Verschenken Sie kein PlayStation-Portal, ohne das hier zu lesen
Video Games
2023-12-13T13:00:25Z
Schnell-Links
Das Wichtigste in Kürze
- Das PlayStation Portal ist nur mit einer PlayStation 5 kompatibel und kann nur Spiele von der Konsole über die Remote Play-Funktion von Sony streamen. Ohne eine PS5 ist das Portal nicht nutzbar.
- Die Qualität des Heimnetzwerks des Benutzers ist entscheidend für eine reibungslose Nutzung des PlayStation Portals.
- Das PlayStation Portal ist anderen Geräten, die Remote Play unterstützen, wie iOS-, Android-, Windows- und macOS-Geräten, nicht unbedingt überlegen. Möglicherweise verfügen die Nutzer bereits über ein kompatibles Gerät und einen kompatiblen Controller, oder sie können Alternativen wie das Backbone One for PlayStation für ein Handheld-Gaming-Erlebnis in Betracht ziehen.
Das PlayStation Portal ist ein 199 $ teures Streaming-Gerät, das im Gegensatz zu den meisten PlayStation-Gadgets nicht das Plug-and-Play-Zubehör ist, das Konsolenspieler gewohnt sind. Bevor du das Portal verschenkst, solltest du dich über die möglichen Fallstricke informieren.
Das PlayStation Portal benötigt eine PS5, um zu funktionieren
Im Gegensatz zu einem "echten" Handheld-System wie der Nintendo Switch oder der unglückseligen PlayStation Vita von Sony kann das Portal nichts alleine tun. Es kann auch keine Cloud-Spiele von Sonys Online-Diensten streamen. Stattdessen kann das Portal nur Spiele von einer PlayStation 5 über die Remote Play-Funktion von Sony übertragen.
Mit anderen Worten: Wenn du dem Beschenkten nicht gerade eine PS5 schenkst, kann er mit dem Portal nichts anfangen, wenn er nicht bereits eine PS5 besitzt.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass das PlayStation Portal die PS5, an die es angeschlossen ist, bindet, da es im Grunde nur ein ferngesteuerter Bildschirm und Controller für die PS5 ist. Es ist nützlich, wenn beispielsweise der Fernseher von einer anderen Person genutzt wird, aber es bedeutet nicht, dass die PS5-Konsole von mehr als einer Person gleichzeitig verwendet werden kann.
Die Portalleistung hängt von der Netzwerkleistung ab
Anders als das alte Nintendo Wii U Remote-Gamepad, das direkt mit der Konsole kommunizierte, wird das PlayStation Portal nicht allein mit der PS5 verbunden. Stattdessen kommuniziert es mit der PS5 über das lokale Netzwerk, wenn sich PS5 und Portal im selben Netzwerk befinden. Dies bedeutet, dass die Netzwerkleistung das PlayStation Portal-Erlebnis erheblich beeinträchtigen kann.
Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn die Person, der du ein Portal schenken möchtest, ihre PS5 über eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung an ihren Router anschließt. Wenn der Beschenkte über ein Wi-Fi-Mesh-Netzwerk verfügt, kann er Ethernet als "Backhaul" zwischen den Wi-Fi-Knoten verwenden, die für Remote Play genutzt werden. Alternativ kann auch ein Mesh-System mit einem dedizierten drahtlosen Backhaul-Kanal verwendet werden, was jedoch hauptsächlich in teureren Systemen zu finden ist. Wenn möglich, sollte das Portal über das 5-Ghz-Netzwerkband mit Ihrem LAN verbunden werden.
Es ist zu bedenken, dass nicht alle Spiele eine niedrige Latenz oder eine hohe Bandbreite erfordern. Spiele, bei denen es nicht auf schnelle Action ankommt oder die rundenbasiert sind, können auch bei einer nicht ganz so perfekten Netzwerkkonfiguration gut aussehen und sich gut spielen lassen. Wenn diese Art von Spielen also die Hauptbeschäftigung von jemandem ist, kann ein Portal auch dann sinnvoll sein, wenn er nicht die beste Netzwerkleistung hat.
Portal Remote Play erfordert eine gute Internetverbindung
Wenn das Portal und die PlayStation 5 mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sind, ist die Internetverbindung abgesehen von einer eventuellen Authentifizierung und einem allgemeinen Händeschütteln irrelevant. Die Controller-Befehle und der Videostream werden alle lokal ausgeführt. Sobald du das Portal jedoch außerhalb deines Heimnetzwerks einsetzt, ist deine Internetverbindung von größter Bedeutung.
Die Internetverbindung, an die Sie das Portal anschließen, muss eine Geschwindigkeit zwischen 5 und 15 Megabit pro Sekunde haben. Die Internetverbindung, an die das PS5 angeschlossen ist, muss auch im Upstream die gleiche Geschwindigkeit bieten. Mit anderen Worten: Die Bandbreite muss ausreichen, um die Videodaten über das Internet an das Portal zu senden.
Sie müssen sich vergewissern, dass die Person, der Sie ein Portal schenken, über einen Anschluss verfügt, dessen Upstream-Geschwindigkeit für diese Aufgabe ausreicht, sofern sie das Portal überhaupt auf diese Weise nutzen möchte. Es gibt immer noch viele Menschen, die asymmetrische Internetverbindungen mit schnellen Download-, aber schlechten Upload-Geschwindigkeiten haben, z. B. 100 Mbps im Downstream, aber nur 5 Mbps im Upstream.
Andere Geräte können auch PS5 Remote Play anbieten
Was die Leistung und Zuverlässigkeit des Spielestreams angeht, scheint das PlayStation Portal nicht besser zu sein als Remote Play auf anderen Geräten, die diese Funktion unterstützen. Du kannst PlayStation Remote Play auf iOS-, Android-, Windows- und macOS-Geräten in Verbindung mit einem Controller verwenden.
Da du für die Nutzung des Portals bereits eine PS5 benötigst, hast du bereits mindestens einen Controller, der in Kombination mit einem Remote Play-Gerät funktioniert. Alternativ kannst du auch etwas wie das Backbone One für PlayStation kaufen, das ein integriertes Handheld-Erlebnis mit einem vorhandenen Telefon bietet.
Backbone One (PlayStation-Layout) für Android
Das Backbone One ist dem Tastenlayout und sogar den Farben des DualSense nachempfunden und eignet sich daher hervorragend für PS Remote Play (und eigentlich für jedes Spiel, wenn du das Layout im PS-Stil magst).
Der Hauptvorteil des Portal ist, dass es einen einheitlichen Formfaktor bietet, Remote Play etwas vereinfacht und eine Bildschirmgröße hat, die zwischen der eines typischen Tablets oder Telefons liegt. Bevor Sie jedoch ein solches Gerät für einen Freund oder eine geliebte Person bestellen, sollten Sie überlegen, ob es nicht besser wäre, ein Gerät zu verwenden, das sie bereits besitzen und das möglicherweise Vorteile bietet, die das Portal nicht hat. Zum Beispiel für den Zugriff auf öffentliches WLAN, für das ein Browser erforderlich ist (das Portal verfügt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels nicht über einen solchen), oder für die Verwendung von Bluetooth Audio, das vom Portal nicht unterstützt wird.