Wie erstelle ich Backups auf dem Mac?


Datenverarbeitung
2023-10-19T21:16:30+00:00

So erstellen Sie Backups auf dem Mac

Wie erstelle ich Backups auf dem Mac?

Wie geht das? sichern auf dem Mac? Für den Schutz ist die Sicherstellung regelmäßiger Backups unerlässlich deine Daten und vermeiden Sie unglückliche Ereignisse. Glücklicherweise bietet der Mac mehrere Optionen für ein einfaches und effizientes Backup. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, mit denen Sie dies sicherstellen können Ihre Dateien ausreichend geschützt sind. Wenn Sie sich jemals in einer Situation befinden, in der Sie Hilfe brauchen Wiederherstellen von Dateien Wenn Sie Ihr gesamtes System verloren haben oder wiederherstellen, haben Sie eine sichern Aktualisiert wird ein großer Vorteil sein.

Wie erstelle ich Backups auf dem Mac?

  • Schritt 1: Öffnen Sie die Time Machine-App auf Ihrem Mac.
  • Schritt 2: Verbinden Sie a Festplatte kompatibel außerhalb Ihres Mac.
  • Schritt 3: Klicken Sie im Time Machine-Fenster auf „Sicherungslaufwerk auswählen“.
  • Schritt 4: Wählen Sie die externe Festplatte aus, die Sie für die Sicherung verwenden möchten, und klicken Sie auf „Datenträger“.
  • Schritt 5: Time Machine beginnt automatisch mit der Sicherung Ihres Mac auf der Festplatte extern.
  • Schritt 6: Wenn Sie Ihre Backup-Optionen anpassen möchten, klicken Sie auf „Time Machine-Einstellungen“.
  • Schritt 7: Sobald es abgeschlossen ist eine Sicherheitskopie Zunächst sichert Time Machine nur neue oder geänderte Dateien.
  • Schritt 8: Um Dateien aus einer Sicherung wiederherzustellen, öffnen Sie den Speicherort, an dem sich die Dateien befinden, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie wiederherstellen möchten.
  • Schritt 9: Wählen Sie die Option „Wiederherstellen auf“ und wählen Sie den Speicherort aus, an dem Sie die Datei wiederherstellen möchten.

F&A

FAQ: Wie erstelle ich ein Backup auf einem Mac?

1. Was ist der einfachste Weg, ein Backup auf einem Mac zu erstellen?

Der einfachste Weg, auf einem Mac ein Backup zu erstellen, ist die Verwendung von Time Machine.

  1. Conecta eine harte Disco außerhalb Ihres Mac.
  2. Öffnen Sie die Systemeinstellungen im Apple-Menü.
  3. Klicken Sie auf „Zeitmaschine“.
  4. Aktivieren Sie Time Machine.
  5. Wählen Sie die externe Festplatte als Backup-Ziel aus.
  6. Klicken Sie auf „Optionen“, um Dateien bei Bedarf auszuschließen.
  7. Time Machine startet die Sicherung automatisch.

2. Wie kann ich ein manuelles Backup auf dem Mac erstellen, ohne Time Machine zu verwenden?

Sie können ein manuelles Backup auf dem Mac erstellen, indem Sie die Funktion „Kopieren“ im Finder verwenden.

  1. Schließen Sie ein externes Speichergerät an Ihren Mac an.
  2. Öffnen Sie den Finder im Dock.
  3. Wählen Sie die Dateien und Ordner aus, die Sie kopieren möchten.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Kopieren“.
  5. Greifen Sie auf Ihr externes Speichergerät zu.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Einfügen“.
  7. Warten Sie, bis die Sicherungen abgeschlossen sind.

3. Muss ich zusätzliche Software kaufen, um ein Backup auf meinem Mac zu erstellen?

Nein, Sie müssen keine zusätzliche Software erwerben.

MacOS enthält das Tool Time Machine, mit dem Sie kostenlos Sicherungskopien erstellen können. Darüber hinaus bietet Finder Grundfunktionen zum manuellen Kopieren von Dateien und Ordnern, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist.

4. Kann ich Backups in der Cloud durchführen, anstatt eine externe Festplatte zu verwenden?

Ja, Sie können ein Backup erstellen in der Wolke Nutzung von Diensten wie iCloud oder Time Capsule.

  1. Greifen Sie über das Apple-Menü auf „Systemeinstellungen“ zu.
  2. Klicken Sie auf „Time Machine“ oder „iCloud“.
  3. Wählen Sie die Kopieroption Cloud-Sicherheit.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihr Cloud-Backup einzurichten.
  5. Warten Sie, bis die Sicherung abgeschlossen ist.

5. Wie stelle ich Time Machine so ein, dass auf dem Mac automatisch ein Backup erstellt wird?

Sie können Time Machine so einstellen, dass auf dem Mac automatische Backups erstellt werden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Conecta eine externe Festplatte zu Ihrem Mac.
  2. Öffnen Sie die Systemeinstellungen im Apple-Menü.
  3. Klicken Sie auf „Zeitmaschine“.
  4. Aktivieren Sie Time Machine, falls es noch nicht aktiviert ist.
  5. Wählen Sie die externe Festplatte als Backup-Ziel aus.
  6. Klicken Sie auf „Optionen“, um Dateien bei Bedarf auszuschließen.
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Automatisch sichern“.

6. Wie kann ich meine Dateien aus dem Backup auf dem Mac wiederherstellen?

Sie können Ihre Dateien aus einer Kopie von wiederherstellen Sicherheit auf dem Mac Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Schließen Sie die externe Festplatte an oder greifen Sie auf den Speicherort zu, an dem sich das Backup befindet.
  2. Öffnen Sie den Finder im Dock.
  3. Navigieren Sie zu den Dateien oder Ordnern, die Sie wiederherstellen möchten.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Wiederherstellen“.
  5. Bestätigen Sie die Aktion und warten Sie, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist.

7. Kann ich automatische Backups auf Time Machine planen?

Ja, Sie können automatische Backups auf Time Machine planen.

Time Machine führt stündlich automatisch Backups durch. Wenn Sie Backups jedoch zu bestimmten Zeiten planen möchten, können Sie Anwendungen von Drittanbietern wie „TimeMachineEditor“ oder „TimeMachineScheduler“ verwenden.

8. Wie viel Speicherplatz benötige ich auf einer externen Festplatte für die Sicherung auf Time Machine?

Der benötigte Platz für ein Backup auf Time Machine Dies hängt von der Größe Ihrer Dateien und Konfigurationen ab.

Es wird empfohlen, auf der externen Festplatte mindestens das Doppelte an freiem Speicherplatz im Vergleich zur Gesamtgröße der zu sichernden Dateien zur Verfügung zu haben. Wenn Sie beispielsweise 100 GB an Dateien sichern möchten, empfiehlt es sich, mindestens 200 GB freien Speicherplatz auf der externen Festplatte zu haben.

9. Kann ich meinen Mac auf einem USB-Speichergerät sichern?

Ja, Sie können Ihren Mac auf einem USB-Speichergerät sichern.

Schließen Sie einfach das USB-Speichergerät an Ihren Mac an und befolgen Sie die Schritte zum Einrichten der Sicherung mit Time Machine oder zum manuellen Kopieren von Dateien mit dem Finder.

10. Was soll ich tun, wenn mein Time Machine-Backup beschädigt ist oder fehlschlägt?

Wenn Ihr Time Machine-Backup beschädigt ist oder fehlschlägt, können Sie versuchen, das Problem zu beheben, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen im Apple-Menü.
  2. Klicken Sie auf „Zeitmaschine“.
  3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Automatisch sichern“.
  4. Starten Sie Ihren Mac neu.
  5. Aktivieren Sie Time Machine erneut und richten Sie ein neues Backup ein.
  6. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise die externe Festplatte formatieren oder technische Hilfe in Anspruch nehmen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado