Der Support für Windows 10 endet nächstes Jahr: Hier sind Ihre Optionen
Windows
2024-04-18T14:00:14Z
Schnell-Links
Viele Unternehmen, Schulen und Privatpersonen verwenden immer noch Windows 10, und obwohl dies im Moment keine Probleme verursacht, kann es zu Problemen führen, wenn der Support für Windows 10 im Jahr 2025 endet. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was dann passiert und was das für Sie bedeutet.
Wann und warum endet der Support für Windows 10?
Obwohl Windows 10 der beliebteste Windows-Desktop-Betriebsservice ist, hat Microsoft beschlossen, den Support für diese beliebte Plattform am 14. Oktober 2025 einzustellen. Neben möglichen finanziellen Anreizen möchte Microsoft seine Aufmerksamkeit auf seine neueren Produkte - wie Windows 11 - richten, die über aktuellere Funktionen und bessere Leistungsmerkmale verfügen. Darüber hinaus verfügen die neueren Produkte von Microsoft in der heutigen, sich rasant entwickelnden technologischen und auf das Internet ausgerichteten Welt über robustere Sicherheitsfunktionen. Und angesichts der Gerüchte, dass Windows 12 Ende 2024 oder Anfang 2025 auf den Markt kommen könnte, ist es keine Überraschung, dass es an der Zeit ist, sich von Windows 10 zu verabschieden.
Kann ich Windows 10 nach Oktober 2025 noch verwenden?
Bislang wurden nur Details für Unternehmen und Bildungseinrichtungen veröffentlicht. Weitere Informationen werden im Oktober 2024 (ein Jahr vor dem Ende des allgemeinen Supports) veröffentlicht. Unabhängig davon, was passiert, müssen Sie für erweiterte Sicherheitsupdates (ESUs) bezahlen, wenn Sie Windows 10 nach dem Stichtag weiterhin sicher verwenden möchten. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Windows 10, Version 22H2, verwenden.
Genauer gesagt enthalten die ESUs wichtige Sicherheitsupdates für Windows 10-PCs. Sie bieten Ihnen jedoch keine neuen Funktionen und Designänderungen. Auch erhalten Sie keinen regelmäßigen technischen Support (technischer Support ist nur verfügbar, wenn Sie Hilfe bei der Aktivierung und Installation der ESUs benötigen).
Die Preise für die ESUs werden voraussichtlich wie folgt sein:
- Für Organisationen: $61 für das erste Jahr, $122 für das zweite Jahr und $244 für das dritte Jahr.
- Für Bildungseinrichtungen: 1 $ für das erste Jahr, 2 $ für das zweite Jahr und 4 $ für das dritte Jahr.
- Für Privatkunden: Leider hat Microsoft die Kosten für Einzelpersonen noch nicht bekannt gegeben, möglicherweise weil es für Sie oder mich einfacher ist, umzusteigen, als für Unternehmen oder Schulen mit Hunderten von Benutzern und Geräten. Es ist wahrscheinlich, dass der Preis für Privatkunden irgendwo zwischen dem Preis für Unternehmen und Bildungseinrichtungen liegen wird, aber wir hoffen, dies im Oktober 2024 bestätigen zu können.
Es ist erwähnenswert, dass Sie nach dem 14. Oktober 2025 keine ESUs mehr für mehr als drei Jahre erhalten können, noch können Sie für Teilunterstützung (z. B. ein sechsmonatiges Abonnement) bezahlen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie sich im zweiten oder dritten Jahr für das ESU-Programm entscheiden, für alle drei Jahre zahlen, da ESUs kumulativ sind.
Kurz gesagt: Ja, Sie können Windows 10 auch nach Oktober 2025 noch verwenden, aber Sie müssen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Sie Sicherheitsupdates erhalten. Letztendlich sind die ESUs nur eine kurzfristige (und teure) Lösung.
Was passiert, wenn ich die ESUs nicht abonniere?
Wenn Sie Ihren Windows 10-PC nach Oktober 2025 weiter verwenden, wird er zwar weiterhin funktionieren, aber keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen, Funktionsverbesserungen oder Patches für Sicherheitslücken erhalten. Dadurch erhöht sich das Risiko einer Sicherheitsverletzung erheblich, und der Umstieg auf Windows 11 wird zu einem größeren Sprung, da Sie nicht die neuesten Funktionen von Windows kennenlernen werden. Außerdem wird Windows 10 in dem Maße, wie andere Software und Hardware entwickelt werden, in der Zeit stehen bleiben, was bedeutet, dass Sie irgendwann mit Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen haben werden.
Was sind meine anderen Optionen?
Wenn Ihnen der Klang der ESUs von Windows nicht gefällt, gibt es einige andere Möglichkeiten, die Sie nutzen können.
Die naheliegende Option ist ein Upgrade Ihres Windows 10-Computers auf Windows 11. Wenn Ihr Windows 10-PC die Anforderungen von Windows 11 nicht erfüllt (der Installationsassistent wird Ihnen mitteilen, dass Sie einen nicht unterstützten PC verwenden), gibt es immer noch Möglichkeiten, Windows 11 zu installieren. Microsoft weist jedoch darauf hin, dass es in diesem Fall wahrscheinlich zu Kompatibilitätsproblemen kommen wird. Wenn Sie die technischen Daten Ihres Windows 10-PCs kennen, können Sie überprüfen, ob er die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllt.
Wenn Ihr PC Windows 11 nicht unterstützt, müssen Sie möglicherweise einen neueren PC für Windows 11 kaufen. Diese Option ist zwar kurzfristig teurer, aber Sie müssen dann nicht den ESU-Preis zahlen, der sich jedes Jahr verdoppelt, bis er nach dem dritten Jahr ausläuft, und Sie müssen keine zusätzlichen Sicherheitslösungen kaufen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, verwenden Sie die Windows-Sicherung, um Ihnen den Übergang zu Windows 11 zu erleichtern.
Wenn Sie frustriert sind, weil Windows Ihnen die Hände gebunden hat, könnte dies der richtige Zeitpunkt sein, um auf einen alternativen Betriebssystemdienst wie Linux oder Mac umzusteigen. Man könnte meinen, dass ein Wechsel des Betriebssystems eine schwierige und zeitraubende Aufgabe ist, aber der Wechsel von Windows zu Mac oder Windows zu Linux ist überraschend einfach. Sehen Sie es einmal so: Wenn Sie sich von einer Windows-Version auf eine andere umstellen können, sollten Sie auch in der Lage sein, den Wechsel von Windows zu einem ganz anderen Produkt zu verkraften.
Unternehmen oder Bildungseinrichtungen können über die Cloud auf Windows 11 migrieren, indem sie Windows 365 abonnieren, um den Zugriff von jedem Windows-, iOS- oder Android-Gerät aus zu ermöglichen. Auf diese Weise haben Unternehmen die Möglichkeit, Windows-PCs ganz abzuschaffen und maßgeschneiderte Computerumgebungen für Mitarbeiter mit unterschiedlichen Aufgaben zu schaffen. Windows definiert Geschäfte, Unternehmen und Frontline-Organisationen separat und bietet für jede unterschiedliche Pakete an.
Viele Windows 10-Kunden drängen Microsoft, entweder das Datum Oktober 2025 zu verschieben, die erweiterten Sicherheitsupdates kostenlos zu machen oder den Zeitraum zu verlängern, in dem man die Updates erhalten kann - oder eine Kombination aus allen drei Möglichkeiten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass einer dieser Bitten erhört wird. Planen Sie also jetzt schon voraus, damit Sie in Zukunft nicht aufgeschmissen sind.