Lohnt es sich noch, die Standard-Android-Tastatur zu ersetzen?
Android
2024-03-01T15:00:15Z
Schnelle Links
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Standard-Android-Tastaturen sind jetzt für die meisten Benutzer gut genug und bieten Funktionen wie gute Vorhersage, Streicheingabe, Spracheingabe und integrierte GIFs und Sticker.
- Es gibt dennoch Gründe, Tastaturen von Drittanbietern zu verwenden, z. B. wenn Sie ein anderes Tastaturlayout oder die Integration in ein bestimmtes Ökosystem wünschen oder wenn Sie Ihre Eingaben privat halten möchten.
- Auch wenn Sie keine Tastatur eines Drittanbieters benötigen, bietet Android eine Vielzahl von Optionen, aus denen Sie wählen können, wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten.
Frühe Android-Telefone waren mit Tastaturen ausgestattet, die bemerkenswert schlecht waren, weil sie viel schlechter als die Optionen von Drittanbietern waren. Heutzutage ist das nicht mehr der Fall. Wahrscheinlich haben Sie noch nicht viel über die Tastatur nachgedacht, die angezeigt wird, wenn Sie versuchen, auf Ihrem Telefon zu tippen. Was haben Sie davon, wenn Sie sich nach einer Alternative umsehen?
Das Wichtigste zuerst: Es gibt nicht die eine Standard-Android-Tastatur. Wenn Sie ein Pixel oder eines der Telefone verwenden, die mit einer relativ standardmäßigen Android-Version ausgeliefert werden, dann verwenden Sie Gboard, die Tastatur von Google. Wenn Sie ein Samsung Galaxy-Gerät verwenden, nutzen Sie die Samsung-Tastatur. Wenn Ihr Telefon mit einer anderen Tastatur geliefert wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich dabei ebenfalls um eine solide Tastatur handelt.
Tastaturvorhersagen sind jetzt ziemlich gut
die Vorhersagen von Google sind ziemlich zuverlässig. Selbst wenn Sie Ihre Tasten nicht richtig drücken, können Sie sich in der Regel darauf verlassen, dass das Wort, das Sie eingeben wollten, über der Tastatur angezeigt wird. Ähnlich verhält es sich bei Handys, die mit Samsung Keyboard ausgeliefert werden.
In den Anfangstagen von Android brauchte man für so gute Vorhersagen eine Tastatur eines Drittanbieters. So konnte SwiftKey bei seiner Markteinführung im Jahr 2010 eine große Fangemeinde gewinnen, indem es Ihr nächstes Wort teilweise auf der Grundlage dessen vorhersagte, was Sie in der Vergangenheit bereits getippt hatten. Diese Vorhersagen wurden mit der Zeit immer besser, da die Tastatur Ihr Nutzungsverhalten analysierte. Microsoft kaufte SwiftKey im Jahr 2016, aber zu diesem Zeitpunkt hatten die Android-Hersteller bereits vieles von dem, was SwiftKey so besonders machte, in ihre eigenen Tastaturen integriert. Diese Art der Vorhersage ist jetzt einfach Teil der Funktionsweise eines Android-Telefons, es sei denn, Sie entscheiden sich dagegen.
Sie brauchen keine Tastatur eines Drittanbieters für die Streicheingabe
Kurz nachdem Swype im Jahr 2009 auf den Markt kam, war es eine unverzichtbare App. Es war eine innovative Methode, um auf Touchscreens zu tippen, die die Nachteile des Wegfalls der physischen Tasten beseitigte. Sie zogen Ihren Finger über die Tasten, die Sie sonst angetippt hätten, und Swype erriet, welches Wort Sie gerade schreiben wollten.
Jetzt ist diese Funktion in Anwendungen wie Gboard und Samsung Keyboard integriert. Sie ist ein so selbstverständlicher Teil der Funktionsweise von Smartphones, dass man sie nicht einmal aktivieren muss. Wenn Sie Ihren Finger über die Tasten eines nagelneuen Telefons ziehen, werden wahrscheinlich Wörter erscheinen.
Die Spracheingabe ist gut, direkt nach dem Auspacken
Wenn Sie keine Lust haben, auf Ihrem Bildschirm herumzustochern oder zu wischen, können Sie stattdessen einfach sprechen. Die Spracheingabe ist jetzt ein integrierter Bestandteil von Android. Wenn die Tastatur angezeigt wird, tippen Sie auf das Mikrofon und beginnen Sie zu sprechen. Ihr Telefon überträgt das Gesprochene in Text. Sicher, Sie müssen vielleicht noch einmal zurückgehen und die Interpunktion korrigieren, aber das ist immer noch ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, wie viel Geld die Leute vor nicht allzu langer Zeit für Software zur Sprachtranskription bezahlen mussten.
Standardtastaturen haben auch Themen
Ein lebendiges Farbschema für Ihre Tastatur war einst Grund genug, die Standardtastatur gegen etwas anderes auszutauschen. Jetzt werden die Standardtastaturen mit einer Fülle von Optionen ausgeliefert. Bei Gboard können Sie aus einer Reihe von Farben wählen, sich für einen Farbverlauf entscheiden oder ein Landschaftsfoto verwenden. Die Samsung-Tastatur kann mit Good Lock-Modulen thematisch gestaltet und angepasst werden. Es gibt zwar Tastaturen von Drittanbietern, mit denen Sie die Tastatur noch weiter anpassen können, aber die Standardeinstellungen reichen aus, um die meisten Leute zufriedenzustellen, die sich eine Tastatur wünschen, die auffällt.
GIFs und Sticker sind jetzt integriert
Vergessen wir nicht, was für viele Menschen der wichtigste Aspekt einer Tastatur ist: die GIF-Funktion. Können Sie problemlos GIFs hinzufügen? Können Sie von der Tastatur aus suchen? Früher brauchte man eine spezielle Giphy-App, um diese Art von Spaß in einer App zu haben, aber das war vor etwa einem Jahrzehnt. Aufkleber? Ja, die gibt es auch auf der Tastatur deines Handys.
Standardtastaturen wie Gboard und Samsung Keyboard sind inzwischen ebenso lustig wie funktional. Die Emoji-Taste ist eine Welt mit einer Fülle von Reaktionen, aus denen man wählen kann.
Coole Funktionen, die Sie nur in Tastaturen von Drittanbietern finden
An diesem Punkt sind sich die meisten von uns wahrscheinlich einig, dass das Tippen auf einem Touchscreen eine Lösung ist. Wenn Sie mit Smartphones aufgewachsen sind, sind Sie vielleicht sogar in der Lage, auf Ihrem Telefon schneller zu tippen als auf einer physischen Tastatur. Nichtsdestotrotz gibt es weiterhin Innovationen. Tastaturen von Drittanbietern tummeln sich immer noch im Play Store, werden millionenfach heruntergeladen und probieren coole Sachen aus. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie tun können.
Ändern Sie die Form Ihrer Tasten
Alle virtuellen Standardtastaturen versuchen, das Aussehen der physischen Tastaturen nachzubilden, die sie ersetzen. Eine virtuelle Tastatur unterliegt jedoch nicht denselben Beschränkungen. Sie können eine Taste in jede beliebige Form bringen, und einige dieser Formen ermöglichen es Ihnen, größere Tasten auf demselben Platz auf dem Bildschirm unterzubringen. Aus diesem Grund verzichtet Typewise auf quadratische Tasten und verwendet stattdessen Sechsecke.
Mit einer Kombination aus größeren Berührungszielen und der intuitiven Verwendung von Gesten (Streichen nach links zum Löschen von Text) können Sie mit Typewise das Tippen schneller lernen als mit Gboard. Die Betonung liegt hier auf "lernen", da Sie sich anfangs ziemlich viel vertippen werden, während sich Ihre Finger an die neuen Gegebenheiten gewöhnen.
Download:Typewise (kostenlos, Premium-Abonnement mit optionalen Funktionen)
Integration mit Ihrem Windows-PC
Gboard synchronisiert alles zwischen Geräten, bei denen Sie sich mit einem Google-Konto angemeldet haben. Das bedeutet in erster Linie Android und Chromebooks. Wenn Sie jedoch viel Zeit auf einem Windows-PC verbringen und eine Zwischenablage für Ihren Computer und Ihr Telefon freigeben möchten, sollten Sie sich Microsoft SwiftKey ansehen.
SwiftKey nutzt auch Copilot, eine KI, die Sie vielleicht schon kennen, wenn Sie in das Microsoft-Ökosystem eingetaucht sind. Sie ist in den Edge-Browser, verschiedene Microsoft-Apps und sogar in Windows selbst integriert. Wenn Sie von Copilot begeistert sind, ist SwiftKey die ideale Lösung. Sie können sogar noch weiter gehen und Google Assistant durch Copilot auf Android ersetzen.
Herunterladen:Microsoft SwiftKey (kostenlos)
Behalten Sie Ihre Eingaben für sich
Wie bei vielen mobilen Apps ist es schwer zu wissen, ob Ihre Tastatur-App das, was Sie schreiben, anonym oder anderweitig protokolliert. Gboard ist hier keine Ausnahme. Wenn Sie sich sicher sein wollen, ist es am besten, eine Open-Source-Option zu verwenden. Dafür gibt es OpenBoard.
OpenBoard wird Ihr Tippen wahrscheinlich nicht beschleunigen. Es fehlt die Möglichkeit, mit dem Finger zu wischen, aber Sie haben immer noch Annehmlichkeiten wie Autokorrektur, Integration der Zwischenablage, Thematisierung und die Möglichkeit, eine Zahlenreihe hinzuzufügen.
Herunterladen:OpenBoard (kostenlos)
Für die meisten Menschen gibt es keinen Grund, eine Tastatur eines Drittanbieters zu suchen. Die Standardeinstellungen funktionieren. Gut gemacht. Dennoch ist es schön, wenn man Optionen hat, und Android enttäuscht in diesem Bereich nicht. Sie können nach einer anderen Tastatur suchen, ohne einen anderen Grund zu haben, als mit neuen Tastaturen herumzuspielen, und Sie werden immer noch ein Dutzend Optionen im Play Store finden, um Sie zu beschäftigen.