Monitor vs. TV für Spielkonsolen: Gibt es einen klaren Sieger?
Hardware
2023-12-27T12:31:22Z
Schnell-Links
Wichtige Erkenntnisse
- Bildwiederholfrequenz und Eingabeverzögerung sind entscheidend für ein reibungsloses Spielerlebnis. Monitore sind in dieser Hinsicht in der Regel besser, vor allem im preiswerten Segment.
- Fernsehgeräte haben größere Bildschirme und zusätzliche Funktionen, die das Ansehen von Filmen verbessern, aber möglicherweise keine spielorientierten Funktionen.
- Gaming-Fernseher bieten ein vergleichbares Spielerlebnis wie Monitore, sind aber auch teurer.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Bildschirm für Ihre Spielkonsole sind, werden Sie sich zuerst fragen, ob Sie sich für einen Fernseher oder einen Monitor entscheiden sollen. Was bietet ein besseres Spielerlebnis: ein schicker Gaming-Monitor oder ein beeindruckender 4K-Fernseher?
Bildwiederholrate, Reaktionszeit und Eingabeverzögerung: Monitore gewinnen mit großem Vorsprung
Obwohl sie sich nicht direkt auf die Bildqualität auswirken, sind diese vier Spezifikationen zweifellos die wichtigsten für ein reibungsloses Spielerlebnis. Sehen wir uns zunächst das Glossar an:
- DieAktualisierungsrate, gemessen in Hertz (Hz), gibt an, wie oft der Bildschirm sein Bild pro Sekunde aktualisiert. Eine höhere Zahl ist besser. Neuere Spielekonsolen unterstützen 120 Hz bei bestimmten Spielen.
- Dievariable Bildwiederholfrequenz (VRR) über HDMI 2.1 auf Konsolen ist vergleichbar mit Technologien wie NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync auf PCs. VRR ermöglicht es dem Bildschirm, seine Bildwiederholfrequenz automatisch an die Bilder pro Sekunde (FPS) anzupassen. Dadurch wird störendes Screen Tearing minimiert, das Ihre Spiele "glitchy" aussehen lassen kann
- Low Framerate Compensation (LFC) verdoppelt die Anzahl der Bilder, wenn die Bildwiederholrate unter das Fenster für die variable Bildwiederholrate des Bildschirms fällt. Sie arbeitet in Kombination mit VRR, um sicherzustellen, dass der Bildschirm innerhalb des unterstützten VRR-Bereichs bleibt, was zu einer flüssigeren Darstellung führt.
- DiePixel-Reaktionszeit, die in Millisekunden (ms) gemessen wird, gibt an, wie lange es dauert, bis die Pixel auf Ihrem Bildschirm ihre Farbe ändern. Eine niedrigere Reaktionszeit bedeutet, dass die Bewegungen flüssiger und klarer sind. Höhere Reaktionszeiten können zu unschönen visuellen Artefakten, dem so genannten"Ghosting", führen
- DieEingabeverzögerung (oder Eingabelatenz) wird ebenfalls in Millisekunden gemessen und gibt an, wie viel Zeit zwischen der Eingabe von Ihrem Controller und der entsprechenden Aktion auf dem Bildschirm vergeht. Neben dem Bildschirm wirken sich auch Ihr Controller, Ihre Konsole, Ihr Kabel und andere Teile der Signalkette auf die Eingabeverzögerung aus. Eine hohe Eingabeverzögerung macht viele Spiele unspielbar, da Ihre Aktionen nicht rechtzeitig registriert werden.
Die Xbox Serie X/S unterstützt zusätzlich zu HDMI 2.1 VRR auch AMD FreeSync. Die PlayStation 5 unterstützt nur HDMI 2.1 VRR. Keine der beiden Konsolen unterstützt G-Sync.
Eine höhere Bildwiederholfrequenz ist eines der Dinge, die selbst für einen Laien sofort ersichtlich sind. Ein 120-Hz-Display kann doppelt so viele Bilder pro Sekunde anzeigen wie ein 60-Hz-Display, wodurch alles viel flüssiger aussieht. Der Unterschied macht sich vor allem bei rasanten Spielen wie Ego-Shootern und Rennspielen bemerkbar. Monitore mit hoher Bildwiederholfrequenz gibt es schon seit einiger Zeit - es ist schwer, einen Gaming-Monitor zu finden, der nicht 144 Hz oder mehr bietet. 120-Hz-Fernseher erfreuen sich zwar zunehmender Beliebtheit, sind aber deutlich teurer als Monitore oder normale 60-Hz-Fernseher.
Fernsehgeräte, die VRR unterstützen, sind noch relativ selten, aber Monitore, die VRR über HDMI 2.1 unterstützen, sind noch seltener. Die Xbox Series S/X kann auch mit FreeSync arbeiten, vorausgesetzt, das Anzeigegerät unterstützt FreeSync über HDMI. Sie müssen die technischen Daten und das Benutzerhandbuch überprüfen, um sicherzustellen, dass VRR über HDMI unterstützt wird. Andernfalls wird es nicht funktionieren.
Reaktionszeit und Eingabeverzögerung sind die Spezifikationen, die Sie vielleicht gar nicht beachten, bis es zu spät ist. So gut wie jeder moderne Gaming-Monitor leistet in dieser Hinsicht solide Arbeit. Monitore sind in erster Linie für Computer konzipiert, und die Hersteller legen großen Wert auf eine gute Reaktionszeit. Monitore mit hoher Bildwiederholfrequenz (144 Hz) haben eine unmerkliche Latenz mit Reaktionszeiten im Bereich von 1-7 ms. Als Referenz empfehlen wir eine Gesamtlatenzzeit von unter 30 ms für reibungsloses Spielen, aber Sie sollten wirklich bei <5 ms bleiben, um bei Online-Spielen einen Vorteil zu haben.
Wenn alle anderen Faktoren gleich sind, hat ein Bildschirm mit einer höheren Bildwiederholfrequenz einen geringeren Input Lag.
Die meisten billigeren Fernsehgeräte haben einengrauenhaften Input Lag von über 80 ms bei 60 Hz, wenn sie sich nicht im Spielmodus befinden - ein krasser Gegensatz zum Input Lag von 8-20 ms bei 60 Hz auf Monitoren. Das Spielen tritt bei Fernsehern in den Hintergrund, da sie über eine Nachbearbeitungstechnologie verfügen, die dafür sorgt, dass Ihre Fernsehsendungen und Filme fantastisch aussehen. Die einzige Rettung ist der "Spielemodus", über den viele Fernsehgeräte inzwischen verfügen und der die Nachbearbeitung deaktiviert und die Latenzzeit deutlich verringert. Allerdings kann das Bild dadurch auch deutlich schlechter aussehen. Ihre Erfahrungen können je nach Modell variieren.
Preis und Funktionen: Fernsehgeräte sind teurer und haben weniger Optionen
Fernsehgeräte sind deutlich größer und verfügen über eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Funktionen, die das Filmerlebnis verbessern. Die Smart-TV-Technologie und die 4K-Auflösung haben sich in der Branche weitgehend durchgesetzt. Einige Fernseher sind sogar mit großartigen Lautsprechern ausgestattet, die Dolby Atmos unterstützen, obwohl audiophile Menschen immer noch eine Soundbar oder eine individuelle Audiolösung bevorzugen. Monitore verfügen über keine dieser Funktionen, abgesehen von den (meist) schrecklichen eingebauten Lautsprechern.
Umgekehrt finden Sie bei allen Gaming-Monitoren spieleorientierte Funktionen wie eine hohe Bildwiederholfrequenz, irgendeine Form von VRR und schnelle Reaktionszeiten. Dank dieser weit verbreiteten Übernahme haben sich die entsprechenden Technologien auch in preisgünstigen Modellen durchgesetzt; Sie können erstaunliche Monitore für etwa 200 bis 500 US-Dollar finden.
Gaming-Fernseher sind rar gesät, außerdem sind sie größer und verfügen über TV-orientierte Funktionen. Für einen Fernseher mit hoher Bildwiederholfrequenz, VRR, 4K, Smart-TV-Funktionen und einem großen Bildschirm in einem Paket müssen Sie einen Aufpreis zahlen. Und da es nicht viele Modelle zur Auswahl gibt, sind Ihre Möglichkeiten begrenzt, was bedeutet, dass Sie möglicherweise auf ein oder zwei Funktionen verzichten müssen, um Ihr Budget einzuhalten. Ein Fernseher mit hoher Bildwiederholfrequenz und VRR kostet etwa 350 bis 2.000 US-Dollar.
Größe und Bequemlichkeit: Fernsehgeräte brauchen Platz
Es gibt zwar keine strengen Definitionen, aber Monitore liegen in der Regel im Bereich von 24-32 Zoll. Die kleinsten Fernsehgeräte beginnen bei etwa 32 Zoll, aber bei dieser Größe finden Sie nur selten echte Spielefunktionen. Spieleorientierte Fernsehgeräte liegen im Allgemeinen im Bereich von 40 bis 85 Zoll. Wenn Sie schon einmal einen 85-Zoll-Fernseher gesehen haben, wissen Sie, wie riesig diese Bildschirme sind - sie haben eine Diagonale von 2,1 m (7 Fuß)!
Realistischerweise müssen Sie einen Fernseher an der Wand montieren, um den Platzbedarf zu minimieren. Wenn Sie in einer kleineren Wohnung oder einem Wohnheim leben, nimmt er dennoch wertvollen Platz ein, während ein Monitor problemlos auf einem kleinen Tisch aufgestellt oder an einem Monitorarm befestigt werden kann.
Vielseitigkeit: Ein Fernseher ist für mehr als nur Spiele geeignet
Sie können zwar Filme und Fernsehsendungen auf einem Monitor ansehen, aber das ist nicht dasselbe wie auf einem riesigen Fernsehbildschirm. Die Hersteller von Fernsehgeräten bieten alle möglichen Bildverarbeitungsfunktionen an, um das Spektakel eines Großbildschirms in Ihr Wohnzimmer zu bringen. Ein hohes Kontrastverhältnis lässt Farben leuchten, und helle Explosionen auf einem großen HDR-Bildschirm sind atemberaubend. Außerdem werden die meisten Filme mit 24 oder 30 FPS gedreht, sodass eine höhere Bildwiederholfrequenz nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Dank ihrer Größe können Fernseher problemlos von mehreren Personen betrachtet werden, während ein Monitor nur groß genug für eine oder vielleicht zwei Personen ist, die ihn aus kurzer Entfernung betrachten können. Selbst wenn Sie sich allein Filme ansehen, werden Sie mit einem großen Bildschirm mehr Spaß haben. Sie können sich auf der Couch zurücklehnen und müssen Ihre Augen nicht anstrengen, um zu sehen, was vor sich geht. Auch wenn Sie gerne lokale Koop-Spiele spielen, sind Sie mit einem Fernseher besser dran, weil der Bildschirm so viel größer ist.
Kaufen Sie einen Gaming-Fernseher für das Beste aus beiden Welten
Um einen Wettbewerbsvorteil und ein angenehmes Spielerlebnis mit einem Fernseher zu gewährleisten, ist es wichtig, das richtige Modell zu wählen. Es gibt einige wirklich beeindruckende Modelle, die sowohl Ihre Filmabende als auch Ihre Gaming-Sessions unvergesslich machen werden. Sie erhalten einen großen Bildschirm, eine hohe Auflösung, tolle Farben sowie schnelle Reaktionszeiten und Bildwiederholraten. Wenn Sie interessiert sind, haben wir eine Liste der besten Gaming-Fernseher zusammengestellt, um Ihnen den Weg zu einem Fernseher zu weisen, der Sie eher beeindruckt als enttäuscht.
Wenn Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis in die Gleichung einbeziehen, bieten Monitore zweifelsohne ein besseres Spielerlebnis. Ein günstiger Gaming-Monitor bietet eine hohe Bildwiederholfrequenz, eine gute Bildqualität und keine visuellen Artefakte. Fernsehgeräte sind vielseitig und können ein gutes Spielerlebnis bieten, aber schnelle Spiele werden aufgrund der möglicherweise langsamen Reaktionszeit und der niedrigen Bildwiederholfrequenz nicht sehr flüssig dargestellt. Das beste Erlebnis erhalten Sie auf einem echten Gaming-Fernseher, wenn auch zu einem erheblichen Preis.