Android-Fehlerbehebungstipps zur Behebung aller Arten von Problemen


Android
2024-01-31T17:00:14Z

Android-Telefone haben einen weiten Weg zurückgelegt, aber sie sind immer noch nicht vor Problemen gefeit. Egal, ob es sich um eine fehlerhafte App oder um Verbindungsprobleme handelt, die Fehlerbehebung ist eine wichtige Fähigkeit für Android-Nutzer. In diesem Artikel werden wir einige wichtige Tipps zur Fehlerbehebung für alle Android-Probleme besprechen.

Beenden Sie die App mit Gewalt

Eines der häufigsten Probleme auf Android-Telefonen sind nicht reagierende Apps. Wenn Ihre App einfriert, abstürzt oder unerträglich langsam wird, sollten Sie die App zwangsweise stoppen. Das erzwungene Beenden einer App schließt sie, beendet ihre Prozesse und verhindert, dass sie im Hintergrund läuft. Wenn Sie die App dann öffnen, werden die Prozesse neu gestartet und sie funktioniert reibungslos.

Um das Stoppen einer App zu erzwingen, öffnen Sie die Android-Einstellungen und gehen Sie zum Abschnitt "Apps".

Select 'Apps' in Settings.

Suchen Sie nach der App, die nicht reagiert, und tippen Sie auf die Schaltfläche "Stopp erzwingen". Die Schaltfläche befindet sich normalerweise direkt unter dem Logo der App oder am unteren Rand des Bildschirms.

Force stop the app in Settings.

Jetzt sollte Ihre App reibungslos funktionieren.

Starten Sie Ihr Gerät neu

Dies ist eine häufige Lösung für Android-Probleme. Durch einen Neustart des Telefons wird der Speicher geleert und Hintergrundanwendungen werden geschlossen. Wenn das Problem durch einen Fehler in einer App verursacht wird, sorgt ein Neustart dafür, dass die App ohne diesen Fehler startet.

Der Neustart Ihres Handys ist ganz einfach. Drücken Sie die Einschalttaste an der Seite Ihres Telefons, bis Sie das Android-Energiemenü sehen. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Neustart".

'Restart' highlighted in Power menu on Android.

Wenn dies nicht funktioniert, z. B. wenn die Schaltfläche stattdessen den digitalen Assistenten startet, sehen Sie sich die anderen Möglichkeiten zum Neustart Ihres Android-Geräts an.

Möglicherweise reagiert Ihr Telefon überhaupt nicht und der Bildschirm ist eingefroren. In diesem Fall ist das Tippen auf die Schaltfläche "Neustart" möglicherweise nicht möglich. In diesem Fall müssen Sie Ihr Gerät gewaltsam neu starten.

Sie können einen Neustart erzwingen, indem Sie die Einschalttaste etwa 30 Sekunden lang gedrückt halten, bis sich Ihr Telefon ausschaltet. Nach dem Ausschalten können Sie es wieder einschalten. Alternativ können Sie die Einschalttaste und die Taste zum Verringern der Lautstärke gleichzeitig sieben Sekunden lang gedrückt halten, bis sich der Bildschirm ausschaltet und das Logo des Telefons wieder aufleuchtet.

Wenn Sie ein älteres Android-Gerät mit einem herausnehmbaren Akku haben, können Sie den Akku des Telefons einfach herausnehmen, um es auszuschalten, und das Telefon dann ganz normal mit der Einschalttaste wieder einschalten.

Freigeben von Speicherplatz

Unzureichender Speicherplatz kann zu Android-Problemen wie langsamer Leistung, App-Abstürzen und Schwierigkeiten beim Herunterladen von Apps, Dateien und Updates führen. Einige Kameraprobleme können sogar von Speicherplatzproblemen herrühren. Wenn Sie nicht genügend Speicherplatz auf Ihrem Gerät haben, können Sie möglicherweise keine Bilder und Videos aufnehmen.

Sie können Speicherplatz auf Ihrem Android-Gerät freigeben, indem Sie nicht verwendete Medien und Apps löschen, den App-Cache leeren und Dateien auf Ihre SD-Karte verschieben. In unserem Leitfaden finden Sie weitere Möglichkeiten zum Freigeben von Speicherplatz unter Android.

App-Cache löschen

DasLeeren des Cache ist ein wichtiger Tipp zur Fehlerbehebung. Damit können Sie Speicherplatz freigeben, Störungen beheben und die App-Leistung verbessern. Indem Sie verbleibende Dateien und beschädigte Daten entfernen, können Sie Ihr Telefon beschleunigen und Fehler beseitigen.

Um Ihren Cache zu leeren, öffnen Sie die Einstellungen-App und scrollen Sie nach unten zu "Apps" Tippen Sie auf die App, die Sie löschen möchten. Wählen Sie auf der Seite mit den App-Informationen, die sich öffnet, "Speicher"

Storage tab in camera app settings.

Tippen Sie dann auf "Cache löschen" Sie sollten sehen, dass der Speicherplatz für den Cache anschließend auf Null reduziert wird.

'Clear Cache' highlighted for YouTube in Android Settings.

Apps aktualisieren

Updates enthalten oft Fehlerkorrekturen, die Probleme mit der vorherigen App-Version beheben. Sie enthalten auch Sicherheitsverbesserungen, um Sicherheitslücken zu schließen, die in früheren Versionen entdeckt wurden. Wenn sich eine App nicht richtig verhält, müssen Sie die App möglicherweise aktualisieren. Möglicherweise gibt es einen Fehler oder Funktionen, die eingeschränkt sind, bis die App aktualisiert wird.

Um eine App zu aktualisieren, öffnen Sie einfach die Google Play Store-App und suchen Sie nach der App, die sich falsch verhält. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, wird eine Schaltfläche "Aktualisieren" angezeigt. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" und warten Sie, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist.

'Update' highlighted for Messenger in Google Play Store.

Sie können den Google Play Store auch so einrichten , dass Apps automatisch aktualisiert werden, sobald Updates verfügbar sind. (Öffnen Sie einfach die Google Play Store-App und tippen Sie auf das Kontosymbol oben rechts. Wählen Sie in dem sich öffnenden Menü "Einstellungen"

Options in the menu bar of Google Play Store. An arrow points to 'Settings'.

Wählen Sie im Menü "Einstellungen" die Option "Automatische App-Aktualisierung"

Play Store settings page showing the Auto-update section.

Wählen Sie dann "Alle Apps über Wi-Fi oder mobile Daten aktualisieren"

option to automatically update apps over Wi-Fi and mobile data.

Sie können Updates jederzeit in den Einstellungen des Google Play Store deaktivieren.

Ein System-Update durchführen

Sie müssen Ihr Android-Gerät regelmäßig aktualisieren. Wenn Sie dies nicht tun, kann Ihr Telefon mit Fehlern und Störungen in wichtigen Funktionen wie der Kamera behaftet sein. Systemaktualisierungen sorgen außerdem für die Sicherheit Ihres Geräts.

Um eine Systemaktualisierung durchzuführen, öffnen Sie die App "Einstellungen" und scrollen Sie nach unten zu "Softwareaktualisierung" Möglicherweise müssen Sie zuerst zum Abschnitt "System" oder "Über das Telefon" gehen.

A screenshot of the Software Update tab in Settings.

Wählen Sie die Option "Herunterladen und installieren" oder "Jetzt prüfen".

A screenshot of the download and Install tab.

Wenn ein Update verfügbar ist, wird unten auf der Seite eine blaue Schaltfläche "Herunterladen" angezeigt. Tippen Sie darauf, um die Aktualisierung zu starten.

Screenshot showing blue download button software updates.

App-Berechtigungen prüfen

Wenn die Berechtigungen für Funktionen wie Kamera, Mikrofon oder Standort für Apps, die sie benötigen, deaktiviert sind, funktionieren die Apps möglicherweise nicht richtig.

Am schnellsten können Sie die Berechtigungen für eine bestimmte App überprüfen, indem Sie in der App-Liste lange auf die App drücken. Daraufhin wird ein Menü angezeigt. Tippen Sie auf die Schaltfläche "App-Info" oder auf das Symbol mit einem "i" im Kreis.

The App Info button is the letter 'i' inscribed in a circle.

Dadurch gelangen Sie zur Informationsseite der App. Tippen Sie auf "Berechtigungen"

Permisions tab in camera app settings.

Daraufhin wird eine Liste der erlaubten und verweigerten Berechtigungen angezeigt. Sie können diese nach Belieben ändern. Lesen Sie unsere vollständige Anleitung zur Verwaltung von App-Berechtigungen unter Android.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Bei Verbindungs- und Netzwerkproblemen ist das Zurücksetzen des Netzwerks eine gute Möglichkeit, diese zu beheben. Wenn Sie keine Wi-Fi-Verbindung herstellen, keine Anrufe tätigen oder keine Dateien über Bluetooth senden können, löscht das Zurücksetzen des Netzwerks alle gespeicherten Bluetooth-Kopplungen sowie Wi-Fi- und Mobilfunknetzdaten und beginnt von vorn.

>>> Um die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie zu Einstellungen Allgemeine Verwaltung Zurücksetzen Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen zurücksetzen", um das Netzwerk Ihres Geräts zurückzusetzen.

Weitere Informationen zum Zurücksetzen des Netzwerks Ihres Geräts finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden zu diesem Thema.

Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen

Wenn Sie mit anhaltenden Softwareproblemen konfrontiert sind, sind Sie möglicherweise gezwungen, Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Durch einen Werksreset wird Ihr Gerät in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Dabei werden alle Anwendungen, Einstellungen, Präferenzen und Benutzerdaten gelöscht. Dies sollte helfen, den Fehler, die Störung oder den Virus zu beseitigen, der das Problem verursacht, das Sie haben.

>>> Um einen Werksreset durchzuführen, gehen Sie zu Einstellungen Allgemein Verwaltung Zurücksetzen Werksdaten zurücksetzen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zurücksetzen" und bestätigen Sie die Aktion. Lesen Sie unsere vollständige Anleitung zum Zurücksetzen eines Android-Smartphones oder -Tablets auf die Werkseinstellungen, wenn Sie Probleme haben.