4 Windows PE-Lösungen für die Systemwartung und -wiederherstellung
Wenn Sie Systemwartungs- und Wiederherstellungsaufgaben unter Windows durchführen müssen, gibt es diese 4 Windows PE-Lösungen die diesen Prozess erleichtern und optimieren können. Windows PE oder Windows Preinstallation Environment ist eine reduzierte Version davon OS Windows läuft von externen Medien, z ein Flash-Laufwerk USB oder a Festplatte extern. Dieses Tool bietet eine effiziente und stabile Wiederherstellungsumgebung, um häufige Systemprobleme zu lösen und durchzuführen sichern und Wiederherstellen von Dateien sowie Durchführen von Wartungsaufgaben. In diesem Artikel stellen wir vier beliebte Windows PE-Lösungen vor, die Ihnen dabei helfen, Ihr System einfach und effektiv zu warten und wiederherzustellen.
– Schritt für Schritt -- 4 Windows PE-Lösungen für Systemwartung und -wiederherstellung
4 Windows PE-Lösungen für die Systemwartung und -wiederherstellung
- Lösung 1: Erstellen Sie einen Windows PE-Installations-USB
- Laden Sie das Windows Media Creation Tool von herunter Website Microsoft-Beamter.
- Führen Sie das Tool aus und wählen Sie „Installationsmedium (USB-Stick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen“.
- Wählen Sie „USB-Flash-Laufwerk“ als Medientyp, den Sie erstellen möchten.
- Schließen Sie Ihr USB-Gerät an an den Computer.
- Wählen Sie im Tool das USB-Gerät aus und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie „Windows PE“ als Edition und klicken Sie auf „Weiter“.
- Das Tool lädt die erforderlichen Dateien herunter und erstellt sie auf Ihrem USB-Gerät.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie Ihren Windows PE-Installations-USB für die Systemwartung und -wiederherstellung verwenden.
- Lösung 2: Verwenden Sie ein Windows PE-ISO-Image
- Laden Sie ein Windows PE-ISO-Image von der offiziellen Microsoft-Website herunter.
- Brennen Sie das ISO-Image mit einem Disc-Brennprogramm auf eine DVD oder erstellen Sie ein virtuelles Laufwerk mit einer Laufwerksemulationssoftware.
- Legen Sie die gebrannte DVD ein oder mounten Sie das ISO-Image in der Einheit virtuell.
- Starten Sie Ihren Computer neu und stellen Sie ihn so ein, dass er von der DVD oder dem virtuellen Laufwerk startet.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um auf Windows PE zuzugreifen und es für die Systemwartung und -wiederherstellung zu verwenden.
- Lösung 3: Verwenden Sie Windows PE, das auf Ihrem Computer vorinstalliert ist
- Starten Sie Ihren Computer neu und halten Sie die entsprechende Taste gedrückt, um auf das Systemstartmenü zuzugreifen.
- Wählen Sie die Option, die Ihnen das Booten von „Windows PE“ oder „Wiederherstellungsumgebung“ ermöglicht.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Windows PE für die Systemwartung und -wiederherstellung zu verwenden.
- Lösung 4: Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool Zum Erstellen eine Windows PE-Umgebung
- Laden Sie das Drittanbieter-Tool herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
- Führen Sie das Tool aus und befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen, um eine benutzerdefinierte Windows PE-Umgebung zu erstellen.
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie die angepasste Windows PE-Umgebung für die Systemwartung und -wiederherstellung verwenden.
Eine einfache Möglichkeit, Windows PE für die Systemwartung und -wiederherstellung zu verwenden, besteht darin, einen Windows PE-Installations-USB-Stick zu erstellen. Dazu benötigen Sie einen Windows-Rechner, ein USB-Gerät mit mindestens 1 GB Kapazität und einen Internetzugang. Hier erklären wir Ihnen, wie es geht:
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Windows PE-ISO-Image für die Systemwartung und -wiederherstellung zu verwenden. Hier erklären wir Ihnen, wie es geht:
Auf einigen Computern ist Windows PE vorinstalliert, was den Zugriff für die Systemwartung und -wiederherstellung erleichtert. Hier erklären wir die Verwendung:
Es stehen mehrere Tools von Drittanbietern zur Verfügung, mit denen Sie eine benutzerdefinierte Windows PE-Umgebung für die Systemwartung und -wiederherstellung erstellen können. Hier erklären wir, wie es mit einem dieser Tools geht:
F&A
1. Was ist Windows PE und wofür wird es verwendet?
Windows PE ist die Windows-Vorinstallationsumgebung, eine reduzierte Version von Windows das wird verwendet zur Systemwartung und -wiederherstellung. Einige seine Funktionen Zu den wichtigsten gehören:
- Erstellen von Disk-Images.
- Windows-Installation und -Konfiguration.
- Erholung von OS.
- Unterstützung für Tools und Treiber.
2. Welche Vorteile bietet die Verwendung von Windows PE für die Systemwartung und -wiederherstellung?
Zu den Vorteilen der Verwendung von Windows PE gehören:
- Vertraute Windows-Oberfläche.
- Höhere Hardware- und Softwarekompatibilität.
- Fähigkeit, Diagnose- und Reparaturtools auszuführen.
- Möglichkeit, auf Systemdateien und -einstellungen zuzugreifen.
3. Was sind die 4 beliebtesten Windows PE-Lösungen für Systemwartung und -wiederherstellung?
Die 4 beliebtesten Windows PE-Lösungen für Systemwartung und -wiederherstellung sind:
- Windows PE von Microsoft.
- Macrium Reflect Rettungsmedien.
- AOMEI PE Builder.
- Hirens BootCD PE.
4. Wie verwende ich Microsoft Windows PE für die Systemwartung und -wiederherstellung?
Um Windows PE von Microsoft zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Laden Sie Windows ADK (Windows Assessment and Deployment Kit) von der offiziellen Microsoft-Website herunter.
- Installieren Sie Windows ADK in deinem Team.
- Öffnen Sie das Windows Media Creation Tool und wählen Sie „Wiederherstellungs-USB-Laufwerke erstellen“.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Windows PE-Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.
- Starten Sie Ihren Computer vom Windows PE-Wiederherstellungs-USB-Laufwerk.
5. Wie verwende ich Macrium Reflect Rescue Media für die Systemwartung und -wiederherstellung?
Um Macrium Reflect Rescue Media zu verwenden, befolgen Sie diese Schritte:
- Laden Sie Macrium Reflect herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
- Starten Sie Macrium Reflect und wählen Sie im Hauptmenü „Rettungsmedium erstellen“.
- Wählen Sie den Typ des Rettungsmediums, das Sie verwenden möchten (CD/DVD oder USB-Laufwerk).
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Rettungsmedium zu erstellen.
- Starten Sie den Computer vom Macrium Reflect-Rettungsmedium.
6. Wie verwende ich AOMEI PE Builder für die Systemwartung und -wiederherstellung?
Um AOMEI PE Builder zu verwenden, befolgen Sie diese Schritte:
- Laden Sie AOMEI PE Builder herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
- Starten Sie AOMEI PE Builder und wählen Sie „Windows PE-basierte Bootdiskette erstellen“.
- Wählen Sie alle zusätzlichen Optionen aus, die Sie auf der Startdiskette hinzufügen möchten.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die AOMEI PE Builder-Bootdiskette zu erstellen.
- die Ausrüstung starten von der Festplatte AOMEI PE Builder-Boot-Boot.
7. Wie verwende ich Hirens BootCD PE für die Systemwartung und -wiederherstellung?
Um Hirens BootCD PE zu verwenden, befolgen Sie diese Schritte:
- Laden Sie Hirens BootCD PE von der offiziellen Website herunter.
- Brennen Sie Hirens BootCD PE ISO-Image auf eine CD/DVD oder erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk mit dem ISO-Image.
- Booten Sie Ihren Computer von der CD/DVD oder dem USB-Laufwerk mit Hirens BootCD PE.
- Wählen Sie im Hauptmenü die Diagnose- oder Wiederherstellungstools aus, die Sie verwenden möchten.
- Befolgen Sie die Anweisungen für jedes spezifische Tool, um eine Systemwartung oder -wiederherstellung durchzuführen.
8. Was ist der Hauptunterschied zwischen den 4 genannten Windows PE-Lösungen?
Der Hauptunterschied zwischen den vier genannten Windows PE-Lösungen liegt in den spezifischen Tools und Funktionalitäten, die jede einzelne bietet. Es empfiehlt sich, Ihre Recherche durchzuführen und die Lösung auszuwählen, die Ihren speziellen Systemwartungs- und Wiederherstellungsanforderungen am besten entspricht.
9. Was ist zu tun, bevor Sie eine Windows PE-Lösung zur Systemwartung und -wiederherstellung verwenden?
Bevor Sie eine Windows PE-Lösung verwenden, wird Folgendes empfohlen:
- Machen Sie eine sichern Ihrer wichtigen Daten.
- Überprüfen Sie die Hardware- und Softwarekompatibilität der Windows PE-Lösung.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Windows PE-Lösung.
10. Wo finde ich zusätzlichen Support und Ressourcen zu Windows PE-Lösungen?
Weitere Unterstützung und Ressourcen zu Windows PE-Lösungen finden Sie an den folgenden Stellen:
- Offizielle Website des Herstellers der Windows PE-Lösung.
- Online-Foren und Communities zum Thema Windows PE und Systemwartung/-wiederherstellung.
- Tutorials und Anleitungen im Internet verfügbar.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Was ist NTFS und welche Funktionen hat es?
- Wie erstelle ich einen Benutzer unter Linux?
- Wie kann ich mit AOMEI Partition Assistant von GPT zu MBR wechseln, ohne Daten zu verlieren?