Wi-Fi 7 vs. 6E: Wie viel besser ist 7?


Hardware
2024-02-02T14:00:14Z

Das Wichtigste in Kürze

  • Wi-Fi 7 ist ein großer Schritt nach vorne im Vergleich zu Wi-Fi 6E und bietet Verbesserungen in fast allen Bereichen, einschließlich Datengeschwindigkeit, Latenz und Zuverlässigkeit.
  • Wi-Fi 7-Hardware ist teuer und im Moment noch relativ begrenzt.

Wi-Fi 7 ist der neueste Wi-Fi-Standard, der erhebliche Leistungsverbesserungen mit sich bringt. Aber da er noch in den Kinderschuhen steckt, ist es sinnvoll, auf Wi-Fi 7 aufzurüsten oder sich für das relativ weit verbreitete Wi-Fi 6E zu entscheiden?

Was ist Wi-Fi 6E?

Wi-Fi 6E ist eine Variante des Wi-Fi 6-Standards, die zusätzlich zu den herkömmlichen 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern auch das 6-GHz-Frequenzband nutzen kann. Es handelt sich jedoch nicht um einen völlig neuen Standard, sondern basiert auf demselben IEEE 802.11ax-Protokoll wie Wi-Fi 6. Deshalb steht das E in Wi-Fi 6E für "erweitert"

Durch die Erweiterung des 6-GHz-Bands kann Wi-Fi 6E bis zu 14 zusätzliche 80-MHz-Kanäle oder sieben zusätzliche 160-MHz-Kanäle nutzen. Dadurch kann es trotz der gleichen theoretischen Höchstgeschwindigkeit von 9,6 Gbit/s wie Wi-Fi 6 eine bessere Leistung bieten.

Wi-Fi 6E kann auch mehr Geräte verarbeiten, ohne dass es zu Überlastungen kommt, und hat weniger Interferenzen, da keine älteren Geräte im 6-GHz-Band betrieben werden können. Darüber hinaus bietet es alle Vorteile von Wi-Fi 6, wie OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) und eine verbesserte Version von MU-MIMO.

Im Wesentlichen erhalten Sie mit Wi-Fi 6E also ein verbessertes Wi-Fi 6, das schnellere Datengeschwindigkeiten, geringe Latenzzeiten und weniger Störungen bietet.

Was ist neu an Wi-Fi 7?

Wi-Fi 7 ist der echte Nachfolger von Wi-Fi 6 und der neueste Wi-Fi-Standard. Er basiert auf dem IEEE 802.11be-Protokoll und kann wie Wi-Fi 6E die Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz nutzen. Sein Hauptmerkmal ist jedoch der extrem hohe Durchsatz (EHT), mit dem er wahnsinnig hohe Datengeschwindigkeiten bieten kann. Theoretisch können bis zu 46 Gbps erreicht werden, das ist fast fünfmal so viel wie bei Wi-Fi 6E. Bedenken Sie jedoch, dass eine Wi-Fi-Verbindung in der Regel jeweils auf ein bestimmtes Band beschränkt ist. In der Praxis werden die Höchstgeschwindigkeiten von Wi-Fi 7 also deutlich niedriger sein, aber immer noch im Multi-Gig-Bereich liegen.

Außerdem bietet es geringere Latenzzeiten als frühere Wi-Fi-Protokolle und unterstützt extrem breite 320-MHz-Kanäle. Darüber hinaus bietet Wi-Fi 7 eine bessere Verbindungsqualität und Zuverlässigkeit durch den Multi-Link-Betrieb, der dynamisch zwischen den Bändern wechseln oder alle drei Bänder gleichzeitig nutzen kann. Bei der Nutzung mehrerer Bänder kann jedoch die Höchstgeschwindigkeit des höchsten Bandes nicht überschritten werden.

Zu den weiteren Verbesserungen gehört eine höhere 4096-QAM(Quadratur-Amplituden-Modulation), die darüber entscheidet, wie viele Daten in jedem Signal enthalten sind. Dies ist einer der Gründe, warum Wi-Fi 7 EHT-fähig ist. Im Vergleich dazu haben Wi-Fi 6E und Wi-Fi 6 ein 1024-QAM.

Was sind die Vorteile von Wi-Fi 7 gegenüber Wi-Fi 6E?

Obwohl Wi-Fi 6E an sich schon beeindruckend ist, bietet Wi-Fi 7 erhebliche Verbesserungen gegenüber Wi-Fi 6E. So bietet Wi-Fi 7 beispielsweise in jedem einzelnen Wi-Fi-Band höhere Geschwindigkeiten als Wi-Fi 6E. Es ist also nicht nur das 6-GHz-Band, das aufgrund der 320-MHz-Kanäle den größten Zuwachs erfährt, sondern auch das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Band sind schneller als bei früheren Generationen.

Zu den weiteren Vorteilen gehört, dass Wi-Fi 7 besser mit Störungen umgehen kann als Wi-Fi 6E. Wenn Sie in einem Hochhaus oder einer dichten Nachbarschaft leben, wird die neueste Wi-Fi-Generation besser funktionieren, da sie nahtlos Teile eines gestörten Kanals abtrennen kann, anstatt den gesamten Kanal auszuschalten, wie es bei Wi-Fi 6E der Fall ist.

Der Wi-Fi 6-Nachfolger bietet auch Verbesserungen in Bezug auf die Signalreichweite. Zwar gibt es keine drastischen Verbesserungen, aber die Reichweite von Wi-Fi 7-Sendern ist im Allgemeinen in allen Bändern besser als die vergleichbarer Wi-Fi 6E-Router. Inwieweit Sie von den Vorteilen von Wi-Fi 7 profitieren, hängt von Ihrem Router, Ihren Client-Geräten und der Signalumgebung ab.

Können Sie Wi-Fi 7-Geräte erhalten?

Die Hersteller haben Ende 2022 mit der Ankündigung von Wi-Fi 7-Geräten begonnen. Ab Anfang 2024 gibt es also eine kleine Auswahl an WLAN-Routern und Client-Geräten wie Smartphones und Laptops, die die Vorteile von Wi-Fi 7 nutzen können.

Sie können diese Wi-Fi 7-Geräte zwar kaufen, aber die meisten Wi-Fi 7-fähigen Produkte sind noch teuer, da der neue Standard noch in den Kinderschuhen steckt. Mit der Ankündigung des Wi-Fi 7 Certified-Programms durch die Wi-Fi Alliance im Januar 2024 wird jedoch mit einer raschen Verbreitung des neuen Standards gerechnet. Außerdem werden die Kosten für Wi-Fi 7-Router sinken und die Unterstützung des Standards wird in Zukunft auch in Client-Geräten der Mittelklasse zu finden sein.

TP Link Archer BE800

TP-Link Archer BE800

Der TP-Link Archer BE800 ist einer der wenigen Wi-Fi 7-Router, die Sie Anfang 2024 kaufen können. Er verfügt über mehrere 10-Gbps-LAN-Anschlüsse, Tri-Band-Unterstützung und ein elegantes Design.

Was sollten Sie wählen?

Wi-Fi 7 bietet zweifelsohne erhebliche Verbesserungen gegenüber Wi-Fi 6E. Aber für die meisten Leute, die von Wi-Fi 5 oder älteren Generationen aufrüsten, ist Wi-Fi 6E am sinnvollsten. Es ist ausreichend schnell, um Internet der Gigabit-Klasse oder sogar 2,5-Gigabit-Internet zu verarbeiten. Neben den Geschwindigkeitsverbesserungen ist es im Vergleich zu Wi-Fi 5 besser in der Lage, eine große Anzahl von Geräten zu handhaben, und das 6-GHz-Band hilft, Störungen im 2,4-GHz- und 5-GHz-Band zu vermeiden, vor allem, wenn Sie sich in einer dicht besiedelten Gegend befinden.

Wie bereits erwähnt, sind Wi-Fi 7-Router ab Anfang 2024 teuer und werden es in nächster Zeit auch bleiben. Es wird auch noch eine Weile dauern, bis Sie eine angemessene Anzahl von Wi-Fi 7-Clientgeräten in Ihrem Haushalt haben. Da Sie also nicht wirklich in den Genuss der Vorteile von Wi-Fi 7 kommen werden, macht es wenig Sinn, jetzt schon das große Geld auszugeben. Empfehlungen finden Sie in unseremLeitfaden zu den besten Wi-Fi 6E-Routern.

Wenn Sie jedoch einen Großteil Ihrer Geräte mit Wi-Fi 7-Unterstützung aufrüsten und über ein Multi-Gig-Internet verfügen, können Sie mit Wi-Fi 7 zukunftssicher sein und Ihr Internet optimal nutzen. Sie können mit einem unserer handverlesenen Wi-Fi 7-Router-Empfehlungen loslegen.