So deaktivieren Sie die WhatsApp-Sicherung
So deaktivieren Sie sichern von WhatsApp ist eine häufige Frage unter Benutzern dieser beliebten Messaging-App. Manchmal kann es notwendig sein, die Sicherung zu deaktivieren, um Speicherplatz zu sparen. unser Gerät Handy, Mobiltelefon. Glücklicherweise bietet uns WhatsApp die Möglichkeit, diese Funktion schnell und einfach zu deaktivieren. Im Folgenden erklären wir, wie es geht in wenigen Schritten.
- Öffnen Sie die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Mobiltelefon.
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke des Hauptbildschirms auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten, um das Optionsmenü zu öffnen.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Einstellungen“.
- Wählen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ die Option „Chats“.
- Wählen Sie als Nächstes „Chat-Backup“ aus.
- Tippen Sie im Bildschirm „Backup-Einstellungen“ auf „Auf Google Drive speichern“.
- Stellen Sie sicher, dass die Option „Nie“ ausgewählt ist. Dadurch wird verhindert, dass automatische Backups erstellt werden.
- Klicken Sie abschließend auf „Speichern“, um die Änderungen zu speichern.
Denken Sie daran, das Kopieren zu deaktivieren WhatsApp-Sicherheit Das bedeutet, dass Sie keine Sicherungskopie Ihrer Nachrichten haben, falls Sie Ihr Telefon verlieren oder wechseln. Stellen Sie sicher, dass Sie sich über diese Entscheidung im Klaren sind, bevor Sie sie deaktivieren. Außerdem können Sie jederzeit manuell Sicherungskopien erstellen, wenn Sie möchten.
F&A
FAQ zum Deaktivieren der WhatsApp-Sicherung
1. Wie kann ich die WhatsApp-Sicherung auf meinem Gerät deaktivieren?
- Öffnen Sie die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Gerät.
- Tippen Sie auf das Menüsymbol oder die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“ oder „Einstellungen“.
- Gehen Sie zu „Chats“ oder „Gespräche“.
- Tippen Sie auf „Chat-Backup“ oder „Chat-Backup“.
- Wählen Sie „Auf Google Drive speichern“ oder „In der Cloud speichern“.
- Wählen Sie die Option „Nie“ oder „Keine Sicherung durchführen“.
- Tippen Sie auf „Deaktivieren“ oder „Ausschalten“.
- Bestätigen Sie die „Deaktivierung des Backups“.
2. Was passiert, wenn ich die WhatsApp-Sicherung deaktiviere?
- Ihre WhatsApp-App stoppt die automatische Sicherung Ihrer Chats und Medien auf Google Drive oder in der Wolke.
- Gespräche und Mediendateien werden nicht mehr automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert. Google-Konto Fahren.
- Denken Sie daran, dass Sie nicht gesicherte Daten verlieren könnten, wenn Sie WhatsApp in Zukunft deinstallieren oder neu installieren.
3. Ist es möglich, die WhatsApp-Sicherung unter iOS zu deaktivieren?
- Aktuell nicht WhatsApp auf iOS Sie können die Cloud-Sicherung nicht deaktivieren.
- Sie können die vorhandene Sicherungskopie löschen und die Erstellung künftiger Sicherungskopien verhindern. sichern automatisch, indem Sie den Schritten in den Einstellungen Ihres Geräts folgen.
4. Kann ich meine Nachrichten auf einem neuen Gerät wiederherstellen, wenn ich die Sicherung deaktiviere?
- Nein, wenn Sie die Sicherung deaktivieren, können Sie Ihre „Nachrichten und Mediendateien“ nicht auf einem neuen Gerät wiederherstellen. Es ist ratsam, dies durchzuführen eine Sicherheitskopie bzw. lesen Sie die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie Geräte wechseln WhatsApp neu installieren.
5. Wie kann ich ein manuelles Backup erstellen, bevor ich es deaktiviere?
- Öffnen Sie die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Gerät.
- Tippen Sie auf das Menüsymbol oder auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“ oder „Einstellungen“.
- Gehen Sie zu „Chats“ oder „Gespräche“.
- Tippen Sie auf „Chat-Backup“ oder „Chat-Backup“.
- Wählen Sie „Auf Google Drive speichern“ oder „In der Cloud speichern“.
- Wählen Sie die gewünschte Backup-Frequenz (täglich, wöchentlich, monatlich).
- Tippen Sie auf „Speichern“ oder „Jetzt sichern“.
- Bestätigen Sie die manuelle Sicherung.
6. Kann ich die Sicherung nur für bestimmte Chats deaktivieren und sie für andere behalten?
- Nein, es ist derzeit nicht möglich, die Chat-Sicherung oder Konversation zu deaktivieren. Die Einstellungen wirken sich auf alle Chats auf Ihrem Gerät aus.
7. Hat die Deaktivierung der Sicherung Auswirkungen auf meine Nutzung von WhatsApp?
- Nein, die Deaktivierung der Sicherung hat keine Auswirkungen auf Ihre tägliche Nutzung von WhatsApp. Es bedeutet lediglich, dass Ihre Chats und Mediendateien nicht automatisch gesichert werden Google Drive oder in der Cloud.
8. Was passiert, wenn ich die Sicherung deaktiviere, aber bereits eine Sicherung habe?
- Wenn Sie über ein vorhandenes Backup verfügen, wird dieses nicht gelöscht. Es werden jedoch keine neuen automatischen Backups durchgeführt und das vorhandene Backup wird nicht aktualisiert.
- Für die Wartung sind Sie verantwortlich deine Daten durch andere Sicherungsmethoden gesichert.
9. Was ist der Unterschied zwischen dem Deaktivieren und dem Löschen des Backups?
- Das Deaktivieren der Sicherung bedeutet, dass die automatischen Sicherungen gestoppt werden, die vorhandene Sicherung jedoch in Ihrem Konto verbleibt. von Google Drive.
- Das Löschen des Backups bedeutet, dass das vorhandene Backup gelöscht und zukünftige automatische Backups deaktiviert werden.
10. Wie kann ich das WhatsApp-Backup nach der Deaktivierung wieder aktivieren?
- Öffnen Sie die WhatsApp-App auf Ihrem Gerät.
- Tippen Sie auf das Menüsymbol oder die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“ oder „Einstellungen“.
- Gehen Sie zu „Chats“ oder „Gespräche“.
- Tippen Sie auf „Chat-Backup“ oder „Chat-Backup“.
- Wählen Sie „Auf Google Drive speichern“ oder „In der Cloud speichern“.
- Wählen Sie die gewünschte Backup-Frequenz (täglich, wöchentlich, monatlich).
- Tippen Sie jetzt auf „Speichern“ oder „Sichern“.
- Bestätigen Sie die Aktivierung des Backups.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Hat CapCut Zeichenwerkzeuge?
- So greifen Sie auf die FIFA-Webanwendung zu
- Wie kopiere ich eine Disc mit Macrium Reflect Home?