So deaktivieren Sie Microsoft Defender unter Windows 11 dauerhaft


Windows
2024-02-18T18:30:15Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Wenn Sie Microsoft Defender unter Windows 11 dauerhaft deaktivieren möchten, müssen Sie zunächst den Echtzeitschutz und den Manipulationsschutz in der Windows-Sicherheitsanwendung deaktivieren.
  • Windows Home-Benutzer können den Registrierungseditor verwenden, um Microsoft Defender zu deaktivieren. Windows Pro-Benutzer haben die Möglichkeit, dies entweder über den Registrierungseditor oder den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu tun.
  • Sie können feststellen, ob Microsoft Defender derzeit deaktiviert ist, indem Sie den Befehl "Get-MpComputerStatus | select AMRunningMode" in Windows PowerShell ausführen.

Die in Windows integrierte Sicherheitsanwendung Microsoft Defender schützt Ihren Computer vor bösartigen Agenten und Viren. Es kann jedoch Situationen geben, in denen Sie ihn deaktivieren möchten, z. B. beim Testen einer Sicherheitsanwendung eines Drittanbieters. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Microsoft Defender unter Windows 11 dauerhaft deaktivieren können.

Wann sollten Sie Microsoft Defender Antivirus dauerhaft deaktivieren?

Microsoft Defender Antivirus bietet verschiedene Schutzfunktionen, darunter Echtzeitschutz, Schutz über die Cloud, Netzwerkschutz und mehr. Wenn Sie Microsoft Defender deaktivieren, verlieren Sie den Zugriff auf all diese Schutzfunktionen, wodurch Ihr Computer einem Risiko ausgesetzt ist.

Im Allgemeinen sollten Sie die Deaktivierung von Microsoft Defender Antivirus vermeiden. Wenn es jedoch erforderlich ist, z. B. wenn Sie eine Anwendung installieren müssen, die von Defender blockiert wird, können Sie ihn vorübergehend deaktivieren. Deaktivieren Sie dazu den Echtzeitschutz in der Windows-Sicherheitsanwendung, installieren Sie die Anwendung und aktivieren Sie anschließend den Echtzeitschutz wieder.

Real-time Protection toggle disabled in the Windows Security app.

Wenn Sie außerdem beabsichtigen, Defender Antivirus dauerhaft zu deaktivieren, um eine Sicherheitsanwendung eines Drittanbieters zu installieren, müssen Sie Ihre Entscheidung noch einmal überdenken. Wenn Sie nämlich ein kompatibles Antivirenprogramm installieren, das nicht von Microsoft stammt, deaktiviert sich Microsoft Defender Antivirus automatisch. Kompatible Nicht-Microsoft-Antivirenprogramme sind solche, die keine Probleme verursachen, wenn sie zusammen mit Windows Defender installiert werden.

Glücklicherweise gibt es zahlreiche Antivirenprogramme, die mit Microsoft kompatibel sind. Um die Kompatibilität zu überprüfen, sollten Sie im Benutzerhandbuch des Antivirenprogramms nachsehen oder sich beim Verkäufer erkundigen.

Wenn Sie jedoch ein Sicherheitsprogramm installieren möchten, das nicht mit Microsoft kompatibel ist, müssen Sie Microsoft Defender Antivirus dauerhaft deaktivieren.

Da Sie nun wissen, wann Sie Microsoft Defender dauerhaft deaktivieren sollten und wann nicht, erfahren Sie jetzt, wie Sie Microsoft Defender unter Windows 11 dauerhaft deaktivieren können.

Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz und den Manipulationsschutz in der Windows-Sicherheits-App

Im Gegensatz zur vorübergehenden Deaktivierung von Microsoft Defender Antivirus ist die dauerhafte Deaktivierung nicht ganz einfach. Zunächst müssen Sie den Echtzeitschutz und den Manipulationsschutz in der Windows-Sicherheitsanwendung deaktivieren.

Durch die Deaktivierung des Echtzeitschutzes wird sichergestellt, dass Microsoft Defender keine Dateien auf Ihrem Computer scannt. Und das Deaktivieren des Manipulationsschutzes ermöglicht es Ihnen, Änderungen an den Antiviren-Einstellungen von Microsoft Defender auf Ihrem Computer vorzunehmen, die sonst nicht möglich wären. Um diese Einstellungen zu deaktivieren, öffnen Sie das Startmenü, geben Sie Windows-Sicherheit in die Suchleiste ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

Typing Windows Security in the Start Menu search bar.

Wählen Sie "Viren- und Bedrohungsschutz" in der linken Seitenleiste und klicken Sie dann auf "Einstellungen verwalten" auf der rechten Seite.

Virus & Threat Protection option in the Windows Security App.

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Echtzeitschutz". Wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf "Ja", um Ihre Entscheidung zu bestätigen.

Real-time Protection toggle in the Windows Security app.

Deaktivieren Sie als Nächstes das Kästchen "Manipulationsschutz". Klicken Sie auf "Ja", wenn die Eingabeaufforderung der UAC erscheint.

Tamper Protection toggle in the Windows Security app.

Sobald Sie diese Einstellungen in der Windows-Sicherheits-App angepasst haben, können Sie Microsoft Defender Antivirus unter Windows 11 dauerhaft deaktivieren.

Deaktivieren von Microsoft Defender mithilfe des Registrierungseditors

Wenn Sie Windows 11 Home auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie den Registrierungseditor verwenden, um Microsoft Defender dauerhaft zu deaktivieren.

Die Bearbeitung der Registrierung ist riskant, da eine falsche Bewegung Ihr System instabil machen kann. Als Vorsichtsmaßnahme sollten Sie die Registrierung sichern und einen Wiederherstellungspunkt erstellen. Auf diese Weise können Sie Ihren Computer wieder in einen funktionierenden Zustand versetzen, falls etwas schief geht.

Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie Registrierungseditor in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Navigieren Sie dann im Registrierungseditor zu folgendem Pfad:

Computer/HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Policies/Microsoft/Windows Defender

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel "Windows Defender" in der linken Seitenleiste, bewegen Sie den Mauszeiger über "Neu" und wählen Sie "DWORD (32-Bit) Wert".

Windows Defender Key in the Registry Editor.

Nennen Sie den Wert "DisableAntiSpyware" Doppelklicken Sie dann auf den Wert "DisableAntiSpyware", geben Sie 1 in das Feld "Wertdaten" ein und klicken Sie auf "OK"

Value Data field in the Registry Editor.

Starten Sie anschließend Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart sehen Sie, dass Microsoft Defender auf Ihrem Computer dauerhaft deaktiviert wurde.

Um Microsoft Defender Antivirus wieder zu aktivieren, geben Sie 0 in das Feld "Wertdaten" des Werts "DisableAntiSpyware" ein und klicken Sie auf "OK" Anschließend müssen Sie in der Windows-Sicherheitsanwendung auch den "Echtzeitschutz" und den "Manipulationsschutz" aktivieren.

Enabling Windows Defender through Registry Editor.

Deaktivieren von Microsoft Defender über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien

Wenn Sie ein Windows 11 Pro-Benutzer sind, haben Sie eine weitere Möglichkeit, Microsoft Defender dauerhaft zu deaktivieren. Sie können zwar den Registrierungseditor für diesen Vorgang verwenden, aber als Pro-Benutzer haben Sie auch die Möglichkeit, den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu verwenden.

Drücken Sie Win R, um das Tool Ausführen zu öffnen. Geben Sie dann gpedit.msc in das Suchfeld ein und klicken Sie auf "OK"

Gpedit.msc command in the Run tool.

Navigieren Sie im Fenster Lokaler Gruppenrichtlinien-Editor zu folgendem Ort:

>>>Computerkonfiguration Administrative Vorlagen Windows-Komponenten Microsoft Defender Antivirus

Doppelklicken Sie auf die Richtlinie "Deaktivieren von Microsoft Defender Antivirus".

Turn Off Microsoft Defender Antivirus policy in the Local Group Policy Editor.

Wählen Sie im Fenster "Bearbeiten" die Option "Aktiviert" Klicken Sie dann auf "Übernehmen" und "OK", um die Änderungen zu speichern.

Enabled option in the Local Group Policy Editor.

Das war's! Starten Sie Ihren Computer neu, und Sie werden sehen, dass Microsoft Defender deaktiviert ist.

Wenn Sie Microsoft Defender in Zukunft aktivieren möchten, setzen Sie die Richtlinie "Microsoft Defender Antivirus ausschalten" auf "Deaktivieren" Aktivieren Sie anschließend in der Windows-Sicherheitsanwendung die Kippschalter "Echtzeitschutz" und "Manipulationsschutz"

Disabled option in the Local Group Policy Editor.

So überprüfen Sie den Status von Microsoft Defender unter Windows 11

Nachdem Sie Microsoft Defender mit der oben beschriebenen Methode deaktiviert haben, müssen Sie seinen Status überprüfen, um sicherzustellen, dass er tatsächlich deaktiviert wurde. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie PowerShell in die Suchleiste ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie dann im PowerShell-Fenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

Get-MpComputerStatus | wählen Sie AMRunningMode

Wenn Sie als Ergebnis "Not Running" erhalten, bestätigt dies, dass Sie Microsoft Defender deaktiviert haben.

PowerShell window showing Not Running in result.

Wenn Sie jedoch "Normal" als Ergebnis erhalten, bedeutet dies, dass Microsoft Defender noch auf Ihrem Computer ausgeführt wird. Überprüfen Sie in diesem Fall noch einmal, ob Sie die Schritte korrekt ausgeführt haben.

PowerShell window showing Normal in result.


Microsoft hat sich für den langwierigen Prozess der dauerhaften Deaktivierung von Microsoft Defender entschieden, anstatt eine Schaltfläche mit nur einem Klick bereitzustellen, um die Sicherheit Ihres Computers zu gewährleisten. Auch wenn es verlockend ist, sollten Sie ihn wirklich deaktivieren, wenn Sie ihn nicht unbedingt benötigen.