3 Möglichkeiten zum Ausführen einer Anwendung als Administrator unter Windows 11 und 10
Windows
2024-02-03T17:00:14Z
Schnell-Links
Wichtigste Erkenntnisse
- > Wenn Sie die App über die Liste aller Apps im Startmenü starten, suchen Sie die App, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App und wählen Sie Mehr als Administrator ausführen. Wenn Sie die App über die Windows-Suche finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App und wählen Sie "Als Administrator ausführen"
- Wenn sich die Anwendung auf dem Desktop befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und wählen Sie "Als Administrator ausführen"
- Wenn Sie die Anwendung über Ausführen öffnen, starten Sie Ausführen mit Windows R, geben Sie den Namen der Anwendung ein und drücken Sie Strg, Umschalt und Enter.
Unabhängig davon, ob sich Ihre Anwendung im Startmenü, auf dem Desktop oder an einem anderen Ort befindet, ist das Starten mit Administratorrechten sowohl unter Windows 11 als auch unter Windows 10 äußerst einfach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie genau das tun.
Ausführen als Administrator über die Windows-Suche oder das Startmenü
Wenn Sie Ihre App über die Windows-Suche (oder die Suche im Startmenü) auf Ihrem Windows 11- oder 10-PC suchen und öffnen, können Sie Ihre App als Administrator ausführen, indem Sie nach der App suchen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und "Als Administrator ausführen" auswählen Alternativ können Sie, während die App in den Suchergebnissen hervorgehoben ist, im rechten Fensterbereich auf "Als Administrator ausführen" klicken.
> Wenn Sie unter Windows 11 arbeiten und Ihre App aus dem Abschnitt "Angepinnte Apps" im Startmenü starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre App und wählen Sie "Als Administrator ausführen" Wenn Sie Windows 10 verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die angeheftete App und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
> Wenn Sie Ihre App über den Abschnitt "Alle Apps" im Startmenü öffnen (unabhängig davon, ob Sie mit Windows 11 oder 10 arbeiten), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre App und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
Es wird eine Aufforderung zur Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt. Wählen Sie "Ja" Ihre Anwendung wird nun als Administrator ausgeführt.
Starten einer App als Administrator vom Desktop aus
Wenn sich die Verknüpfung Ihrer Anwendung auf Ihrem Desktop befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Als Administrator ausführen"
Wählen Sie in der Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung "Ja"
Öffnen einer App als Administrator über das Dialogfeld "Ausführen
Über das Dialogfeld Ausführen von Windows können Sie Anwendungen auf Ihrem PC starten. Es ist möglich, diese Anwendungen mit Administratorrechten über dieses Feld zu öffnen.
Öffnen Sie dazu das Dialogfeld Ausführen durch Drücken von Windows R. Geben Sie in das Feld den Namen der ausführbaren Anwendung ein.
Sie können nicht den Namen einer beliebigen Anwendung in Ausführen eingeben, um sie zu starten. Sie müssen den ausführbaren Namen der Anwendung verwenden, der in Ausführen verwendet werden darf. Verwenden Sie zum Beispiel "cmd", um die Eingabeaufforderung zu starten. Verwenden Sie "winword", um Microsoft Word zu öffnen, und so weiter.
Nachdem Sie den Namen der Anwendung eingegeben haben, drücken Sie Strg, Umschalt, Enter. Dadurch wird eine erweiterte Instanz der Anwendung gestartet. Stellen Sie sicher, dass Sie in der Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung "Ja" wählen.
Wie Sie eine Anwendung immer mit Administratorrechten starten lassen
Wenn Sie eine bestimmte Anwendung immer als Administrator starten, können Sie Windows veranlassen, dies automatisch für Sie zu tun. Auf diese Weise müssen Sie nicht jedes Mal mit der rechten Maustaste auf die Anwendung klicken und eine Option auswählen, damit die Anwendung im Administratormodus ausgeführt wird.
Suchen Sie dazu die Verknüpfung Ihrer Anwendung auf Ihrem Desktop. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie "Eigenschaften"
Öffnen Sie im Fenster "Eigenschaften" die Registerkarte "Verknüpfung" und wählen Sie "Erweitert"
Aktivieren Sie in dem sich öffnenden Fenster die Option "Als Administrator ausführen" und wählen Sie "OK"
Wählen Sie wieder im Fenster "Eigenschaften" die Option "Übernehmen" und anschließend "OK"
Um Ihre Anwendung als Administrator zu starten, doppelklicken Sie von nun an einfach auf die soeben angepasste Verknüpfung der Anwendung.
So prüfen Sie, ob eine Anwendung mit Administratorrechten ausgeführt wird
Fragen Sie sich, ob eine Anwendung mit Administratorrechten ausgeführt wird oder nicht? Der Task-Manager von Windows hilft Ihnen, diese Information zu finden.
Öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol im Startmenü klicken und "Task-Manager" wählen Öffnen Sie im Dienstprogramm die Registerkarte "Details".
Überprüfen Sie für Ihre Anwendung in der Liste den Status in der Spalte "Erhöht". Wenn dort "Ja" steht, wird Ihre Anwendung als Administrator ausgeführt. Wenn sie "Nein" anzeigt, wird Ihre Anwendung nicht mit Administratorrechten ausgeführt.
Wenn Sie die Spalte "Erweitert" nicht sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine vorhandene Spalte und wählen Sie "Spalten auswählen" Aktivieren Sie in dem sich öffnenden Fenster die Option "Erweitert" und wählen Sie "OK" Die Spalte "Erweitert" befindet sich nun auf der Registerkarte "Details" des Task-Managers.
Dies sind die praktischsten, alltäglichen Möglichkeiten, eine Anwendung als Administrator zu starten, aber Sie können Anwendungen auch über eine erweiterte Eingabeaufforderung oder ein PowerShell-Fenster als Administrator starten, wenn Sie möchten.