ChatGPT als Standard-Sprachassistent auf Android einstellen
Android
2024-02-17T12:00:16Z
Schnell-Links
Das Wichtigste in Kürze
- Um ChatGPT als Standard-Assistent auf Android einzurichten, müssen Sie eine Drittanbieter-App namens VoiceGPT herunterladen.
- Die offizielle ChatGPT-App kann auch über eine Kachel für die Schnelleinstellungen aufgerufen werden.
- ChatGPT zeichnet sich durch seine Konversationsfähigkeiten aus, während Google Gemini AI mit Websuche, Smart Home-Steuerung und Freisprechfunktion vielseitiger ist.
Google Assistant ist der standardmäßige digitale Assistent auf Android-Smartphones. Wenn Sie diese Aufgabe jedoch an ChatGPT abgeben möchten, können Sie dies mit Hilfe einer Drittanbieter-App tun. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ChatGPT als Standard-Assistenten-App auf Ihrem Android-Telefon einrichten, damit Sie ihn von jedem Bildschirm aus mit einem Tastendruck aufrufen können.
Wie man ChatGPT als Standard-Sprachassistent einrichtet
Um ChatGPT als Standard-Assistenten-App auf Ihrem Android-Gerät einzustellen, müssen Sie eine Drittanbieter-App namens VoiceGPT herunterladen. Open AI arbeitet derzeit daran, diese Funktion in die offizielle ChatGPT-App zu integrieren. Aber bis das Unternehmen diese Funktion offiziell einführt, können Sie dieses einfache VoiceGPT-Plugin verwenden, um die Funktion jetzt zu erhalten.
Laden Sie als Erstes die offizielle ChatGPT-App aus dem Google Play Store herunter und richten Sie Ihr Konto ein. Als Nächstes öffnen Sie Ihren Telefonbrowser und laden Sie die VoiceGPT APK des Entwicklers WSTxda aus dessen GitHub-Repository herunter. Beachten Sie, dass die APK-Datei unter "Releases" aufgelistet ist und einfach als "app-release.apk" bezeichnet wird
Nach dem Herunterladen installieren Sie die APK, indem Sie auf "Öffnen" und dann auf "Installieren" tippen. Sie können auch auf die Download-Benachrichtigung tippen oder zum Abschnitt "Downloads" Ihres Browsers gehen und die App von dort aus installieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihrem Browser die Installation unbekannter Anwendungen erlaubt haben.
Wir haben unsere Apps installiert. Jetzt ist es an der Zeit, ChatGPT>als digitalen Standardassistenten festzulegen. Öffnen Sie dazu die App "Einstellungen" auf Ihrem Android-Telefon und navigieren Sie zu "Apps - Standard-Apps". Tippen Sie dort auf "Digitale Assistenten-App" und dann auf "Standard-App für digitale Assistenten".
Es wird eine Liste von Apps angezeigt, die Sie als Ihren Assistenten festlegen können. Wählen Sie "VoiceGPT" und tippen Sie anschließend auf "OK"
Das war's. Sie haben ChatGPT erfolgreich als Ihre Standard-Assistenten-App festgelegt. Jetzt können Sie sie aufrufen, indem Sie einfach die Home-Taste gedrückt halten oder, wenn Sie die Gestensteuerung verwenden, von einer der unteren Ecken nach innen wischen.
Wenn Sie beim Auslösen des ChatGPT-Assistenten die Fehlermeldung "Aktivität nicht gefunden" erhalten, starten Sie Ihr Android-Telefon neu und versuchen Sie es erneut.
Hinzufügen einer Kachel für Schnelleinstellungen
Eine weitere Möglichkeit, den ChatGPT-Assistenten schnell zu starten, ist über die Schnelleinstellungen. Wischen Sie dazu zweimal von oben nach unten, um die Schnelleinstellungen zu öffnen. Klicken Sie anschließend auf das Stiftsymbol, um den Bearbeitungsbildschirm zu öffnen.
Scrollen Sie dann zum unteren Bereich und suchen Sie die ChatGPT-Kachel. Halten Sie die Kachel gedrückt und ziehen Sie sie in den oberen Bereich.
Drücken Sie den Zurück-Pfeil, um das Layout zu speichern. Das war's schon. Sie können nun die Kachel ChatGPT-Schnelleinstellungen verwenden, um den Sprachassistenten auszulösen.
Dies ist eine gute Alternative, wenn Sie Google Assistant nicht ersetzen möchten, aber dennoch schnell auf den ChatGPT-Sprachassistenten zugreifen möchten.
Wie sieht die Erfahrung aus?
Wenn Sie den ChatGPT-Sprachassistenten auslösen, wird ein transparentes Overlay mit wirbelnden Animationen auf dem Bildschirm angezeigt. Er ist nicht so schnell wie Google Assistant, da Sie einige Sekunden auf den Bildschirm "Verbinden" starren müssen, bevor er bereit ist, Ihre Fragen entgegenzunehmen.
Sie können mit dem Sprechen beginnen, wenn auf dem Bildschirm "Zuhören" mit einem Mikrofonsymbol und vier Punkten angezeigt wird. Wenn Sie den Voice-Chat von ChatGPT noch nie ausprobiert haben, werden Sie überrascht sein, wie menschenähnlich er klingt. Es ist jedoch ein ganz anderes Thema , ob Sie alles glauben sollten, was er sagt.
Sobald Sie mit dem Sprechen fertig sind, schwebt ein Sprechblasensymbol auf dem Bildschirm, das anzeigt, dass der Assistent Ihre Anfrage bearbeitet und eine Antwort vorbereitet.
Ähnlich wie bei ChatGPT, dem Text-Chatbot, können Sie sich mit dem Sprachassistenten ausführlich unterhalten, vor- und zurückgehen und sogar während des Gesprächs das Thema wechseln. Allerdings kann der Assistent keine Informationen aus früheren Unterhaltungen abrufen, sodass es nicht möglich ist, einen Chat zu beenden und dann dort fortzufahren, wo man aufgehört hat. In der ChatGPT-App können Sie jedoch Abschriften Ihrer Unterhaltungen einsehen.
Der Sprachassistent erkennt automatisch die Sprache, in der Sie sprechen, und kann während des Gesprächs nahtlos zwischen verschiedenen Sprachen wechseln. Sie können auch den Klang Ihres Assistenten ändern. ChatGPT bietet fünf Stimmen, jede mit ihrer eigenen Persönlichkeit und ihrem eigenen Stil.
Wie fällt der Vergleich mit Google Gemini AI aus?
Nachdem ich sowohl den ChatGPT-Sprachassistenten als auch den neuen Gemini-Assistenten von Google ausprobiert habe, finde ich die Konversationsfähigkeiten von ChatGPT besser. Das Gespräch mit ChatGPT fühlt sich natürlicher an und macht mehr Spaß, und im Gegensatz zu Gemini unterstützt es fortgesetzte Unterhaltungen, so dass Sie Folgefragen stellen und hin und her springen können. Aber genau hier endet der Vorteil von ChatGPT.
Gemini profitiert davon, dass es tief in das Android- und Google-Ökosystem eingebettet ist. Es kann nicht nur die neuesten Informationen aus dem Internet abrufen, sondern auch Ihre Smart Home-Geräte steuern, Timer und Alarme einstellen, Apps für Sie öffnen und vieles mehr. Es reagiert auch auf die Weckwörter "Hey, Google" und "OK, Google" und ermöglicht so einen freihändigen Zugriff. Unterm Strich ist Gemini ein besserer, vielseitiger digitaler Assistent, während ChatGPT ein besserer Gesprächspartner ist.