Windows PC oder Laptop schaltet sich unregelmäßig ab? Überprüfen Sie diese 8 Dinge


Windows
2024-04-07T16:00:14Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig eingesteckt ist, und schließen Sie Ihren PC an eine andere Steckdose an. Betreiben Sie Ihren Laptop auch direkt an einer Wechselstromquelle, um zu prüfen, ob der Akku ein Problem hat.
  • Überprüfen Sie auf Anzeichen von Überhitzung, stellen Sie sicher, dass das Netzteil den Strombedarf ohne Probleme decken kann, und stellen Sie sicher, dass weder Ihr RAM noch Ihre Festplatte defekt sind.
  • >>> Deaktivieren Sie den Schnellstart. Navigieren Sie zu Systemsteuerung Hardware und Sound Energieoptionen Wählen Sie aus, was der Netzschalter bewirkt, und schalten Sie Schnellstart ein.

Wird Ihr Windows-Laptop oder PC unerwartet heruntergefahren? Probleme wie ein defekter Laptop-Akku, ein lockeres Netzkabel, Überhitzung, falsch konfigurierte Energieeinstellungen, veraltete Treiber oder fehlerhafte PC-Komponenten könnten die Ursache sein. Wenn Sie von diesem Problem frustriert sind, versuchen Sie diese Lösungen.

Verwenden Sie einen PC? Führen Sie einige Vorabkontrollen durch

Im Gegensatz zu einem Laptop, der über den Akku mit Strom versorgt wird, ist ein PC auf eine ständige Verbindung zu einer externen Stromversorgung angewiesen, um eingeschaltet zu bleiben. Wenn das Netzkabel nur locker mit dem Computer oder der Steckdose verbunden ist, kann schon eine kleine Störung den Stromfluss unterbrechen, was zu Abschaltungen führt. Vergewissern Sie sich daher, dass das Netzkabel an beiden Enden fest eingesteckt ist.

Untersuchen Sie das Netzkabel außerdem auf Anzeichen von Beschädigungen und stecken Sie es in eine andere Steckdose, um mögliche Probleme mit der Steckdose auszuschließen. Wenn Sie eine USV zur Überbrückung von Stromausfällen verwenden, stellen Sie sicher, dass diese nicht defekt ist und eine stabile Stromversorgung gewährleistet. Wenn Sie Ihre CPU übertakten, schalten Sie die Übertaktung ab, da dies zu ähnlichen Problemen führen könnte.

Prüfen Sie auf Probleme mit Ihrer Batterie

Person holding a removable laptop battery

Wenn dieses Problem bei einem Laptop im Akkubetrieb auftritt, sollten Sie sicherstellen, dass die Ursache nicht ein defekter Akku ist. Um dies zu überprüfen, entfernen Sie den Akku aus dem Laptop, schließen Sie das offizielle Ladegerät an eine Steckdose an und lassen Sie den Laptop direkt am Stromnetz laufen. Wenn das Problem bei direkter Stromversorgung nicht auftritt, ist wahrscheinlich der Akku defekt.

Wenn das Problem jedoch auch dann auftritt, wenn der Laptop direkt mit Strom versorgt wird, liegt es nicht am Akku. Versuchen Sie stattdessen eine der anderen Abhilfen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät nicht überhitzt ist

Wenn sich Ihr Computer nur dann ausschaltet, wenn er überhitzt ist, ist wahrscheinlich Hitze das Problem. Dies liegt daran, dass Computer über einen Schutzmechanismus verfügen, der Schäden an den Hardwarekomponenten verhindern soll. Um festzustellen, ob eine Überhitzung das Problem ist, führen Sie weniger intensive Aufgaben aus, die keine Überhitzung verursachen. Wenn Ihr Computer bei der Ausführung von Aufgaben, die nicht viele Ressourcen verbrauchen, einwandfrei funktioniert, aber bei der Ausführung intensiver Anwendungen (wie Foto- oder Videobearbeitungssoftware, Spiele usw.) abstürzt, könnte die Überhitzung das Problem sein. Im Task-Manager können Sie sehen, welches Programm die Systemressourcen beansprucht.

Wenn eine Überhitzung die Ursache zu sein scheint, gibt es einfache Maßnahmen, um die Temperatur Ihres Laptops auf einem sicheren Niveau zu halten. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass das Problem erneut auftritt. Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, stellen Sie sicher, dass alle Lüfter laufen, und nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihren PC gründlich zu reinigen.

Deaktivieren des Schnellstarts

Der Schnellstart ist eine praktische Funktion, die das Hochfahren des Geräts beschleunigt. Sie kann jedoch auch zu unvorhergesehenen Problemen führen, z. B. Systemaktualisierungen behindern, den Zugriff auf BIOS- oder UEFI-Einstellungen verhindern und gelegentlich zufällige Abschaltungen verursachen. Sie sollten die Funktion vorübergehend deaktivieren, um auszuschließen, dass die Schnellstartfunktion die Hauptursache für zufällige Systemabschaltungen ist.

Geben Sie dazu Systemsteuerung>in die Windows-Suchleiste ein und öffnen Sie sie. Navigieren Sie zu Hardware- und Soundoptionen und wählen Sie auf der linken Seite "Auswählen, was der Netzschalter bewirkt". Deaktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen neben "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" und klicken Sie auf "Änderungen speichern"

Disabling Fast Startup in Control Panel

Wenn das Deaktivieren dieser Funktion das Problem nicht behebt, aktivieren Sie sie wieder und versuchen Sie die restlichen Schritte zur Fehlerbehebung.

Stellen Sie sicher, dass das Netzteil nicht der Übeltäter ist

Wenn Ihr Netzteil nicht leistungsfähig genug ist, um den Anforderungen Ihrer Systemkomponenten gerecht zu werden, kann es ebenfalls zu zufälligen Abschaltungen kommen. Um dies zu überprüfen, berechnen Sie die Leistungsaufnahme Ihres Computers auf der Grundlage der Spezifikationen der installierten Komponenten. Wenn die benötigte Wattzahl unter der Wattzahl Ihres Netzteils liegt, ist alles in Ordnung. Wenn sie jedoch die Kapazität Ihres Netzteils übersteigt, müssen Sie Ihr Netzteil aufrüsten.

Wenn Ihr Netzteil theoretisch die benötigte Leistung liefern kann, testen Sie es, um festzustellen, ob es keine Hardwareprobleme hat. Dazu können Sie einen Jumper-Test durchführen. Wenn das Netzteil nicht so funktioniert, wie es sollte, müssen Sie es austauschen.

Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsspeicher und das Speicherlaufwerk nicht defekt sind

Wie ein zu schwaches oder defektes Netzteil kann auch ein defekter Arbeitsspeicher zu zufälligen Abschaltungen führen. Um zu überprüfen, ob Ihr Arbeitsspeicher korrekt funktioniert, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können das integrierte Windows-Speicherdiagnosetool verwenden oder ein einfacheres Tool namens MemTest86 ausprobieren, mit dem sich Probleme mit Ihrem Arbeitsspeicher leichter finden lassen.

Wenn das Speicherlaufwerk, in dem Ihr Betriebssystem untergebracht ist, fehlerhaft ist, könnte dies das gleiche Problem verursachen. Führen Sie daher einen S.M.A.R.T.-Test durch, um den Zustand der Festplatte zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

Es gibt keine praktische Möglichkeit, den Arbeitsspeicher oder ein Speicherlaufwerk zu reparieren. Wenn also eines der beiden defekt ist, müssen Sie es ersetzen.

Treiber aktualisieren

Fehlerhafte Treiber können ebenfalls zu zufälligen Abschaltungen führen. Um dies auszuschließen, geben Sie in der Windows-Suche Geräte-Manager ein und öffnen Sie den Geräte-Manager. Wenn Sie ein Warn- oder Ausrufezeichen neben einem Treiber sehen, bedeutet dies, dass er veraltet oder beschädigt ist. Sie müssen ihn also aktualisieren oder von Grund auf neu installieren.

Laden Sie dazu die Treiber von der Website des Herstellers herunter. Wenn der Treiber als ausführbare Datei vorliegt, führen Sie ihn einfach aus, um ihn zu installieren. Andernfalls aktualisieren Sie den Treiber manuell über den Geräte-Manager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Treiber und wählen Sie "Treiber aktualisieren" Klicken Sie dann auf "Auf dem Computer nach Treibern suchen" und wählen Sie die heruntergeladene Treiberdatei aus dem Ordner "Downloads".

Windows 11 Update Drivers window highlighting 'Browse my computer for drivers' option.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Treiber für den Grafikprozessor, den Akku, die Laufwerke, den Prozessor, die USB-Controller und andere Softwarekomponenten aktualisieren, auch wenn keine Warnhinweise daneben stehen.

Möglicherweise finden Sie auch eine Fehlermeldung in der Ereignisanzeige, mit der Sie den Treiber (oder das Gerät) eingrenzen können, der das Problem verursacht.

Ändern Sie die erweiterten Akkueinstellungen

Wenn die oben genannten Lösungen das Problem nicht behoben haben, überprüfen Sie Ihre Akkueinstellungen, insbesondere die Einstellung für die Aktion bei niedrigem Akkustand, um sicherzustellen, dass sie richtig konfiguriert sind.

Geben Sie dazu Systemsteuerung> in der Windows-Suchleiste und öffnen Sie es. Navigieren Sie zu Hardware- und Sound-Energieoptionen und klicken Sie auf "Planeinstellungen ändern" für den verwendeten Energiesparplan. Klicken Sie dann auf "Erweiterte Energieeinstellungen ändern"

Windows 11 Edit Plan Settings window highlighting 'Change advanced power settings' option.

> Navigieren Sie zu "Aktion bei niedrigem Akkustand" und wählen Sie "Nichts tun", wenn dort "Herunterfahren" oder "Ruhezustand" ausgewählt ist. Klicken Sie dann auf "Übernehmen" und auf "OK"

Changing the low battery action in power settings.


Wenn Ihr Computer aufgrund einer der zuvor genannten Ursachen zufällig heruntergefahren wurde, sollten Sie das Problem inzwischen behoben haben. Wenn das Problem trotz der vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen weiterhin besteht oder Sie sich bei der Durchführung der genannten Schritte unsicher sind, können Sie einen Fachmann um Hilfe bitten, um das Problem zu lösen.