Wie blockiert man Websites in Chrome?


Cybersecurity
2023-09-30T19:43:46+00:00

So blockieren Sie Websites in Chrome.webp

Wie blockiert man Websites in Chrome?

Wie blockiert man Websites in Chrome?

Wenn Sie aus verschiedenen Gründen bestimmte Websites in Ihrem Chrome-Browser blockieren müssen, beispielsweise um Ablenkungen während der Arbeit zu vermeiden oder eine sichere Umgebung für Kinder zu gewährleisten, können Sie dies schnell und einfach tun. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen im Detail, wie Sie Websites in Chrome blockieren und stellen Ihnen verschiedene Optionen und Einstellungen zur Verfügung, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Von der Verwendung einer Erweiterung bis hin zum manuellen Blockieren von Seiten finden Sie die Lösung, die Ihren Vorlieben am besten entspricht.

Warum Websites in Chrome blockieren?

Das Blockieren von Websites in Chrome kann sowohl beruflich als auch privat zahlreiche Vorteile bieten. Diese Einschränkungen ermöglichen es Ihnen, sich weiterhin auf die Arbeit oder das Lernen zu konzentrieren und gleichzeitig ständige Ablenkungen zu vermeiden. Darüber hinaus kann das Blockieren unangemessener Websites von entscheidender Bedeutung sein, wenn Kinder oder Jugendliche zu Hause sind, da so eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung für das Surfen im Internet gewährleistet wird. Mit diesen Sperrmaßnahmen behalten Sie die volle Kontrolle über die Inhalte, auf die Sie zugreifen, oder ermöglichen anderen Benutzern den Zugriff darauf von deinem Computer.

Mit welchen Methoden kann ich Websites in Chrome blockieren?

Es gibt verschiedene Methoden zum Blockieren von Websites in Chrome, von nativen Browserlösungen bis hin zur Installation spezifischer Erweiterungen. Hier sind einige effiziente Optionen:

1. Verwenden der Chrome-Einstellungen: Der Browser selbst bietet eine einfache Möglichkeit, Websites zu blockieren. Über die erweiterten Einstellungen können Sie die URLs, die Sie blockieren möchten, manuell eingeben und den Zugriff von jedem Gerät mit Ihrem Chrome-Konto verhindern.

2. Verwendung von Website-Blockierungserweiterungen: Für Chrome sind mehrere Erweiterungen verfügbar, mit denen Sie Websites blockieren können effektiv. Diese zusätzlichen Tools bieten weitere Anpassungs- und Kontrolloptionen, wie z. B. das Planen bestimmter Sperrzeiten, das Festlegen von Passwörtern oder das Blockieren von Schlüsselwörtern.

3. Ändern der Hosts-Datei: Eine fortgeschrittenere Technik, die auf alle Browser anwendbar ist, besteht darin, die Hosts-Datei zu ändern. Ihr Betriebssystem. Mit dieser Option können Sie Websites global blockieren und so den Zugriff aller auf Ihrem Computer installierten Browser verhindern.

Das Blockieren von Websites in Chrome ist in vielen Fällen eine leicht zugängliche und notwendige Aufgabe. Ganz gleich, ob Sie Ihre Produktivität steigern, eine sichere Umgebung gewährleisten oder unangemessene Inhalte vermeiden möchten – die oben genannten Optionen ermöglichen Ihnen eine bessere Kontrolle über Ihr Surfen im Internet. Befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel und wählen Sie die Methode aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

So blockieren Sie Websites in Chrome

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Blockieren Sie Websites in Chrome um den Zugriff auf unerwünschte Inhalte zu verhindern. Eine Möglichkeit besteht darin, Erweiterungen oder Add-ons zu verwenden, mit denen Sie steuern können, welche Seiten besucht werden können. Ein Beispiel hierfür ist die Erweiterung „Block Site“, mit der Sie Websites zu einer Blacklist hinzufügen und so deren Zugriff verhindern können. Darüber hinaus bietet diese Erweiterung zusätzliche Optionen wie das Blockieren von Schlüsselwörtern und das Festlegen eines Zeitpunkts für die Anwendung der Einschränkungen.

Eine andere Option ist zu verwenden Inhaltsfilter die Ihnen helfen, bestimmte Websites zu blockieren. Sie können den SafeSearch-Filter von Google verwenden, um unangemessene Inhalte zu blockieren, oder sogar Ihren eigenen benutzerdefinierten Filter erstellen. Um einen benutzerdefinierten Filter zu erstellen, befolgen Sie einfach die von Google bereitgestellten Schritte, um Wörter oder Phrasen hinzuzufügen, die Sie blockieren möchten. Wenn jemand versucht, auf eine Webseite zuzugreifen, die diese Wörter oder Phrasen enthält, wird ihm auf diese Weise ein Sperrhinweis angezeigt.

Wenn Sie den Zugriff auf Websites in einem eher professionellen oder schulischen Umfeld einschränken müssen, können Sie a verwenden Kindersicherungssoftware. Mit dieser Art von Software können Sie Websites auf erweiterte Weise blockieren, indem Sie Benutzerprofile und benutzerdefinierte Filter erstellen. Darüber hinaus liefern Ihnen einige dieser Programme detaillierte Statistiken zur Internetnutzung, die für die Überwachung der Online-Aktivitäten Ihrer Kinder oder Mitarbeiter nützlich sein können.

Gründe, Websites in Chrome zu blockieren

Das Blockieren von Websites in Chrome kann nützlich sein in verschiedenen Situationen. Wenn Sie Ihre Produktivität während der Arbeit steigern oder Ablenkungen beim Lernen vermeiden möchten, kann das Blockieren bestimmter Websites eine gute Lösung sein. Es ist auch sinnvoll, Kinder vor unangemessenen Inhalten im Internet zu schützen. Chrome bietet verschiedene Möglichkeiten zum Blockieren von Websites, von der Verwendung von Erweiterungen bis zum Einrichten von Filtern im Browser selbst.

Ein einfacher Weg zu Beim Blockieren von Websites in Chrome wird eine Erweiterung verwendet. Es stehen mehrere Erweiterungen zur Verfügung, mit denen Sie den Zugriff auf bestimmte Websites blockieren oder sogar Keyword-Blacklists erstellen können, um alle Seiten zu blockieren, die diese Begriffe enthalten. Diese Erweiterungen sind in der Regel einfach zu verwenden und geben Ihnen die volle Kontrolle darüber, welche Websites Sie blockieren möchten. Zu den beliebtesten Erweiterungen gehören „Block Site“, „StayFocusd“ und „Block Site – Website Blocker für Chrome“. Sie müssen lediglich die Erweiterung Ihrer Wahl aus dem Chrome Web Store installieren und den Anweisungen folgen, um sie nach Ihren Wünschen zu konfigurieren.

Eine weitere Option für Durch das Blockieren von Websites in Chrome werden Filter im Browser festgelegt. Mit Chrome können Sie Filter festlegen, um Websites basierend auf Kategorien wie Inhalten für Erwachsene, Gewalt oder Glücksspiel zu blockieren. Um diese Filter zu konfigurieren, gehen Sie einfach zu den Chrome-Einstellungen, klicken Sie im linken Menü auf „Erweiterte Einstellungen“ und wählen Sie „Datenschutz und Sicherheit“. Dort finden Sie die Option „Inhaltseinstellungen“, in der Sie die gewünschten Filter einstellen können. Nach der Einrichtung blockiert Chrome automatisch den Zugriff auf alle Websites, die den ausgewählten Kategorien entsprechen.

Wie wichtig es ist, unerwünschte Websites zu blockieren

In Chrome geht es darum, unsere Privatsphäre zu schützen und uns beim Surfen im Internet zu schützen. Manchmal stoßen wir auf Seiten, die schädliche Inhalte oder Spam enthalten oder einfach nicht für unser Arbeits- oder Privatumfeld geeignet sind. Das Blockieren dieser Websites ist unerlässlich, um nicht Opfer von Betrügereien zu werden. Phishing-Angriffe oder sogar der Diebstahl persönlicher Daten. Darüber hinaus trägt das Blockieren unerwünschter Websites auch dazu bei, unsere Produktivität zu steigern, Ablenkungen zu vermeiden und uns auf unsere Aufgaben zu konzentrieren.

Chrome bietet mehrere Optionen, um unerwünschte Websites zu blockieren und unsere Online-Sicherheit zu gewährleisten. Der einfachste Weg, eine Website zu blockieren, ist die Verwendung von Chrome-Blockierungserweiterungen wie „BlockSite“ oder „StayFocusd“. Mit diesen Erweiterungen können wir die Websites, die wir blockieren möchten, manuell hinzufügen und vordefinierte Listen mit Websites bereitstellen, die für ihren schädlichen Inhalt bekannt sind. Wir können auch Schlüsselwörter eingeben, die in der URL oder im Inhalt enthalten sind einer Website Website, um es automatisch zu blockieren.

Eine weitere Alternative zum Blockieren von Websites in Chrome ist die Verwendung der „hosts“-Datei des Systems. Diese Datei enthält eine Liste von IP-Adressen und Domänennamen, die wir ändern können, um den Zugriff auf bestimmte Websites umzuleiten oder zu blockieren. Obwohl diese Option möglicherweise technischer ist, gibt sie uns eine größere Kontrolle und ermöglicht es uns, bestimmte Websites in allen auf unserem System installierten Browsern zu blockieren. Wir müssen lediglich die Hostdatei bearbeiten und die IP-Adressen der unerwünschten Websites hinzufügen, die wir blockieren möchten. Mit diesen Optionen können wir sorgenfrei surfen und ein sichereres und produktiveres Online-Erlebnis genießen.

Tools und Methoden zum Blockieren von Websites in Chrome

Da Werkzeuge und Methoden Verfügbar, mit denen Sie Websites im Chrome-Browser blockieren können, wodurch Benutzer mehr Kontrolle über ihr Online-Erlebnis haben. Im Folgenden finden Sie einige der effektivsten Methoden zum Blockieren unerwünschter Websites:

1. Website-Blockierungserweiterungen: Mit den im Chrome Web Store verfügbaren Erweiterungen wie „Block Site“ und „StayFocusd“ können Sie bestimmte Websites blockieren oder Zeitlimits für deren Zugriff festlegen. Diese Tools bieten Anpassungsoptionen an die Bedürfnisse jedes Benutzers und ermöglichen ihm das Blockieren eine wirkungsvolle Form unerwünschte Websites.

2. Inhaltsfiltereinstellungen: Chrome verfügt über eine integrierte Inhaltsfilterfunktion, mit der Sie Websites basierend auf bestimmten Schlüsselwörtern blockieren können. Diese Einstellung finden Sie im Abschnitt „Einstellungen“ des Browsers und gibt Benutzern die Möglichkeit, Websites zu blockieren, deren URL oder Inhalt bestimmte Schlüsselwörter enthält.

3. Verwendung von Kindersicherungssoftware: Familien, die zum Schutz ihrer Kinder unangemessene Websites blockieren möchten, können Kindersicherungsprogramme nutzen. Diese Programme bieten die Möglichkeit, ausgewählte Websites zu blockieren, Inhalte zu filtern und Zeitlimits für das Surfen festzulegen. Um einen angemessenen Online-Schutz zu gewährleisten, ist es wichtig, zuverlässige und benutzerfreundliche Software zu wählen.

Verwenden von Chrome-Erweiterungen zum Blockieren von Websites

Wie blockiert man Websites in Chrome?

Wenn Sie Websites blockieren möchten in Google Chromekönnen Sie die im Chrome Store verfügbaren Erweiterungen nutzen, um dies einfach und effizient zu erreichen. Mit diesen Erweiterungen können Sie den Zugriff auf bestimmte Websites anpassen und steuern, um Ihre Produktivität zu steigern, Ablenkungen zu vermeiden oder Ihre Kinder vor unangemessenen Inhalten zu schützen. Hier sind einige der besten Chrome-Erweiterungen zum Blockieren von Websites.

1. Website blockieren

Block Site ist eine beliebte und benutzerfreundliche Erweiterung, mit der Sie Websites schnell und effektiv blockieren können. Sie können die URLs der Websites, die Sie blockieren möchten, manuell hinzufügen oder Schlüsselwörter verwenden, um Websites zu blockieren, die bestimmte Begriffe enthalten. Darüber hinaus haben Sie mit dieser Erweiterung die Möglichkeit, vorübergehende Sperren zu bestimmten Tageszeiten oder Wochentagen einzuplanen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Weiterleitungsseite hinzuzufügen, um motiviert zu bleiben, wenn Sie versuchen, auf blockierte Websites zuzugreifen.

2. Bleib im Fokus

StayFocusd ist eine großartige Erweiterung, um Ihre Konzentration zu steigern und Online-Ablenkungen zu vermeiden. Mit diesem Tool können Sie tägliche Zeitlimits für bestimmte Websites festlegen. Sobald Sie das für eine Website festgelegte Zeitlimit erreicht haben, blockiert StayFocusd automatisch den Zugriff auf diese Website für den Rest des Tages. Darüber hinaus können Sie Websites vollständig blockieren oder die Zeit, die Sie auf ihnen verbringen können, begrenzen. Dies ist eine effektive Möglichkeit, sich auf Ihre Aufgaben zu konzentrieren und produktiver zu sein!

Einrichten der Website-Blockierung im Chrome-Browser selbst

zu Konfigurieren Sie blockierende Websites im Browser Google Chromestehen Ihnen verschiedene Optionen und Tools zur Verfügung. Obwohl Chrome selbst keine native Funktionalität zum direkten Blockieren von Websites bietet, ist es möglich, dies durch die Installation von Erweiterungen oder zusätzlichen Einstellungen zu erreichen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie diesen Vorgang einfach und effizient durchführen können.

Die erste Möglichkeit besteht darin, bestimmte Erweiterungen zu verwenden Entwickelt, um Websites in Chrome zu blockieren. Diese Erweiterungen bieten erweiterte Funktionen, mit denen Sie die Liste der blockierten Websites anpassen, Sperrzeiten festlegen oder sogar ein Passwort für den Zugriff auf bestimmte Websites verlangen können. Zu den beliebtesten Erweiterungen für diesen Zweck gehören „Block Site“, „StayFocusd“ und „SiteBlock“.

Eine weitere Option zum Blockieren von Websites in Chrome ist Konfigurieren Sie die Hosts-Datei OS. Diese Datei ist insgesamt vorhanden OSermöglicht es Ihnen, IP-Adressen bestimmten Domänennamen zuzuordnen. Durch das Hinzufügen eines Eintrags zu dieser Datei mit der IP-Adresse „localhost“ und dem Domänennamen der Website, die Sie blockieren möchten, kann Chrome nicht auf die Website zugreifen. Bitte beachten Sie jedoch, dass für diese Option möglicherweise technische und administrative Kenntnisse erforderlich sind des Betriebssystems.

Entsperren Sie versehentlich blockierte Websites in Chrome

Das versehentliche Blockieren von Websites in Chrome kann leicht passieren, es gibt aber auch einfache Möglichkeiten, die Blockierung aufzuheben. Wenn Sie eine Website versehentlich blockiert haben und erneut darauf zugreifen müssen, finden Sie hier einige praktische Lösungen.

Entsperren Sie Websites mithilfe der Chrome-Sicherheitsoptionen:

Chrome bietet eine Reihe von Sicherheitsoptionen, mit denen Sie bestimmte Websites blockieren können. Wenn Sie jedoch versehentlich eine Website blockiert haben und diese entsperren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke.
2. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Datenschutz und Sicherheit“.
3. Klicken Sie im Bereich „Sicherheit“ auf „Blockierte Websites“.
4. Suchen Sie die Website, die Sie entsperren möchten, und klicken Sie auf das Papierkorbsymbol zusammen mit ihm.
5. Starten Sie Chrome neu und die blockierte Website sollte wieder zugänglich sein.

Entsperren Sie Websites über Chrome-Erweiterungen:

Eine weitere Möglichkeit, versehentlich blockierte Websites zu entsperren, ist die Verwendung von Chrome-Erweiterungen. Es stehen mehrere Erweiterungen zur Verfügung, mit denen Sie blockierte Websites verwalten und entsprechend Ihren Anforderungen entsperren können. So geht's:
1. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke.
2. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Erweiterungen“.
3. Suchen Sie im Abschnitt „Erweiterungen“ nach einer geeigneten Erweiterung Damit können Sie blockierte Websites verwalten.
4. Installieren Sie die Erweiterung und befolgen Sie die Anweisungen, um sie zu konfigurieren.
5. Verwenden Sie die Erweiterung, um versehentlich blockierte Websites zu entsperren.

Entsperren Sie Websites mithilfe eines VPN:

Eine weitere effektive Möglichkeit, versehentlich blockierte Websites in Chrome freizugeben, ist die Verwendung eines VPN (Virtual Private Network). Mit einem VPN können Sie Ihren virtuellen Standort ändern und auf in Ihrer Region blockierte Websites zugreifen. Befolgen Sie diese Schritte, um die Websites zu entsperren:
1. Laden Sie ein vertrauenswürdiges VPN aus dem Chrome Store oder einem vertrauenswürdigen VPN-Anbieter herunter.
2. Öffnen Sie die VPN-Erweiterung und wählen Sie einen Server aus befindet sich in einer Region, in der die Website verfügbar ist.
3. Sobald Sie mit dem VPN verbunden sind, öffnen Sie Chrome und versuchen Sie, auf die blockierte Website zuzugreifen.
4. Wenn alles gut geht, sollte die Website entsperrt und wieder zugänglich sein.

So blockieren Sie Websites selektiv in Chrome

Es gibt verschiedene Gründe, warum man bestimmte Seiten blockieren möchte. Website in Google Chrome. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dies gezielt zu erreichen. Eine Möglichkeit besteht darin, speziell für diesen Zweck entwickelte Erweiterungen von Drittanbietern zu verwenden. Mit diesen Erweiterungen kann der Benutzer bestimmte Websites oder sogar ganze Kategorien von Websites blockieren. Zu den beliebten Erweiterungen gehören Block Site, StayFocusd und Website Blocker. Diese Tools bieten zusätzliche Kontrolle darüber, auf welche Websites zugegriffen werden kann, was für beide Seiten nützlich ist um die Produktivität zu steigern um Kinder vor unangemessenen Inhalten zu schützen.

Wenn Sie keine Erweiterungen verwenden möchten, können Sie Websites auch über die Chrome-Einstellungen blockieren. Dazu müssen Sie auf den Abschnitt „Chrome-Einstellungen“ zugreifen und im Seitenmenü „Website-Einstellungen“ auswählen. Klicken Sie dann neben der Option „Sites“ auf „Blockieren“ und fügen Sie die Websites hinzu, die Sie blockieren möchten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nur wenige Websites blockieren möchten und keine zusätzlichen Funktionen benötigen, die die Erweiterungen bieten. Denken Sie daran, Ihre Änderungen zu speichern, um sicherzustellen, dass blockierte Websites weiterhin nicht zugänglich sind.

Eine weitere Möglichkeit, Websites in Chrome zu blockieren, besteht darin, die Hosts-Datei des Betriebssystems zu verwenden. Diese Methode ist etwas technischer und erfordert Administratorzugriff. Im Wesentlichen ändern Sie die Hosts-Datei, um jede Anfrage für eine bestimmte Website an eine nicht vorhandene IP-Adresse umzuleiten. Dadurch ist die Website nicht mehr erreichbar. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen für Ihr Betriebssystem und bedenken Sie, dass diese Änderungen für das gesamte System und nicht nur für den Chrome-Browser gelten. Die Verwendung der Hosts-Datei kann nützlich sein, wenn Sie Websites in allen Browsern und Systemanwendungen blockieren möchten. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Änderungen an dieser Datei vornehmen, da diese den Betrieb von beeinträchtigen könnten andere Dienstleistungen auf deinem Computer.

Blockieren von Websites in Chrome zum Schutz von Kindern

Wenn Sie nach einer wirksamen Möglichkeit suchen, Ihre Kinder vor unangemessenen Inhalten im Internet zu schützen, können Sie die Funktion zum Blockieren von Websites in Google Chrome verwenden. Mit diesem Dienstprogramm können Sie den Zugriff auf bestimmte Webseiten beschränken und so sicherstellen, dass Ihre Kinder surfen können sicher. So blockieren Sie Websites in Chrome:

1. Verwenden Sie die StayFocusd-Erweiterung:

Eine einfache Möglichkeit, Websites in Chrome zu blockieren, ist die Verwendung der StayFocusd-Erweiterung. Mit dieser Erweiterung können Sie Zeitlimits für die Nutzung bestimmter Websites festlegen und diese automatisch blockieren, sobald das festgelegte Zeitlimit erreicht ist. Darüber hinaus können Sie eine benutzerdefinierte Liste von Websites erstellen, die Sie vollständig blockieren möchten.

2. Richten Sie den SafeSearch-Filter ein:

Eine weitere Methode zum Blockieren von Websites in Chrome ist die Einrichtung des SafeSearch-Filters. Dadurch werden die Suchergebnisse auf kinderfreundliche Inhalte beschränkt und alle Suchergebnisse entfernt, die möglicherweise unangemessene Inhalte enthalten. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie zu den Chrome-Einstellungen, wählen Sie „Datenschutz und Sicherheit“ und aktivieren Sie die Option „SafeSearch-Filter“.

3. Verwenden Sie das Kindersicherungssystem von Chrome:

Google Chrome verfügt über ein integriertes Kindersicherungssystem, mit dem Sie den Zugriff auf bestimmte Websites beschränken können. Sie können eine Kindersicherung einrichten, um bestimmte Websites zu blockieren oder Einschränkungen basierend auf dem Alter Ihrer Kinder festzulegen. Um auf diese Funktion zuzugreifen, gehen Sie zu den Chrome-Einstellungen, wählen Sie „Synchronisierung und Dienste“ und dann „Kindersicherung“. Aktivieren Sie die Kindersicherung und konfigurieren Sie sie nach Ihren Wünschen.

So blockieren Sie eine bestimmte Website in Chrome

Blockieren Sie eine bestimmte Website in Chrome

Manchmal ist es notwendig, bestimmte Websites in Google Chrome zu blockieren, entweder um Ablenkungen zu vermeiden oder um eine sichere Umgebung für Kinder zu gewährleisten. Glücklicherweise gibt es in diesem Browser mehrere Möglichkeiten, bestimmte Websites zu blockieren. Hier sind einige Optionen, die Sie verwenden können:

1. Verwenden Sie Erweiterungen oder Plugins

Eine einfache Möglichkeit, eine bestimmte Website in Chrome zu blockieren, ist die Verwendung von Erweiterungen oder Add-ons. Im Chrome Web Store stehen mehrere Optionen zur Verfügung, beispielsweise „Site blockieren“ oder „StayFocusd“. Mit diesen Erweiterungen können Sie bestimmte Websites blockieren und die Einschränkungen anpassen. Sie können beispielsweise bestimmte Websites nur zu bestimmten Tageszeiten sperren oder ein tägliches Zeitlimit für den Zugriff festlegen.

2. Ändern Sie die Hosts-Datei

Eine andere Möglichkeit, Websites in Google Chrome zu blockieren, besteht darin, die Hosts-Datei auf Ihrem Computer zu ändern. Diese Datei befindet sich im Systemordner Ihres Betriebssystems und Sie können sie mit einem Texteditor wie Notepad bearbeiten. Fügen Sie der Hosts-Datei eine Zeile mit der IP-Adresse der Website hinzu, die Sie blockieren möchten, gefolgt von einem Leerzeichen und der Domain der Website. Wenn Sie beispielsweise „www.example.com“ blockieren möchten, fügen Sie der Hosts-Datei die folgende Zeile hinzu: „127.0.0.1 www.example.com“. Speichern Sie die Datei und starten Sie Ihren Browser neu, damit die Änderungen wirksam werden.

3. Chrome-Einstellungen

Schließlich können Sie in Chrome über die Browsereinstellungen bestimmte Websites blockieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  • Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Fensters.
  • Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“.
  • Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ auf „Inhaltseinstellungen“.
  • Wählen Sie „Blockieren“ unter der Option „Sites“.
  • Fügen Sie die Website, die Sie blockieren möchten, in das Textfeld ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“.

Sobald Sie die Website hinzugefügt haben, blockiert Chrome automatisch den Zugriff auf diese Website.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado