Wie kann ich verhindern, dass sich das Finder-Fenster öffnet?
Wie kann verhindert werden, dass sich das Finder-Fenster öffnet?
Der macOS Finder ist ein unverzichtbares Tool zum Durchsuchen und Verwalten der Dateien auf Ihrem Computer. Allerdings kann es ärgerlich sein, wenn das Finder-Fenster beim Anmelden automatisch geöffnet wird. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, um dies zu verhindern und Ihren Arbeitsablauf unterbrechungsfrei aufrechtzuerhalten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen einige technische Lösungen, um das automatische Öffnen von zu deaktivieren das Finder-Fenster.
– Finder-Standardeinstellungen
Standard-Finder-Einstellungen
Finder ist die Standard-Dateiverwaltungsanwendung auf dem macOS-Betriebssystem. Wenn Sie den Finder öffnen, wird dieser normalerweise in einem neuen Fenster geöffnet und zeigt den Inhalt Ihres Home-Ordners an. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie verhindern möchten, dass das Finder-Fenster automatisch geöffnet wird, wenn Sie sich anmelden oder bestimmte Geräte anschließen. Glücklicherweise können Sie die Standardeinstellungen des Finders an Ihre Vorlieben anpassen.
Finder-Fenster beim Anmelden ausblenden
Um zu verhindern, dass sich das Finder-Fenster beim Anmelden automatisch öffnet, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie den Finder, indem Sie im Dock auf das Finder-Symbol klicken oder die Tastenkombination Befehl + N verwenden.
- Klicken Sie im oberen Menü auf „Finder“ und wählen Sie dann „Einstellungen“.
- Stellen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ sicher, dass „Finder öffnen mit“ als „Benutzerordner“ ausgewählt ist. Dadurch wird der Finder in Ihrem Home-Ordner geöffnet, wenn Sie ihn manuell starten, nicht jedoch, wenn Sie sich anmelden.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Fenster beim Anmelden ausblenden“. Wenn Sie sich jetzt anmelden, wird das Finder-Fenster nicht automatisch geöffnet.
Verhindern Sie, dass sich das Finder-Fenster beim Anschließen von Geräten öffnet
Wenn Sie verhindern möchten, dass sich das Finder-Fenster jedes Mal öffnet, wenn Sie ein Gerät anschließen, z ein Flash-Laufwerk oder ein iPhone, folgen Sie diesen Schritten:
- Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Mac.
- Sobald das Finder-Fenster erscheint, klicken Sie auf das obere Menü „Finder“ und wählen Sie „Einstellungen“.
- Stellen Sie sicher, dass auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option „Finder öffnen mit“ auf „Keine“ ausgewählt ist. Dadurch wird verhindert, dass der Finder beim Anschließen von Geräten automatisch geöffnet wird.
- Wenn Sie jetzt ein Gerät anschließen, wird das Finder-Fenster nicht automatisch geöffnet, was Ihnen Zeit sparen und unnötige Ablenkungen vermeiden kann.
– Verwenden des Dialogfelds „Einstellungen“.
Verwenden des Dialogfelds „Einstellungen“.
Das Dialogfeld „Einstellungen“ ist ein nützliches Tool zum Anpassen und Steuern verschiedener Einstellungen in Ihrem Betriebssystem. Über dieses Dialogfeld können Sie verhindern, dass das Finder-Fenster automatisch geöffnet wird, wenn Sie Ihren Mac einschalten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie lieber andere Apps nutzen oder einfach Ablenkungen beim Anmelden vermeiden möchten.
Um auf das Dialogfeld „Einstellungen“ zuzugreifen, klicken Sie einfach auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie „Systemeinstellungen“ aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie dann das Symbol „Allgemein“ aus das Dialogfeld „Einstellungen“. Deaktivieren Sie im Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“ die Option „Fenster beim Anmelden automatisch öffnen“, um zu verhindern, dass das Finder-Fenster geöffnet wird, wenn Sie Ihren Mac einschalten.
Zusätzlich zur Verhinderung des automatischen Öffnens des Finder-Fensters bietet Ihnen das Dialogfeld „Einstellungen“ weitere Anpassungsoptionen. Sie können beispielsweise das Verhalten von Schaltflächen zum Schließen von Fenstern anpassen, die Spotlight-Sucheinstellungen anpassen und Anzeigeoptionen für Elemente auf Ihrem Desktop konfigurieren. Entdecken Sie die verschiedenen Optionen im Dialog, um Ihr Benutzererlebnis an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Denken Sie daran, dass die Einstellungen, die Sie in diesem Dialogfeld festlegen, Auswirkungen auf das Ganze haben OSDaher ist es wichtig, alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen zu berücksichtigen.
– Deaktivieren der Option „Ordner in neuen Fenstern öffnen“.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, zu verhindern, dass sich das Finder-Fenster jedes Mal öffnet, wenn Sie auf einen Ordner klicken, haben wir die perfekte Lösung für Sie. Deaktivieren Sie die Option „Ordner in neuen Fenstern öffnen“. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Ihr Surferlebnis auf Ihrem Mac zu verbessern. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu erfahren, wie das geht.
Öffnen Sie zunächst den Finder, indem Sie auf das entsprechende Symbol in Ihrem Dock klicken oder es im Apple-Menü auswählen. Sobald der Finder geöffnet ist, klicken Sie auf Finder in der Menüleiste oben auf dem Bildschirm und wählen Sie Vorlieben.
Gehen Sie im Fenster „Einstellungen“ zur Registerkarte Allgemeines. Hier finden Sie die Option „Ordner in neuen Fenstern öffnen“. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und das war's, Sie haben die Option bereits deaktiviert! Wenn Sie von nun an auf einen Ordner klicken, wird dieser im selben Ordner geöffnet Finder-Fenster anstatt ein neues Fenster zu öffnen.
– Verwenden von Tastaturkürzeln
Arten von Tastaturkürzeln:
Tastaturkürzel sind Tastenkombinationen, die es uns ermöglichen, Aktionen schnell und effizient auszuführen, ohne die Maus verwenden zu müssen. Im Falle der Verwendung von Tastaturkürzeln im Finder Für Mac gibt es mehrere Typen, die besonders nützlich sein können. Zum Beispiel die Verknüpfung Cmd + N ermöglicht uns, ein neues Finder-Fenster zu öffnen, während die Verknüpfung Cmd + W ermöglicht es uns, ein Finder-Fenster zu schließen.
Anpassen von Tastaturkürzeln:
Wenn die Standard-Tastaturkürzel nicht unseren Bedürfnissen entsprechen oder wir einfach lieber andere Tastenkombinationen verwenden möchten, die für uns bequemer sind, können wir die Tastaturkürzel jederzeit im Finder anpassen. Dazu müssen wir zu den Systemeinstellungen gehen, „Tastatur“ und dann „Tastaturkürzel“ auswählen. Dort finden wir eine Liste von Finder-Aktionen, denen wir benutzerdefinierte Verknüpfungen zuweisen können. Wir können sogar Tastaturkürzel für Aktionen erstellen, für die es keine Standardverknüpfung gibt.
Deaktivieren des automatischen Öffnens des Finders:
Wenn wir nicht möchten, dass das Finder-Fenster automatisch geöffnet wird, wenn wir uns bei unserem Mac anmelden, können wir diese Option in den Systemeinstellungen deaktivieren. Dazu müssen wir zu »Benutzer und Gruppen« gehen und unseren Benutzer auswählen. Dann klicken wir auf die Registerkarte „Start“ und deaktivieren die Option „Finder öffnen“. Auf diese Weise Wir verhindern, dass das Finder-Fenster uns beim Anmelden an unserem Mac unterbricht.
– Verwendung der SLA-Ansicht (Spring-Loaded-Ordner und -Anwendungen)
Die SLA-Ansicht (Spring-Loaded Folders and Applications) ist eine macOS-Funktion, mit der Sie Ordner und Anwendungen schnell öffnen können, ohne Speicherplatz zu beanspruchen. viel Platzauf dem Schreibtisch. Es kann jedoch frustrierend sein, wenn das Finder-Fenster automatisch geöffnet wird, wenn Sie eine Datei ziehen oder auf einen Ordner zugreifen. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, dies zu verhindern und einen effizienteren Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten.
Deaktivieren Sie die automatische Öffnungsfunktion: Eine Möglichkeit, das Öffnen des Finder-Fensters beim Ziehen einer Datei zu verhindern, besteht darin, die Funktion zum automatischen Öffnen zu deaktivieren. Klicken Sie dazu einfach auf das Apple-Menü in der oberen linken Ecke des Bildschirms und wählen Sie „Systemeinstellungen“. Wählen Sie dann „Allgemein“ und deaktivieren Sie die Option „Ordner und Fenster in einem neuen Fenster öffnen“. Dadurch wird verhindert, dass das Finder-Fenster automatisch geöffnet wird, wenn Sie Dateien ziehen.
Verwenden Sie die Ordnerfunktion im Dock: Eine weitere Möglichkeit, das Öffnen des Finder-Fensters zu verhindern, besteht darin, die Ordnerfunktion im Dock zu verwenden. Mit dieser Funktion können Sie schnell auf Ihre Lieblingsordner zugreifen, ohne ein neues Finder-Fenster öffnen zu müssen. Um diese Funktion zu nutzen, ziehen Sie einfach den gewünschten Ordner in die Dock-Leiste. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Ordner im Dock und wählen Sie „Inhalte als Liste anzeigen“ aus. Dadurch können Sie den Inhalt des Ordners anzeigen, ohne ein neues Finder-Fenster zu öffnen.
Verwenden Sie eine Verknüpfung zu Bewerbungen: Sie können nicht nur verhindern, dass sich das Finder-Fenster beim Ziehen von Dateien öffnet, sondern auch Folgendes verwenden: Abkürzungen zu Apps auf Ihrem Desktop oder in der Dock-Leiste. Dadurch können Sie Ihre Lieblings-Apps schnell öffnen, ohne im Finder-Fenster danach suchen zu müssen. Um eine App-Verknüpfung auf dem Desktop zu erstellen, gehen Sie einfach zum Finder-Fenster, wählen Sie die App aus und ziehen Sie sie auf den Desktop. Anschließend können Sie auf die Verknüpfung klicken, um die App zu öffnen, ohne das Finder-Fenster zu öffnen.
– Nutzung von Drittanwendungen
Es gibt mehrere Anwendungen von Drittanbietern Damit können Sie verhindern, dass das Finder-Fenster automatisch geöffnet wird, wenn Sie sich bei Ihrem Mac anmelden. Diese Anwendungen bieten praktische und anpassbare Lösungen, mit denen Sie das Verhalten Ihres Betriebssystems steuern können.
Eine der beliebtesten Optionen ist die Verwendung einer Startup-Verwaltungsanwendung, z Start Steuerung oder Startupizer, mit denen Sie auswählen können, welche Apps und Prozesse ausgeführt werden, wenn Sie sich anmelden. Mit diesen Tools können Sie das automatische Öffnen des Finder-Fensters oder anderer Anwendungen, die Sie vermeiden möchten, deaktivieren.
Eine weitere Alternative ist die Verwendung einer Fensterverwaltungsanwendung wie Besser o Vorstellung. Mit diesen Apps können Sie die Größe, Position und das Verhalten von Fenstern auf Ihrem Mac anpassen und steuern. Mit den richtigen Einstellungen können Sie verhindern, dass das Finder-Fenster im Vordergrund geöffnet wird, oder es sogar vollständig ausblenden.
- Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen bei Änderungen an den Finder-Einstellungen
Es ist wichtig, einige davon im Auge zu behalten Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen bevor Sie Änderungen an den Finder-Einstellungen vornehmen. Hier sind einige wichtige Überlegungen, die Sie beachten sollten:
1. Machen Sie ein sichern: Stellen Sie sicher, dass Sie dies tun, bevor Sie Änderungen an den Finder-Einstellungen vornehmen eine Sicherheitskopie von Ihre Dateien Auf diese Weise können Sie alle Änderungen rückgängig machen oder vorherige Einstellungen wiederherstellen, falls Probleme oder Probleme auftreten.
2. „Seien Sie vorsichtig beim Ändern“ der Einstellungen: Wenn Sie Änderungen an den Finder-Einstellungen vornehmen, sollten Sie sich der Konsequenzen bewusst sein, die dies auf den Betrieb des Systems haben kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Auswirkungen jeder Einstellung vollständig verstehen, bevor Sie sie anwenden. Darüber hinaus wird es empfohlen Notieren Sie die vorgenommenen Änderungen um sie bei Bedarf rückgängig machen zu können.
3. Vermeiden Sie das Löschen wichtiger Dateien: Wenn Sie Änderungen an den Finder-Einstellungen vornehmen, vermeiden Sie das Löschen von Dateien oder Ordnern, die für den Systembetrieb wichtig sind. „Einige Konfigurationen“ ermöglichen möglicherweise das Löschen kritischer Dateien, was zu schwerwiegenden Abstürzen oder Fehlfunktionen führen kann Ihr Betriebssystem. Überprüfen Sie immer sorgfältig, welche Dateien gelöscht werden, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Virtuelle Windows-Desktops: So erhalten Sie sie
- Ändern Sie die Reihenfolge der Startgeräte
- So rufen Sie das BIOS in Windows 10 HP auf