So verbinden Sie einen Router mit einem anderen
In der heutigen vernetzten Welt ist eine stabile und schnelle Internetverbindung zu einer Grundvoraussetzung geworden. Wenn das Wi-Fi-Signal nicht alle Bereiche unseres Zuhauses oder Büros erreicht, kann die Verbindung eines Routers mit einem anderen eine effektive Lösung zur Erweiterung und Verbesserung der Netzwerkabdeckung sein. In diesem Artikel werden wir auf technische und neutrale Weise den Prozess untersuchen, wie man einen Router mit einem anderen verbindet, um das Potenzial unserer Internetverbindung optimal auszuschöpfen.
1. Einführung in kaskadierende Router
Kaskadierende Router können eine sinnvolle Lösung in Heim- oder Unternehmensnetzwerken mit mehreren Bereichen oder Etagen sein. Mit dieser Methode können Sie die Netzwerkabdeckung verbessern und den Internetzugang in Bereichen erleichtern, in denen das Signal vom Hauptrouter schwach oder instabil ist. Als nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie diese Konfiguration auf einfache Weise durchführen können.
Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, sich über einige grundlegende Konzepte im Klaren zu sein. Bei einer Kaskaden-Router-Verbindung verwenden wir einen primären Router und einen oder mehrere sekundäre Router. Der Hauptrouter wird mit dem Internetmodem verbunden und ist für die Signalverteilung an die sekundären Router verantwortlich. Die sekundären Router wiederum verbinden sich mit dem Hauptrouter und verstärken das Signal in verschiedenen Bereichen des Netzwerks.
Um eine Kaskaden-Router-Verbindung zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Verbinden Sie ein Ethernet-Kabel vom WAN-Port des primären Routers mit dem WAN-Port des sekundären Routers.
- Greifen Sie über seine IP-Adresse auf die Konfiguration des sekundären Routers zu. Diese Informationen finden Sie normalerweise im Router-Handbuch.
- Deaktivieren Sie in der Konfiguration des sekundären Routers den DHCP-Server, um Konflikte bei der IP-Adresszuweisung zu vermeiden.
- Konfigurieren Sie den Netzwerknamen (SSID) und das Passwort auf dem sekundären Router ähnlich wie auf dem primären Router.
- Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen und starten Sie den sekundären Router neu. Jetzt können sich die Geräte über den sekundären Router verbinden und auf das Internet zugreifen.
2. Arten von Routern, die für die Kaskadierung unterstützt werden
Um eine Kaskadenverbindung mit mehreren Routern aufzubauen, ist es wichtig, dass die Geräte untereinander kompatibel sind. Für diese Konfiguration eignen sich unterschiedliche Routertypen, mit denen Sie Ihr Netzwerk einfach und effizient erweitern und verbessern können.
1. Router derselben Marke und desselben Modells: Die am meisten empfohlene Option ist die Verwendung identischer Router derselben Marke und desselben Modells. Dadurch wird eine größere Kompatibilität gewährleistet und die kaskadierende Einrichtung einfacher. Stellen Sie sicher, dass Ihre Router die Kaskadierungsfunktion unterstützen, und lesen Sie im Benutzerhandbuch nach, um detaillierte Anweisungen zu erhalten.
2. Router mit Bridge-Modus-Funktion: Wenn Sie keine identischen Router haben, können Sie Geräte verwenden, die über die Bridge-Modus-Funktion verfügen. Mit diesem Setup kann ein Router als Netzwerk-Extender fungieren, sodass Sie ihn mit einem anderen Hauptrouter verbinden können. Konsultieren Sie die Dokumentation des Herstellers, um zu erfahren, wie Sie den Bridge-Modus auf Ihrem Router aktivieren und die notwendigen Schritte zum Konfigurieren der Kaskadierung befolgen.
3. Voraussetzungen für die Verbindung eines Routers mit einem anderen
Bevor Sie einen Router mit einem anderen verbinden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die notwendigen Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen Betrieb erfüllen. Im Folgenden sind die wichtigsten Aspekte aufgeführt, die Sie beachten sollten:
1. Kompatible Geräte: Stellen Sie sicher, dass die zu verbindenden Router miteinander kompatibel sind. Es ist wichtig, dass die Modelle interoperabel sind und ein gemeinsames Protokoll wie Ethernet oder Wi-Fi verwenden.
2. Netzwerkkonfiguration: Stellen Sie sicher, dass Sie es konfigurieren ein lokales Netzwerk bevor Sie die Router anschließen. Dazu gehört die Zuweisung einer IP-Adresse und einer Subnetzmaske an jeden Router sowie die Festlegung eines Netzwerknamens (SSID) und eines Passworts zur Sicherung der Verbindung.
3. Kabel und Anschlüsse: Verwenden Sie je nach verfügbaren Optionen Ethernet- oder WLAN-Kabel, um die Router zu verbinden. Wenn Sie ein Ethernet-Kabel verwenden, verbinden Sie es mit den LAN-Ports beider Router. Wenn Sie eine drahtlose Verbindung verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass WLAN auf beiden Routern aktiviert und korrekt konfiguriert ist.
4. Physische Konfiguration von Routern für die Kaskadenverbindung
Dabei ist es wichtig, bestimmte Schritte zu befolgen, um sicherzustellen, dass die Verbindung erfolgreich ist. Hier ist eine Anleitung Schritt für Schritt um Ihnen bei der Lösung dieses Problems zu helfen effizient und effektiv.
1. Bestimmen Sie den geeigneten Standort für die Router: Bevor Sie mit der physischen Konfiguration beginnen, ist es wichtig, den optimalen Standort für jeden Router zu ermitteln. Wählen Sie unbedingt einen zentralen Standort, um die Netzabdeckung zu maximieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass sie nahe genug sind, dass Sie sie über Ethernet-Kabel verbinden können.
2. Verbinden Sie den Hauptrouter mit dem Modem: Der erste Schritt besteht darin, den Hauptrouter über ein Ethernet-Kabel mit dem Modem zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung sicher ist und das Kabel in gutem Zustand ist. Dadurch wird eine stabile und zuverlässige Verbindung zwischen dem Modem und dem Hauptrouter gewährleistet.
3. Verbinden Sie den sekundären Router mit dem primären Router: Sobald der primäre Router konfiguriert ist, können Sie mit der Verbindung des sekundären Routers fortfahren. Verwenden Sie ein weiteres Ethernet-Kabel, um die beiden Router zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Kabel an den LAN-Port des primären Routers und den WAN-Port des sekundären Routers anschließen. Dadurch wird die Kaskadenverbindung zwischen den beiden Routern hergestellt.
Denken Sie daran, diese Schritte sorgfältig zu befolgen, um eine ordnungsgemäße physische Konfiguration der Router für die Kaskadierung sicherzustellen. Diese grundlegenden Schritte helfen Ihnen, eine sichere und stabile Verbindung zwischen Routern herzustellen und die Leistung Ihres Netzwerks zu optimieren. Sollten während des Vorgangs Probleme auftreten, konsultieren Sie das Handbuch Ihres Routers oder wenden Sie sich an den technischen Support, um weitere Hilfe zu erhalten.
5. Konfiguration von IP-Adressen auf Routern
Dies ist ein grundlegender Prozess, um eine korrekte Kommunikation zwischen Geräten in einem Netzwerk sicherzustellen. Nachfolgend sind die Schritte aufgeführt, die zur ordnungsgemäßen Durchführung dieser Konfiguration erforderlich sind.
1. Greifen Sie auf die Router-Verwaltungsoberfläche zu: Zunächst müssen Sie die Router-Verwaltungsoberfläche über einen Webbrowser aufrufen. Dazu müssen Sie die IP-Adresse des Routers in die Adresszeile des Browsers eingeben. Im Allgemeinen lautet diese IP-Adresse 192.168.1.1 oder 192.168.0.1, sie kann jedoch je nach Modell und Hersteller des Routers variieren.
- 2. Melden Sie sich am Router an: Sobald auf die Router-Verwaltungsschnittstelle zugegriffen wurde, werden Anmeldeinformationen abgefragt. Bei diesen Anmeldeinformationen handelt es sich in der Regel um den Benutzernamen und das Passwort, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter oder Router-Hersteller erhalten. Es ist wichtig, sichere Anmeldeinformationen zu verwenden, um einen möglichen unbefugten Zugriff zu verhindern.
- 3. Navigieren Sie zum Abschnitt „Netzwerkkonfiguration“: Nachdem Sie erfolgreich auf die Administrationsoberfläche zugegriffen haben, sollten Sie nach dem Abschnitt „Netzwerkkonfiguration“ oder ähnlichem suchen. In diesem Abschnitt finden Sie die Optionen zum Konfigurieren der IP-Adressen des Routers.
Es ist zu beachten, dass es je nach Modell und Hersteller variieren kann. Die oben genannten grundlegenden Schritte sind jedoch in den meisten Fällen anwendbar. Es empfiehlt sich, den Anweisungen des Herstellers zu folgen oder nach spezifischen Tutorials für das verwendete Router-Modell zu suchen, da dies den Konfigurationsprozess beschleunigen kann. Sobald die IP-Adressen konfiguriert wurden, ist es wichtig, die vorgenommenen Änderungen zu speichern und Starten Sie den Router neu damit diese korrekt angewendet werden.
6. Herstellen einer Netzwerkverbindung zwischen Routern
Um eine Netzwerkverbindung zwischen Routern herzustellen, müssen wir mehrere Schritte befolgen. Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Router korrekt konfiguriert und mit dem Netzwerk verbunden sind. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Kabel ordnungsgemäß an den entsprechenden Anschlüssen jedes Routers angeschlossen sind. Es ist außerdem wichtig zu überprüfen, ob die IP-Adressen der Router korrekt konfiguriert sind und sich im selben Subnetz befinden.
Der nächste Schritt besteht darin, die Routentabellen auf jedem Router zu konfigurieren. Diese Tabellen sagen jedem Router, wie er verschiedene Ziele erreichen kann. im Netz. Wir können Routentabellen manuell konfigurieren oder Routing-Protokolle wie RIP, OSPF oder BGP verwenden, damit Router automatisch Informationen über verfügbare Routen austauschen.
Sobald die Router richtig konfiguriert und die Routentabellen aktualisiert sind, können wir die Konnektivität zwischen ihnen überprüfen. Das es kann getan werden Verwenden von Ping- oder Traceroute-Befehlen von jedem Router zu den IP-Adressen der anderen Router. Wenn die Router richtig verbunden und die Routing-Tabellen richtig konfiguriert sind, sollten wir zufriedenstellende Antworten auf die Ping- und Traceroute-Befehle erhalten.
7. Konfigurieren von Sicherheitsparametern auf kaskadierten Routern
Um ein optimales Sicherheitsniveau bei kaskadierten Routern zu gewährleisten, ist es notwendig, bestimmte Parameter richtig zu konfigurieren. Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, die Sie befolgen müssen, um dies zu erreichen:
- Greifen Sie auf die Hauptverwaltungsoberfläche des Routers zu: Zunächst müssen Sie auf die Verwaltungsoberfläche des Hauptrouters zugreifen. Dies kann normalerweise durch Eingabe der IP-Adresse des Routers in einen Webbrowser erfolgen. Im Inneren müssen der entsprechende Benutzername und das Passwort angegeben werden, um auf die Einstellungen zugreifen zu können.
- Grundsicherheit einrichten: Sobald Sie sich in der Administrationsoberfläche befinden, müssen grundlegende Sicherheitsparameter konfiguriert werden. Dazu gehört das Ändern des Standardkennworts und das Deaktivieren des Fernzugriff wenn nicht notwendig. Darüber hinaus wird empfohlen, die WPA2-PSK-Verschlüsselung zu aktivieren, um Ihr drahtloses Netzwerk zu schützen.
- Passwörter für Kaskadenrouter festlegen: Wenn weitere Router in Kaskade geschaltet sind, müssen Sie auf die Administrationsoberfläche jedes Routers zugreifen und sichere Passwörter festlegen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Darüber hinaus kann die MAC-Adressfilterung aktiviert werden, um nur den Zugriff von bekannten Geräten zu ermöglichen.
8. Lösung häufiger Probleme bei der Kaskadenverbindung von Routern
Bei der Kaskadierung von Routern können häufig Probleme auftreten, die die Netzwerkkonnektivität beeinträchtigen können. Hier stellen wir einige Schritt-für-Schritt-Lösungen zur Lösung dieser Probleme vor:
1. Überprüfen Sie die Router-Konfiguration:
Stellen Sie sicher, dass die Router gemäß den Anweisungen des Herstellers ordnungsgemäß konfiguriert und angeschlossen sind. Überprüfen Sie Netzwerkeinstellungen wie IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways. Wenn die Router über Kabel verbunden sind, überprüfen Sie, ob die Kabel in gutem Zustand und richtig eingesteckt sind.
2. Sicherheitseinstellungen prüfen:
Bei kaskadierten Routern sind möglicherweise Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls oder MAC-Adressfilter aktiviert. Stellen Sie sicher, dass diese Sicherheitseinstellungen die Verbindung zwischen den Routern nicht blockieren. Sehen Sie in den Handbüchern Ihres Routers nach oder suchen Sie nach Online-Tutorials, um spezifische Anweisungen zum Anpassen der Sicherheitseinstellungen Ihres Routers zu erhalten.
3. Verwenden Sie Diagnosetools:
Wenn die Probleme weiterhin bestehen, können Sie Netzwerkdiagnosetools verwenden, um potenzielle Probleme zu identifizieren. Zu den nützlichen Tools gehören Ping, Traceroute und das Befehlszeilendienstprogramm ipconfig (in OS Windows-basiert) oder ifconfig (auf Linux-basierten Betriebssystemen). Mit diesen Tools können Sie feststellen, ob es zu Paketverlusten, Netzwerkverzögerungen oder Verbindungskonfigurationsproblemen kommt.
9. Erweiterung der Netzabdeckung durch den Anschluss von Kaskadenroutern
Um die Netzwerkabdeckung durch Kaskadierung von Routern zu erweitern, müssen Sie eine Reihe detaillierter Schritte befolgen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über genügend Router verfügen, um den gewünschten Bereich abzudecken. Als nächstes verbinden Sie ein Ethernet-Kabel vom LAN-Port des ersten Routers mit dem WAN-Port des zweiten Routers. Dadurch kann der zweite Router über den ersten Router eine Internetverbindung herstellen.
Als nächstes müssen Sie über dessen IP-Adresse auf die Einstellungen des zweiten Routers zugreifen. Um diese Adresse zu finden, können Sie in der Bedienungsanleitung nachschlagen oder in den Netzwerkeinstellungen Ihres Computers danach suchen. Stellen Sie nach der Eingabe der Einstellungen sicher, dass Sie die IP-Adresse des zweiten Routers ändern, damit es nicht zu Konflikten mit dem ersten Router kommt.
Nachdem Sie die IP-Adresse des zweiten Routers konfiguriert haben, müssen Sie den Betriebsmodus auf „Bridge-Modus“ oder „Access Point“ einstellen. Dadurch kann der zweite Router als Erweiterung des Netzwerks des ersten Routers fungieren. Überprüfen Sie abschließend, ob beide Router ordnungsgemäß funktionieren und dass über den zweiten Router verbundene Geräte Zugriff auf das Internet haben. Sollten Probleme auftreten, können Sie die Router neu starten und die Einstellungen erneut überprüfen.
10. Vor- und Nachteile der Verbindung eines Routers mit einem anderen
Die Verbindung von einem Router zu einem anderen kann mehrere Möglichkeiten bieten Vor-und Nachteile an Benutzer. Ein großer Vorteil ist zunächst die Möglichkeit, die Abdeckung des drahtlosen Netzwerks zu Hause oder im Büro zu erweitern. Durch den Anschluss eines zweiten Routers an den ersten können Sie ein breiteres Netzwerk aufbauen, das alle benötigten Bereiche erreicht. Dies ist besonders nützlich in großen Räumen oder mit vielen Hindernissen, die das Signal stören könnten.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, die Arbeitslast im Netzwerk zu trennen. Wenn Sie mehrere Geräte an einen einzigen Router angeschlossen haben, kann sich die Verbindungsgeschwindigkeit verringern. Durch das Hinzufügen eines zweiten Routers können Sie bestimmte Geräte an einen und weiterleiten andere Geräte zum zweiten, wodurch der Datenverkehr verteilt und die Gesamtleistung des Netzwerks verbessert wird.
Andererseits gibt es einige Nachteile zu beachten, wenn man einen Router mit einem anderen verbindet. Ein häufiger Nachteil ist die erforderliche zusätzliche Konfiguration. Um Verbindungsprobleme zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass beide Router korrekt angeschlossen und konfiguriert sind.
11. Verwendung der Lastausgleichsfunktion zwischen Routern
Um die Lastausgleichsfunktion zwischen Routern nutzen zu können, müssen einige wichtige Schritte befolgt werden, die die Effizienz und Leistung des Netzwerksystems verbessern. Nachfolgend werden die folgenden Maßnahmen im Detail beschrieben:
1. Konfiguration der Router: Es ist darauf zu achten, dass alle beteiligten Router korrekt konfiguriert sind. Sie müssen jedem Router eine eindeutige IP-Adresse zuweisen und sicherstellen, dass er ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist. Darüber hinaus ist es notwendig, die Lastausgleichsfunktion auf jedem der beteiligten Router zu aktivieren.
2. Bestimmen Sie die Ausgleichskriterien: Die Kriterien oder Regeln, die bestimmen, wie der Lastausgleich zwischen den Routern durchgeführt wird, müssen festgelegt werden. Einige gängige Optionen sind die Nutzung der verfügbaren Bandbreite, die Anzahl der aktiven Verbindungen oder die durchschnittliche Auslastung jedes Routers. Es ist wichtig, diese Kriterien klar zu definieren, um eine ordnungsgemäße Ausgewogenheit sicherzustellen.
12. So konfigurieren Sie einen sekundären Router als Zugangspunkt
Richten Sie einen sekundären Router ein als Zugangspunkt kann eine nützliche Lösung in Situationen sein, in denen wir die Abdeckung erweitern müssen unser Netzwerk W-lan. Aber wie macht man das? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten eines sekundären Routers als Zugangspunkt:
1. Verbinden Sie den sekundären Router über ein Ethernet-Kabel mit dem primären Router. Stellen Sie sicher, dass der primäre Router eingeschaltet ist, und verbinden Sie ihn mit dem LAN-Port des sekundären Routers. Dadurch wird eine physische Verbindung zwischen beiden Routern hergestellt.
2. Greifen Sie über einen Webbrowser auf die Einstellungen des sekundären Routers zu. Geben Sie dazu die IP-Adresse des Routers in die Adresszeile ein. Sie finden diese Adresse im Handbuch des Routers oder unten darin. Sobald Sie die IP-Adresse eingegeben haben, werden Sie zur Anmeldeseite des Routers weitergeleitet.
13. Konfigurieren eines LAN- und WAN-Netzwerks mithilfe von Kaskadenroutern
Um ein LAN- und WAN-Netzwerk mithilfe von Kaskadenroutern zu konfigurieren, ist es wichtig, die folgenden Schritte zu befolgen:
- 1. Verbinden Sie den ersten Router über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Breitbandmodem. Stellen Sie sicher, dass das Modem angeschlossen ist und ordnungsgemäß funktioniert.
- 2. Greifen Sie über auf die Konfiguration des ersten Routers zu Ihr Webbrowser. Dies erfolgt in der Regel durch Eingabe der IP-Adresse des Routers in die Adressleiste des Browsers.
- 3. Sobald Sie sich in der Router-Konfiguration befinden, konfigurieren Sie die LAN-Netzwerkoptionen. Legen Sie eine statische IP-Adresse für den Router fest und konfigurieren Sie die Subnetzmaske.
- 4. Als nächstes konfigurieren Sie die WAN-Netzwerkoptionen. Abhängig von Ihrem Internetdienstanbieter müssen Sie möglicherweise die von ihm bereitgestellte IP-Adresse, Subnetzmaske und das Standard-Gateway eingeben.
- 5. Nachdem Sie den ersten Router konfiguriert haben, verbinden Sie ein Ethernet-Kabel von einem der LAN-Ports des ersten Routers mit dem WAN-Port des zweiten Routers.
- 6. Greifen Sie über Ihren Webbrowser auf die Einstellungen des zweiten Routers zu, indem Sie die diesem Router zugewiesene IP-Adresse verwenden.
- 7. Konfigurieren Sie die LAN- und WAN-Netzwerkoptionen auf dem zweiten Router ähnlich wie beim ersten Router.
- 8. Fertig! Sie haben erfolgreich ein LAN- und WAN-Netzwerk mit kaskadierten Routern konfiguriert.
Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie eine korrekte Einrichtung erhalten. Mit einem Kaskadennetzwerk können Sie die Reichweite Ihres Netzwerks erweitern und die Verbindung weiterer Geräte ermöglichen. Denken Sie daran, dass es immer ratsam ist, das Handbuch Ihres Routers zu konsultieren oder online nach zusätzlichen Tutorials zu suchen, wenn Sie während der Einrichtung Fragen oder Probleme haben.
14. Expertentipps zur Maximierung der Leistung kaskadierender Router
Um die Leistung kaskadierender Router zu maximieren, gibt es mehrere Expertentipps, die Ihnen dabei helfen können. Hier sind einige Strategien zur Verbesserung der Effizienz Ihres Netzwerks:
1. IP-Adressen entsprechend konfigurieren: Stellen Sie sicher, dass Sie jedem Router in der Kaskade eindeutige IP-Adressen zuweisen. Dadurch werden Konflikte vermieden und eine reibungslose Weiterleitung von Datenpaketen ermöglicht.
2. Verwenden Sie geeignete Routing-Protokolle: Um eine starke Kommunikation zwischen kaskadierten Routern sicherzustellen, wird empfohlen, unterstützte Routing-Protokolle wie OSPF oder EIGRP zu verwenden. Diese Protokolle ermöglichen einen effizienten Austausch von Routing-Informationen und optimieren das Paket-Routing.
3. Aktualisieren Sie die Firmware des Routers: Um die Netzwerkleistung zu maximieren, ist es wichtig, die Firmware Ihres Routers auf dem neuesten Stand zu halten. Hersteller veröffentlichen häufig Updates, die die Stabilität, Sicherheit und Funktionalität von Geräten verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig nach verfügbaren Updates suchen und diese bei Bedarf anwenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbindung eines Routers mit einem anderen in verschiedenen Situationen von Vorteil sein kann, sei es zur Erweiterung der Netzwerkabdeckung, zur Verteilung der Gerätelast oder zum Aufbau eines separaten Netzwerks. In diesem Artikel haben wir die notwendigen Schritte untersucht, um diese Verbindung herzustellen effizienter Weg und sicher.
Es ist wichtig zu beachten, dass es für einen optimalen Betrieb unerlässlich ist, die Empfehlungen der Hersteller zu befolgen und die Eigenschaften von Routern zu verstehen. Ebenso ist es wichtig, die Gerätekompatibilität und die richtige Konfiguration der Netzwerkparameter zu berücksichtigen.
Während der Prozess für einige Benutzer komplex sein kann, kann die Beherrschung dieser Technik die Tür zu zusätzlichen Möglichkeiten und einem besseren Netzwerkerlebnis zu Hause oder im Büro öffnen.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder technische Hilfe benötigen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung des Routers zu konsultieren oder sich an den technischen Support des Herstellers zu wenden. Mit ein wenig Geduld und Wissen können Sie Ihre Router effizient verbinden und sich über ein stärkeres, zuverlässigeres Netzwerk freuen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So stellen Sie gelöschte Anwendungen wieder her
- Was sind Einladungscodes für Discord?
- So verwenden Sie die Home-Button-Funktion von Nintendo Switch Pro-Controllern