Erfahren Sie alles über den Unterschied zwischen Achsen- und Blinddarmskelett: Eigenschaften, Funktionen und Anatomie
Was ist das menschliche Skelett?
Das menschliche Skelett besteht aus Knochen und Knorpel, die uns unterstützen und schützen der menschliche Körper. Es ist in zwei Hauptteile unterteilt: das Achsenskelett und das Blinddarmskelett.
Was ist das Achsenskelett?
Das Achsenskelett ist der zentrale Teil des menschlichen Skeletts, das aus Wirbelsäule, Schädel, Brustkorb und Zungenbein besteht. Es ist für den Schutz der darin enthaltenen lebenswichtigen Organe wie Gehirn, Lunge und Herz verantwortlich.
Bestandteile des Achsenskeletts
- Wirbelsäule: Sie besteht aus 33 Wirbeln, die in fünf Regionen unterteilt sind: Halswirbel, Brustwirbel, Lendenwirbel, Kreuzbein und Steißbein.
- Schädel: Es handelt sich um den obersten und vordersten Teil des Achsenskeletts. Es besteht aus 22 Knochen, die Gehirn, Ohren, Augen und Mund schützen.
- Thorax: ist der mittlere Teil des Achsenskeletts, der sich zwischen Hals und Bauch befindet. Es besteht aus Rippen, Brustbein und Brustwirbelsäule. Schützt die Organe in der Brusthöhle, wie Lunge und Herz.
- Zungenbein: Es handelt sich um einen kleinen Knochen vorne am Hals, direkt unter dem Kiefer. Seine Funktion besteht darin, die Zunge zu stützen und die zum Atmen und Schlucken notwendigen Bewegungen zu ermöglichen.
Was ist das Blinddarmskelett?
Das Blinddarmskelett ist der periphere Teil des menschlichen Skeletts, der aus den oberen und unteren Gliedmaßen und den Knochen besteht, die sie mit dem Achsenskelett verbinden. Es ist für Körperbewegungen und die Manipulation von Objekten zuständig.
Bestandteile des Blinddarmskeletts
- Obere Extremitäten: Sie bestehen aus den Knochen der Schulter (Schlüsselbein und Schulterblatt), des Arms (Humerus), des Unterarms (Ulna und Speiche) und der Hand (Handwurzelknochen, Mittelhand und Fingerknochen).
- Untere Extremitäten: Sie bestehen aus den Hüftknochen (Darmbein, Sitzbein und Schambein), dem Oberschenkel (Femur), dem Bein (Tibia und Wadenbein) und dem Fuß (Fußwurzelknochen, Mittelfuß und Phalangen).
- Schultergürtel: Es handelt sich um die Struktur, die die oberen Extremitäten mit dem Achsenskelett verbindet. Es wird vom Schlüsselbein und dem Schulterblatt gebildet.
- Beckengürtel: Es handelt sich um die Struktur, die die unteren Extremitäten mit dem Achsenskelett verbindet. Es wird von den Hüftknochen gebildet.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das menschliche Skelett in zwei Hauptteile unterteilt ist: das Achsenskelett und das Appendikularskelett. Die Funktion des Achsenskeletts besteht darin, lebenswichtige Organe zu schützen, während die des Appendikularskeletts darin besteht, Körperbewegungen und die Manipulation von Gegenständen zu ermöglichen. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesen beiden Teilen des menschlichen Skeletts zu kennen, um seine Funktion und die Bedeutung seiner Gesunderhaltung zu verstehen in gutem Zustand.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Epidermis und Dermis
- Unterschied zwischen Histologie und Zytologie
- Unterschied zwischen Schweiß und Talg