Wie verwende ich externe Daten in Google Earth?


Netzwerke und Konnektivität
2023-10-20T09:18:18+00:00

So verwenden Sie externe Daten in Google Earth

Wie verwende ich externe Daten in Google Earth?

Bei der Verwendung von Google Earthkönnen Sie die Welt bequem von zu Hause aus erkunden. Wussten Sie jedoch, dass Sie auch externe Daten verwenden können? um deine Erfahrung zu verbessern? Durch die Verbindung verschiedener Informationsquellen mit Google Earth können Sie neue Daten und Ebenen erhalten, die Ihr geografisches Wissen erweitern. In diesem Artikel erklären wir es wie man externe Daten nutzt in Google Earth um Ihre Erkundung zu bereichern und noch mehr über unseren Planeten zu erfahren.

Schritt für Schritt -- Wie verwende ich externe Daten in Google Earth?

Wie verwende ich externe Daten in Google Earth?

  • Schritt 1: Öffnen Sie Google Earth auf Ihrem Gerät.
  • Schritt 2: Gehe zu die Symbolleiste und klicken Sie auf „Datei“.
  • Schritt 3: Wählen Sie im Dropdown-Menü „Öffnen“ aus.
  • Schritt 4: Wählen Sie „Externe Daten“ aus der Liste der Optionen.
  • Schritt 5: Stellen Sie sicher, dass Sie die externen Daten, die Sie verwenden möchten, in einem unterstützten Format haben. Google Earth unterstützt unter anderem Formate wie KML/KMZ, CSV, GPX, GeoJSON.
  • Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ oder ziehen Sie die externe Datendatei per Drag & Drop in das Fenster „Öffnen“.
  • Schritt 7: Klicken Sie nach Auswahl der Datei auf „Öffnen“.
  • Schritt 8: Warten Sie, bis Google Earth die externe Datendatei geladen hat. Dies kann je nach Größe der Datei und Ihrer Internetverbindung eine Weile dauern.
  • Schritt 9: Sobald die externen Daten geladen sind, sehen Sie, dass der linken Seitenleiste neue Ebenen hinzugefügt wurden von Google Earth.
  • Schritt 10: Klicken Sie auf eine der externen Datenebenen, um die entsprechenden Punkte, Linien oder Polygone auf der Karte anzuzeigen.
  • Schritt 11: Verwenden Sie die Navigationstools von Google Earth, um hinzugefügte externe Daten zu erkunden und zu vergrößern.
  • Schritt 12: Zur besseren Visualisierung können Sie die Deckkraft externer Datenebenen anpassen oder deren Stil ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene klicken und die entsprechenden Optionen auswählen.
  • Schritt 13: Wenn Sie eine externe Datendatei löschen möchten, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Ebene und wählen Sie „Löschen“.
  • Schritt 14: Bereit! Sie verwenden jetzt externe Daten in Google Earth, um Ihr Erkundungserlebnis zu bereichern.

F&A

1. Wie kann ich externe Daten in Google Earth hinzufügen?

– Öffnen Sie Google Earth in Ihr Webbrowser.
– Klicken Sie oben links auf das Menü „Datei“.
– Wählen Sie die Option „Öffnen“, um eine externe Datendatei zu laden.
– Durchsuchen Sie die Datei, die Sie hinzufügen möchten, und wählen Sie sie aus.
– Klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“.
– Externe Daten werden hochgeladen und in Google Earth angezeigt.

2. Wie kann ich KML-Dateien in Google Earth importieren?

– Öffnen Sie Google Earth in Ihrem Webbrowser.
– Klicken Sie oben links auf das Menü „Datei“.
– Wählen Sie die Option „Importieren“ und dann „KML-Datei laden“.
– Durchsuchen Sie die KML-Datei, die Sie importieren möchten, und wählen Sie sie aus.
– Klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“.
– Die KML-Datei wird importiert und die Daten werden in Google Earth angezeigt.

3. Wie kann ich externe Datenquellen in Google Earth nutzen?

– Öffnen Sie Google Earth in Ihrem Webbrowser.
– Klicken Sie oben links auf das Menü „Datei“.
– Wählen Sie die Option „Importieren“ und dann „Externe Datenquelle laden“.
– Durchsuchen Sie die Datenquellendatei, die Sie verwenden möchten, und wählen Sie sie aus.
– Klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“.
– Daten aus der externen Quelle werden geladen und in Google Earth angezeigt.

4. Wie kann ich Tags zu externen Daten in Google Earth hinzufügen?

– Wählen Sie die externen Daten aus, die Sie in Google Earth markieren möchten.
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option „Tag hinzufügen“.
– Geben Sie im Popup-Fenster den Beschriftungstext ein.
- OK klicken".
– Der Tag wird zu den externen Daten in Google Earth hinzugefügt.

5. Wie kann ich externe Daten in Google Earth exportieren?

– Klicken Sie auf das Menü „Datei“ in der oberen linken Ecke von Google Earth.
– Wählen Sie die Option „Speichern“ und wählen Sie dann das gewünschte Exportformat.
– Wählen Sie den Speicherort aus, an dem Sie die exportierte Datei speichern möchten.
– Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
– Externe Daten werden im ausgewählten Format exportiert und am angegebenen Speicherort gespeichert.

6. Wie kann ich die Anzeige externer Daten in Google Earth anpassen?

– Klicken Sie im Ebenenbedienfeld links auf die externe Datenebene, die Sie anpassen möchten.
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option „Eigenschaften“.
– Passen Sie im Popup-Fenster die Anzeigeparameter nach Ihren Wünschen an.
– Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
– Die Anzeige externer Daten wird entsprechend den vorgenommenen Einstellungen angepasst.

7. Wie kann ich in Google Earth nach bestimmten externen Daten suchen?

– Klicken Sie auf die Suchleiste in der oberen linken Ecke von Google Earth.
– Geben Sie Schlüsselwörter ein, die sich auf die externen Daten beziehen, die Sie durchsuchen möchten.
– Klicken Sie auf die Suchschaltfläche oder drücken Sie „Enter“.
– In den Suchergebnissen werden externe Daten zu den eingegebenen Schlüsselwörtern angezeigt.

8. Wie kann ich meine externen Daten in Google Earth teilen?

– Klicken Sie auf das Menü „Datei“ in der oberen linken Ecke von Google Earth.
– Wählen Sie die Option „Speichern“ und wählen Sie dann das gewünschte Exportformat.
– Wählen Sie den Speicherort aus, an dem Sie die exportierte Datei speichern möchten.
– Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
– Teilen Sie die exportierte Datei mit den Personen, mit denen Sie sie teilen möchten deine Daten extern

9. Wie kann ich externe Daten in Google Earth löschen?

– Klicken Sie im Ebenenbedienfeld links auf die externe Datenebene, die Sie löschen möchten.
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option „Löschen“.
– Bestätigen Sie im Popup-Fenster, dass Sie externe Daten löschen möchten.
– Die ausgewählten externen Daten werden aus Google Earth entfernt.

10. Wie kann ich externe Daten in Google Earth aktualisieren?

– Öffnen Sie Google Earth in Ihrem Webbrowser.
– Klicken Sie oben links auf das Menü „Datei“.
– Wählen Sie die Option „Aktualisieren“, um die hochgeladenen externen Daten zu aktualisieren.
– Externe Daten werden entsprechend der neuesten Version aktualisiert, die von der externen Quelle verfügbar ist.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado