen, dass dies die Abkürzung für "Japan Amusement Machine and Marketing Association" ist und einen Verdrahtungsstandard für Spielhallengehäuse beschreibt. Ein Spiel mit einer JAMMA-Platine funktioniert also mit einem JAMMA-Spielhallengehäuse. Dies ist der gebräuchlichste Standard, den man sowohl bei klassischen Spielhallen als auch bei modernen Neuauflagen antrifft.
Gute Platinen zu finden wird immer schwieriger (ist das wichtig?)
Ein originales Spielhallensystem enthält maßgeschneiderte Hardware, mit der das Spiel (oder eine Reihe von Spielen) genau so ausgeführt werden kann, wie es die Entwickler vorgesehen haben. Wenn Sie über ein dickes Portemonnaie verfügen und die ultimative Authentizität wünschen, dann ist es immer noch möglich, diese Hardware zu finden. Die Anzahl der Hindernisse kann jedoch endlos erscheinen, und das ist definitiv kein Weg, den ich einschlagen möchte. Vor allem, weil ich gerne das Spiel wechsle, wenn mir danach ist.
Damit bleiben eigentlich nur noch die Möglichkeiten der Emulation oder der Virtualisierung, aber hier stoßen wir auf eine weitere Reihe von Problemen. Zum einen verwenden viele der "erschwinglichen" Arcade-Kabinen, die Sie kaufen können, eine ungenaue Emulation. Die beliebten Spielhallensysteme von Pandora's Box haben zum Beispiel gemischte Kritiken, und wie gut die Spiele emuliert werden, hängt vom Hardwaremodell und den einzelnen Titeln ab. Bei vielen klassischen Arcade-Titeln wird man kaum feststellen können, dass sie nicht genau so laufen, wie sie sollten, aber wenn es bestimmte Spiele gibt, die Sie auf diesen Systemen spielen möchten, sollten Sie im Internet recherchieren, welche dieser Mainstream-Emulationskabinette die beste Leistung erbringen.
Emulation ist legal, und es ist legal, ein Gerät wie die Pandora's Box (ohne vorinstallierte Spiele) zu kaufen, da es sich nur um einen Computer handelt. Systeme, die mit SD-Karten oder internem Speicher mit Spiele-ROMs ausgestattet sind, sind jedoch nicht legal und stellen Piraterie dar. Sie müssen Ihre eigenen , legal erworbenen ROMs bereitstellen.
Alternativ dazu haben Produkte wie Legends Ultimate Arcade und Arcade1Up die Spiele auf ihren Systemen legal lizenziert, was zwar nur eine relativ kleine Anzahl von Spielen bedeutet, aber die Gewissheit, dass Sie nicht gegen das Gesetz verstoßen.
Wenn Sie ein größeres Budget zur Verfügung haben, dann wäre der Goldstandard ein MisterCade-Kit, das FPGA-Technologie für die Emulation auf Hardware-Ebene verwendet und die genaueste Nachbildung der Originalhardware bietet, während Sie viele verschiedene Spiele spielen können. Der Bausatz (wie das Pandora's Box JAMMA Board) sollte mit JAMMA Arcade-Kabinetten funktionieren.
Sie können natürlich auch Ihr eigenes Spiel entwickeln, indem Sie etwas wie MAME auf einem Raspberry Pi ausführen. Es gibt viele Raspberry Pi Arcade-Projekte im Internet, aber auch hier gilt: Die Emulation ist nur etwas für Gelegenheitsfans, da sie Puristen nicht zufriedenstellen wird. An meiner Stelle würde ich wahrscheinlich etwas wie die Arcade Legends-Systeme kaufen, es sei denn, meine Redakteure haben mir freundlicherweise ein MisterCade zum Testen zur Verfügung gestellt (Hinweis!), und mich damit abfinden, dass Emulationen nie perfekt sein werden.
Selbstgebaute Kabinen sind zu schwer (aber nicht wirklich?)
Ich stehe zwar auf 3D-Druck und baue gerne Desktop-Computer, aber ich bin eigentlich kein Heimwerker. Der Gedanke, ein Gehäuse von Grund auf selbst zu bauen, ist also nicht sehr reizvoll. Selbst der Bau eines solchen Schranks aus einem Bausatz erfüllt mich mit Grauen, obwohl er nur geringfügig aufwändiger aussieht als der Zusammenbau eines IKEA-Bücherregals im Flatpack-Stil.
Die gute Nachricht ist, dass es oft ein lokales Unternehmen gibt, das diese Bausätze entweder für Sie baut oder sie nach Ihren Wünschen anfertigt und sie dann auf kurzem Weg zu Ihnen nach Hause liefert. Ob man tatsächlich nahe genug an einem dieser Unternehmen wohnt, um davon Gebrauch zu machen, hängt davon ab, wo man wohnt, aber ich denke, wenn ich keine andere Wahl hätte, ist es nicht die schlechteste Art, einen Nachmittag mit dem Zusammenbau eines Bausatzes zu verbringen.
Vielleicht kaufe ich einfach einen Arcade-Stick (aber das ist nicht das Gleiche)
Vielleicht musst du nicht gleich ein ganzes Spielhallengehäuse kaufen. Warum nicht stattdessen einfach einen guten Arcade-Stick kaufen? Wenn ich nur gelegentlich spielen will, muss er nicht einmal besonders gut sein. Dank des Kampfspielgenres gibt es viele gute Arcade-Sticks. Es gibt sogar diese Pandora's Box Arcade-Systeme, die in ein Arcade-Stick-Deck eingebaut sind, das man an den Fernseher anschließen kann.
Das klingt vernünftig, und man kann alles wegpacken, wenn man nicht spielt. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es den Sinn eines speziellen Arcade-Systems zunichte macht. Es ist, als hätte man irgendwo ein Schachbrett aufgestellt. Man kann einfach dorthin gehen und anfangen zu spielen, ohne dass es zu Problemen kommt. Wenn man Freunde zu Besuch hat, können die Leute einfach kommen und gehen, wenn ihnen danach ist, und spielen, wenn sie in Stimmung sind.
Ich habe schon zu viel Spielzubehör (aber Schränke sind cool)
Ich habe viel zu viel Videospielzeug. PCs, alle Konsolen, alle Handhelds, Handyspiele, Retro-Emulationssysteme und noch mehr Zeug, das ich nicht aufzählen möchte, damit ihr nicht denkt, ich sei ein zu großer Geek. Kann ich es also wirklich rechtfertigen, noch mehr Geld für ein Videospielsystem auszugeben, für das ich kaum Zeit haben werde, es zu spielen?
"Aber warte", sagt der kleine gehörnte Mann auf meiner linken Schulter. "Ein Spielhallenschrank ist auch eine Dekoration. Selbst wenn er nur da steht und angezogen wird, belebt er die Wohnung."
"Dem kann man nicht widersprechen", fügt der Typ mit dem Heiligenschein zu meiner Rechten hinzu.
Nun, ich denke, ein weiteres Spiel kann nicht schaden. Außer vielleicht in Bezug auf die Brieftasche.
Es wird mein teuerstes Spiel sein (aber auch mein coolstes)
Letztendlich ist alles eine Frage des Geldes. Ist das nicht immer der Elefant im Raum? Für ein Arcade-Kabinett musst du mit 500 Dollar bis weit über einen Tausender rechnen, je nachdem, wie gut du es haben willst. Dafür bekommt man mindestens eine Konsole der aktuellen Generation oder einen anständigen Mittelklasse-Gaming-PC, wenn man weit genug nach oben geht.
Aber was ist der Preis dafür, cool zu sein? Arcade-Kabinette sind cool, und das muss doch etwas wert sein. Vor allem, weil man sie mit coolen Motiven verzieren kann, und wie viele deiner Freunde haben einen? Eine PlayStation kann jeder haben, aber eine Street Fighter II-Vitrine in Originalgröße? Das ist Geek Cred, meine Freunde.