So sehen Sie mein WhatsApp-Backup
Es gibt einen Teil der ... WhatsApp ist eine der beliebtesten Instant-Messaging-Apps der Welt und wird von Millionen Menschen für die schnelle und sichere Kommunikation genutzt. Da wir uns bei wichtigen Gesprächen immer mehr auf diese App verlassen, ist es unerlässlich, eine zu haben Sicherung aus unserem Chatverlauf. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen wie Sehen Sie sich Ihre Sicherungskopie von WhatsApp an und greifen Sie auf alle darauf gespeicherten Nachrichten und Dateien zu.
Um Ihre Sicherungskopie von WhatsApp anzeigen zu könnenEs ist wichtig zu beachten, dass Sie zuvor mithilfe der in der Anwendung integrierten Sicherungsfunktion eine Kopie erstellt haben müssen. Wenn Sie diesen Vorgang bereits durchgeführt haben, können Sie sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten auf Ihr Backup zugreifen. Als nächstes erklären wir die Schritte für jedes Betriebssystem.
Wenn Sie ein Benutzer von sind Android, Sie können Ihr sehen sichern von WhatsApp aus, indem Sie diese einfachen Schritte befolgen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine haben Dateimanager auf Ihrem Gerät. Öffnen Sie dann die App und navigieren Sie zum Ordner „WhatsApp“ auf Ihrem internen Speicher oder SD-Karte. Dort finden Sie einen Ordner namens „Datenbanken“ und darin sehen Sie Ihre Sicherungsdateien. Von hier aus können Sie die gewünschte Datei auswählen und Ihre Inhalte anzeigen in Anwendungen zur Dateianzeige, beispielsweise einem Notizblock.
Wenn Sie eine verwenden iOS-Gerät, ist der Vorgang etwas anders, da Apple-Betriebssysteme eine geschlossenere Dateistruktur haben. Zunächst benötigen Sie ein Drittanbieter-Tool, um auf Ihre Backups zuzugreifen, wie z. B. iExplorer oder iMazing. Verbinden Sie Ihr iOS-Gerät mit Ihrem Computer und öffnen Sie das ausgewählte Tool. Wählen Sie dann Ihr Gerät im Tool aus und suchen Sie nach der Option „WhatsApp Backup“ oder etwas Ähnlichem. Hier kannst du Sehen Sie sich Ihre WhatsApp-Backups an und extrahieren Sie den Inhalt, wenn Sie möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Sicherungskopie Ihres WhatsApp-Verlaufs unerlässlich ist, um Ihre wichtigen Konversationen und freigegebenen Dateien zu bewahren. Sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten gibt es Möglichkeiten, auf und zuzugreifen Sehen Sie sich diese Backups an Verwendung geeigneter Tools und Anwendungen. Denken Sie immer daran, regelmäßig Backups zu erstellen und Ihre Chats zu schützen, um den Verlust wertvoller Informationen zu vermeiden.
So greifen Sie auf das WhatsApp-Backup zu
Um auf das WhatsApp-Backup zuzugreifen, müssen Sie zunächst bedenken, dass Sie dies nur tun können, wenn Sie diese Funktion zuvor in Ihren Kontoeinstellungen aktiviert haben. Wenn Sie Ihre Chats bereits gesichert haben und diese anzeigen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. WhatsApp öffnen: Suchen und öffnen Sie auf Ihrem Mobiltelefon die WhatsApp-App.
2. WhatsApp-Einstellungen: Sobald Sie die Anwendung geöffnet haben, tippen Sie auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten in der „oberen rechten Ecke“ des Bildschirms, um auf die WhatsApp-Einstellungen zuzugreifen.
3. Chats: Wählen Sie in der Liste der Einstellungsoptionen die Option „Chats“ und tippen Sie dann auf „Sichern“. Hier finden Sie Informationen zu Ihrem letzten Backup sowie Optionen zum Planen automatischer Backups oder zum Speichern einer Kopie in Ihrem Konto. Google Drive oder iCloud.
Denken Sie daran, dass Sie, um auf Ihr Backup zugreifen zu können, zuvor eines erstellt haben und Zugriff darauf haben müssen. Wenn Sie Ihr Telefon gewechselt oder WhatsApp neu installiert haben, müssen Sie möglicherweise die in Ihrem Google Drive- oder iCloud-Konto gespeicherte Kopie wiederherstellen. Befolgen Sie die Schritte auf dem Bildschirm, um Ihre gespeicherten Chats und Nachrichten wiederherzustellen.
Die Schritte zum Anzeigen der Sicherungskopie von WhatsApp
Wichtig: Bevor Sie mit der Überprüfung Ihres „Backups“ auf WhatsApp beginnen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass auf Ihrem Mobilgerät die neueste Version von WhatsApp installiert ist ein optimales Erlebnis und Zugriff auf alle relevanten Funktionen.
Schritt 1: Öffnen Sie die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Mobilgerät und gehen Sie zur Registerkarte „Einstellungen“. Scrollen Sie dort nach unten und wählen Sie die Option „Chats“.
Schritt 2: Auf der Registerkarte „Chats“ finden Sie die Option „Backup“. Klicken Sie auf diese Option, um auf die Backup-Einstellungen zuzugreifen Sicherheit in WhatsApp.
Schritt 3: In den Backup-Einstellungen sehen Sie „Auf Google Drive speichern“. Wenn Sie Ihr Backup in der Cloud überprüfen möchten, ist dies die richtige Option du musst wählen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Google-Konto mit WhatsApp verknüpft ist, und aktivieren Sie je nach Ihren Vorlieben die automatische oder manuelle Sicherung.
Denken Sie daran, dass ein aktualisiertes WhatsApp-Backup zum Schutz Ihrer wichtigen Chats, Fotos und Videos unerlässlich ist. Mit diesen einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten korrekt gesichert werden und für den Fall einer Wiederherstellung verfügbar sind. Vergessen Sie nicht, Ihre Sicherungseinstellungen regelmäßig zu überprüfen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Verbindung zum Google Drive-Konto
Wenn Sie jemals Ihr Telefon verloren oder beschädigt haben, befürchten Sie möglicherweise, dass alle Ihre WhatsApp-Daten verloren gehen. Mit der Backup-Funktion von WhatsApp können Sie jedoch sicherstellen, dass alle Ihre Nachrichten, Fotos und Videos sicher sind. Um Ihr WhatsApp-Backup anzuzeigen, können Sie über Ihr Google Drive-Konto darauf zugreifen.
Zuerst Stellen Sie sicher, dass Sie eines haben Google-Konto. Wenn Sie es noch nicht haben, können Sie ganz einfach eines erstellen. Sie benötigen lediglich eine gültige E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Sobald Sie über Ihr Google-Konto verfügen, können Sie mit der nächsten Phase fortfahren.
Melden Sie sich bei Ihrem Google Drive-Konto an. Gehen Sie zur Google Drive-Startseite und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort in die entsprechenden Felder ein. Sobald Sie sich erfolgreich angemeldet haben, sehen Sie die Hauptoberfläche von Google Drive mit allen Ihre Dateien und in der Cloud gespeicherte Ordner.
Zugriff auf die WhatsApp-Einstellungen
WhatsApp-Backup ist eine wichtige Funktion, mit der Sie Ihre Gespräche, Fotos und Videos im Falle eines Datenverlusts oder eines Gerätewechsels schützen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie auf das WhatsApp-Backup zugreifen. WhatsApp-Einstellungen zum Anzeigen und „Verwalten“ Ihres WhatsApp-Backups Sicherung.
1. : Um Ihr Backup in WhatsApp anzuzeigen, müssen Sie zunächst auf die Anwendungseinstellungen zugreifen. Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Gerät und wählen Sie das Symbol mit den drei vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms aus. Wählen Sie als Nächstes „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü. Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten und klicken Sie auf „Chats“. Auf dem nächsten Bildschirm sehen Sie die Option „Chats sichern“.
2. Überprüfung des Backups: Sobald Sie auf die WhatsApp-Einstellungen zugegriffen und die Option „Chats sichern“ ausgewählt haben, können Sie Ihre Backup-Informationen sehen. Hier können Sie Datum und Uhrzeit der letzten Sicherung sowie die Gesamtgröße der Sicherungsdateien überprüfen. Sie können auch überprüfen, ob Ihr Backup in iCloud (für iOS-Geräte) gespeichert ist oder auf Google Drive (für Android-Geräte).
3. Backup verwalten: Zusätzlich zur Anzeige Ihrer Backup-Informationen können Sie diese auch über die WhatsApp-Einstellungen verwalten. Sie können auf „Auf Google Drive speichern“ oder „Auf iCloud speichern“ klicken, um die Häufigkeit automatischer Sicherungen zu ändern oder eine manuelle Sicherung durchzuführen. Darüber hinaus können Sie die Option „Nur über WLAN speichern“ auswählen, um sicherzustellen, dass Backups nur erstellt werden, wenn Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, und so den mobilen Datenverbrauch vermeiden.
Denken Sie daran, dass eine aktualisierte und sichere Sicherung Ihrer WhatsApp-Konversationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten unerlässlich ist. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie auf die WhatsApp-Einstellungen zugreifen und Ihre Sicherungskopie verwalten. effizient. Vergessen Sie nicht, Ihre Sicherungseinstellungen regelmäßig zu überprüfen und regelmäßige Sicherungen durchzuführen, um die Sicherheit Ihrer Gespräche zu gewährleisten.
Suchen der Backup-Option
Im folgenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Option „Backup“ in der WhatsApp-Anwendung finden und darauf zugreifen. „Diese Funktion ist unerlässlich, um den Schutz und die Wiederherstellung Ihrer Daten im Falle eines Verlusts oder einer Änderung des Geräts zu gewährleisten.“ Als nächstes erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diesen Vorgang durchführen.
1. Greifen Sie auf die WhatsApp-Einstellungen zu:
Als erstes sollten Sie die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Mobilgerät öffnen und zu den Einstellungen gehen. Klicken Sie dazu auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Es erscheint ein Dropdown-Menü mit mehreren Optionen, einschließlich der Auswahl der Option „Einstellungen“.
2. Suchen Sie die Option »Chats»:
Im Abschnitt „Einstellungen“ müssen Sie nach dem Abschnitt „Chats“ suchen und darauf klicken. In diesem Abschnitt können Sie alle Einstellungen im Zusammenhang mit Ihren Gesprächen auf WhatsApp verwalten.
3. Aktivieren Sie die Option „Backup“:
Scrollen Sie im Abschnitt „Chats“ nach unten, bis Sie die Option „Backup“ finden. Tippen Sie darauf, um auf die Sicherungseinstellungen zuzugreifen. Hier finden Sie die Möglichkeit, automatische Kopien zu planen, die Sicherungshäufigkeit auszuwählen und auch jederzeit eine manuelle Kopie zu erstellen. Aktivieren Sie diese Option, um sicherzustellen, dass Sie immer über ein aktuelles Backup Ihrer Nachrichten und Mediendateien verfügen.
Denken Sie daran, dass die Erstellung eines Backups „unerlässlich“ ist, um Ihre Chats und wichtigen Dateien auf WhatsApp zu schützen. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die Option „Backup“ in nur wenigen Minuten finden und aktivieren. Vergessen Sie nicht, regelmäßig Kopien anzufertigen, um Ihre Daten stets zu schützen. Wenn Sie weitere Informationen zum Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess wünschen, können Sie die offizielle WhatsApp-Hilfeseite konsultieren.
Wählen Sie die Option „Backup anzeigen“.
: Um auf Ihr WhatsApp-Backup zuzugreifen und es anzuzeigen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass auf Ihrem Gerät ein aktives Backup vorhanden ist. Gehen Sie zu den Einstellungen der App und suchen Sie nach der Option „Chats“ oder „Chats & Anrufe“. In diesem Abschnitt finden Sie die Option „Backup“ oder „Chat-Backup“. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie zu den WhatsApp-Backup-Einstellungen weitergeleitet.
Backup-Einstellungen: In den Backup-Einstellungen von WhatsApp finden Sie mehrere Optionen zum Anpassen Ihres Backups. Siekönnenwählen,wie oftSie die automatische Sicherung durchführen möchten, ob täglich, wöchentlich oder monatlich. Darüber hinaus können Sie auswählen, ob Sie Videos in die Sicherung einbeziehen und diese im internen Speicher Ihres Geräts oder auf einer externen SD-Karte speichern möchten. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, sicherzustellen, dass genügend Speicherplatz zum Speichern Ihres Backups verfügbar ist.
Wiederherstellen des Backups: Sobald Sie überprüft haben, dass Sie über ein aktives Backup verfügen und es nach Ihren Wünschen konfiguriert haben, können Sie mit der Wiederherstellung fortfahren. Wenn Sie das Gerät wechseln oder Ihre Nachrichten auf demselben Gerät wiederherstellen müssen, müssen Sie WhatsApp deinstallieren und neu installieren. Während des Einrichtungsvorgangs werden Sie aufgefordert, Ihre Nachrichten aus der Sicherung wiederherzustellen. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie die Option „Backup wiederherstellen“. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie auf alle im Backup gespeicherten Nachrichten und Anhänge zugreifen.
Wiederherstellen von Nachrichten und Dateien aus dem Backup
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Ihre Nachrichten oder Dateien auf WhatsApp verloren haben. Die App bietet eine Backup-Funktion, mit der Sie Ihre verlorenen Daten wiederherstellen können. Um auf Ihr Backup zuzugreifen, befolgen Sie diese Schritte:
- Öffnen Sie die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Gerät.
- Wählen Sie „Einstellungen“ in der unteren rechten Ecke.
- Klicken Sie anschließend auf „Chats“ und dann auf „Chat-Backup“.
Jetzt können Sie Ihr Backup sehenin der Wolke oder lokal auf Ihrem Gerät. Wenn Sie sich für die Cloud-Option entscheiden, können Sie Ihre Nachrichten und Dateien auch dann wiederherstellen, wenn Sie das Gerät wechseln. Wenn Sie die lokale Option wählen, können Sie nur von dem Gerät aus auf Ihre Daten zugreifen, auf dem sie gesichert wurden. Um Ihre Nachrichten und Dateien wiederherzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie die Sicherungsoption aus, die Sie wiederherstellen möchten.
- Klicken Sie auf „Wiederherstellen“ und warten Sie, bis die Sicherung abgeschlossen ist.
- Sobald die Restaurierung abgeschlossen ist, alle Ihre Nachrichten und Dateien Sie werden in Ihrer WhatsApp-Anwendung wieder gefunden.
Merken Sicherungskopien Sie erfolgen automatisch auf Grundlage der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen. Sie können Sicherungen so planen, dass sie täglich, wöchentlich oder monatlich erfolgen. Wenn Sie außerdem eine manuelle Sicherung durchführen möchten, befolgen Sie einfach die oben genannten Schritte und klicken Sie auf „Jetzt sichern“ ». Bewahren Sie Ihre Daten sicher auf und müssen Sie nie wieder Angst haben, sie zu verlieren.
Halten Sie Ihr Backup auf dem neuesten Stand
In digitales Zeitalter In der Welt, in der wir leben, ist die Sicherheit unserer Daten von entscheidender Bedeutung. Daher ist es wichtig, eine aktualisierte Sicherungskopie zu führen, um die wichtigen Informationen, die wir auf unserem Mobilgerät speichern, zu schützen. Im Fall von WhatsApp ist die Anwendung die beliebteste Nachrichtenübermittlung in Auf der Welt gibt es verschiedene Methoden siehe Backup und stellen Sie sicher, dass alle unsere Chats, Fotos und Videos ordnungsgemäß gesichert werden.
Zunächst ist es wichtig, dass die Backup-Option in WhatsApp aktiviert ist. Dazu müssen Sie in der App zu „Einstellungen“ gehen und „Chats“ auswählen, wo Sie die Option „Backup“ finden. Hier können Sie konfigurieren, wie oft Backups erstellt werden sollen und ob Sie diese in der Cloud oder auf Ihrem Gerät speichern möchten. Denken Sie daran regelmäßige Backups durchführen Es ist wichtig, dass Ihre Daten auf dem neuesten Stand bleiben und bei Verlust oder Gerätewechsel geschützt sind.
Zusätzlich zum Einrichten der Kopie Sicherheit auf WhatsApp, es ist wichtig zu wissen, wie darauf zuzugreifen wenn nötig. Wenn Sie a Android-Gerät, finden Sie Ihre Backups auf Google Drive. Gehen Sie in der WhatsApp-App zu „Einstellungen“, wählen Sie „Chats“ und tippen Sie dann auf „Sichern“. Dort finden Sie die Option „Auf Google Drive speichern“. Hier können Sie auswählen, wie und wie oft das Backup in der Cloud durchgeführt wird. Um auf die Sicherung zuzugreifen, melden Sie sich einfach bei dem zugehörigen Google-Konto an und Sie können Ihre Chats bei Bedarf anzeigen und wiederherstellen. Erinnere dich daran Es ist wichtig, über ein aktives „Google“-Konto und ausreichend Speicherplatz zu verfügen in der Cloud, um WhatsApp-Backups effektiv erstellen und wiederherstellen zu können.
AbschließendEin aktuelles Backup auf WhatsApp ist von entscheidender Bedeutung, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und die Kontinuität Ihrer wichtigen Gespräche sicherzustellen. Es ist wichtig, die Häufigkeit und Methode des Backups zu konfigurieren und zu wissen, wie man darauf zugreift. Denken Sie daran, dass Sie regelmäßig überprüfen sollten, ob Ihre Backups aktualisiert und zugänglich sind, um Datenverluste zu vermeiden. Wir sollten niemals unterschätzen, wie wichtig es ist, über ein Backup zu verfügen sichere und aktualisierte Sicherung unserer Gespräche auf WhatsApp.
Lösung für häufige Probleme beim Versuch, das Backup anzuzeigen
Probleme beim Anzeigen des Backups
Wenn Sie ein Backup Ihrer WhatsApp-Chats erstellt haben und nun Schwierigkeiten beim Anzeigen dieser Kopie haben, machen Sie sich keine Sorgen, hier finden Sie die Lösungen für die häufigsten Probleme.
1. Wiederherstellungsvorgang unterbrochen
Gelegentlich kann es vorkommen, dass der Backup-Wiederherstellungsprozess unterbrochen wird, entweder aufgrund einer Internetverbindung oder eines Telefonfehlers. Um dieses Problem zu lösen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Schritte zu befolgen:
– Prüfe deine Internetverbindung: Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem stabilen Netzwerk verbunden sind, um Unterbrechungen während des Wiederherstellungsvorgangs zu vermeiden.
- Starten Sie Ihr Telefon neu: Wenn der Wiederherstellungsvorgang abbricht, starten Sie Ihr Telefon neu und versuchen Sie es erneut.
- Schließen Sie die App nicht: Wichtig ist, dass Sie die WhatsApp-Anwendung während der Wiederherstellung nicht schließen, da dies zu einer Unterbrechung des Vorgangs führen könnte.
2. Probleme mit dem Gerätespeicherplatz
Ein weiteres häufiges Problem beim Versuch, das Backup anzuzeigen, ist der Platzmangel auf dem Gerät. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass nicht genügend Speicherplatz zum Wiederherstellen Ihres Backups vorhanden ist, empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu tun:
– Löschen Sie nicht benötigte Dateien: Geben Sie Speicherplatz auf Ihrem Gerät frei, indem Sie nicht mehr benötigte Dateien löschen, z. B. alte Fotos oder Videos.
– Apps auf SD-Karte verschieben: Wenn Ihr Gerät über eine externe Speicherkarte verfügt, sollten Sie erwägen, Apps auf diese Karte zu verschieben, um Speicherplatz im internen Speicher freizugeben.
3. Beschädigtes Backup
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass das Backup beschädigt ist, was die Anzeige erschwert. In diesem Fall empfehlen wir:
- Wiederherstellung aus einem früheren Backup: Wenn Sie über ein älteres Backup verfügen, versuchen Sie, die Wiederherstellung von dieser Version anstelle der neuesten Version durchzuführen.
– Kontaktieren Sie den technischen Support: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert hat, müssen Sie sich möglicherweise an den WhatsApp-Support wenden, um weitere Hilfe zu erhalten.
Denken Sie daran, dass dies nur einige der häufigsten Probleme sind, die beim Versuch, ein Backup auf WhatsApp anzuzeigen, auftreten können. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, empfehlen wir Ihnen, die von der Anwendung angebotenen Hilfeoptionen zu erkunden oder die Benutzergemeinschaft um Hilfe zu bitten.
Gute Vorgehensweisen zum Schutz Ihres WhatsApp-Backups
Die Sie sind „unverzichtbar für die Sicherheit Ihrer Gespräche und Anhänge“. Bevor wir auf Details eingehen, ist es wichtig zu beachten, dass Backups ein wertvolles Tool zum Sichern Ihrer WhatsApp-Informationen im Falle eines Datenverlusts oder eines Gerätewechsels sind. Hier sind einige wichtige Empfehlungen, um sicherzustellen, dass Ihre Backups ordnungsgemäß geschützt sind:
1. Verwenden Sie ein sicheres Passwort: Stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres Passwort für Ihr WhatsApp-Backup festlegen. Das Passwort sollte schwer zu erraten sein und keinen Bezug zu persönlichen Daten haben, die anderen bekannt sind. Denken Sie daran, dass ein sicheres Passwort eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten muss.
2. Bewahren Sie Sicherungskopien an einem sicheren Ort auf: Bewahren Sie Ihre Backups an einem sicheren Ort auf, z. B. auf einer externen Festplatte, einem Laufwerk usw Cloud-Speicher oder ein verschlüsseltes Gerät. Vermeiden Sie es, Backups auf Geräten zu speichern, die für andere zugänglich sind, oder an Orten, an denen das Risiko eines Verlusts oder einer Beschädigung besteht.
3. „Aktualisieren“ Sie regelmäßig Ihre WhatsApp-Anwendung: Die Aktualisierung Ihrer WhatsApp-Anwendung ist von entscheidender Bedeutung, damit der Entwickler die neuesten Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Zu den Updates gehören in der Regel Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen, die einen besseren Schutz für Ihre Backups und Konversationen im Allgemeinen gewährleisten.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie wende ich das Währungsformat in Google Sheets an?
- Wie kann ich eine Notiz in Google Notizen löschen?
- So öffnen Sie eine FODS-Datei