Ubuntu 24.04 LTS Linux ist jetzt verfügbar


Linux
2024-04-25T16:26:38Z

Ubuntu Linux ist derzeit vielleicht nicht die beliebteste Linux-Distribution, aber es ist immer noch eine der wichtigsten Distributionen, vor allem für Server und verwaltete Workstations. Ubuntu 24.04 LTS ist jetzt mit einigen wichtigen Änderungen und fünf Jahren kostenloser Updates verfügbar.

Ubuntu 24.04 LTS steht ab sofort für 64-Bit-x86-Desktop-Computer und -Server, Raspberry Pi-Boards und andere unterstützte Plattformen zum Download bereit. Es handelt sich um eine Long Term Support (LTS)-Version, d. h. es ist die neue "Standard"-Version von Ubuntu, bis in zwei Jahren die nächste LTS-Version erscheint, mit fünf Jahren kostenlosen App-Updates und Sicherheitsbehebungen. Sie werden auch in der Lage sein, Ubuntu Pro für erweiterte Updates zu abonnieren, aber die meisten Leute sollten einfach auf die nächste LTS aktualisieren.

Ubuntu 24.04 LTS enthält den neuesten Linux-Kernel 6.8 sowie die gleiche GNOME-46-Desktop-Umgebung, die auch im Fedora-40-Update von dieser Woche enthalten ist. Der Desktop ist immer noch etwas anders als der "Vanilla"-GNOME-Desktop - das Anwendungsdock auf der linken Seite des Bildschirms, zum Beispiel - aber die meisten neuen Funktionen und Verbesserungen sind vorhanden. Außerdem gibt es jetzt dreifache Pufferung für Grafiken auf Intel- und Raspberry-Pi-Geräten, was die allgemeine Leistung erhöhen sollte.

Canonical bewirbt Ubuntu 24.04 LTS auch als ein großartiges Update für Software-Entwickler. Es enthält Python 3.12, Ruby 3.2, PHP 8.3, Rust 1.75 und Go 1.22. OpenJDK 21 ist die Standard-Java-Umgebung, aber Sie können auch OpenJDK 17, 11 und 8 installieren. Außerdem gibt es volle Unterstützung für .NET 8.

Es gibt auch einige Sicherheitsverbesserungen, die sich hauptsächlich auf die App-Sicherheit konzentrieren. Canonical sagte in einem Blog-Post: "In Ubuntu 24.04 LTS werden PPAs nun als deb822-formatierte.sources-Dateien verteilt, deren Signierschlüssel direkt in das Signed-by-Feld der Datei eingebettet ist. Dies stellt eine 1:1-Beziehung zwischen dem Schlüssel und dem Repository her, was bedeutet, dass ein Schlüssel nicht verwendet werden kann, um mehrere Repositories zu signieren, und dass das Entfernen eines Repositories auch seinen zugehörigen Schlüssel entfernt. Darüber hinaus verlangt die APT nun, dass Repositories mit stärkeren Public-Key-Algorithmen signiert werden."

Ubuntu kann von der offiziellen Website heruntergeladen werden und sollte bald als Upgrade für bestehende Systeme verfügbar sein.

Quelle: Ubuntu Blog(1, 2)