GNOME 46 erscheint mit Desktop-Verbesserungen, schnelleren Dateien und mehr
Linux
2024-03-20T18:53:47Z
GNOME ist eine der wichtigsten Desktop-Umgebungen für Linux und dient als Basis für Ubuntu, Fedora und viele andere Systeme. GNOME 46 ist nun verfügbar, mit erheblichen Verbesserungen der Leistung und Benutzerfreundlichkeit.
GNOME 46 enthält eine Vielzahl von Aktualisierungen für die Desktop-Umgebung und die enthaltenen Anwendungen. Der Ankündigungs-Blogpost erklärt, dass dieses Update Teil einer umfangreichen Modernisierung ist, welche "zu einer verbesserten Leistung und Zuverlässigkeit führen wird und in Zukunft die Kompatibilität mit Wayland und Sandbox-Applikationen ermöglichen wird." Es gibt noch mehr zu tun, aber GNOME 46 enthält viele Leistungsverbesserungen, Unterstützung für variable Bildwiederholrate (VRR) und einige Sicherheitsverbesserungen.
Die Anwendung Dateien wurde überarbeitet, mit einem neuen Fortschrittsbereich am unteren Rand der Seitenleiste, einer globalen Dateisuche (erreichbar über die Suchschaltfläche oder die Tastenkombination Strg-Umschalt F), detaillierteren Datums- und Zeitinformationen und einer verbesserten Erkennung von Netzwerkgeräten. Dateien sollten sich auch weniger träge anfühlen, da das GNOME-Team an einer "signifikanten Code-Überarbeitung" gearbeitet hat, die Aktionen wie das Umschalten des Ansichtsmodus viel schneller macht.
Es gibt auch Aktualisierungen an GNOMEs Online-Konten-System, welches Daten von Online-Konten mit den Kernanwendungen des Systems synchronisiert (E-Mail, Kontakte, Kalender, usw.), ähnlich wie bei macOS und Windows. Sie konnten bereits ein Microsoft-Konto einbinden, aber nun können OneDrive-Dateien in der Dateien-App erscheinen, neben der bestehenden Integration von E-Mails und Kontakten. Bei der Einrichtung von Online-Konten wird nun der Standard-Webbrowser verwendet, was viele Probleme behebt (z. B. funktionierten USB-Zwei-Faktor-Schlüssel nicht wie erwartet), und Sie können nun ein generisches WebDAV-Konto hinzufügen.
GNOME 46 verfügt über eine neu gestaltete Einstellungsanwendung, mit dem Ziel einer einfacheren Navigation und weniger separater Seiten, ähnlich wie wir es bei der jüngsten Aktualisierung von KDE 6 Plasma gesehen haben. Es gibt einen neuen Abschnitt "System", der Optionen für Region, Sprache, Datum, Uhrzeit, Benutzer, Remote-Desktop, sichere Shell und Hardware- und Software-Informationen des PCs zusammenfasst. Die "Apps"-Seite wurde ebenfalls aktualisiert, und es gibt verbesserte Beschreibungen, mehr Tastatureinstellungen und ein schnelleres Laden aller Anwendungen.
GNOME 46 enthält auch Verbesserungen für den entfernten Desktop. Es gibt eine neue Option für die Fernanmeldung, die es Ihnen ermöglicht, sich mit einem PC zu verbinden, der noch nicht in Gebrauch ist. Der entfernte Desktop verwendet das RDP-Protokoll, so dass er mit denselben Microsoft-Remote-Desktop-Anwendungen funktionieren sollte, die für Windows-PCs verwendet werden, sowie mit Clients von Drittanbietern, die RDP unterstützen.
Schließlich wurden viele der Kernanwendungen von GNOME aktualisiert. Die Software-Applikation verfügt nun über verifizierte Badges für Flathub-Applikationen, Karten unterstützt nun den dunklen Modus und bietet erweiterte Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, der Kalender hat einige Designverbesserungen erfahren, Kontakte können nun mehrere VCard-Dateien importieren und vieles mehr.
GNOME 46 sollte bald in Rolling-Release-Distributionen wie Arch Linux und seinen Ablegern verfügbar sein, andere Linux-Distributionen könnten jedoch länger brauchen, um das Update zu erhalten. Das Ubuntu-24.04-Update im nächsten Monat wird GNOME 46 enthalten, ebenso wie die kommende Fedora-40-Version.
Quelle: GNOME