GNOME 46: Lohnt sich der Umstieg auf Linux?


Linux
2024-04-09T18:00:14Z

Das Wichtigste in Kürze

  • GNOME 46 bringt benutzerfreundliche Verbesserungen mit sich, darunter ein neuer Stil der Benachrichtigungen und ein Heute-Fenster in der Benachrichtigungsliste.
  • Die GNOME-Kernanwendungen haben Aktualisierungen erhalten, welche die Funktionalität und Leistung verbessern.
  • Linux-Neulinge, die von Windows umsteigen, sollten sich auf die Lernkurve einlassen. Alles ist anders, auch die Desktop-Umgebung, und das ist auch gut so. Letztendlich hängt die Entscheidung aber von Ihnen ab.

Ihre Wahl der Linux-Desktop-Umgebung gibt den Ton für Ihre Linux-Erfahrung an. Was werden Windows-erfahrene Neueinsteiger von GNOME 46 halten, der neuesten Version der (praktisch) standardmäßigen grafischen Linux-Oberfläche?

Der Umstieg auf Linux

Ich war schon immer etwas verwirrt von Linux-Distributionen, die versuchen, ein wenig wie Windows auszusehen. Ich verstehe die Strategie, und es ist sinnvoll, den Umstieg auf Linux so reibungslos wie möglich zu gestalten. Aber die Vorteile eines Startmenüs in der unteren linken Ecke und einer Taskleiste am unteren Rand des Desktops sind eher flüchtig.

Kratzen Sie an der Oberfläche, und die wirklichen Unterschiede kommen zum Vorschein. Die Menüoptionen und Gruppierungen haben andere Namen, das Dateisystem ist völlig anders, die Anwendungsnamen sind anders, und die Anwendungen selbst können ihren Windows-Pendants in keiner Weise ähneln. Eine flüchtige Ähnlichkeit mit dem Windows-Desktop mindert nicht die Notwendigkeit, sich auf neue Arbeitsweisen einzulassen.

Wenn ein Benutzer Windows verlässt, ist es wichtiger, dass seine neue Desktop-Umgebung stabil ist, eine gute Funktionalität und Leistung bietet und professionell und ausgefeilt aussieht und wirkt.

Aus diesem Grund ist die GNOME-Desktop-Umgebung so wichtig.

Die GNOME-Desktop-Umgebung

Natürlich gibt es viele Linux-Desktop-Umgebungen, und sie sind so gut wie alle in jeder Linux-Distribution verfügbar. Einige Distributionen bauen sich um ihren Desktop herum auf, wie Linux Mint und Zorin OS. Die Standard-Desktop-Umgebung in vielen Distributionen ist jedoch GNOME. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Linux-Neuling einen GNOME-Desktop verwendet, ist groß.

GNOME 46, mit dem Codenamen Kathmandu, wurde am 20. März 2024 veröffentlicht und bringt eine lange Liste von Verbesserungen und Erweiterungen mit sich. Hält es einer genaueren Betrachtung stand und welchen Eindruck macht es auf jemanden, der mit Windows vertraut ist? Wir haben es in Betrieb genommen, um es zu überprüfen. Wir haben Arch Linux verwendet, weil einige Distributionen GNOME modifizieren, um ihm ihren eigenen Stempel aufzudrücken, aber Arch bietet einfaches, unmodifiziertes GNOME.

Sobald Sie sich angemeldet haben, erscheint der Desktop mit seinem scharfen Standard-Hintergrundbild. Es sieht modern und professionell aus und setzt einen schönen Akzent. Der erste Eindruck zählt.

GNOME 46 desktop with default wall paper

Das GNOME-Bedienfeld am oberen Rand des Bildschirms ist für Windows-Benutzer, die ihre Taskleiste am unteren Rand erwarten, eine Umstellung, aber ein kurzer Blick darauf verrät, dass man die Elemente links, rechts und in der Mitte anklicken kann. Wenn Sie auf das Symbol auf der linken Seite klicken, bei dem es sich eigentlich um den Arbeitsbereich-Umschalter handelt, werden die Übersicht und die Standardanwendungen im Dash angezeigt.

GNOME 46 desktop in Overview mode

Etwas weniger offensichtlich ist die Funktion, mit der Sie den Mauszeiger über den Arbeitsbereichswechsler bewegen und das Scrollrad verwenden können, um sich durch Ihre aktiven Arbeitsbereiche zu bewegen. Wenn Sie in der Mitte auf die Uhrzeit und das Datum klicken, wird das Benachrichtigungsfeld geöffnet.

GNOME 46 notifications and calendar panel

Anwendungen können Popup-Meldungen verwenden, um Sie auf Dinge aufmerksam zu machen. Diese sind toll, aber sie sind flüchtig. In der Benachrichtigungsliste können Sie diese Meldungen überprüfen und die Liste löschen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Einige Anwendungen erweitern ihre Steuerungsschnittstelle auch in das Benachrichtigungsfeld, z. B. die Musikanwendung, mit der Sie die Medienwiedergabe über die Benachrichtigungsliste steuern können.

Die Benachrichtigungen sind jetzt nach ihrer Ursprungsanwendung gruppiert, und jede Benachrichtigung hat eine Kopfzeile mit dem Namen der Anwendung und einem Symbol. Es ist jetzt viel einfacher zu erkennen, woher die Nachricht stammt. Die Benachrichtigungen haben jetzt Schaltflächen zum Erweitern und Schließen.

Ebenfalls neu ist der Bereich Heute. Hier werden Elemente in Ihrem Kalender für den aktuellen Tag angezeigt.

Wenn Sie auf die Fenster Weltzeituhr oder Wetter klicken, können Sie Orte festlegen, für die Sie die Zeit wissen müssen, und Ihren eigenen Standort festlegen, damit Sie relevante Wetteraktualisierungen erhalten.

GNOME World Clocks and Weather panels, once configured

Wenn Sie in der oberen rechten Ecke klicken, wird das Systemmenü angezeigt. Wie dieses aussieht, hängt weitgehend von Ihrer Hardware ab.

GNOME 46 system menu on a desktop PC

Wenn Sie z. B. über Wi-Fi verfügen, sehen Sie eine Wi-Fi-Schaltfläche, und bei einem Laptop wird der Prozentsatz der verbleibenden Akkuladung angezeigt.

GNOME 46 system menu on a laptop computer

Wenn Sie auf den Arbeitsbereich-Wechsler klicken (oder die Super"-Taste drücken), wechseln Sie zur Übersicht, in der die geöffneten Anwendungen angezeigt werden. Sie können Anwendungen von Arbeitsbereich zu Arbeitsbereich ziehen. Das Dash wird am unteren Rand des Bildschirms mit seiner Standardauswahl an Anwendungen angezeigt.

GNOME 46 desktop in overview mode with a Dash tooltip highlighted

Die Anwendungen im Dash haben Tooltips. Wenn Sie mit den Symbolen nicht vertraut sind, können Sie mit der Maus über die Symbole fahren, um deren Namen zu erfahren.

Dateien, Einstellungen und Software

Um produktiv zu sein, müssen Sie in der Lage sein, zu Dateien und Verzeichnissen zu navigieren, Dinge in den Einstellungen zu konfigurieren und Anwendungen zu installieren.

Dateibrowser

Der Dateibrowser verfügt jetzt über eine globale Suche, die über das Lupensymbol in der Symbolleiste aufgerufen werden kann.

The global search bar in Files

Um im lokalen Verzeichnis und in Unterverzeichnissen zu suchen, verwenden Sie das neue Symbol neben dem Dateipfadfeld.

The local search icon in Files

In den Voreinstellungen wurde ebenfalls ein Suchfeld hinzugefügt, das das Auffinden der zu ändernden Einstellung erleichtert.

9

In den Einstellungen gibt es außerdem eine neue Option, mit der Sie Datumsangaben entweder im vereinfachten oder im detaillierten Format anzeigen lassen können.

The date and TIme display setting in Files preferences

Diese Option gilt sowohl für die Listen- als auch für die Rasteransicht. Um das Datum in der Rasteransicht zu sehen, müssen Sie eine der Optionen für die Beschriftung der Rasteransicht auf "Erstellt", "Geändert" oder "Zugegriffen" einstellen.

The Date and Time Format option in Files preferences

Das ausgewählte Datum wird im gewählten Format unter dem Symbol jeder Datei oder jedes Verzeichnisses angezeigt.

The date and time being shown the Grid view in Files

Die Fortschrittsanzeige für die Dateiübertragung wurde in den unteren linken Bereich des Dateifensters verschoben. Wenn Sie darauf klicken, wird eine detailliertere Ansicht angezeigt.

The file copy progress bar in FIles

Wenn Sie versuchen, eine Datei, die größer als 4 GB ist, auf eine FAT-Partition zu kopieren, erhalten Sie eine Warnung und die Datei wird nicht kopiert. Zuvor kopierte das Programm Dateien so viel wie möglich und schlug dann fehl. Wenn Sie ein passwortgeschütztes Archiv erstellen, werden Sie aufgefordert, das Passwort erneut einzugeben.

THe Password and Confirm Password fields in the Create Compressed Archive dialog in FIles

Es gibt auch Verbesserungen bei der Leistung und der Benutzerfreundlichkeit. Der Wechsel zwischen der Listen- und der Rasteransicht erfolgt jetzt sofort, und zum Bearbeiten des Feldes für den Dateipfad genügt ein einziger Klick.

Einstellungen

Auch die Einstellungen-App hat einiges an Aufmerksamkeit erhalten. Es gibt einen neuen Menüpunkt System. Sie fasst Optionen wie Region & Sprache, Datum & Zeit und Benutzer in einem Einstellungsbereich zusammen.

The System pane of the Settings app

Die Option Datenschutz wurde in Datenschutz und Sicherheit umbenannt.

The Privacy and Security pane of the Settings app

Die Standard-Apps-Einstellungen wurden in die Apps-Einstellungen verschoben, was logisch ist.

The Apps pane of the Settings app

Die Optionen für Wechseldatenträger wurden in die Einstellungen für Standard-Apps verschoben.

The Removable Media options in the Settings app

Laptop-Touchpads können beim Tippen ausgeschaltet werden, und Sie können auswählen, wie Sie einen "Rechtsklick" auf dem Touchpad ausführen.

The touchpad settings in the Settings app

Eine neue Option für die Barrierefreiheit ermöglicht es Ihnen, in Schieberegler-Schaltflächen An- (I) und Aus-Indikatoren (O) anzuzeigen.

The accessibility options in the Settings app

Online-Konten unterstützen jetzt die Kontotypen WebDAV und Microsoft Personal, so dass Sie von Dateien aus auf Ihr OneDrive zugreifen können. Für Windows-Benutzer mag dies eine aufregende Neuigkeit sein, aber die Freude wird nur von kurzer Dauer sein. Es gibt ein bekanntes Problem mit der Authentifizierung, das in GNOME 46.1 behoben werden wird.

Zunächst sah es so aus, als wäre der Einrichtungsprozess erfolgreich gewesen.

The OneDrive online account confirmation dialog

Aber auf das entfernte Laufwerk konnte nicht zugegriffen werden.

The failure to connect to OneDrive error message

Die Autorisierung für alle Online-Konten wird nun in Ihrem Browser durchgeführt, was den Prozess sicherer macht, und es gibt Unterstützung für USB-Sicherheitsschlüssel. Eine weitere lang erwartete Neuerung ist die Möglichkeit, über das RDP-Protokoll Fernverbindungen zu Ihrem Computer herzustellen.

The Remote Login options in the Settings app

Sie müssen die Desktopfreigabe auf Ihrem Computer aktivieren und einen RDP-Client auf dem entfernten Computer verwenden.

Software

Wenn Sie den Mauszeiger über die Symbole im Dash bewegen, wird ein Symbol mit der Bezeichnung Software angezeigt. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, wird die Anwendung Software geöffnet.

The GNOME 46 Software application home page

Einige Anwendungen haben grüne Häkchen auf ihren Kacheln. Dies sind Flathub-Anwendungen, die von verifizierten Entwicklern erstellt wurden.

The GNOME Software app showing tiles with green ticks on them

Das Fenster "Einstellungen" und das Fenster "Tastaturkürzel" wurden aktualisiert.

The GNOME 46 Software app Preferences dialog

Schließlich gibt die Anwendung Software nun aussagekräftigere Warnungen und Fehlermeldungen aus, wie z. B. eine Warnung, bevor Sie einen großen Download über eine gebührenpflichtige Datenverbindung durchführen.

Die GNOME-Kernanwendungen

Alle GNOME-Kernanwendungen wie Kalender, Karten, Lupe, Musik und der Epiphany-Browser wurden verbessert.

Die Bearbeitung von OpenStreetMap-Interessenspunkten in Karten ist flüssiger und Karten unterstützt den dunklen Modus sowie eine bessere Routenplanung, wenn öffentliche Verkehrsmittel beteiligt sind.

The GNOME maps application showing the Empire State Building

Disks hat ein Diagramm, das die Geschwindigkeit der Festplatteneingabe und -ausgabe anzeigt.

The disk I/O graph in the Disks application

Die Erweiterungs-App hat ein neues, aufgeräumtes Aussehen und ist jetzt anpassungsfähig.

The GNOME Extensions application

Die Kalender-App hat die gleiche visuelle Behandlung erhalten wie die anderen Kernanwendungen, einschließlich einiger Leistungsverbesserungen unter der Haube.

The GNOME Calendar application

Clocks bietet jetzt einige voreingestellte Laufzeiten für Timer. Sie können diese anklicken, um einen Timer mit einer häufig verwendeten Dauer zu starten.

The preset timer values in the GNOME Clocks application

In der Anwendung Kontakte können Sie nun mehrere VCard-Dateien für den Import auswählen. Der Bestätigungsdialog zeigt Ihnen die Namen der zu importierenden Kontakte an.

Importing multiple VCards into GNOME Contacts

Andere Verbesserungen

Es gibt zahlreiche weitere Verbesserungen, die über GNOME 46 verstreut sind, wie z. B:

  • Es gibt eine bessere Unterstützung für gebrochene Skalierung, was zu schärferen Schriftarten führen sollte.
  • Die neue Standardeinstellung für Touchscreen-Geräte ist die Aktivierung von Touch-to-Click.
  • Natürlich gibt es auch neue Hintergrundbilder.
  • Die Anwendung System Monitor wurde auf GTK 4 portiert.
  • Wenn Sie Super Ctrl 1-9 drücken, wird die Anwendung an der entsprechenden Stelle im Dash gestartet.

Ein lebendiger Desktop

GNOME bietet eine moderne, gut durchdachte und optisch ansprechende Arbeitsoberfläche mit einem reibungslosen Arbeitsablauf. Er sieht stimmig aus und fühlt sich auch so an, und es ist großartig zu sehen, wie viel Wert auf Barrierefreiheit gelegt wird.

Ich bezweifle, dass irgendjemand sein aktuelles Betriebssystem verlassen wird, weil er sich von GNOME angezogen fühlt. Sie werden es verlassen, weil sie mit dem, was sie derzeit benutzen, unzufrieden sind. Wenn sie eine Distribution mit GNOME verwenden, werden sie wenig Grund haben, sich über ihre Desktop-Umgebung zu beschweren.