Wie packe ich ein Bild mit IrfanView?


Software
2023-09-21T03:47:25+00:00

So packen Sie ein Bild mit Irfanview

Wie packe ich ein Bild mit IrfanView?

Wie verpacke ich ein Bild mit IrfanView?

Einführung

IrfanView ist ein äußerst vielseitiges und beliebtes Bildbearbeitungs- und Anzeigetool mit zahlreichen erweiterten Funktionen. Eine seiner herausragenden Funktionen ist die Möglichkeit, Bilder zu verpacken, was in Situationen nützlich ist, in denen Sie mehrere Bilder senden oder eine Fotosammlung teilen müssen. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit IrfanView ein Bild verpacken und diese Funktion optimal nutzen können.

Installation von IrfanView

Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, dass IrfanView auf Ihrem Gerät installiert ist. Sie können es kostenlos von der offiziellen IrfanView-Website herunterladen. Befolgen Sie nach dem Herunterladen die bereitgestellten Installationsanweisungen.

Verpackung ein Bild mit IrfanView

Sobald Sie IrfanView auf Ihrem Gerät installiert haben, können Sie Ihre Bilder verpacken. Öffnen Sie das Programm und wählen Sie das Bild aus, das Sie verpacken möchten, indem Sie in der Menüleiste auf „Datei“ und dann auf „Öffnen“ klicken. Navigieren Sie zum Bildspeicherort und klicken Sie auf „OK“.

Verpackungsmöglichkeiten

Sobald das Bild in IrfanView geöffnet ist, klicken Sie erneut auf „Datei“ und wählen Sie die Option „Mehrere Bilddateien erstellen“. Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Sie die Verpackungsoptionen anpassen können. Hier können Sie das gewünschte Dateiformat, die Komprimierungsstufe und den Namen der gepackten Datei auswählen.

Speichern der gepackten Datei

Nachdem Sie die Verpackungsoptionen angepasst haben, wählen Sie den Zielordner aus, in dem Sie die Datei speichern möchten, und klicken Sie auf „Speichern“. IrfanView verarbeitet die ausgewählten Bilder schnell und packt sie in eine einzige Datei.

Fazit

Das Packen von Bildern mit IrfanView ist eine einfache und effiziente Aufgabe, die es Ihnen ermöglicht, mehrere Bilder bequem zu teilen und zu versenden. Mit den „erweiterten Funktionen“ und der Vielseitigkeit von IrfanView können Sie den Verpackungsprozess an Ihre Bedürfnisse anpassen. Befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel, um diese Funktion optimal zu nutzen und die Verwaltung Ihrer Bilder zu vereinfachen.

– Einführung in⁣ IrfanView⁣ und seine Bildverpackungsfunktionen

In diesem Beitrag erfahren wir mehr über IrfanView und seine Bildpaketierungsfunktionen. IrfanView ist ein Bildbetrachtungs- und Bearbeitungsprogramm, das eine breite Palette von Werkzeugen für die Bilddateiverarbeitung bietet. Eines der „Hauptmerkmale“ von IrfanView ist seine Fähigkeit, Bilder in Pakete zu packen verschiedene Formate, was die Aufbewahrung, den Transport und die spätere Verwendung erleichtert.

Verpacken Sie ein Bild⁣ mit IrfanView Es ist ziemlich einfach und kann mit ein paar einfachen Schritten durchgeführt werden. Öffnen Sie zunächst das Bild, das Sie verpacken möchten, in IrfanView. Gehen Sie dann zum Menü „Datei“ und wählen Sie die Option „Speichern unter“. Wählen Sie im Popup-Fenster das Dateiformat aus, in das Sie das Bild verpacken möchten. IrfanView unterstützt eine Vielzahl von Komprimierungsformaten wie ZIP, TAR, GZ und mehr. Wählen Sie das gewünschte Format aus und klicken Sie auf „Speichern“. Anschließend werden Sie aufgefordert, Komprimierungsoptionen und -einstellungen für die gepackte Datei auszuwählen. Passen Sie diese Einstellungen an Ihre ⁤Präferenzen an und klicken Sie auf „OK“, um den Verpackungsvorgang abzuschließen.

Neben dem Verpacken von Bildern bietet IrfanView auch weitere Funktionen rund um die Handhabung und Verarbeitung von Bilddateien. Sie können verwenden IrfanView zum Konvertieren des Formats eines Bildes, Bilder zuschneiden und in der Größe ändern, Effekte und Filter anwenden, Farbstufen anpassen und vieles mehr. Du kannst auch Batch-Operationen durchführen auf mehreren Bildern gleichzeitig, um Zeit und Aufwand zu sparen. Die Bildpaketierungsfunktionen von IrfanView sind nur eines der vielen leistungsstarken Tools, die dieses Programm bietet. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Funktionen und entdecken Sie, wie IrfanView Ihnen die Arbeit mit Bildern erleichtern kann.

– So öffnen Sie ein Bild in IrfanView und bereiten es für die Verpackung vor

In diesem Abschnitt werden wir die erforderlichen Schritte untersuchen, um ein Bild in IrfanView zu öffnen und es ordnungsgemäß für die Verpackung vorzubereiten. IrfanView ist eine benutzerfreundliche und sehr nützliche Software zum Anzeigen und Bearbeiten von Bildern. Anfangen, Öffnen Sie IrfanView auf deinem Computer. Wählen Sie nach dem Öffnen die Option „Öffnen“ in der oberen Menüleiste oder drücken Sie einfach die Taste „Strg + O“, um ein Bild von Ihrem zu öffnen Festplatte.

Sobald Sie das Bild in IrfanView geöffnet haben, ist es wichtig Nehmen Sie einige Anpassungen vor, um es für die Verpackung vorzubereiten. Überprüfen Sie zunächst die Bildgröße. Wenn es zu groß ist, müssen Sie möglicherweise die Auflösung reduzieren. Wählen Sie dazu in der oberen Menüleiste die Option „Bild“ und dann „Bildgröße ändern“. Hier können Sie die neue gewünschte Auflösung einstellen und die Änderungen übernehmen.

Darüber hinaus wird empfohlen Optimieren Sie das Bild, um seine Größe zu reduzieren, ohne zu große Kompromisse bei der Qualität einzugehen. IrfanView bietet erweiterte Optionen zur Durchführung dieser Optimierung. Wählen Sie in der oberen Menüleiste die Option „Datei“ und dann „Speichern unter“. Hier können Sie das gewünschte Dateiformat, beispielsweise JPEG oder PNG, auswählen und die Bildqualität anpassen. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Dateigröße und Bildqualität finden, und speichern Sie Ihre Änderungen. Mit diesen einfachen Schritten sind Sie bereit Paketbild in IrfanView und nutze es dazu Ihre Projekte.

– Erkunden der Bildkomprimierungsoptionen ‍in⁢ IrfanView

IrfanView ist ein beliebtes Bildbetrachtungs- und Bearbeitungstool, das eine Vielzahl von Komprimierungsoptionen bietet. Mit diesen Optionen können Sie ein Bild effizienter verpacken und seine Größe reduzieren, ohne die visuelle Qualität wesentlich zu beeinträchtigen. ⁢ Der Bildkomprimierungsprozess in⁤ IrfanView ist einfach und schnell, was es zu einer hervorragenden Option für Benutzer macht, die ihre Bilder optimieren und verkleinern möchten.

Eine der am häufigsten verwendeten Komprimierungsoptionen in IrfanView ist die verlustbehaftete Komprimierung.⁢ Diese Technik reduziert die Dateigröße, indem redundante oder weniger wichtige Informationen aus dem Bild entfernt werden, was zu minimalen Verlusten der visuellen Qualität führen kann. Die verlustbehaftete Komprimierung ist ideal für Bilder, bei denen die Qualität nicht entscheidend ist oder bei denen die Dateigröße ein entscheidender Faktor ist. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass dadurch die Bildqualität beeinträchtigt wird und dass diese Technik nicht für Bilder empfohlen wird, die eine hohe Detailtreue erfordern.

Eine weitere Komprimierungsoption in IrfanView ist die verlustfreie Komprimierung. Mit dieser Technik können Sie die Dateigröße reduzieren, ohne die visuelle Qualität zu beeinträchtigen, da keine Informationen aus dem Bild entfernt werden. Die verlustfreie Komprimierung ist ideal für Bilder, die eine hohe Qualität und Detailtreue erfordern, wie zum Beispiel professionelle Fotos oder Vektorgrafiken. Obwohl die Dateigröße nicht so stark reduziert wird wie bei der verlustbehafteten Komprimierung, sorgt diese Option dafür, dass das Bild ohne Qualitätsverlust erhalten bleibt.

-⁢ Schritt für Schritt: Verpacken eines Bildes mit IrfanView

In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein Bild mit der IrfanView-Software verpacken. Das Packen eines Bildes kann nützlich sein, um seine Dateigröße zu reduzieren und den Transport oder den Versand per E-Mail zu erleichtern. IrfanView ist ein leichtes und benutzerfreundliches Bildbearbeitungsprogramm, das mehrere Optionen zum Verpacken Ihrer Bilder bietet. effizienter Weg.

Erster Schritt:‍ Öffnen Sie das Bild, das Sie verpacken möchten. Öffnen Sie zunächst IrfanView und klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Datei“. Wählen Sie dann „Öffnen“ und suchen Sie das Bild, das Sie verpacken möchten, auf Ihrem Computer. Klicken Sie nach der Auswahl auf „Öffnen“, um das Bild in IrfanView zu öffnen.

Zweiter Schritt: Passen Sie die Komprimierungsqualität an. Sobald das Bild in IrfanView geöffnet ist, klicken Sie erneut auf „Datei“ und wählen Sie „Speichern unter“. Es erscheint ein ⁢Konfigurationsfenster. Wählen Sie in diesem Fenster das gewünschte Dateiformat zum Packen des Bildes aus, z. B. JPEG. Passen Sie dann die Komprimierungsqualität entsprechend Ihren Anforderungen an. Reduzieren Sie die Qualität für eine kleinere Datei oder erhöhen Sie die Qualität, wenn Sie die Details des Bildes beibehalten möchten. Nachdem Sie die Einstellungen angepasst haben, klicken Sie auf „Speichern“, um das Bild zu packen.

Mit diesen einfachen Schritten Sie haben gelernt, wie Sie ein Bild mit IrfanView verpacken. Denken Sie daran, dass dieses Programm viele weitere nützliche Funktionen zum Bearbeiten und Bearbeiten von Bildern bietet. Wenn Sie also seine Funktionen erkunden, können Sie das Beste aus Ihren Bildern herausholen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Komprimierungseinstellungen und Dateiformaten, um die perfekte Balance zwischen Qualität und Dateigröße zu finden. Viel Spaß beim Verpacken Ihrer Bilder! effizienter Weg mit IrfanView!

– ‍Empfehlungen zur Optimierung der Bildverpackung mit IrfanView

Das Packen von Bildern mit der IrfanView-Software kann eine großartige Möglichkeit sein, die Größe Ihrer Bilddateien zu optimieren, ohne an Qualität zu verlieren. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Empfehlungen für eine effiziente und effektive Verpackung.

1. Wählen Sie das passende Format: IrfanView ist mit einer Vielzahl von kompatibel Bildformate,⁢ wie⁣ JPEG, ⁣PNG, BMP und GIF. Bevor Sie ein Bild verpacken, wählen Sie unbedingt das Format aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wenn Sie beispielsweise ein qualitativ hochwertiges Bild wünschen, Ihnen aber die Größe egal ist, können Sie sich für JPEG mit minimaler Komprimierung entscheiden. Wenn Sie hingegen eine kleinere Datei mit etwas Qualitätsverlust wünschen, ist die PNG-Format Es könnte die beste Option sein.

2. Qualität und Komprimierung anpassen: Sobald Sie das passende Format ausgewählt haben, können Sie die Bildqualität und Komprimierung anpassen, um die perfekte Balance zwischen Größe und Qualität zu erreichen. IrfanView bietet Optionen wie verlustfreie Komprimierung und verlustbehaftete Komprimierung, mit denen Sie die Qualität des Bildes steuern können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, bis Sie die optimale Komprimierungsstufe gefunden haben, die Ihren Anforderungen entspricht.

3. Ändern Sie die Größe des Bildes und schneiden Sie es bei Bedarf zu: ​Wenn Ihr Bild übermäßige Abmessungen oder Proportionen aufweist, können Sie die Größenänderungs- und Zuschneidefunktionen von IrfanView nutzen, um es weiter zu optimieren. Durch die Reduzierung der Bildgröße kann die Dateigröße reduziert werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere Bilder gleichzeitig verpacken. Das Zuschneiden des Bildes kann auch dazu beitragen, unnötige oder unerwünschte Teile zu entfernen, was wiederum die Größe der resultierenden Datei verringert. Denken Sie daran, beim Ändern der Größe oder beim Zuschneiden von Bildern immer das richtige Seitenverhältnis beizubehalten, um unerwünschte Verzerrungen zu vermeiden.

– So entpacken Sie ein Bild in IrfanView und greifen auf seinen Inhalt zu

Eine der nützlichsten Funktionen von IrfanView ist die Möglichkeit, ein Bild zu entpacken und auf seinen Inhalt zuzugreifen.. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine Bilddatei in einem komprimierten Format erhalten und die einzelnen Elemente, aus denen das Bild besteht, extrahieren möchten. Glücklicherweise ist dieser Vorgang mit IrfanView schnell und einfach.

Um ein Bild in IrfanView zu entpacken, befolgen Sie einfach diese Schritte:
1. Öffnen Sie ​IrfanView und klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Datei“.
2. Wählen Sie „Öffnen“, um die Bilddatei zu durchsuchen und auszuwählen, die Sie entpacken möchten.
3. Sobald die Datei auf IrfanView hochgeladen wurde, klicken Sie erneut auf „Datei“ und wählen Sie die Option „Bild entpacken“.

Sobald das Bild entpackt ist, können Sie auf dessen Inhalt zugreifen. Das bedeutet, dass Sie die einzelnen Elemente, aus denen das Bild besteht, wie Ebenen, Masken, Kanäle usw., sehen und extrahieren können. IrfanView zeigt alle diese Elemente in Form von Miniaturansichten an, um das Durchsuchen und Auswählen zu erleichtern.

Das Entpacken eines Bildes in IrfanView ist eine leistungsstarke und nützliche Funktion, die Ihnen die volle Kontrolle über die Elemente gibt, aus denen ein Bild besteht. Egal, ob Sie Ebenen extrahieren müssen, um erweiterte Bearbeitungen durchzuführen, oder einfach nur die verschiedenen Komponenten eines Bildes erkunden müssen, mit IrfanView können Sie dies schnell und einfach tun. Zögern Sie also nicht, diese Funktion bei Ihrer nächsten Bildbearbeitungssitzung zu nutzen.

– Anpassen der Bildverpackung mit IrfanView: Tipps und Tricks für Fortgeschrittene

Packen Sie ein Bild mit IrfanView Es ist eine ziemlich einfache Aufgabe, aber wenn Sie die Verpackung anpassen möchten, um fortgeschrittenere Ergebnisse zu erzielen, stellen wir Ihnen hier einige davon vor Tipps und Tricks. Zunächst ist es wichtig zu erwähnen, dass IrfanView ein kostenloses und benutzerfreundliches Programm ist, mit dem Sie Bilder in verschiedenen Formaten öffnen, bearbeiten und konvertieren können, einschließlich des Packens mehrerer Bilder in eine einzige Datei.

Ein hilfreicher Tipp ⁣ besteht darin, vor dem Packen der Bilder die Funktion zum Umbenennen von Dateien zu verwenden. Dadurch können Sie die Dateien in der gewünschten Reihenfolge organisieren und die Auswahl der zu packenden Bilder vereinfachen. Sie können auf diese Funktion in der IrfanView-Symbolleiste zugreifen, indem Sie „Datei“ und dann „Umbenennen/Konvertieren“ auswählen. Hier können Sie festlegen, wie Sie die Dateien umbenennen möchten und außerdem eine fortlaufende Nummerierung, Präfixe oder Suffixe anwenden.

Ein weiterer interessanter Trick ‍besteht darin, die ⁢Batch⁢-Bearbeitungsfunktion von IrfanView zu verwenden, um Effekte oder Anpassungen auf alle Bilder auf einmal anzuwenden, bevor sie verpackt werden. Mit dieser Funktion sparen Sie Zeit und Mühe, da Sie nicht jedes Bild einzeln bearbeiten müssen. Sie können über die Option „Datei“ in auf die Stapelbearbeitungsfunktion zugreifen die Symbolleiste und wählen Sie „Konvertieren / Umbenennen“.

Denken Sie daran, dass die Personalisierung von Verpackungen nicht nur auf diese Optionen beschränkt ist! IrfanView bietet eine breite Palette an Tools und Funktionen, um Ihre Bilder zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Entdecken Sie die erweiterten „Funktionen“ des Programms und experimentieren Sie mit verschiedenen „Effekten, Einstellungen und Verpackungsformaten, um einzigartige und professionelle Ergebnisse zu erzielen.“ Viel Spaß beim Anpassen Ihrer Bilder mit IrfanView!

– Beheben Sie „häufige Probleme beim Verpacken von Bildern mit“ IrfanView

Behebung häufiger Probleme beim Packen von Bildern mit IrfanView

Fehler beim Versuch, Bilder mit IrfanView zu verpacken

Beim Versuch, Bilder mit IrfanView zu verpacken, können manchmal Fehler auftreten, die die Aufgabe erschweren. Eines der häufigsten Probleme ist der Mangel an Festplattenspeicher. ‌Wenn Ihre Festplatte voll oder fast voll ist, können Sie die Bilder möglicherweise nicht richtig verpacken. Ich empfehle, sicherzustellen, dass Sie über genügend freien Speicherplatz verfügen, bevor Sie mit dem Verpackungsvorgang beginnen.

Bildwechsel beim Verpacken

Ein weiteres Problem, das beim Packen von Bildern mit IrfanView auftreten kann, ist die Formatänderung. „Standardmäßig kann IrfanView Bilder beim Verpacken automatisch in ein bestimmtes Format konvertieren“. Dies kann problematisch sein, wenn Sie das Originalformat ohne Änderungen beibehalten möchten. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie die Einstellungen von IrfanView so anpassen, dass beim Packen von Bildern keine Formatkonvertierungen durchgeführt werden.

Komprimierungs- und Größenprobleme bei gepackten Dateien

Zusätzlich zu Fehlern und Formatänderungen können bei mit IrfanView gepackten Dateien auch Komprimierungs- und Größenprobleme auftreten. Beim Packen mehrerer Bilder ist es wichtig, die Komprimierung und die endgültige Größe der resultierenden Datei zu berücksichtigen. Wenn die Bilder groß sind und die von IrfanView verwendete Komprimierung nicht ausreicht, werden die gepackten Dateien möglicherweise zu groß, was das Speichern oder Senden erschwert. In diesem Fall empfehle ich Ihnen, mit verschiedenen Komprimierungsstufen und -einstellungen zu experimentieren, bis Sie ein geeignetes Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Dateigröße erreicht haben.

– ‍Alternativen zu IrfanView zum Packen und Entpacken von Bildern

IrfanView ist eine beliebte Bildbearbeitungssoftware, die eine Vielzahl von Funktionen bietet, darunter die Möglichkeit, Bilder zu packen und zu entpacken. Wenn Sie jedoch nach Alternativen zu IrfanView suchen, um diese spezielle Aufgabe auszuführen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Hier sind einige *vorgestellte* Alternativen, die Sie in Betracht ziehen könnten:

1.XnView: Dies ist eine großartige Alternative zu IrfanView, da es auch ein sehr vielseitiger Bildbetrachter und -konverter ist. Zusätzlich zu diesen Funktionen bietet XnView auch die Möglichkeit, Bilder zu packen und zu entpacken, was es zu einer zuverlässigen Wahl für diese Aufgabe macht. Seine intuitive Benutzeroberfläche und die hervorragende Formatkompatibilität machen es zu einer beliebten Wahl bei Benutzern.

2. PeaZip: Wenn Sie Bilder schnell und effizient packen und entpacken müssen, ist PeaZip eine weitere Alternative, die Sie in Betracht ziehen sollten. Dieses Programm ist für seine Fähigkeit bekannt, Dateien verschiedener Formate, einschließlich Bilder, zu komprimieren und zu dekomprimieren. PeaZip bietet eine breite Palette an Anpassungsoptionen und ermöglicht Ihnen das präzise Packen und Entpacken von Bildern entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen.

3. Faststone Image Viewer: Dieser Bildbetrachter bietet auch die Möglichkeit, Bilder zu packen und zu entpacken. Mit einer benutzerfreundlichen und benutzerfreundlichen Oberfläche wird FastStone Image Viewer zu einer praktischen Option für Benutzer, die nach vielseitiger Software suchen. Neben der Pack- und Entpackfunktion ermöglicht Ihnen dieses Programm auch das effiziente Bearbeiten, Konvertieren und Organisieren von Bildern, was es noch attraktiver macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XnView, „PeaZip“ und „FastStone Image Viewer“ beliebte und zuverlässige Optionen sind, wenn Sie nach Alternativen zu IrfanView zum Packen und Entpacken von Bildern suchen. *Entdecken* Sie diese Alternativen ⁢und wählen Sie diejenige aus, die Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht. Diese Tools werden Ihnen sicherlich bei der Verwaltung Ihrer Bilder helfen! effektiver Weg!

– Schlussfolgerungen und Zusammenfassung der Vorteile des Verpackens von Bildern mit IrfanView

Schlussfolgerungen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Packen von Bildern mit IrfanView eine effiziente Möglichkeit ist, mehrere Bilder in einer einzigen Datei zu organisieren und zu teilen. Die Möglichkeit, Bilder zu komprimieren und zu komprimieren, spart Speicherplatz und erleichtert den Transport von Bildern per E-Mail oder zum Teilen auf Online-Plattformen.

Darüber hinaus bietet das Packen von Bildern mit IrfanView weitere Vorteile, wie z. B. die Möglichkeit, Metadaten zu gepackten Bildern hinzuzufügen, was die zukünftige Organisation und Suche nach Bildern erleichtert. Dies ist besonders nützlich für Fotografen und Grafikdesigner, die mit großen Bildmengen umgehen und ihre Bibliothek organisiert halten müssen.

Zusammenfassung der Vorteile:
1. Einsparung von Raum: Durch das Packen von Bildern mit IrfanView können Sie mehrere Bilder in einer einzigen Datei komprimieren und komprimieren und so den zum Speichern erforderlichen Speicherplatz reduzieren.
2 einfacher Transport: Durch das Verpacken der Bilder ist es einfacher, sie per E-Mail oder auf andere Weise zu transportieren, wodurch das Versenden mehrerer separater Dateien vermieden wird.
3. Metadaten hinzufügen: IrfanView bietet die Möglichkeit, Metadaten zu gepackten Bildern hinzuzufügen, was eine bessere Organisation und Suche von Bildern in der Zukunft ermöglicht.
4. Qualitätserhaltung: Trotz der Komprimierung behält IrfanView die Qualität der gepackten Bilder bei und stellt sicher, dass keine wichtigen Details oder Informationen verloren gehen.

Das Packen von Bildern⁤ mit IrfanView ist eine praktische und effiziente Option zum Organisieren und Teilen mehrerer Bilder. Seine Fähigkeit, zu komprimieren, Metadaten hinzuzufügen und die Qualität beizubehalten, macht dieses Tool zu einer ausgezeichneten Wahl für Fotografen, Designer und alle, die mit vielen Bildern arbeiten. Probieren Sie IrfanView aus und sehen Sie, wie es Ihren Imaging-Workflow vereinfachen kann.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado