Wie kann ich mit Paragon Backup & Recovery nach einem automatischen Zeitplan sichern?
Wie führt man mit Paragon Backup & Recovery Backups nach einem automatischen Zeitplan durch? Wenn Sie nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit suchen, Ihre wichtigen Daten zu schützen, ist Paragon Backup & Recovery die ideale Lösung. Mit diesem leistungsstarken Tool können Sie automatische Backups planen, um den Schutz Ihrer Dateien regelmäßig zu gewährleisten, ohne sich um die manuelle Durchführung kümmern zu müssen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Paragon Backup & Recovery Backups nach einem automatischen Zeitplan durchführen, sodass Sie beruhigt sein können, dass Ihre Daten jederzeit sicher sind.
– Ersteinrichtung von Paragon Backup & Recovery
Ersteinrichtung von Paragon Backup & Recovery
- Laden Sie Paragon Backup & Recovery herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
- Öffnen Sie nach der Installation das Programm, um mit der Erstkonfiguration zu beginnen.
- Wählen Sie die Art der Sicherungen aus, die Sie durchführen möchten, z. B. vollständige, inkrementelle oder differenzielle Sicherungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Planen“, um automatische Backups einzurichten.
- Klicken Sie im Planungsfenster auf „Hinzufügen“, um eine neue Sicherungsaufgabe zu erstellen.
- Geben Sie einen Namen für die Sicherungsaufgabe ein und wählen Sie aus, wie oft sie ausgeführt werden soll, z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich.
- Wählen Sie die Uhrzeit und das Datum aus, an dem die automatische Sicherung ausgeführt werden soll.
- Wählen Sie die Ordner und Dateien aus, die Sie in die geplante Sicherung einbeziehen möchten.
- Überprüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf „OK“, um die geplante Sicherungsaufgabe zu speichern.
- Bereit! Paragon Backup & Recovery führt jetzt automatische Backupsbasierend auf dem von Ihnen festgelegten Zeitplan durch.
F&A
Paragon Häufig gestellte Fragen zu Sicherung und Wiederherstellung
Was ist Paragon Backup & Recovery?
Paragon Backup & Recovery ist eine Backup-Software, die es Benutzern ermöglicht, ihre wichtigen Daten durch die Planung automatischer Backups zu schützen.
Wie kann ich „Paragon Backup & Recovery“ herunterladen?
1. Besuchen Sie die Paragon-Website.
2. Suchen Sie die Download-Seite.
3. Wählen Sie die für Ihr Betriebssystem geeignete Version aus.
4. Laden Sie die Installationsdatei herunter.
Was sind die Systemanforderungen für Paragon Backup & Recovery?
1. Windows 7/8/10.
2. 1 GHz oder höherer Prozessor.
3. RAM-Speicher von 1 GB oder mehr.
4. Verfügbarer Festplattenspeicher von mindestens 250 MB.
Wie installiere ich Paragon Backup & Recovery auf meinem Computer?
1. Führen Sie die heruntergeladene Installationsdatei aus.
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Klicken Sie auf „Installieren“ und warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
Wie plane ich ein automatisches Backup mit „Paragon Backup“ und „Recovery“?
1. Öffnen Sie Paragon Backup & Recovery.
2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Terminplanung“.
3. Wählen Sie die Dateien und Ordner aus, die Sie in die Sicherung einbeziehen möchten.
4. Stellen Sie die automatische Programmierung nach Ihren Wünschen ein.
Welche automatischen Planungsoptionen bietet Paragon Backup & Recovery?
1. Tägliche Programmierung.
2. Wöchentliche Programmierung.
3. Monatliche Programmierung.
4. Benutzerdefinierte Programmierung.
Was ist der Unterschied zwischen Vollsicherung und inkrementeller Sicherung?
Das vollständige Backup speichert alle ausgewählten Dateien, während inkrementelles Backup Es speichert nur die seit der letzten Sicherung vorgenommenen Änderungen.
Wie kann ich mit Paragon Backup & Recovery Dateien aus einem Backup wiederherstellen?
1. Öffnen Sie Paragon Backup & Recovery.
2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Wiederherstellen“.
3. Wählen Sie das gewünschte Backup aus.
4. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten.
Unterstützt Paragon Backup & Recovery externe Speicherlaufwerke?
jaParagon Backup & Recovery unterstützt externe Speicherlaufwerke wie USB-Festplatten und tragbare SSDs.
Bietet Paragon Backup & Recovery technischen Support?
jaParagon bietet seinen Benutzern über seine Website und andere Kommunikationskanäle technischen Support.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie regeneriere ich eine HaoZip-Verknüpfung?
- Wie maximieren Sie den freien Speicherplatz auf MacPilot?
- Wie kann man gelöschte Dateien mit AOMEI Backupper wiederherstellen?