Nebula Mars 3 Air Testbericht: Premium Portable Projektor, der nicht hell leuchtet
Cutting Edge
2024-02-28T11:00:14Z
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Nebula Mars 3 Air kombiniert Dolby Audio, Google TV und die automatische Display-Einstellung zu einem erstklassigen tragbaren Projektor.
- Das tragbare Design umfasst eine gute Auswahl an Anschlüssen und eine ausgewogene Struktur.
- Ausgezeichnete Lautsprecherqualität und gute Bildqualität, aber die begrenzte Helligkeit rechtfertigt möglicherweise nicht den Preis.
Es gibt eine Vielzahl billiger tragbarer Projektoren für unter 100 US-Dollar, einige sogar für unter 50 US-Dollar. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um brauchbare Produkte mit einer Reihe von Eingangsoptionen, ordentlichen Bildern und gut klingenden Lautsprechern. Anker hat sich unter dem Markennamen Nebula dazu entschlossen, mit dem Mars 3 Air einen anderen Ansatz zu verfolgen und ein hochwertigeres Angebot zu schaffen, das auch einen entsprechenden Preis hat.
Nebula hebt seinen Projektor mit einem Preis von 599,99 $ sofort von den Billigangeboten ab und bietet einige Funktionen wie erstklassigen Dolby-Audio-Sound, integriertes Google TV und eine automatische Display-Einrichtung, die ein überzeugendes Argument für den Preisunterschied darstellen. Trotz der ausgezeichneten Verarbeitungsqualität und der soliden Ausstattung hat der Mars 3 Air jedoch einige Schwachpunkte, wie z. B. die geringe Helligkeit, die die zusätzliche Investition möglicherweise nicht lohnenswert machen.
NEBULA Mars 3 Air GTV-Projektor
Der Nebula Mars 3 Air sieht aus wie ein hochwertiger tragbarer Projektor und klingt großartig, hat aber Leistungsprobleme mit den integrierten Google TV-Apps und bietet nicht genug Helligkeit für den Einsatz außerhalb sehr dunkler Umgebungen.
- Farbe
- Schwarz
- Montage-Typ
- Standard-Stativanschluss
- Eingebauter Lautsprecher
- 2*8W
- Native Auflösung
- 1920x1080
- Projektionstechnologie
- DLP 0,23" DMD
- Anschlüsse
- HDMI, USB-A 2.0, 3,5 mm AUX
- Konnektivität
- Wi-Fi: 802.11a/b/g/n/ac, Zweifrequenz 2,5/5GHz; Bluetooth 5.1
- Größe
- 7 x 4,5 x 5,5 Zoll
- Gewicht
- 3 Pfund
- CPU
- Quad-Core ARM Cortex-A53
- ARBEITSSPEICHER
- 2GB DDR
- OS
- Google TV
- Kompakt und relativ leicht
- Solide Video- und Tonausgabe
- Google TV- und Netflix-zertifiziert
- Funktioniert auch als Bluetooth-Lautsprecher
- Funktioniert nur in dunklen Umgebungen gut
- Langsame Google TV-Leistung
- Kein einziehbarer Arm zum Neigen des Projektors
- Kein integrierter Speicher für die Fernbedienung
- Sperriger zweiteiliger AC-Adapter
Das Design: Kompakt und tragbar
Mein erster Eindruck ist, dass der Nebula Mars 3 Air überraschend kompakt und leicht ist, aber dennoch solide gebaut wirkt. Mit einer Länge von etwa 7 Zoll, einer Breite von 4,5 Zoll, einer Höhe von 5,5 Zoll und einem Gewicht von etwas mehr als 3 Pfund ist der gut ausbalancierte Projektor dank seines leicht zu greifenden und flexiblen Griffs einfach zu transportieren.
Es gibt keine Objektivabdeckung, so dass Sie bei der Handhabung auf Fingerabdrücke achten sollten, aber das Projektorelement ist ansonsten hinter dem Objektiv gut geschützt, ebenso wie der Autofokus- und der automatische Trapezkorrektursensor an der Unterseite. An der oberen Rückseite des Geräts befinden sich die Navigationstaste, die Bluetooth-Lautsprechertaste, die Zurück-Taste sowie die Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke. An der oberen Vorderseite befinden sich die Akkustatus-LEDs, die von einer für weniger als 25 % bis zu vier für bis zu 100 % aufleuchten.
Auf der linken und rechten Seite des Projektors befinden sich die großzügig dimensionierten Lautsprecher. Auf der Rückseite befinden sich alle Anschlüsse, einschließlich 3,5 mm AUX für den Anschluss von Lautsprechern oder Kopfhörern, HDMI, USB-A für die Wiedergabe gespeicherter Medien von einem USB-Stick und Gleichstromanschluss. Außerdem gibt es eine Pinhole-Reset- und eine Power-Taste sowie Lüftungsschlitze. An der Unterseite des Projektors befindet sich ein Standard-Stativanschluss.
Ich hätte mir gewünscht, dass der Mars 3 Air über USB-C aufgeladen wird, denn das hätte seine Portabilität und Bequemlichkeit erhöht. Stattdessen bekommen wir ein Standard-AC-Adapter mit zwei Teilen und einem Fass-Stecker. Das ist nicht weiter störend, aber es ist eine weitere Sache, die man zusammen mit der Fernbedienung mit sich herumtragen muss, die auch keinen Speicherplatz hat, den man als Zuhause bezeichnen könnte.
Die Fernbedienung, die mit zwei mitgelieferten AAA-Batterien betrieben wird, ähnelt den anderen Google TV-Fernbedienungen. Sie ist fast 6 Zoll lang und verfügt über Tasten für Strom, Fokusanpassung, Google Assistant, Navigation, Zurück, Home-Menü, Optionen, Lautstärke runter, Lautstärke hoch, Prime Video und Netflix.
Während das Mars 3 Air gut gestaltet ist, fehlen einige physische Funktionen, die es noch besser gemacht hätten. Zum Beispiel gibt es keinen ausziehbaren Frontarm, um den Winkel des Projektors zu erhöhen, so dass Sie immer ein geeignetes Stativ oder eine erhöhte Oberfläche finden müssen, um ihn aufzustellen. Außerdem können Sie den Projektor zwar auf den Rücken legen, um ihn an die Decke zu richten, aber dadurch werden die hinteren Belüftungsöffnungen des Projektors blockiert, ganz zu schweigen davon, dass er aufgrund seines leicht gebogenen Gehäuses etwas instabil ist. Nichtsdestotrotz leistet der Projektor gute Arbeit, indem er sowohl Hindernisse als auch Winkel automatisch ausgleicht.
Software: Grundlegende Optionen und Google TV
Nach dem ersten Einschalten führt die Ersteinrichtung des Mars 3 Air durch die Schritte, die zum Koppeln der Fernbedienung, zum Einstellen der Region, zum Auswählen des Wi-Fi-Netzwerks und zum Konfigurieren von Google TV erforderlich sind. Mit der Nebula Connect App, die für iOS 12.0 oder höher oder Android-Geräte geeignet ist, können Sie den Mars 3 Air ohne physische Fernbedienung steuern. Die Verbindung ist einfach und besonders praktisch bei der Ersteinrichtung, insbesondere bei der Texteingabe.
Wenn Sie den Google TV-Teil überspringen oder sich einfach nicht mit Ihrem Google-Konto anmelden möchten, können Sie einfach das so genannte "Basis-TV" einrichten, mit dem Sie Zugriff auf Live-Fernsehen und externe Geräteverbindungen haben. Wenn Sie ein Google-Konto verwenden, haben Sie nicht nur alle Funktionen von "Basic TV", sondern auch vollen Zugriff auf die Streaming-Apps von Google TV, personalisierte Empfehlungen und den Google Assistant, mit dem Sie Google TV über die Mikrofontaste auf der Fernbedienung mit Ihrer Stimme suchen und steuern können.
Da der Projektor sowohl für Google TV als auch für Netflix zertifiziert ist, können alle Apps die volle 1080p-Auflösung des Mars 3 Air nutzen. Dies steht im Gegensatz zu nicht lizenzierten Projektoren, die oft auf eine niedrigere 720p-Auflösung in Apps wie Netflix beschränkt sind.
Was den Umfang betrifft, so deckt Google TV alle Grundlagen ab, einschließlich Streaming-Apps für YouTube, Disney, Hulu, Amazon Prime Video, Max, Spotify und mehr. Ansonsten sind alle anderen erforderlichen Einstellungen über den Startbildschirm des Projektors zugänglich, einschließlich Kanäle und Eingänge sowie Anzeige und Ton. Kurz gesagt, es gibt kaum etwas, das Sie nicht konfigurieren können.
Audiovisuelles: Große Bilder und Töne
Obwohl viele manuelle Einstellungen möglich sind, leistet der Projektor im Allgemeinen gute Arbeit bei der automatischen Kalibrierung. Mit der so genannten Intelligent Environment Adaptation 3.0 kann der Mars 3 Air die Leinwand automatisch anpassen, um Hindernisse zu vermeiden, den Autofokus einstellen und eine Trapezkorrektur vornehmen, die das projizierte Bild rechteckig hält. Wenn Sie den Autofokus und die automatische Trapezkorrektur einmal anpassen müssen, können Sie den Projektor leicht bewegen oder die Fokustaste drücken.
Lumen, ein Maß für die Helligkeit eines Projektors, ist eine heikle Angelegenheit, bei der viele Unternehmen haarsträubende Angaben machen. Im Allgemeinen sollten Sie einen Projektor mit einer Helligkeit von mindestens 1.500 Lumen wählen, wenn Sie sich in einer Umgebung mit wenig Umgebungslicht befinden, aber ein Wert von mindestens 2.500 Lumen ist noch besser. Der Mars 3 Air hat nur eine maximale Helligkeit von 400 Lumen, was natürlich weit unter dem Idealwert liegt, aber für einen Projektor für den Außenbereich nicht völlig unangemessen ist. Doch selbst bei der doppelten maximalen Helligkeit des nächstkleineren Modells von Nebula, dem Capsule 3, müssen Sie sicherstellen, dass so wenig Umgebungslicht wie möglich vorhanden ist, um alle Details im projizierten Bild zu sehen.
Insgesamt war ich mit der Bildqualität zufrieden, egal ob auf eine Wand oder eine Leinwand projiziert wurde, solange die Umgebung dunkel genug war. Die Farben waren akkurat, besonders bei HDR-fähigen Inhalten, und der Bildschirm war gut sichtbar. Natürlich war die Sättigung des projizierten Bildes umso geringer, je mehr Licht in der Umgebung vorhanden war.
Und je heller die Umgebung ist, desto näher muss man an die Bildschirmoberfläche heran, um ein gutes, gesättigtes Bild zu erhalten. Mit anderen Worten: Wenn Sie die volle Bildschirmgröße von 120 Zoll erreichen wollen, muss die Umgebung so dunkel wie möglich sein. Sie können etwas über 120 Zoll hinausgehen und bis zu 150 Zoll erreichen, aber je größer der Abstand, desto weicher das Bild. Im Allgemeinen kann der Mars 3 Air bei einem 40-Zoll-Display bis zu 3,5 Fuß von der Projektionsfläche entfernt sein, bei einem 120-Zoll-Display sogar bis zu 10,4 Fuß.
Die einzige Möglichkeit, die maximale Helligkeit zu erreichen, ohne die Akkulaufzeit wesentlich zu beeinträchtigen, besteht darin, den Projektor an das Stromnetz anzuschließen. Für die meisten Benutzer ist es ausreichend, den Projektor auf Auto einzustellen, da dies die maximale Helligkeit bietet, wenn er an das Stromnetz angeschlossen ist, sowie den Eco-Modus, der die Helligkeit reduziert, um im Akkubetrieb Strom zu sparen. Zwischen dem Standard- und dem Eco-Modus besteht ein deutlicher Helligkeitsunterschied. Sie sollten also abwägen, wie Sie den Projektor verwenden wollen, um zu entscheiden, ob Sie riskieren können, dass der Akku schneller leer wird, wenn Sie keinen Zugang zu einer Steckdose haben.
Der 64,8-Wh-Akku des Mars 3 Air bietet eine Akkulaufzeit von etwa zwei Stunden, wenn er als Projektor im Eco-Modus verwendet wird, aber bis zu acht Stunden, wenn er ausschließlich als Bluetooth-Lautsprecher verwendet wird. Meine eigene Nutzung hat diese Akkulaufzeit bestätigt, aber ich hätte es vorgezogen, die maximale Helligkeit zu nutzen und mehr als eine Stunde mit einer vollen Ladung zu erhalten.
Eine Sache, die zu beachten ist, ist, dass der Projektor, wenn er ein Bild für einige Zeit anzeigt, eine Menge Wärme aus der Rückseite ableiten muss. Das Lüftergeräusch ist zumindest leise genug, um nicht zu stören. Das ist auch gut so, denn Audio ist eine der Stärken des Mars 3 Air.
Dank des Dolby-Audio-Sounds, zwei gut voneinander getrennten 8-Watt-Lautsprechern und einer angemessenen Menge an Bass ist die Klangqualität ziemlich kinoreif. Obwohl 100 % Lautstärke nicht gerade überwältigend sind, sind Dialoge und Soundeffekte auch bei maximaler Lautstärke noch gut zu hören.
Anwendungsfälle: Unterhaltung und leichte Spiele
Die Rechenleistung des Mars 3 Air wirft einige Fragen auf. Beim Streaming eines Films wie dem HDR-fähigen "Aquaman" auf Google Play gab es zum Beispiel gelegentliche Ruckler und viel Stottern, wenn man etwas Einfaches wie das Einstellen der Lautstärke tat. Beim Durchsuchen des Menüs gibt es keine große Verzögerung, aber es scheint, dass der Projektor bei der Wiedergabe bestimmter Arten von Videoinhalten seine volle Konzentration auf die Wiedergabe benötigt, selbst wenn er an die Stromversorgung angeschlossen ist. Einige Apps, wie z. B. YouTube, schneiden in dieser Hinsicht jedoch besser ab als andere.
Natürlich hat der Mars 3 Air mehr zu bieten als das integrierte Google TV. Glücklicherweise funktionieren diese anderen Funktionen im Allgemeinen besser.
Wenn Sie den File Commander herunterladen app von Google Play können Sie Audio, Video und Fotos von Ihrem eigenen USB 2.0-Laufwerk wiedergeben. Mit dieser Methode können Sie auch Apps, die nicht auf Google Play verfügbar sind, per Sideload laden. Insgesamt hat das gut funktioniert.
Wireless Casting von iOS-, macOS-, Android- und Windows-Geräten ist auch eine Option für ganze Bildschirme oder verschiedene Apps. Ich konnte zum Beispiel mein iPhone verwenden, um ein YouTube-Video zu übertragen, das ich gerade abspielte, indem ich "D2325" aus der Liste der Ziele auswählte. Die einzige Voraussetzung ist, dass sich sowohl das Gerät als auch der Projektor im selben Wi-Fi-Netzwerk befinden müssen, was natürlich auch mobile Hotspots einschließt. Auch dies hat gut funktioniert, obwohl die Leistung oft von der Qualität der Netzwerkverbindung abhängt.
Sie können auch einen Game-Controller über USB oder Bluetooth anschließen und Spiele von Google Play spielen. Ich habe zum Beispiel einen kabellosen Polymega-Controller mit einem USB-Dongle verwendet, um"Sky Force Anniversary" zu spielen Das rasante Gameplay funktionierte erstaunlich gut, mit nur der geringsten spürbaren Verzögerung zwischen Controller-Eingabe und dem Geschehen auf dem Bildschirm. Dieser Projektor ist eine gute Option für gelegentliche Android-Spiele mit einem Controller.
Natürlich können auch andere Geräte, wie Set-Top-Boxen und Spielkonsolen, über den HDMI-Eingang des Mars 3 Air angeschlossen werden, der ARC und verschiedene Soundstandards wie Dolby Digital Plus unterstützt. Sobald das externe Gerät angeschlossen ist, leistet der Projektor gute Arbeit bei der Erkennung und automatischen Umschaltung auf den Eingang. Der Mars 3 Air wird von Konsolen wie der Nintendo Switch, Microsoft Xbox Series X, Steam Deck und Polymega korrekt als 1080p 60Hz-Display erkannt.
Ähnlich wie bei Android-Gaming gibt es beim Spielen auf externen Konsolen definitiv eine gewisse Verzögerung, aber für gelegentliches, nicht wettbewerbsorientiertes Spielen ist es sicherlich brauchbar, besonders in einer Partyumgebung. Bei der Wiedergabe externer Videoinhalte ist die Verzögerung irrelevant, da sie keine konstante Eingabe erfordert. Die flüssige Wiedergabe hängt in diesem Fall wirklich nur vom externen Gerät ab und ist eine Möglichkeit, die mäßige Leistung der eigenen Google TV-Option des Mars 3 Air zu umgehen.
Da die Lautsprecher so gut sind und das Mars 3 Air über Bluetooth verfügt, eignet es sich hervorragend als Audio-Ausgabegerät für Ihr Telefon oder Tablet. Er ist eine praktikable Option zum Musikhören und bietet sicherlich einen Mehrwert, der über die Funktion eines reinen Projektors hinausgeht.
Schließlich gibt es einen Grund, warum der Mars 3 Air allgemein als Außenprojektor bezeichnet wird. Nachts, im Freien, bei minimalem Licht, erhalten Sie ein großes, hochwertiges Bild und einen Ton, der laut und klar genug ist, dass ein halbes Dutzend Zuschauer oder mehr ihn genießen können, ohne dass sie Mühe haben zu hören. Für meine fünfköpfige Familie war dies die Lieblingsanwendung des Projektors. Wer in erster Linie nach einem Gerät für den Innenbereich sucht, sollte sich nach einem anderen umsehen.
Sollten Sie den Nebula Mars 3 Air kaufen?
Trotz aller Vorbehalte ist es immer etwas Besonderes, ein wirklich großes Bild auf eine Oberfläche Ihrer Wahl zu projizieren. In den meisten Fällen können Projektoren der mittleren Preisklasse nur selten mit der Leistung eines guten Fernsehers oder eines Soundsystems mithalten, aber die Tragbarkeit eines Geräts wie des Mars 3 Air hat definitiv seine Vorteile.
Der Mars 3 Air sieht zwar gut aus, klingt gut und ist leicht zu transportieren, hat aber eine begrenzte Akkulaufzeit und einige zusätzliche Komponenten, wie das Netzteil und die Fernbedienung, die seine Mobilität etwas beeinträchtigen. Darüber hinaus sind die Leistungsprobleme mit der Google TV-Implementierung frustrierend und schmälern den Wert des Geräts, insbesondere bei einem höheren Preis im Vergleich zu anderen verfügbaren Projektoren.
NEBULA Mars 3 Air GTV Projektor
Der Nebula Mars 3 Air sieht aus wie ein hochwertiger tragbarer Projektor und klingt großartig, hat aber Leistungsprobleme mit den integrierten Google TV-Apps und bietet nicht genug Helligkeit für den Einsatz außerhalb sehr dunkler Umgebungen.
- Farbe
- Schwarz
- Montage-Typ
- Standard-Stativanschluss
- Eingebauter Lautsprecher
- 2*8W
- Native Auflösung
- 1920x1080
- Projektionstechnologie
- DLP 0,23" DMD
- Konnektivität
- Wi-Fi: 802.11a/b/g/n/ac, Zweifrequenz 2,5/5GHz; Bluetooth 5.1
- Anschlüsse
- HDMI, USB-A 2.0, 3,5 mm AUX
- Größe
- 7 x 4,5 x 5,5 Zoll
- Gewicht
- 3 Pfund
- OS
- Google TV
- ARBEITSSPEICHER
- 2GB DDR
- CPU
- Quad-Core ARM Cortex-A53