Wie kann man gelöschte Dateien in Windows wiederherstellen?


Software
2023-10-04T03:50:16+00:00

So stellen Sie gelöschte Dateien in Windows wieder her

Wie kann man gelöschte Dateien in Windows wiederherstellen?

Wiederherstellen gelöschter Dateien unter Windows: eine technische Anleitung

Der versehentliche Verlust von Dateien ist ein häufiges Problem in unserem digitalen Leben. Ob aufgrund eines Benutzerfehlers, eines Systemfehlers oder einer Virusinfektion: Dateien können gelöscht werden und für immer als verloren erscheinen. Für Windows-Benutzer besteht jedoch die Möglichkeit, diese wertvollen Dateien wiederherzustellen und ihren ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. In diesem technischen Leitfaden werden wir verschiedene Methoden und Tools untersuchen, die Ihnen helfen können Gelöschte Dateien in Windows wiederherstellen effizient und sicher.

Wie kann man gelöschte Dateien in Windows wiederherstellen?

Für viele Windows-Benutzer ist dies ein häufiger Albtraum versehentlich wichtige Dateien löschen. Unabhängig davon, ob Sie ein wichtiges Dokument für die Arbeit gelöscht oder diese besonderen Fotos verloren haben, ist die gute Nachricht, dass Sie in den meisten Fällen immer noch die Möglichkeit haben, dies zu tun Hol sie zurück.‌ Es ist jedoch wichtig, schnell zu handeln und die richtigen Schritte zu unternehmen, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. In diesem Beitrag werden wir es lernen wie Wiederherstellen von Dateien in Windows gelöscht und empfohlene Ansätze, um dies zu erreichen.

Bevor wir uns mit dem Prozess befassen Wiederherstellung von Dateien, es ist wichtig, das zu verstehen Sie sollten nichts Neues auf Ihrem Computer speichern. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um zu verhindern, dass gelöschte Dateien überschrieben werden und nicht mehr wiederhergestellt werden können. Folgende Schritte können Sie unternehmen, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen:

  • Überprüfen Sie den Papierkorb: Der erste Ort, auf den Sie zugreifen sollten, ist der Papierkorb. Dort speichert Windows vorläufig gelöschte Dateien. Sie können den Papierkorb direkt vom Desktop aus oder mit dem Datei-Explorer öffnen.
  • Nutzen Sie die interne Suche: Wenn Sie die gelöschten Dateien nicht im Papierkorb finden, können Sie die interne Suchfunktion von Windows verwenden. Geben Sie den Dateinamen oder ein zugehöriges Schlüsselwort ein und wählen Sie die Option „Meinen PC durchsuchen“. Daraufhin wird eine Liste der passenden Dateien angezeigt.
  • Verwenden Sie Datenwiederherstellungsprogramme: Wenn die Wiederherstellung mit den oben genannten Methoden fehlschlägt Ihre Dateien, können Sie Datenwiederherstellungsprogramme von Drittanbietern verwenden. Im Internet sind mehrere zuverlässige Tools verfügbar, mit denen Sie Ihre Dokumente scannen können Festplatte nach gelöschten Dateien suchen und diese wiederherstellen.

Kurz gesagt, der versehentliche Verlust von Dateien kann besorgniserregend sein, aber mit den richtigen Schritten können Sie Stellen Sie Ihre gelöschten Dateien unter Windows wieder her Es ist eine reale Möglichkeit. Denken Sie daran, den Papierkorb zu überprüfen, interne Suchen durchzuführen und bei Bedarf spezielle Datenwiederherstellungsprogramme zu verwenden. Es ist jedoch immer ratsam, eine Leistung zu erbringen sichern regelmäßig, um Datenverlustsituationen von vornherein zu vermeiden.

1. Wie wichtig es ist, schnell zu handeln

Wenn Sie Dateien in Windows verlieren, Es ist wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Ob durch „menschliches Versagen“, einen Systemabsturz oder einen Malware-Angriff – es kann jederzeit zu einer versehentlichen Löschung von Dateien kommen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sie wiederherzustellen, bevor sie überschrieben oder dauerhaft beschädigt werden. Daher, Um die Chancen auf eine erfolgreiche Genesung zu maximieren, ist schnelles Handeln der Schlüssel.

Einer der Gründe, warum Geschwindigkeit so wichtig ist, ist das Windows-Betriebssystem Weist neue Speicherorte zu, wenn Dateien gelöscht werden. Das heißt, je mehr Zeit nach dem Löschen einer Datei vergeht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie durch eine andere ersetzt wird. Durch schnelles Handeln erhöhen wir die Chancen, dass Dateien weiterhin zugänglich und leicht wiederherstellbar bleiben.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist der Betrieb des Windows-Dateisystems. Gelöschte Dateien verschwinden nicht vollständig Festplatte. Stattdessen werden sie als freie Plätze für die zukünftige Nutzung gekennzeichnet. Das bedeutet, dass es noch Hoffnung auf Wiederherstellung gibt, bis sie durch neue Daten überschrieben werden. Je mehr Zeit vergeht, desto wahrscheinlicher ist es jedoch, dass diese Räume belegt sind andere Dateien, was eine erfolgreiche Wiederherstellung erschwert.

2. Verwenden Sie den Windows-Papierkorb

Der Windows-Papierkorb ist ein sehr nützliches Tool zum Verwalten und Wiederherstellen versehentlich gelöschter Dateien auf Ihrem Computer. Wenn Sie eine Datei löschen, wird sie automatisch in den Papierkorb verschoben, anstatt dauerhaft von Ihrem System gelöscht zu werden. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion verwenden, um gelöschte Dateien in Windows wiederherzustellen.

Schritt 1: Öffnen Sie den Papierkorb, indem Sie auf das Symbol auf dem Desktop Ihres Computers doppelklicken. Sobald der Papierkorb geöffnet ist, können Sie alle Dateien sehen, die Sie kürzlich auf Ihrem System gelöscht haben.

Schritt 2: ⁣Durchsuchen Sie den Papierkorb und suchen Sie die Datei, die Sie wiederherstellen möchten. Sie können Dateien nach Name, Größe⁤ oder Löschdatum organisieren, um die Suche zu erleichtern. Wenn Sie die Datei im Papierkorbfenster nicht finden können, können Sie auch die Suchleiste in der oberen rechten Ecke verwenden.

Schritt 3: Sobald Sie die gewünschte Datei gefunden haben, wählen Sie die Datei aus, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option „Wiederherstellen“ auswählen. Die Datei wird automatisch an ihren ursprünglichen Speicherort auf Ihrem Computer verschoben. Wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig wiederherstellen möchten, halten Sie einfach die „Strg“-Taste gedrückt, während Sie die Dateien auswählen, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf eine davon, um die Option „Ausgewählte wiederherstellen“ auszuwählen.

3. Gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen

Eine der unglücklichsten Situationen, die bei der Verwendung eines Computers auftreten können, ist das versehentliche Löschen wichtiger Dateien. Glücklicherweise gibt es in Windows eine Möglichkeit, diese Dateien wiederherzustellen, selbst nachdem sie aus dem Papierkorb gelöscht wurden. In diesem Artikel erklären wir es Ihnen Schritt für Schritt So stellen Sie gelöschte Dateien in Windows wieder her.

Schritt 1: Verwenden Sie eine Datenwiederherstellungssoftware
Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass für diese Aufgabe die Verwendung einer zuverlässigen und sicheren Datenwiederherstellungssoftware empfohlen wird. Es gibt viele Optionen auf dem Markt, aber stellen Sie sicher, dass Sie eine auswählen, die gute Bewertungen hat und für ihre Wirksamkeit bekannt ist. Zu den beliebten Programmen gehören Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard und Stellar Data⁣ Recovery.

Schritt 2: Laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie
Sobald Sie die richtige Datenwiederherstellungssoftware für sich ausgewählt haben, müssen Sie das Programm herunterladen und auf Ihrem Computer installieren. Befolgen Sie die Anweisungen der Software, um die Installation erfolgreich abzuschließen.

Schritt 3: Dateien scannen und wiederherstellen
Öffnen Sie die Datenwiederherstellungssoftware nach der Installation und wählen Sie das Laufwerk oder die Partition aus, auf der sich die gelöschten Dateien befanden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“ und warten Sie, bis das Programm einen gründlichen Scan des ausgewählten Speicherorts durchführt. Sobald der Scan abgeschlossen ist⁢, wird eine Liste der gelöschten Dateien angezeigt, die wiederhergestellt werden können. ⁤

‌ unter Windows ist dies dank der Hilfe zuverlässiger Software möglich. Wenn Sie diese drei einfachen Schritte befolgen, können Sie wichtige Dateien wiederherstellen, die versehentlich gelöscht wurden. Denken Sie immer daran, regelmäßig Backups zu erstellen, um Datenverluste zu vermeiden und auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Zögern Sie nicht, die richtigen Tools zu verwenden, um Ihre Dateien sicher und immer griffbereit aufzubewahren.

4. Stellen Sie frühere Dateiversionen wieder her

So stellen Sie gelöschte Dateien in Windows wieder her

Wenn Sie versehentlich eine Datei auf Ihrem Computer gelöscht haben OS Windows, keine Sorge. ​Es gibt eine Option dazu und gewinne diejenigen zurück, von denen du dachtest, sie seien für immer verloren. Windows verfügt über eine Funktion namens „Dateiversionsverlauf“, mit der Sie auf frühere Versionen Ihrer Dateien zugreifen können, auch wenn Sie diese gelöscht haben.

Um frühere Versionen von Dateien unter Windows wiederherzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner oder die Datei, von der Sie eine frühere Version wiederherstellen möchten.

2. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Vorherige Versionen wiederherstellen“.

3. Es erscheint ein Fenster mit einer Liste aller verfügbaren Vorgängerversionen. Wählen Sie die Version aus, die Sie wiederherstellen möchten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.

Denken Sie daran, dass diese Funktion nur verfügbar ist, wenn Sie zuvor die Option „Dateiversionsverlauf“ aktiviert haben. Bedenken Sie außerdem, dass dies nicht möglich ist, wenn Sie den Papierkorb geleert oder ein Dateibereinigungsprogramm verwendet haben. Daher ist es wichtig, verantwortungsbewusst mit diesem Tool umzugehen und regelmäßig Sicherungskopien Ihrer wichtigen Dateien zu erstellen.

5. Verwenden Sie Datenwiederherstellungssoftware

Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten Gelöschte Dateien in Windows wiederherstellen. Eine der effektivsten Lösungen ist die Verwendung spezieller Datenwiederherstellungssoftware. Mit dieser Art von Programmen können Sie gelöschte Dateien schnell und einfach suchen und wiederherstellen. Darüber hinaus bieten sie verschiedene Funktionen und erweiterte Tools, die den Wiederherstellungsprozess erleichtern.

1. Nach gelöschten Dateien suchen: Datenwiederherstellungssoftware durchsucht die Festplatte nach gelöschten Dateien. ⁢Es verwendet verschiedene Algorithmen und Techniken, um verlorene Informationen zu finden und zeigt sie in einer Liste mit Details wie Name, Größe und Änderungsdatum an. Sie können also die Liste durchsuchen und die Dateien auswählen, die Sie wiederherstellen möchten.

2. Gelöschte Dateien wiederherstellen: Sobald Sie die Dateien identifiziert haben, die Sie wiederherstellen möchten, können Sie sie auswählen und die Wiederherstellungsfunktion der Software verwenden. Dieses Tool führt den Wiederherstellungsprozess automatisch durch und kopiert die ausgewählten Dateien an den ursprünglichen Speicherort oder in einen neuen Ordner Ihrer Wahl. Es ist wichtig zu beachten, dass in einigen Fällen Administratorrechte erforderlich sind, um die Wiederherstellung durchzuführen.

3. Dateien aus fehlerhaften Sektoren wiederherstellen: Einige Datenwiederherstellungsprogramme können nicht nur gelöschte Dateien finden und wiederherstellen, sondern auch beschädigte Sektoren auf der Festplatte reparieren. Dies ist besonders nützlich, wenn eine Datei gelöscht wurde, sich aber immer noch teilweise oder fragmentiert auf der Festplatte befindet. Die Software scannt und repariert beschädigte Sektoren, sodass Sie so viele Daten wie möglich wiederherstellen können.

6. Dateiwiederherstellung mit speziellen Programmen

Es gibt verschiedene Situationen, in denen wir wichtige Dateien von unserem Windows-Betriebssystem verlieren können. Ob durch menschliches Versagen, Systemversagen oder Malware-Angriff – Datenverlust kann entmutigend sein. Glücklicherweise können wir dank spezieller Programme diese gelöschten Dateien wiederherstellen und unseren Seelenfrieden wiederherstellen.

Eines der am meisten empfohlenen Programme zum Wiederherstellen gelöschter Dateien in Windows ist Recuva. Dieses kostenlose, benutzerfreundliche Tool wurde von Piriform entwickelt und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, eine gründliche Suche nach gelöschten Dateien durchzuführen. Sobald der Scan abgeschlossen ist, zeigt Recuva eine detaillierte Liste der gefundenen Dateien an, kategorisiert nach ihrem Wiederherstellungsstatus. Darüber hinaus bietet das Programm die Möglichkeit, Dateien in der Vorschau anzuzeigen, um sicherzustellen, dass die richtige Version gefunden wurde, bevor sie wiederhergestellt werden.

Eine weitere beliebte Option ist die Software EaseUS Data Recovery Wizard. Dieses Programm bietet eine breite Palette an Funktionen und ist somit die ideale Wahl für Benutzer, die eine umfassende Lösung suchen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und der Schritt-für-Schritt-Assistent machen den Dateiwiederherstellungsprozess einfach. Der EaseUS Data Recovery Wizard kann gelöschte Dateien von allen Arten von Speichergeräten wiederherstellen, einschließlich Festplatten, Speicherkarten und Flash-Laufwerken. Darüber hinaus bietet es eine Vorschaufunktion, mit der Benutzer die Integrität von Dateien überprüfen können, bevor sie wiederhergestellt werden.

Abschließend ist es wichtig, die Software TestDisk und PhotoRec zu erwähnen. Diese Datenwiederherstellungstools ergänzen einander, denn während sich TestDisk auf die Wiederherstellung von Partitionen und den Neuaufbau des Dateisystems konzentriert, ist PhotoRec auf die Wiederherstellung von Multimediadateien und -dokumenten spezialisiert. verschiedene Formate. Beide Programme sind kostenlos und Open Source, sodass sie für alle Benutzer zugänglich sind. Darüber hinaus sind TestDisk und PhotoRec mit mehreren kompatibel OS, einschließlich Windows, Mac und Linux, was sie zu vielseitigen Optionen für die Wiederherstellung gelöschter Dateien macht.

7. Vermeiden Sie das Überschreiben gelöschter Dateien

Wenn nicht die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, kann es leicht zum Überschreiben gelöschter Dateien kommen. Wenn wir eine Datei von unserem Computer löschen, verschwindet sie nicht vollständig von unserer „Festplatte“. Stattdessen wird sie als freier Speicherplatz markiert, der für die zukünftige Verwendung verfügbar ist. Wenn jedoch eine neue Datei in diesen Bereich geschrieben wird, wird die gelöschte Datei überschrieben und die Wiederherstellung ist wesentlich schwieriger. Es ist von entscheidender Bedeutung, wenn wir die Möglichkeit haben wollen, sie wiederherzustellen.

Eine Möglichkeit ist Installieren Sie keine Programme und speichern Sie keine neuen Dateien auf dem Laufwerk, auf dem sich die gelöschten Dateien befinden. Je mehr Zeit seit dem Löschen der Datei vergangen ist, desto geringer ist die Chance, sie unverändert wiederherzustellen. Daher ist es ratsam, das Laufwerk ungenutzt zu lassen und so schnell wie möglich nach einer Wiederherstellungslösung zu suchen. außerdem, Vermeiden Sie es, den Computer auszuschalten oder neu zu starten ⁣bevor‍ ein Wiederherstellungsversuch durchgeführt wird, ist ebenfalls wichtig, da dies zu Schreibvorgängen führen kann auf der Festplatte wodurch gelöschte Dateien überschrieben werden könnten.

Eine weitere zu ergreifende Maßnahme ist ‌ Führen Sie die Wiederherstellung nicht auf demselben Gerät durch, auf dem die Löschung stattgefunden hat. Wenn wir versuchen, gelöschte Dateien auf demselben Laufwerk wiederherzustellen, besteht das Risiko, dass neue Dateien, die während des Wiederherstellungsprozesses generiert werden, die gelöschten Daten überschreiben. Es wird empfohlen, für die Wiederherstellung ein externes Speicherlaufwerk oder ein anderes Gerät zu verwenden. Außerdem, Verwenden Sie eine zuverlässige Wiederherstellungssoftware Für einen erfolgreichen Wiederherstellungsprozess ist es außerdem wichtig, erweiterte Wiederherstellungsoptionen bereitzustellen und das Überschreiben von Daten zu verhindern.

8. Erstellen Sie regelmäßig Sicherungskopien

Wir empfehlen dringend, den Verlust wichtiger Dateien in Windows zu vermeiden. Backups sind unerlässlich, um Informationen im Falle eines Systemausfalls, eines Malware-Angriffs oder einer Naturkatastrophe zu schützen. Darüber hinaus sorgt die Durchführung regelmäßiger Backups für die Gewissheit, dass Ihre Dateien geschützt sind und bei Bedarf problemlos wiederhergestellt werden können.

Hier sind einige wichtige Richtlinien zum Sichern Ihrer Dateien unter Windows:

1. Verwenden Sie die integrierte Backup-Software von Windows: Windows bietet ein Backup-Tool sichern Integrierte Funktion, mit der Sie Ihre wichtigen Dateien und Ordner ganz einfach sichern können. Sie können auf diese Funktion zugreifen, indem Sie die Systemsteuerung öffnen und in der Suchleiste nach „Backup“ suchen. Befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten und Planen automatischer Sicherungen.

2. Backups an einem sicheren Ort aufbewahren: Stellen Sie sicher, dass Sie Backups auf einem Gerät oder an einem Ort speichern, der nicht direkt mit dem Hauptcomputer verbunden ist. Dazu können externe Festplatten, USB-Laufwerke oder Speicherdienste gehören in der Wolke. Indem Sie Backups an einem separaten Ort aufbewahren, Sie schützen Ihre Dateien vor möglichen Schäden oder Verlusten aufgrund eines Systemausfalls oder eines Malware-Angriffs.

3. Planen Sie automatische Backups: Um sicherzustellen, dass Ihre Dateien regelmäßig gesichert werden, wird empfohlen, einen automatischen Backup-Zeitplan festzulegen. Mit Windows können Sie je nach Ihren Vorlieben tägliche, wöchentliche oder monatliche Zeitpläne planen. Hier entlang, Sie müssen sich nicht um die manuelle Erstellung von Backups kümmern, da das System dies übernimmt. ⁣ Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Ordner und Dateien für die Sicherung auswählen und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Sicherungseinstellungen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

9. Wenden Sie sich an professionelle Datenrettungsdienste

Datenwiederherstellung: Eines der häufigsten Probleme, mit denen Windows-Benutzer konfrontiert sind, besteht darin, dass sie versehentlich wichtige Dateien löschen. Zum Glück gibt es welche professionelle Datenrettungsdienste Dies kann Ihnen bei der Wiederherstellung dieser verlorenen Dateien helfen. ⁢Diese Dienste verwenden spezielle Techniken und fortschrittliche Tools, um zu versuchen, gelöschte Informationen wiederherzustellen. Unabhängig davon, ob Dateien aus dem Papierkorb gelöscht oder formatiert wurden, verfügen diese Fachleute über die erforderliche Erfahrung, um bei der Wiederherstellung zu helfen.

Wiederherstellungsprozess: Wenn Sie einen professionellen Datenrettungsdienst in Anspruch nehmen, beginnt der Prozess in der Regel mit einer ersten Einschätzung der Situation. Experten bewerten die Art der verlorenen Datei und die Art und Weise, wie sie gelöscht wurde, um die besten Maßnahmen zu ermitteln. Mithilfe spezieller Software und fortschrittlicher Wiederherstellungstechniken wird dann versucht, auf die gelöschten Dateien zuzugreifen. Dies kann das Suchen und Extrahieren verlorener Datenfragmente von der Festplatte umfassen anderes Gerät der Lagerung.

Bedeutung von Experten: Das Wiederherstellen gelöschter Dateien in Windows kann ein komplexer und heikler Prozess sein. Es ist wichtig,⁤ zu haben Experten für Datenwiederherstellung um die besten Ergebnisse zu gewährleisten. Fachleute verfügen über das Wissen und die Erfahrung, um mit verschiedenen Datenverlustszenarien umzugehen und die richtigen Tools für die Wiederherstellung zu verwenden. Darüber hinaus stellt die sorgfältige und sorgfältige Vorgehensweise sicher, dass alles getan wird, um die „verlorenen Dateien“ wiederherzustellen, ohne das Speichergerät weiter zu beschädigen.

Bitte beachten Sie, dass nicht der eigentliche Artikelinhalt angegeben wird, sondern nur die Überschriften

Es gibt verschiedene Methoden, um Gelöschte Dateien in Windows wiederherstellen. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine praktische Anleitung zur Verfügung, damit Sie Ihre verlorenen Dateien erfolgreich wiederherstellen können.

1. Verwenden Sie den Papierkorb: Überprüfen Sie zunächst, ob sich Ihre gelöschten Dateien im Papierkorb befinden. Doppelklicken Sie dazu einfach auf das Papierkorbsymbol auf Ihrem Desktop und suchen Sie nach den Dateien, die Sie wiederherstellen möchten. Wenn Sie sie finden, wählen Sie die Dateien aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Option „Wiederherstellen“ auszuwählen. Dadurch werden die Dateien wieder an ihren ursprünglichen Speicherort verschoben.

2.‌ Datenwiederherstellungssoftware verwenden: Wenn Sie die Dateien nicht im Papierkorb finden, machen Sie sich keine Sorgen, Sie können Ihre gelöschten Daten trotzdem mit spezieller Software wiederherstellen. Es gibt eine große Auswahl an Datenwiederherstellungsprogrammen, die online verfügbar sind. Zu den beliebtesten gehören Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard ⁢ und MiniTool Power Datenrettung. Laden Sie eines dieser Programme herunter, installieren Sie es auf Ihrem Computer und befolgen Sie die Anweisungen zum Scannen und Wiederherstellen gelöschter Dateien.

3. Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn die oben genannten Methoden nicht funktioniert haben oder Sie mit der Datenwiederherstellung nicht vertraut sind, können Sie jederzeit professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Es gibt spezialisierte Datenwiederherstellungsdienste, die über fortschrittliche Tools und geschulte Techniker verfügen. um Dateien wiederherzustellen gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie sich für ein zuverlässiges und seriöses Unternehmen entscheiden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado