Spielt die CPU-Generation eine Rolle?


Hardware
2023-12-26T16:16:20Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • CPU-Generationen stellen Iterationen von CPUs dar, die denselben Herstellungsprozess und dieselben Kernfunktionen aufweisen.
  • Neuere CPU-Generationen sind in der Regel leistungsfähiger als ihre Vorgänger, aber die Leistungsunterschiede sind sehr unterschiedlich.
  • Wenn Sie mit Ihrer aktuellen CPU zufrieden sind, müssen Sie wahrscheinlich nicht auf die neueste CPU-Generation umsteigen.

Die Technik entwickelt sich seit Jahrzehnten in rasantem Tempo weiter. Es scheint, als kämen jedes Jahr neue CPU-Generationen auf den Markt, so dass es schwer ist, mit den neuesten Versionen Schritt zu halten. Aber spielen CPU-Generationen überhaupt eine Rolle, oder ist das nur ein Marketing-Jargon?

Was sind CPU-Generationen?

Wir können uns CPU-Generationen als Iterationen von CPUs vorstellen, die zur selben Serie gehören. CPUs der gleichen Generation haben in der Regel die gleiche Mikroarchitektur, den gleichen Prozessknoten, den gleichen Herstellungsprozess, die gleichen Grundfunktionen, die gleiche Chipsatzkompatibilität und einige andere wichtige Faktoren. Prozessoren der gleichen Generation werden in der Regel zur gleichen Zeit oder innerhalb weniger Monate veröffentlicht, mit einigen Ausnahmen.

Wenn Intel von Prozessoren der 13. und 14. Generation oder AMD von der Ryzen 5000er und 7000er Serie spricht, sind damit unterschiedliche CPU-Generationen gemeint. Ganz allgemein gesprochen,

Bei den verschiedenen Intel Core-CPUs wie Core 3 und 5 und den AMD Ryzen-CPUs wie Ryzen 3 und 5 handelt es sich um Leistungssegmente, nicht um CPU-Generationen.

Wie verhält sich die CPU-Generation zu Funktionen und Leistung?

Eine CPU, die zu einer neueren CPU-Generation gehört, ist traditionell leistungsfähiger als ihre Vorgängerin, aber der Unterschied ist nicht immer gleich. Während einige Generationsverbesserungen zu einer erheblichen Leistungssteigerung führen können, handelt es sich bei anderen nur um eine geringfügige Auffrischung, die nur dann etwas aussagt, wenn Sie genau hinsehen.

Beispielsweise ist die 14. Generation der Intel-CPU-Core-Reihe nur eine "reifere" Version der 13. Generation und verfügt neben einigen kleineren Verbesserungen über leicht höhere Taktraten. Andererseits hat die Ryzen 7000 Serie eine Leistungssteigerung von 10-30% im Vergleich zur Ryzen 5000 Serie erfahren.

Dieser große Leistungsunterschied wird in der Regel durch bedeutende Sprünge in der Mikroarchitektur und kleinere Transistoren erreicht. Wenn Sie wissen möchten, ob eine neue CPU-Generation eine erhebliche Leistungssteigerung aufweist, hilft es, zu prüfen, ob der Hersteller die Mikroarchitektur geändert hat. Noch besser ist es, Online-Leistungsbenchmarks zu prüfen.

Abgesehen von den Leistungsunterschieden bringt eine neuere CPU-Generation oft auch neuere Technologien mit sich - denken Sie an bessere Sicherheit, Energieeffizienz, DDR5-RAM, PCIe 5.0 und verbesserte integrierte Grafik.

A CPU in a PC.

So erkennen Sie, zu welcher Generation Ihre CPU gehört

Sie können die Generation Ihrer CPU oft anhand der ersten Zahl des Modellnamens erkennen. Der Intel Core i5-14600K gehört beispielsweise zur 14. Generation der Intel-CPUs. Wenn Sie 100%ig sicher sein wollen, schauen Sie auf der Website des Herstellers nach, wie das CPU-Modell heißt.

Wenn Sie nicht wissen, welche CPU Sie in Ihrem PC haben, können Sie das am schnellsten überprüfen, indem Sie Strg, Umschalt, Esc auf Ihrer Tastatur drücken, um den Task-Manager zu öffnen. Wenn sich dieser als kleines Fenster öffnet, klicken Sie auf "Weitere Details", um eine erweiterte Ansicht zu erhalten, und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Leistung". Ihr CPU-Modell wird in der oberen rechten Ecke angezeigt.

The Windows 10 Task Manager with the performance tab open.

Muss ich auf die neueste Generation aufrüsten?

Die meisten Menschen müssen nicht jedes Mal aufrüsten, wenn AMD oder Intel eine neue CPU-Generation herausbringt, da der Gesamtunterschied nicht weltbewegend ist. Als Faustregel gilt, dass Sie Ihre CPU nur dann aufrüsten sollten, wenn Sie das Gefühl haben, dass sie Ihren Anforderungen nicht mehr gerecht wird, und Sie festgestellt haben, dass die CPU der Engpass ist. Wenn Ihr Computer beispielsweise nicht mit den neuesten Spielen mithalten kann, wenn Sie für Ihre Arbeit anspruchsvollere Programme ausführen müssen oder wenn Sie einfach auf dem neuesten Stand der Technik bleiben wollen, ist ein Upgrade sinnvoll.


Eine Aufrüstung auf die neueste CPU-Generation bedeutet, dass Sie möglicherweise auch eine neue Hauptplatine (und möglicherweise Arbeitsspeicher) kaufen müssen. Das liegt daran, dass eine neue CPU-Generation manchmal mit einem neuen CPU-Sockel einhergeht, was bedeutet, dass Ihre Hauptplatine möglicherweise nicht kompatibel ist. Wenn Ihr CPU-Sockel hingegen die neueste Generation unterstützt, kann es sich lohnen, aufzurüsten, anstatt die meisten Komponenten Ihres PCs auszutauschen. Wenn Ihr Motherboard keine neueren CPUs unterstützt, sollten Sie stattdessen den Wechsel zu einer höherwertigen CPU innerhalb Ihrer CPU-Generation in Erwägung ziehen, wenn Benchmarks ergeben, dass der Leistungsunterschied den Preis wert ist.