Unterschied zwischen Autobiografie und Memoiren
In der Literatur gibt es eine gewisse Verwechslung zwischen zwei Genres, die Ähnlichkeiten aufweisen: Autobiografie und Memoiren. Oft Beide Begriffe werden synonym verwendet, in Wirklichkeit gibt es jedoch grundlegende Unterschiede zwischen beiden. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften jedes einzelnen davon untersuchen.
Die Autobiographie
Autobiografie ist ein literarisches Genre, das das Leben erzählt einer Person im Detail, von der Geburt oder Kindheit bis zum gegenwärtigen Moment. Der Autor einer Autobiografie möchte seine eigene Lebensgeschichte erzählen, die sowohl persönliche als auch berufliche Aspekte umfasst.
Die Autobiographie wird normalerweise geschrieben in der ersten Person, da der Autor der unbestrittene Protagonist seiner eigenen Geschichte ist. Darüber hinaus soll eine Autobiografie eine umfassende Sicht auf das Leben des Autors bieten, mit der Absicht, dass der Leser versteht, wie sich sein Lebensweg entwickelt hat und was die Gründe waren, die ihn zu dem gemacht haben, der er ist.
Beispiel einer Autobiografie:
Ein Beispiel für eine Autobiografie ist „My Life“ von Bill Clinton, in dem der ehemalige Präsident der USA erzählt seine eigene Geschichte – seine Herkunft, seine Ausbildung, seine politische Karriere und sein Privatleben – und präsentiert seine Karriere als persönliche Chronik der Faktoren, die ihn zum Präsidenten geführt haben.
Die Erinnerungen
Memoiren sind ebenfalls ein literarisches Genre, das persönliche Erfahrungen erzählt, aber in diesem Fall hat der Autor nicht die Absicht, seine gesamte Lebensgeschichte zu erzählen. Memoiren konzentrieren sich auf einen bestimmten Zeitraum oder ein bestimmtes Ereignis im Leben des Autors. Daher sind sie spezifischer als Autobiografien.
In den Memoiren betont der Autor einen wichtigen Abschnitt in seinem Leben und konzentriert sich möglicherweise nur auf eine Reihe bestimmter Ereignisse oder Situationen, ohne eine globale Sicht auf sein Leben als Ganzes zu geben. Obwohl es ebenfalls in der Ich-Form geschrieben ist, unterscheidet es sich in seinem Aufbau und der gewählten Herangehensweise von denen einer Autobiografie.
Beispiel für Erinnerungen:
Ein Beispiel für Memoiren ist „The Ridiculous Idea of Never Seeing You Again“ von Rosa Montero, in dem die Autorin Erinnerungen und Reflexionen über die Figur der Schriftstellerin Marie Curie zusammenfasst. In ihren Memoiren bietet die Autorin ein Porträt der Wissenschaftlerin, aber auch ihrer selbst und wie ihre Figur sie während ihrer gesamten Karriere als Schriftstellerin beeinflusst hat.
Schlussfolgerungen
Obwohl beide Genres Gemeinsamkeiten haben, etwa dass sie beide auf der Erzählung persönlicher Erfahrungen basieren, sind die Unterschiede zwischen ihnen beträchtlich. Autobiografie ist breiter und umfassender, während Memoiren als eine Art reduzierte Autobiografie verstanden werden könnten, die sich auf einen bestimmten Moment oder Aspekt im Leben des Autors konzentriert.
In jedem Fall sind sowohl Autobiografien als auch Memoiren ein literarischer Ausdruck menschlicher Erfahrung, die dem Leser eine einzigartige und persönliche Sicht auf das Leben und die Erfahrungen der Autoren bieten.
Referenzen
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Assonanten- und Konsonantenreim
- Unterschied zwischen Prosa und Vers
- Unterschied zwischen Monolog und Dialog