Unterschied zwischen Kurzgeschichte, Roman und Fabel
Einführung
In der Literatur gibt es verschiedene Genres und Ausdrucksformen. In diesem Artikel werden wir über den Unterschied zwischen drei davon sprechen: der Geschichte, dem Roman und der Fabel.
Die Geschichte
Die Geschichte ist eine kurze Erzählung, in der eine Geschichte mit einer begrenzten Anzahl von Charakteren und einer einfachen Handlung erzählt wird. Als Beispiel für eine Geschichte können wir „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry oder „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm nennen.
Merkmale der Geschichte
- Kürze: Die Länge beträgt in der Regel nicht mehr als 10 Seiten.
- Wenige Charaktere: Die Charaktere sind wenige und schlecht entwickelt.
- Handlung: Die Handlung konzentriert sich auf die Handlung, nicht auf die psychologische Entwicklung der Charaktere.
- Einfache Sprache: Es wird eine einfache und direkte Sprache verwendet.
Der Roman
Der Roman ist eine längere Erzählung als die Geschichte, in der eine Handlung mit vielen Charakteren entwickelt wird, was eine stärkere psychologische Entwicklung der Charaktere ermöglicht. Als Beispiele für Romane können wir „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez oder „Don Quijote“ von Cervantes nennen.
Eigenschaften des Romans
- Längerer Umfang: in der Regel mehr als 100 Seiten.
- Größere Komplexität: Die Handlung und die Charaktere sind komplexer und entwickeln sich weiter.
- Psychologische Reflexion: Es wird mehr über die psychologische Entwicklung der Charaktere nachgedacht.
- Sorgfältige Sprache: Die verwendete Sprache ist sorgfältig und ausführlich.
Die Fabel
Die Fabel ist eine kurze und allegorische Geschichte, in der moralische oder ethische Lehren zum Ausdruck kommen. In den meisten Fabeln sind Tiere die Protagonisten und menschliche Werte und Mängel werden personifiziert. Ein Beispiel für eine Fabel ist „Der Hase und die Schildkröte“.
Merkmale der Fabel
- Moralische Lehre: Ihr Zweck besteht darin, moralische oder ethische Werte und Prinzipien zu lehren.
- Allegorische Charaktere: Bei den Charakteren handelt es sich meist um Tiere, die menschliche Werte oder Mängel darstellen.
- Kurz: Seine Länge überschreitet normalerweise nicht 2 oder 3 Seiten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erzählung, der Roman und die Fabel zwar literarische Ausdrucksformen sind, die einige gemeinsame Merkmale aufweisen, aber auch Unterschiede aufweisen, die beachtet werden sollten. Es ist wichtig, sie zu kennen, um sie bewerten und entscheiden zu können, was man zu einem bestimmten Zeitpunkt liest oder schreibt.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Analogie und Metapher
- Unterschied zwischen naiv und leichtgläubig
- Unterschied zwischen Nachrichten und Bericht