Lenovo geht mit den neuen L-Serien-Notebooks zur Sache
Hardware
2024-03-19T13:00:14Z
Lenovo stellt eine neue Auswahl an professionellen Notebooks der ThinkPad L- und X-Serie vor. Alle sechs neuen Laptops sind mit Intel Core Ultra Prozessoren ausgestattet und beginnen bei Preisen unter 1.400 US-Dollar. Mit dem ThinkPad L16 bringt Lenovo auch das erste 16-Zoll-Notebook der L-Serie auf den Markt.
Die ThinkPad L Serie umfasst vier neue Laptops - das ThinkPad L16 Gen 1, das ThinkPad L14 Gen 5, das ThinkPad L13 Gen 5 und das ThinkPad L13 2-in-1 Gen 5. Alle vier Laptops sind mit dem Intel Core Ultra Prozessor ausgestattet. Der Intel Core Ultra ist eine relativ geringe Verbesserung gegenüber Intels bisherigem CPU-Design, bietet jedoch einen Schub bei der KI-Verarbeitung und reduziert die Auswirkungen von KI-Aufgaben auf den Akku. Natürlich bietet Lenovo auch AMD Ryzen PRO 7030-Versionen der 16- und 14-Zoll-Laptop-Modelle an.
Von den technischen Daten her sind das neue ThinkPad L16 Gen 1 und das L14 Gen 5 im Wesentlichen identisch. Beide Laptops können mit bis zu 64 GB DDR5-RAM und maximal 2 TB PCIe-Speicher konfiguriert werden. Außerdem verfügen sie über einen verbesserten Fingerabdrucksensor in der Tastatur, Wi-Fi 7-Konnektivität (nur Intel-Konfigurationen) und optionales 4G LTE. Die Auswahl an Anschlüssen ist so gut wie immer. Es gibt einen einzelnen TB4-Anschluss, einen USB-C-Anschluss, drei USB-A-Anschlüsse und eine HDMI 2.1-Buchse.
Lenovo hat es auch geschafft, das ThinkPad L16 und L14 reparaturfreundlicher zu machen. Beide Geräte erhielten von iFixit eine Bewertung von 9 von 10 Punkten für die Reparierbarkeit und verwenden keine aufgelöteten RAM- oder Speichermodule. Die Reparierbarkeit war ein Highlight des kürzlich angekündigten ThinkPad T14 Gen 5 und T16 Gen 3, und wir freuen uns, dass Lenovo dieses verbraucherfreundliche Design auch auf andere Produkte ausweitet.
Das L14 Gen 5 könnte jedoch ein besseres Gesamterlebnis bieten, da sein Display eine helligkeitssteigernde optische 3M-Folie enthält, die den Stromverbrauch effektiv um bis zu 16 % reduziert.
Das neue ThinkPad L13 Gen 5 ist bescheidener als seine Geschwister. Es enthält bis zu 32 GB LPDDR5 RAM und kann mit 1 TB PCIe-Speicher konfiguriert werden. Die Konnektivität ist auf Wi-Fi 6E beschränkt, was durchaus akzeptabel ist, und 4G LTE ist wieder einmal ein optionales Upgrade. Dankenswerterweise entspricht das 13-Zoll-Modell der Anschlussauswahl seiner größeren Geschwister und verfügt über einen körpereigenen Fingerabdrucksensor. Lenovo listet die gleichen Spezifikationen für sein ThinkPad L13 2-in-1 Gen 5 Notebook.
Wer von einem 13-Zoll-Notebook mehr Leistung erwartet, sollte sich für das neue ThinkPad X13 Gen 5 entscheiden, das mit Intel Core Ultra-Prozessoren mit Intel vPro ausgestattet ist und mit integrierter Arc-Grafik konfiguriert werden kann. Außerdem gibt es maximal 64 GB LPDDR5 RAM, 2 TB PCIe-Speicher, Wi-Fi 7-Konnektivität und optional LTE oder 5G. Der einzige Nachteil ist die Anschlussauswahl, die sich auf einen einzigen TB4-Anschluss, zwei USB-A-Anschlüsse und eine HDMI 2.1-Buchse beschränkt.
Außerdem gibt es das ThinkPad X13 2-in-1 Gen 5, das die gleichen Spezifikationen wie das ThinkPad X13 aufweist, aber mit Intel Xe-Grafik statt Intel Arc ausgestattet ist. Im Gegensatz zur neuen L-Serie 2-in-1 wird es auch mit einem Stylus geliefert.
Lenovo wird mit der Auslieferung seiner neuen Laptops im zweiten Quartal 2024 beginnen (irgendwann zwischen April und Juni). Die Intel-Versionen des ThinkPad L16 und L14 beginnen bei 1.179 US-Dollar, während die AMD-Versionen bei nur 999 US-Dollar starten. Das ThinkPad L13 und das 2-in-1 L13 werden 1.199 US-Dollar bzw. 1.319 US-Dollar kosten. Kunden, die das X13-Notebook kaufen, zahlen am meisten - das ThinkPad X13 und sein 2-in-1-Pendant beginnen bei 1.239 und 1.399 US-Dollar.
Quelle: Lenovo