Die heutige Antwort auf Verbindungen und Hinweise für den 27. März (#295)
Web
2024-03-27T04:00:18Z
Schnelle Links
Connections ist ein Spiel der New York Times, bei dem es darum geht, die Verbindung zwischen Wörtern zu finden. Das hört sich einfach an, ist es aber nicht - Connections-Kategorien können fast alles sein, und sie sind in der Regel ziemlich spezifisch. Wenn Sie Hilfe brauchen, um die Antworten zu finden, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Was ist Connections?
Connections ist ein Puzzlespiel von der New York Times. Das Ziel ist einfach: Sortiere 16 Wörter in 4er-Gruppen, die durch eine gemeinsame Idee oder ein gemeinsames Thema verbunden sind. Dieses gemeinsame Element kann alles sein, von der Anzahl der Buchstaben in den Wörtern bis hin zu einer gemeinsamen Verwendung für alle Wörter. Wenn Sie sich sicher sind, wählen Sie 4 Wörter aus und klicken Sie auf "Abschicken" Sie haben insgesamt nur vier Versuche, also seien Sie nicht zu risikofreudig.
Hinweise zu den heutigen Verbindungskategorien
Hier sind ein paar kleine Hinweise, die dir den Einstieg in das 295. Connections-Spiel erleichtern sollen.
- Gelb: Fehler
- Grün: Eine kleine Meinungsverschiedenheit
- Blau: Wahrscheinlichkeit
- Lila: Manchmal essbar, manchmal nicht, manchmal abstrakt
Was sind die heutigen Verbindungskategorien?
Falls Sie immer noch nicht weiter wissen, die aktuellen Kategorien sind:
- Gelb: Aktualisieren, um genau zu sein
- Grün: Quarrel
- Blau: Glücksspiel
- Lila: ___ Chip
Heutige Verbindungen Antworten
Gelb: Aktualisieren für Genauigkeit
Ändern, Korrigieren, Reparieren, Überarbeiten
Grün: Streiten
Kämpfen, Rudern, Verschrotten, Tiff
Blau: Glücksspiele
Bingo, Lotterie, Roulette, Krieg
Lila: ___ Chip
Blau, Computer, Poker, Kartoffel
Wie haben wir dieses Rätsel gelöst?
Das Rätsel für den 27. März erschien uns etwas schwieriger als das gestrige Rätsel. Vier Wörter sprangen uns sofort als Synonyme ins Auge - korrigieren, revidieren, ändern und korrigieren - also haben wir sofort versucht, sie in einen Topf zu werfen. Die Suche nach Synonymen ist immer ein guter Weg, um Antworten in Connections zu finden, und heute war keine Ausnahme. Sie passten alle in die Kategorie "Update For Accuracy"
Als Nächstes fiel uns auf, dass mehrere Wörter mit Glücksspiel zu tun haben. Poker, Roulette und Lotto sind alles Glücksspiele. Bingo ist ebenfalls ein Glücksspiel, aber es kann auch ein Ausdruck dafür sein, dass jemand etwas richtig gemacht hat. Allerdings scheinen keine anderen Wörter auf der Tafel zu dieser Idee zu passen, also versuchten wir es mit "Glücksspiel" als Kategorie und schlossen Poker, Roulette, Bingo und Lotterie ein.
Das erwies sich als falsch und erforderte eine Neubewertung. Wenn man genauer darüber nachdenkt, haben Bingo, Lotto und Roulette alle eines gemeinsam: Sie sind Glücksspiele, die auf reinem Zufall beruhen. Beim Poker hingegen ist eine gewisse Strategie im Spiel, also haben wir dieses Spiel als Ausreißer verworfen. Das heutige Rätsel enthält eine Reihe von Wörtern, die in irgendeiner Form mit Konflikten zu tun haben: Kampf, Streit, Krach, Schrott und Krieg.
Von diesen Wörtern ist Krieg auch ein Kartenspiel, das auf reinem Zufall basiert (es sei denn, man stapelt die Karten!), und die anderen Wörter deuten eher auf kleinere Konflikte hin, als auf etwas, das ganze Nationen betrifft. Die Kombination von Roulette, Bingo, Lotterie und Krieg war richtig, und die Kategorie war "Glücksspiele"
Die verbleibenden Optionen sind nun weniger verworren als ursprünglich. Es ist offensichtlicher, dass "tiff", "fight", "scrap" und "row" zusammenpassen, da alle diese Wörter mit Konflikt zu tun haben. Die von der New York Times gewählte Kategorie war "Streit".
Damit bleiben nur noch blue, computer, potato und poker übrig. Die Kategorie war ___ Chip. Von diesen sind Computerchip, Kartoffelchip und Pokerchip alle ziemlich verbreitet. Der blaue Chip ist jedoch ein wenig obskurer.
Laut dem Merriam-Webster-Wörterbuch ist ein Blue Chip "eine Aktienemission von hoher Investitionsqualität, die in der Regel zu einem bedeutenden, gut etablierten Unternehmen gehört und das Vertrauen der Öffentlichkeit in ihren Wert und ihre Stabilität genießt" Wie Enron oder Lehman Brothers.
Wie schätzen Sie die Verbindungskategorien ein?
Es gibt keinen schnellen, zuverlässigen Weg, sich Connections zu nähern, wie es bei Wordle der Fall ist, da Connections nicht algorithmisch ist. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie beachten sollten und die Ihnen helfen können.
- Suchen Sie nach ähnlichen Wortarten. Sind einige Wörter Verben und andere Substantive? Sind einige Adjektive? Versuchen Sie, die Wörter gedanklich nach diesen Kategorien zu gruppieren, und prüfen Sie, ob Ihnen weitere Muster auffallen.
- Sind die Wörter Synonyme? Manchmal handelt es sich bei den Kategorien nur um Synonyme für einen Satz oder um Synonyme, die den Synonymen sehr nahe kommen. Verlassen Sie sich jedoch nicht zu sehr darauf. Manchmal werden in Verbindungen absichtlich Wörter eingefügt, die manchmal Synonyme sind, um Sie in die Irre zu führen.
- Versuchen Sie, die Wörter auszusprechen. Manchmal hilft es, die Wörter zu sagen. Ein Rätsel, das wir gesehen haben, enthielt die Wörter "go", "rate", "faster", "clip", "pace", "speed", "move", "commute" und "hurry" - alles Wörter, die offensichtlich mit dem Begriff "Bewegung" zu tun haben. Wenn man sie jedoch ausspricht, wird es etwas offensichtlicher, dass nur vier (gehen, sich bewegen, sich beeilen, schneller) Dinge sind, die man tatsächlich sagen würde, um jemanden aufzufordern, sich zu bewegen.
- Erwarten Sie den roten Hering. Bei Verbindungen gibt es in der Regel Wörter, die sich plausibel, aber falsch zusammenfassen lassen. Nehmen Sie als Beispiel die Wörter Bud, Corona und Light. Man sieht diese drei Wörter instinktiv zusammen und nimmt an, dass sie in einer Kategorie zusammengefasst sind, die mit Bier zu tun hat - aber das stimmt nicht.
- Suchen Sie nach eindeutigen Wörtern. Wenn ein Wort auf Ihrer Tafel nicht mehrere Bedeutungen hat oder wirklich nur in einem Kontext verwendet werden kann, versuchen Sie, dieses Wort als Grundlage für eine Kategorie zu verwenden.
Wenn du diese Aufgabe nicht lösen konntest, sei nicht zu traurig - es gibt immer ein Morgen! Und vielleicht passen diese Wörter zu einem Thema, das Sie interessiert, und verschaffen Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz.