Wie speichere ich ein FilmoraGo-Video im AVI-Format?
Wie Speichern Sie ein Video von FilmoraGoim AVI-Format?
Die Umwandlung aus einem Video al AVI-Format kann in zahlreichen technischen Situationen erforderlich sein. FilmoraGo, eine der beliebtesten Videobearbeitungs-Apps, ermöglicht es Benutzern, atemberaubende Videos auf ihren Mobilgeräten zu erstellen. Wenn das Video jedoch auf einer Plattform oder einem Gerät geteilt werden muss, das nur AVI-Dateien unterstützt, muss das Video möglicherweise konvertiert werden. In diesem Artikel erklären wir es Schritt für Schritt So speichern Sie ein FilmoraGo-Video im AVI-Format.
Schritt 1: Exportieren Sie das Video aus FilmoraGo
Der erste Schritt zum Speichern eines FilmoraGo-Videos im AVI-Format besteht darin, es aus der Anwendung zu exportieren. Wenn Sie mit der Bearbeitung des Videos fertig sind, wählen Sie die Exportoption, mit der Sie das Video in Ihrer Galerie speichern können. FilmoraGo bietet verschiedene Qualitätsoptionen für den Export. Wählen Sie daher unbedingt die Option aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Schritt 2: Laden Sie einen Videokonverter herunter
Nachdem Sie das Video aus FilmoraGo exportiert haben, benötigen Sie ein Videokonvertierungstool, um es in das AVI-Format zu konvertieren. Es gibt online verschiedene Anwendungen und Programme, die diese Funktion bieten, sodass Sie diejenige auswählen können, die am besten zu Ihnen passt. Stellen Sie sicher, dass Sie ein zuverlässiges Tool herunterladen, das mit kompatibel ist Ihr Betriebssystem und haben die Möglichkeit, Dateien in das AVI-Format zu konvertieren.
Schritt 3: Importieren Sie das Video und wählen Sie es aus
Nachdem Sie das Videokonvertierungstool heruntergeladen und installiert haben, öffnen Sie es und suchen Sie nach der Option zum Importieren von Dateien. Wählen Sie das Video aus, das Sie aus FilmoraGo exportiert haben, und stellen Sie sicher, dass Sie als Ausgabeformat AVI auswählen. Bei einigen Tools können Sie auch die Ausgabequalität und andere Parameter wie Größe und Auflösung anpassen.
Schritt 4: Konvertieren Sie das Video
Sobald Sie alle notwendigen Optionen importiert und konfiguriert haben, können Sie mit dem Konvertierungsprozess beginnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“ und warten Sie, bis das Tool die Konvertierung abgeschlossen hat. Abhängig von der Größe und Länge des Videos kann dieser Vorgang einige Zeit dauern.
Schritt 5: Speichern Sie das Video im AVI-Format
Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, bietet Ihnen das Tool die Möglichkeit, das resultierende Video auf Ihrem Gerät zu speichern. Wählen Sie den gewünschten Speicherort aus und stellen Sie sicher, dass Sie als Dateityp das AVI-Format auswählen. Sobald Sie das Video gespeichert haben, können Sie es auf Geräten oder Plattformen verwenden, die nur dieses Format akzeptieren, ohne die Qualität und Effekte zu verlieren, die Sie in FilmoraGo hinzugefügt haben.
Nachdem Sie nun die Schritte verstanden haben, die zum Speichern eines FilmoraGo-Videos im AVI-Format erforderlich sind, können Sie Ihre Inhalte vielseitiger und ohne technische Einschränkungen teilen. Befolgen Sie diese Anweisungen und genießen Sie die Flexibilität, Ihre Videos entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen in verschiedene Formate zu konvertieren.
1. Voraussetzungen zum Speichern eines FilmoraGo-Videos im AVI-Format
zu sparen ein FilmoraGo-Video auf AVI-Format, wir müssen sicherstellen, dass wir die einhalten Vorraussetzungen notwendig. Die AVI-Erweiterung, die für Audio Video Interleave steht, ist eines der am häufigsten verwendeten Formate, die von den meisten Videoplayern und Plattformen unterstützt werden. Unten sind die Schritte und Überlegungen Es ist wichtig, Ihre FilmoraGo-Videos in das AVI-Format zu konvertieren.
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass die Installation erfolgt ist die neueste Version von FilmoraGo auf Ihrem Gerät. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Funktionen und Optionen auf dem neuesten Stand und verfügbar sind. Sobald Sie die aktualisierte App haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die FilmoraGo-App auf Ihrem Gerät.
- Wählen Sie das Videoprojekt aus, das Sie im AVI-Format speichern möchten.
- Klicken Sie auf Ihrem Gerät auf die Schaltfläche „Exportieren“ oder eine entsprechende Schaltfläche.
- Wählen Sie die Option „Dateiformat“ und wählen Sie „AVI“ aus der Liste der verfügbaren Formate.
- Passen Sie die Qualitäts- und Auflösungsoptionen nach Ihren Wünschen an.
- Klicken Sie abschließend auf „Speichern“. konvertieren und speichern Ihr Video im AVI-Format.
Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen Konvertierung in das AVI-Format Je nach Länge und Größe des Videos kann es einige Zeit dauern. Denken Sie außerdem daran, dass Dateien im AVI-Format im Vergleich zu anderen komprimierten Formaten normalerweise mehr Speicherplatz auf Ihrem Gerät beanspruchen. Der Vorteil besteht jedoch darin, dass Sie sie ohne Kompatibilitätsprobleme auf verschiedenen Playern und Plattformen spielen können. Wir hoffen es diese Tipps helfen Ihnen dabei Speichern Sie Ihre Videos von FilmoraGo im AVI-Format erfolgreich heruntergeladen.
2. Erkundung der Exportoption in FilmoraGo
FilmoraGo ist eine benutzerfreundliche Videobearbeitungs-App, mit der Sie Ihre Kreativität zum Leben erwecken können. Wenn Sie an einem Punkt angelangt sind, an dem Sie Ihr Projekt in FilmoraGo exportieren möchten, sind Sie hier richtig. In diesem Beitrag erkunden wir die Exportoption in FilmoraGo und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Video im AVI-Format speichern.
Wählen Sie zunächst das Projekt aus, das Sie in FilmoraGo exportieren möchten. Suchen Sie anschließend in der App nach der Exportoption. Diese Option finden Sie normalerweise im Hauptmenü oder oben auf dem Bildschirm. Klicken Sie darauf, um die Exporteinstellungen zu öffnen.
In den Exporteinstellungen stehen Ihnen verschiedene Videoformate zur Verfügung. Suchen Sie das AVI-Format und wählen Sie es aus der Liste aus. Schauen Sie sich unbedingt zusätzliche Optionen wie Videoqualität, Auflösung und Bildrate an. Wenn Sie alle Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf „Exportieren“, um den Exportvorgang zu starten. Denken Sie daran, dass die Exportzeit je nach Länge Ihres Videos und Leistung variieren kann von Ihrem Gerät.
Sobald der Exportvorgang abgeschlossen ist, finden Sie Ihr im AVI-Format gespeichertes Video am Standardspeicherort Ihres Geräts. Sie können es direkt auf der teilen soziale Netzwerke oder speichern Sie es zur späteren Verwendung auf Ihrem Gerät. Und das ist es! Jetzt wissen Sie, wie Sie ein FilmoraGo-Video im AVI-Format speichern. Denken Sie daran, mit verschiedenen Formaten und Exportoptionen zu experimentieren, um dasjenige zu finden, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
3. Schritte zum Exportieren eines Videos im AVI-Format aus FilmoraGo
Befolgen Sie diese Schritte, um ein Video im AVI-Format aus FilmoraGo zu exportieren 3-Schritte einfach:
Schritt 1: Öffnen Sie die FilmoraGo-App auf Ihrem Mobilgerät und wählen Sie das Videoprojekt aus, das Sie exportieren möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bearbeitung des Videos abgeschlossen haben, bevor Sie mit dem Export fortfahren.
Schritt 2: Nachdem Sie das Projekt ausgewählt haben, gehen Sie zum Exportmenü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Hier finden Sie verschiedene Optionen für den Export von Videoformaten. Wählen Sie das AVI-Format.
Schritt 3: Nachdem Sie das AVI-Format ausgewählt haben, können Sie einige zusätzliche Optionen anpassen, bevor Sie das Video exportieren. Sie können die Videoqualität anpassen, die gewünschte Auflösung auswählen und auch die Bildrate festlegen. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „Exportieren“ und warten Sie, bis FilmoraGo das Video verarbeitet und im AVI-Format exportiert.
4. Empfohlene Einstellungen, um die beste AVI-Videoqualität zu erhalten
Beim Speichern eines Videos im AVI-Format mit FilmoraGo ist es wichtig, bestimmte Einstellungen anzupassen, um die bestmögliche Videoqualität zu erzielen. Hier sind einige empfohlene Einstellungen:
1. Auflösung: Die Videoauflösung ist einer der wichtigsten Faktoren für eine gute Qualität. Es wird empfohlen, die gleiche Auflösung wie das Originalvideo oder die höchstmögliche zu wählen. Eine höhere Auflösung führt zu schärferen und detaillierteren Videos, nimmt aber auch mehr Platz auf Ihrem Speichergerät in Anspruch.
2. Bitrate: Die Bitrate ist die Datenmenge, die jeder Videosekunde zugewiesen wird. Eine höhere Bitrate führt zu einer besseren Videoqualität, aber auch zu größeren Dateien. Wir empfehlen, die Bitrate zwischen 1500 und 5000 Kilobit pro Sekunde einzustellen, um eine ausreichende Qualität zu erreichen, ohne zu viel Platz zu beanspruchen.
3. Bildrate: Die Bildrate bestimmt die Glätte des Videos. Es wird empfohlen, eine Standardbildrate von 24 oder 30 Bildern pro Sekunde zu verwenden. Wenn Sie jedoch schnelle Aktionen wie Sportereignisse oder Live-Events aufzeichnen, können Sie sich für eine höhere Bildrate entscheiden, um Bewegungen ruckelfrei einzufangen.
5. Lösung häufiger Probleme beim Speichern eines Videos im AVI-Format
Problem 1: AVI-Datei wird nicht richtig abgespielt.
Wenn Sie ein Video nach dem Speichern im AVI-Format mit FilmoraGo nicht richtig abspielen können, ist die Datei wahrscheinlich beschädigt oder nicht mit dem von Ihnen verwendeten Videoplayer kompatibel. Um dieses Problem zu beheben, können Sie Folgendes versuchen:
- Aktualisieren Sie den Videoplayer auf die neueste Version.
- Überprüfen Sie das Format AVI-Video ist mit dem verwendeten Player kompatibel.
- Stellen Sie sicher, dass die Videodatei nicht beschädigt oder unvollständig ist. Sie können versuchen, es zu öffnen anderes Gerät oder Spieler, um es zu bestätigen.
- Versuchen Sie, die AVI-Datei in ein anderes Format zu konvertieren, das mit Ihrem Videoplayer kompatibel ist.
Problem 2: Die AVI-Datei ist zu groß.
Wenn Sie beim Speichern eines Videos im AVI-Format mit FilmoraGo feststellen, dass die Dateigröße zu groß ist und Sie sie reduzieren möchten, finden Sie hier einige Lösungen:
- Komprimieren Sie die AVI-Datei mit einer Videokomprimierungssoftware. Im Internet sind viele Tools verfügbar, mit denen Sie die Größe reduzieren können, ohne zu große Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
- Ändern Sie die Qualitäts- und Auflösungseinstellungen beim Exportieren von Videos aus FilmoraGo. Dadurch können Sie die Größe der endgültigen Datei steuern.
- Teilen Sie das Video in kleinere Teile auf. Dies kann nützlich sein, wenn Sie nur einen bestimmten Abschnitt des Videos und nicht die gesamte Datei teilen oder speichern müssen.
Problem 3: AVI-Datei verliert beim Speichern an Qualität.
Wenn Sie beim Speichern eines Videos im AVI-Format mit FilmoraGo feststellen, dass die Videoqualität beeinträchtigt ist, können Sie die folgenden Schritte versuchen, um das Problem zu beheben:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Exporteinstellungen so eingestellt sind, dass die bestmögliche Qualität erhalten bleibt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie beim Speichern des Videos keine niedrige Auflösung ausgewählt haben.
- Überprüfen Sie, ob die Qualität der zum Originalvideo hinzugefügten Clips und Elemente von hoher Qualität ist, da dies die endgültige Qualität des AVI-Videos beeinträchtigen kann.
- Wenn der Qualitätsverlust weiterhin besteht, können Sie versuchen, das Video in andere Formate wie MP4 oder MKV zu exportieren, um zu prüfen, ob das Problem speziell mit dem AVI-Format zusammenhängt.
6. Tipps zur Optimierung der Exportgeschwindigkeit in FilmoraGo
zu Optimieren Sie die Exportgeschwindigkeit Wenn Sie in FilmoraGo arbeiten und Ihr Video im AVI-Format speichern, gibt es einige Tipps, die Sie befolgen können. Zunächst empfehlen wir, die zu reduzieren Videoauflösung. Dies bedeutet, dass die Größe des Videos verringert wird, wodurch der Export beschleunigt wird. Sie können dies in den Exporteinstellungen tun, indem Sie eine niedrigere Auflösung auswählen.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist die Dauer begrenzen Ihres Videos. Wenn Sie ein sehr langes Video haben, kann der Export lange dauern. Um den Vorgang zu beschleunigen, sollten Sie über das Zuschneiden oder Löschen unnötiger Teile des Videos nachdenken. Dadurch wird nicht nur die Exportzeit verkürzt, sondern auch ein prägnanteres und attraktiveres Video erstellt.
Schließlich schlagen wir vor Schließen Sie andere Anwendungen beim Exportieren Ihres Videos. Dadurch werden Ressourcen auf Ihrem Gerät freigegeben, sodass FilmoraGo über mehr Kapazität verfügt, um das Video schneller zu verarbeiten und zu exportieren. Darüber hinaus ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie genug davon haben Lagerung auf Ihrem Gerät verfügbar. Wenn der Speicher voll ist, kann der Export länger dauern oder sogar abbrechen.
7. Alternativen zum AVI-Format für mehr Kompatibilität und Videoqualität
Es gibt mehrere Alternativen zum AVI-Format, die eine bessere Kompatibilität und Videoqualität bieten können. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:
1. MP4-Format: Das MP4-Format ist aufgrund seiner hohen Komprimierung und Videoqualität weit verbreitet. Es ist mit den meisten Geräten und Mediaplayern kompatibel. Darüber hinaus eignet sich das MP4-Format perfekt zum Teilen von Videos auf Streaming-Plattformen. und soziale Netzwerke. Sie können Ihre umwandeln FilmoraGo-Videos in MP4, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind verschiedene Geräte und Plattformen.
2. MKV-Format: Das MKV-Format ist für seine Fähigkeit bekannt, mehrere Audiospuren und Untertitel in einer einzigen Datei zu speichern. Es bietet außerdem eine hervorragende Videoqualität und eine bessere Komprimierung als das AVI-Format. Darüber hinaus ist das MKV-Format mit einer Vielzahl von Geräten und Mediaplayern kompatibel.
3. MOV-Format: Wenn Sie die maximale Videoqualität beibehalten möchten, ohne Details zu verlieren, ist das MOV-Format eine gute Option. Dieses Format ist der Standard für hochwertige Videos auf Apple-Geräten und bietet eine hervorragende Kompatibilität mit professionellen Videobearbeitungsprogrammen. Bitte beachten Sie, dass einige Mediaplayer das MOV-Format möglicherweise nicht unterstützen. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Geräte und Streaming-Plattformen es abspielen können.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie verwende ich Google Meet?
- So öffnen Sie eine VFF-Datei
- Wie installiere ich O&O Defrag unter Windows 7?