Wie man Linux wie Windows 10 aussehen lässt
Linux
2024-02-15T16:15:19Z
Schnell-Links
Wichtigste Erkenntnisse
- Für GTK-Linux-Desktop-Umgebungen laden Sie das B00merang Windows 10 Theme-Pack und das Icon-Pack herunter und fügen Sie deren Inhalte zu den Ordnern "Themes" bzw. "Icons" hinzu. Aktivieren Sie sie mit Ihrem Themenmanager.
- Für alle Desktops können Sie alternativ ein Community-Themenpaket verwenden, um den Installationsprozess zu automatisieren. Beachten Sie jedoch, dass es sich dabei möglicherweise nicht um eine exakte Nachbildung von Windows 10 handelt.
Sie möchten einen Linux-Desktop verwenden, aber nicht auf das vertraute Aussehen und die Atmosphäre von Windows 10 verzichten? Die meisten Desktop-Umgebungen werden standardmäßig mit einzigartigen Layouts und Themen geliefert, aber mit ein wenig Aufwand können Sie sie in eine exakte Nachbildung des Windows 10-Desktops umwandeln.
Methode 1: Holen Sie sich ein Windows 10 GTK-Theme
Die Methode, die bei vielen Desktop-Umgebungen funktioniert, besteht darin, einfach ein Windows 10-Theme-Pack und ein Icon-Pack herunterzuladen, die für GTK-Desktops entwickelt wurden, und sie in den entsprechenden Ordnern abzulegen. Wir demonstrieren dies anhand von Cinnamon (insbesondere Linux Mint 23.3), aber es funktioniert auch mit GNOME, Xfce, LXDE und MATE.
Schritt 1: Herunterladen und Installieren des Themes
Die beste Quelle für Windows 10 GTK-Theming-Dateien ist die GitHub-Veröffentlichungsseite des B00merang-Projekts. Das ist die Light-Version, und obwohl wir sie in dieser Anleitung als Beispiel verwenden, können Sie auch die dunkle Variante von Windows 10 herunterladen, wenn Sie dies bevorzugen.
In der neuesten Versionskarte (3.2.1 zum Zeitpunkt des Schreibens) können Sie Ihr Windows 10-Thema herunterladen, indem Sie auf "Source Code (ZIP)" klicken
Wenn der Download der ZIP-Datei abgeschlossen ist, müssen Sie den Inhalt extrahieren. Für eine schnelle Kommandozeilenlösung führen Sie zunächst diesen Befehl in Ihrem Home-Verzeichnis aus, um den Ordner zu erstellen, falls er noch nicht existiert:
mkdir -p ~/.themes
Führen Sie anschließend den Befehl unzip aus, um die Datei zu entpacken und in den Ordner themes zu verschieben:
unzip Downloads/Windows-10-3.2.1.zip -d ~/.themes
Ändern Sie einfach den Verzeichnispfad und den Namen der Datei, falls Ihrer anders ist. Dadurch werden die Dateien in Ihr Downloads-Verzeichnis extrahiert.
Möchten Sie die Desktop-Oberfläche anstelle der Befehlszeile verwenden? Öffnen Sie einfach Ihren Dateibrowser und suchen Sie nach der heruntergeladenen ZIP-Datei. Sie sollte einen Namen wie "Windows-10-3.2.1.zip" tragen. Doppelklicken Sie darauf, um den Extraktionsdialog zu öffnen, der je nach Distribution und DE unterschiedlich aussehen kann. In jedem Fall sollten Sie auf die Schaltfläche "Extrahieren" klicken. In unserem Beispiel befindet sie sich in der oberen linken Ecke des Dialogs.
Sie werden aufgefordert, einen Entpackungsort zu wählen. Der Einfachheit halber belassen wir es bei der Standardeinstellung: dem Ordner Downloads, in dem wir die ZIP-Datei gefunden haben.
Sobald die Extraktion abgeschlossen ist, suchen Sie das extrahierte Verzeichnis in Ihrem Datei-Explorer, das wahrscheinlich auch "Windows-10-3.2.1" heißt. Kopieren Sie das Verzeichnis und verschieben Sie es in der Zwischenablage zurück in Ihren Stammordner.
Jetzt müssen Sie die versteckten Dateien in Ihrem Dateibrowser sichtbar machen. Diese Einstellung finden Sie in der Regel im Dropdown-Menü Ansicht, wie es auch in Nemo der Fall ist.
Sie sollten nun mehrere Ordner sehen, die vorher nicht da waren und deren Namen mit einem Punkt wie ".local" beginnen. Sie brauchen den ".themes"-Ordner, aber in unserer Version von Linux gab es ihn noch nicht, also haben wir einfach einen erstellt.
Nachdem Sie den Ordner ".themes" erstellt haben, öffnen Sie ihn und fügen Sie Ihren Themenordner dort ein, indem Sie entweder mit der rechten Maustaste klicken und "Einfügen" wählen oder den Tastaturkurzbefehl Strg V verwenden.
Schritt 2: Herunterladen und Installieren des Icon Packs
Das Basis-Theme-Paket enthält alles, was Sie brauchen, um das Gesamtdesign von Windows 10 zu erhalten, aber wenn Sie diese illustren Symbole möchten, müssen Sie diese separat erwerben und installieren.
Sie sind im selben Projekt verfügbar, aber in einem separaten Icon-Repository. Laden Sie auch hier die ZIP-Datei für die neueste Version herunter und entpacken Sie sie, wie Sie es mit dem Themenpaket getan haben. Kopieren Sie den entpackten Inhalt, und fügen Sie ihn diesmal in den Ordner .icons in Ihrem Home-Verzeichnis ein. Auf meinem System war der Ordner bereits vorhanden, aber Sie müssen ihn möglicherweise selbst erstellen.
Schritt 3: Aktivieren Sie Ihr Windows 10-Design
Wenn Sie Ihr Thema und Ihre Symbole eingerichtet haben, ist es an der Zeit, die Stadt Windows zu streichen. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres DE und suchen Sie nach den Theming-Einstellungen, die wahrscheinlich "Erscheinungsbild" oder, im Fall von Cinnamon, "Themen" heißen
Dann müssen wir das Windows 10-Thema für jede verfügbare Kategorie auswählen. Um diese Möglichkeit in Cinnamon zu erhalten, musste ich auf "Erweiterte Einstellungen" klicken
Auch hier sieht die Oberfläche je nach Distro und DE unterschiedlich aus. Aber in Cinnamon gibt es drei Kategorien, die Sie auf Windows umstellen können: Anwendungen, Symbole und Desktop. Klicken Sie auf die Schaltfläche in jeder Kategorie, um die Optionen zu öffnen.
Möglicherweise müssen Sie scrollen, um sie zu sehen, aber es gibt eine Option namens Windows-10-1.2.3 (oder wie auch immer das Thema oder die Icon-Version heißt, die Sie heruntergeladen haben).
Der letzte Schliff ist natürlich der klassische Windows-10-Hintergrund. Es gibt eine große Sammlung älterer Hintergründe auf Imgur. Ich wollte die hellblaue Version des Glasfensters, die ich bei 4K Wallpapers gefunden habe.
Jetzt sieht es schon viel besser aus, aber einige Dinge sind noch nicht ganz in Ordnung. Vor allem die Taskleiste sieht nicht ganz richtig aus. Denken Sie daran, dass diese Themes beim Klonen von Windows 10 nur bis zu einem gewissen Grad eingesetzt werden können. Wenn Sie bereit sind, Ihre Desktop-Einstellungen zu erforschen, gibt es jedoch oft Einstellungen, die Sie näher an das Windows-Nirwana von 2017 heranbringen.
>> In Cinnamon kann ich zum Beispiel das Mint-Logo im Startmenü ersetzen, indem ich es mit der rechten Maustaste anklicke und "Erscheinungsbild konfigurieren" wähle.
>>> Wenn ich Fenstertitel in geöffneten Anwendungen in der Taskleiste sehen möchte, kann ich mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Anwendungssymbol klicken und zu Applet Preferences Configure Panel Button Label gehen, dann wähle ich "Window Title."
> Und ich kann auch das Symbol "Arbeitsplatz" und andere Symbole auf meinem Desktop anzeigen lassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle des Desktops und wählen Sie "Desktop-Einstellungen anpassen". Schalten Sie einfach die gewünschten Einstellungen ein. (Beachten Sie, dass "Home" das ist, was Sie unter Windows als "Benutzerdateien" bezeichnen würden)
Jetzt sieht mein Cinnamon-Desktop schon ziemlich gut aus.
Methode 2: Verwenden Sie ein Community Theme Pack
Einige Desktop-Umgebungen verfügen über ein eingebautes Tool, mit dem Sie Themen finden und installieren können, die von Community-Mitgliedern erstellt und freigegeben wurden. Meiner Erfahrung nach tendieren diese dazu, nicht immer perfekt zu sein. Möglicherweise sind sie nicht so perfekt, wie Sie es sich erhoffen, so dass Sie am Ende doch manuell nachbessern müssen. Es können Symbole fehlen. Auch Aktualisierungen der Desktop-Umgebung selbst können das Thema zerstören, so dass Sie gezwungen sind, weitere Anpassungen vorzunehmen oder die Thematisierung ganz rückgängig zu machen.
Allerdings ersparen sie Ihnen das Herunterladen, Entpacken und ordnungsgemäße Installieren der Themes; das Community-Theme automatisiert dies normalerweise. Manchmal laden sie sogar einfach das gleiche Themenpaket herunter, das ich Ihnen gezeigt habe, wie Sie es manuell herunterladen können. Wenn sie funktionieren, können Community-Themen also großartig sein. Außerdem kann dies auf Desktop-Umgebungen funktionieren, die kein GTK-Theme unterstützen, wie KDE Plasma.
> Das sieht natürlich je nach Desktop-Umgebung anders aus, aber bei Cinnamon können Sie zu Themes hinzufügen/entfernen gehen und "windows 10" in die Suchleiste eingeben, um ein von der Community hochgeladenes Thema zu finden. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Herunterladen neben dem gewünschten Thema.
Sobald Sie das Thema heruntergeladen haben, müssen Sie zur Registerkarte "Themen" zurückkehren und es aktivieren. Möglicherweise müssen Sie scrollen, um es zu finden.
Wählen Sie es aus, und wenn alles geklappt hat, haben Sie Ihr Windows 10-Thema.
Ich selbst habe einen klassischen Windows 10-Hintergrund hinzugefügt. Wie Sie sehen können, gibt es jedoch keine erkennbaren Symbole. Zumindest unter Cinnamon müssen Sie sie manuell installieren, was ich oben beschrieben habe. Vielleicht möchten Sie auch die zusätzlichen Anpassungen vornehmen, die ich oben beschrieben habe.
Warum Windows 10 mit Linux klonen?
Für mich ist die unkonventionelle Oberfläche, die einige Desktop-Umgebungen bieten, ein Teil des Reizes, zu Linux zu wechseln. Aber nicht jeder ist wie ich, und vielleicht möchten Sie zu Linux wechseln, ohne dass Ihre PC-Desktop-Welt auf den Kopf gestellt wird. Aber auch wenn Sie so sind wie ich, ist dies ein guter Trick, wenn Sie eine Windows-Installation auf dem PC eines Freundes oder Verwandten durch Linux ersetzen, der die Ärgernisse von Windows nicht mehr ertragen will.
Und dann ist da noch der Nostalgiefaktor. Windows 10 ist zwar noch nicht ganz altmodisch, aber es wird bereits langsam durch Windows 11-Upgrades ersetzt. Im Laufe der Zeit und wenn Microsoft den Support für Windows 10 ganz einstellt , wird diese Art der Thematisierung noch mehr zur Nische werden.