Welche Art von Prozessor sollten Sie in einem Laptop suchen?


Hardware
2023-11-22T13:15:18Z

Das Wichtigste in Kürze

  • Sowohl Intel als auch AMD bieten CPUs mit vergleichbarer Leistung an. Es kommt auf das Modell an.
  • Höhere Zahlen stehen für leistungsstärkere CPUs. Die Intel Core 3, 5, 7 und 9 sowie die AMD Ryzen 3, 5, 7 und 9 bieten unterschiedliche Leistungsniveaus.
  • Einsteigerprozessoren (z. B. AMD Athlon, Intel Atom) sind für grundlegende Aufgaben ausreichend, während Mittelklasse-CPUs (Core 5/Ryzen 5) Produktivitätsanwendungen und Triple-A-Spiele mit einem dedizierten Grafikprozessor bewältigen. Für anspruchsvolle Aufgaben und Hardcore-Spiele sollten Sie Core 7/Ryzen 7 oder sogar Core 9/Ryzen 9 Prozessoren in Betracht ziehen.

Der Prozessor Ihres Laptops, kurz CPU (Central Processing Unit), ist das Gehirn Ihres Laptops, das alle wichtigen Funktionen steuert. Eine leistungsstärkere CPU bedeutet ein schnelleres Notebook, aber Sie wollen nicht zu viel für etwas bezahlen, das Sie nicht brauchen. Zum Glück sind wir hier, um zu helfen.

Verständnis der Prozessormarken und Namenskonventionen

Beim Kauf eines Laptops werden Sie auf zwei CPU-Marken stoßen - Intel und AMD. Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass die eine besser ist als die andere, aber das ist nicht der Fall, zumindest nicht mehr. Beide Marken bieten eine vergleichbare Leistung für Ihr Geld; es kommt auf das CPU-Modell an. Um genauer zu sein, können Faktoren wie Lithografie und Kern-/Thread-Anzahl dabei helfen, die Leistung eines Chips zu bestimmen.

Werfen wir zunächst einen Blick auf Intels Prozessorpalette. Am unteren Ende können Sie einen Intel Atom oder einen "Intel-Prozessor"(ohne "Core" im Namen) erwerben, die auf maximale Energieeffizienz ausgelegt sind. Mit anderen Worten: Sie sind nicht sehr leistungsfähig. Was aber, wenn Sie etwas mehr Leistung benötigen?

Hier kommt die Intel Core-Reihe ins Spiel. Diese gibt es in 4 verschiedenen Serien:

  • Core 3
  • Kern 5
  • Kern 7
  • Kern 9

Bei älteren Intel-CPUs können Sie auch den Buchstaben "i" vor der Nummer finden. Ab der 14. Generation der Meteor Lake CPUs hat Intel auch "Core Ultra"-CPUs. Sie können sich diese als Premium-Versionen der regulären Core-Reihe vorstellen.

Im Allgemeinen steht eine höhere Zahl für eine leistungsstärkere CPU. Es gibt auch Intel Xeon-Prozessoren, die allerdings selten sind. Sie sind nur in leistungsstarken Workstation-Laptops oder -Desktops zu finden und im Allgemeinen in etwa mit den Intel Core 7 und 9 vergleichbar.

Achten Sie auch auf die Leistungssprünge zwischen den Generationen. Die Leistung eines Intel Core 3 der aktuellen Generation kann mit der eines Intel Core 5 von vor zwei Generationen vergleichbar sein. Bei älteren Intel CPUs können Sie anhand des ersten Teils des Modellnamens erkennen, zu welcher Generation die CPU gehört. Der i3-1315U ist beispielsweise eine CPU der 13. Generation und der i3-1115G4 ist ein Modell der 11. Da Intel das Benennungsschema mit Meteor Lake geändert hat, ist es am besten, die Website des Herstellers zu besuchen, um genaue Informationen über die neuesten Generationen zu erhalten.

Intel 12th Gen Core i9 CPU graphic

AMD hat ein einfacheres Branding für seine Laptop-CPUs. Athlon ist für Low-End-Geräte gedacht, in der Regel Netbooks und Chromebooks, und verfügt nur über 2 physische Kerne. Ryzen ist die leistungsstärkere Variante und wird, genau wie die Intel Core-Reihe, in verschiedenen Versionen angeboten:

  • Ryzen 3
  • Ryzen 5
  • Ryzen 7
  • Ryzen 9

Einige Laptops bieten Ryzen PRO varianten mit zusätzlichen Unternehmensfunktionen, aber ohne zusätzliche Leistung. Ignorieren Sie auch nicht die Generationensprünge bei der Leistung von AMD. Achten Sie nicht nur auf das Segment, sondern auch auf das Modelljahr und die Architektur des Portfolios. So kann beispielsweise ein neuer Ryzen 3 leistungsmäßig näher an einem Ryzen 5 aus dem letzten Jahr liegen. Hier ist eine visuelle Aufschlüsselung des Namensschemas für AMDs Laptop-CPUs:

A visual representation of AMD's laptop processor naming scheme.

Integrierte vs. Dedizierte Grafikkarte

Bevor Sie sich für den richtigen Prozessor entscheiden können, sollten wir kurz auf die GPU (Grafikeinheit) eingehen. Ihr Notebook kann entweder mit einer GPU ausgestattet sein, die in dieselbe Einheit wie die CPU integriert ist, oder es kann eine dedizierte (diskrete) GPU mit zusätzlichen Komponenten für zusätzliche Leistung haben. Sie können auch beides haben und je nach Aufgabe dynamisch zwischen beiden umschalten, wie bei der NVIDIA Advanced Optimus Lösung.

Was dedizierte Grafikkarten in Laptops betrifft, so hat Intel die Arc-Serie und AMD die Radeon RX-Grafik. Außerdem gibt es eine dritte GPU-Marke, nämlich NVIDIA mit seinen GeForce-Karten. Diese Grafikkarten können entweder mit einer AMD- oder Intel-CPU kombiniert werden und bieten Spitzenleistung zu einem überdurchschnittlichen Preis.

Was die integrierten Grafikprozessoren betrifft, so werden AMD Athlon- und Ryzen-CPUs mit Radeon-Grafikkarten ausgeliefert - ohne das RX-Präfix, das auf einen dedizierten Grafikprozessor hinweist. Intel hat eine vergleichbare Reihe integrierter Xe-Grafikkarten und eine weitere Reihe von UHD-Grafikkarten im unteren Preissegment.

Intel Core i7 and iRISxe Graphics stickers on the Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3.

So wählen Sie die richtige CPU für Ihren Anwendungsfall

Wenn Sie Ihr Notebook nur zum gelegentlichen Surfen im Internet, zum Streamen von Filmen, für Schularbeiten und Präsentationen verwenden möchten, ist ein Einsteigerprozessor ausreichend. Entscheiden Sie sich für ein billigeres Notebook mit einem AMD Athlon, Intel Atom oder Intel-Prozessor. Diese Prozessoren haben genug Leistung, um grundlegende Aufgaben zu bewältigen, wie z. B. das Öffnen mehrerer Webbrowser-Tabs. Als netter Bonus verbrauchen sie sehr wenig Strom, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt.

Allerdings bieten diese Barebone-Laptops kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb wir stattdessen einen Intel Core 3 oder Ryzen 3 empfehlen. Mit diesen CPUs ausgestattete preisgünstige Laptops sind in der Regel im gleichen Preissegment zu finden, bieten aber eine deutlich bessere Leistung. Sie sind deutlich schneller und besser für Multitasking geeignet, da sie in der Regel über 4 oder mehr Kerne verfügen. Sie können mit diesen CPUs sogar leichte Spiele spielen.

Wenn Sie vorhaben, viele Stunden vor dem Laptop zu verbringen und ein schnelles, zuverlässiges Gerät brauchen, sollten Sie sich für einen Intel Core 5 oder Ryzen 5 entscheiden. Dies sind Mittelklasse-CPUs, die etwas mehr kosten, aber in der Regel auch mit mehr Speicher und RAM ausgestattet sind. Ein Core 5 oder Ryzen 5 kann die meisten Produktivitätsanwendungen mit relativer Leichtigkeit bewältigen, und Sie werden auch bei einem halben Dutzend geöffneter Tabs in Ihrem Browser nicht ins Stottern geraten.

Core 5- und Ryzen 5-Modelle verfügen außerdem über hervorragende integrierte Grafikprozessoren und können einige grafikintensive Aufgaben bewältigen. Sie können weniger anspruchsvolle Spiele wie DotA, Grand Theft Auto V und Valorant sowie leichte Videobearbeitung und 3D-Rendering ausführen. Wenn Sie zusätzliche GPU-Leistung für schnelleres Rendering und Triple-A-Spiele benötigen, können Sie ein Notebook mit einer diskreten Grafikkarte zu einem höheren Preis erwerben.

Wenn Sie ein High-End-Modell wünschen, sollten Sie sich stattdessen für einen Intel Core 7 oder Ryzen 7 entscheiden. Diese Prozessoren für Enthusiasten bieten Spitzenleistung und haben in der Regel 8 (oder mehr) Kerne für leistungsstarke Multi-Thread-Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben wie Videokodierung und 3D-Animation. Sie sind auch bei Spielern sehr beliebt, da sie mit diskreten High-End-Grafikprozessoren gekoppelt werden können, die Spiele der nächsten Generation mühelos ausführen können.

Und falls Sie sich über den Intel Core 9 und Ryzen 9 wundern: Diese CPU-Reihen sind noch leistungsfähiger, aber nicht viel. Sie können hier verschiedene Modelle finden; einige sind geringfügig schneller als ihre Core 7/Ryzen 7-Pendants, während andere die doppelte Anzahl an Kernen haben.

Laptops mit Core 9- und Ryzen 9-Prozessoren sind teuer. Wenn Sie also keine Workstation für die Multimedia-Erstellung benötigen oder andere spezialisierte CPU-Workloads haben, sollten Sie Ihr Geld besser woanders ausgeben. Wenn das auf Sie zutrifft, sollten Sie sich das HP Omen Transcend 16 ansehen.

Erwägen Sie die Zukunftssicherheit Ihres Laptops

Da Sie die CPU später nicht mehr aufrüsten können, könnte die Investition in einen leistungsstärkeren Laptop die klügere Wahl sein. Wenn Sie jetzt ein billigeres Modell kaufen, um dann festzustellen, dass es nach drei Jahren nicht mehr Ihren Anforderungen entspricht, bleibt Ihnen nur der Austausch des gesamten Geräts. Wenn Ihr Budget es zulässt, empfehle ich Ihnen dringend, einen Prozessor zu kaufen, der eine Stufe über dem liegt, den Sie sonst bekommen würden.