So öffnen Sie inkognito


Datenverarbeitung
2023-09-25T07:49:38+00:00

So öffnen Sie inkognito

So öffnen Sie inkognito

So öffnen Sie Inkognito in meinem Browser?

Das Surfen im Inkognito-Modus ist bei Internetnutzern zu einer sehr beliebten Funktion geworden. In diesem Modus können Benutzer die Website durchsuchen, ohne dass Cookies, Browserverlauf oder Daten zur automatischen Vervollständigung aufgezeichnet werden. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Inkognito-Option in den gängigsten Browsern öffnen, damit Sie sicher und privat surfen können.

Mit dem Inkognito-Modus kompatible Browser:

Bevor Sie lernen, wie Sie den Inkognito-Modus in Ihrem Browser öffnen, ist es wichtig zu wissen, welche Browser diese Funktionalität unterstützen. ⁢Glücklicherweise⁤ verfügen die meisten modernen Browser über diese Option, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Safari und Opera, unter anderem. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version des Browsers installiert haben, um auf diese Funktion zugreifen zu können.

So öffnen Sie den Inkognito-Modus:

In Google Chrome: ⁢Um ein Inkognito-Fenster in Google Chrome zu öffnen, klicken Sie einfach auf das Einstellungsmenü, dargestellt durch drei vertikale Punkte in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie dann die Option „Neues Inkognito-Fenster“ und ein neues Fenster wird im Inkognito-Modus geöffnet.

En Mozilla Firefox: In Mozilla ⁢Firefox können Sie ein „Inkognito“-Fenster öffnen, indem Sie auf das Einstellungsmenü klicken, symbolisiert durch drei horizontale Linien in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie „Neues privates Fenster“ und ein neues „Fenster“ wird im Inkognito-Modus geöffnet.

In Microsoft Edge: Um den privaten Browsermodus in Microsoft Edge zu öffnen, müssen Sie auf das Einstellungsmenü klicken, dargestellt durch drei horizontale Punkte in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie als Nächstes „Neues Fenster⁣ InPrivate“ und ein „neues Fenster“ wird im Inkognito-Modus geöffnet.

In Safari: Um ein privates Browserfenster in Safari zu öffnen, müssen Sie in der oberen Menüleiste auf „Datei“ klicken und „Neues privates Fenster“ auswählen. Sie können auch die Tastenkombination „Befehl + Umschalttaste + N“ verwenden, um den Inkognito-Modus direkt zu öffnen.

In der Oper: Im Opera-Browser können Sie ein privates Browserfenster öffnen, indem Sie auf das Einstellungsmenü klicken, dargestellt durch ein „O“-Buchstabenlogo in der oberen linken Ecke. Wählen Sie als Nächstes „Neues privates Fenster“ und Sie können im Inkognito-Modus surfen.

Da Sie nun wissen, wie Sie die Inkognito-Option in verschiedenen Browsern öffnen, können Sie sichereres und privateres Surfen genießen. Denken Sie immer daran, Inkognito-Fenster zu schließen, wenn Sie fertig sind, um dies sicherzustellen deine Daten Das Personal bleibt in Sicherheit.

1. Einführung in das Surfen im Inkognito-Modus

El Browser im Inkognito-Modus Es handelt sich um eine Funktion, die von vielen modernen Browsern wie Google Chrome angeboten wird und es Benutzern ermöglicht, privat und ohne Spuren im Browserverlauf zu hinterlassen. Durch die Aktivierung des Inkognito-Modus wird ein „neues Browserfenster“ erstellt, in dem Cookies, „Suchverlauf“ und andere „Daten“ nicht auf dem Gerät gespeichert werden. Dies ist nützlich, wenn Sie suchen oder besuchen möchten sitios web ohne aufgezeichnet zu werden und um die Privatsphäre beim Zugriff auf bestimmte Inhalte zu wahren.

Für⁣ Öffnen Sie den Inkognito-Modus In Google Chrome klicken Sie einfach auf das Optionsmenü in der oberen rechten Ecke des Browsers und wählen „Neues Inkognito-Fenster“. Der Zugriff kann auch direkt über die Tastatur durch Drücken der Tasten „Strg“ +⁣ „Umschalt“ ⁣+‌ „N“ erfolgen. Sobald ein Inkognito-Fenster geöffnet ist, können Sie wie gewohnt auf der Website surfen, allerdings werden alle Aktivitäten in diesem Fenster weder in Ihrem Browserverlauf gespeichert noch haben sie Auswirkungen auf Ihre Cookies und Daten. Browser.

Es ist wichtig, recordar das⁢ Inkognito-Modus garantiert keine vollständige Anonymitätauf dem Web. Obwohl dadurch verhindert wird, dass der Browser Informationen über die während der Browsersitzung durchgeführten Aktivitäten speichert, ist es dennoch möglich, dass Internetdienstanbieter, die besuchten Websites und andere Organisationen auf einige Daten zugreifen oder auf andere Weise eine Benutzerverfolgung durchführen. Für ein höheres Maß an Privatsphäre und Anonymität im Internet empfiehlt es sich, weitere zusätzliche Tools und Einstellungen zu nutzen, etwa virtuelle private Netzwerke (VPN) oder das Surfen im Tor-Netzwerk.

2. Wie öffne ich ein Inkognito-Fenster in den gängigen Webbrowsern?

1. ⁢Google Chrome

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Inkognito-Fenster in Google Chrome zu öffnen:

  • Öffnen Sie den Google Chrome-Browser.
  • Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Fensters.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü „Neues Inkognito-Fenster“ aus.
  • Es öffnet sich ein neues Fenster im Inkognito-Modus, erkennbar an dem Symbol „Hut und Brille“.

2. Mozilla ⁣Firefox

Wenn Sie Mozilla Firefox bevorzugen, gehen Sie wie folgt vor, um ein Inkognito-Fenster zu öffnen:

  • Starten Sie den Mozilla Firefox-Browser.
  • Klicken Sie auf die drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke des Fensters.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü „Neuer Inkognito-Modus“ aus.
  • Im Inkognito-Modus erscheint ein neues Firefox-Fenster, das durch ein Masken- und Brillensymbol gekennzeichnet ist.

3. Microsoft Edge

Um ein Inkognito-Fenster zu öffnen im Microsoft-Edge, folge diesen Schritten:

  • Starten Sie den Microsoft Edge-Browser.
  • Klicken Sie auf die drei horizontalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Fensters.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü „Neues InPrivate-Fenster“ aus.
  • Es öffnet sich ein neues Fenster im InPrivate-Modus, erkennbar an dem Symbol eines Hutes und einer Lupe.

3. Vorteile der Verwendung des Inkognito-Modus

Datenschutz: Einer der Hauptvorteile des Inkognito-Modus ist die Möglichkeit, Ihre Privatsphäre beim Surfen im Internet zu schützen. Wenn Sie ein Inkognito-Fenster öffnen, speichert der Browser Ihren Browserverlauf, Ihre Cookies oder Formulardaten nicht, sodass Sie das Internet erkunden können, ohne Spuren auf Ihrem Gerät zu hinterlassen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie einen öffentlichen oder gemeinsam genutzten Computer verwenden und Ihre Online-Aktivitäten vertraulich behandeln möchten.

Vermeiden Sie Anpassungen: Im Inkognito-Modus können Sie außerdem die Anpassung von Anzeigen und Suchergebnissen basierend auf Ihrem Browserverlauf vermeiden. Wenn Sie ein Inkognito-Fenster öffnen, verwendet der Browser die in Ihren Cookies oder Ihrem Verlauf gespeicherten Informationen nicht, um Suchergebnisse oder die Ihnen angezeigten Anzeigen zu beeinflussen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie nach Informationen zu einem bestimmten Thema suchen und nicht möchten, dass Ihre bisherigen Präferenzen die Ergebnisse beeinflussen, oder wenn Sie einfach im Internet surfen möchten, ohne personalisierte Werbung zu erhalten.

Mehrere Sitzungen: Ein weiterer Vorteil des Inkognito-Modus ist die Möglichkeit, mehrere Sitzungen derselben Plattform oder desselben Dienstes im selben Browser zu starten. Wenn Sie beispielsweise mehrere E-Mail-Konten haben oder soziale Netzwerkekönnen Sie den Inkognito-Modus verwenden, um sich gleichzeitig bei verschiedenen Konten anzumelden, ohne sich von einem Konto abmelden zu müssen, bevor Sie auf das andere zugreifen können. Dies kann Ihnen Zeit und Mühe sparen, da es einfacher ist, mehrere Konten zu verwalten, ohne mehrere Browser oder private Browserfenster verwenden zu müssen.

4. So schützen Sie Ihre Privatsphäre beim Surfen im Inkognito-Modus

Es ist wichtig, unsere Privatsphäre zu schützen im internet surfen, und eine der am häufigsten verwendeten Optionen hierfür ist der Inkognito-Modus. Um jedoch sicherzustellen, dass unsere Privatsphäre wirklich geschützt ist, ist es notwendig zu wissen, wie man ein Inkognito-Fenster richtig öffnet.

Um ein Inkognito-Fenster zu öffnen, müssen wir lediglich auf das Optionsmenü unseres Webbrowsers klicken. In den meisten Browsern wird dieses Menü durch drei vertikale oder horizontale Punkte in der oberen rechten Ecke des Fensters dargestellt. ⁣ Sobald das Menü geöffnet ist, wählen wir die Option „Neues Inkognito-Fenster“, um den privaten Browsermodus zu starten.

Sobald wir im Inkognito-Modus surfen, Um unsere Privatsphäre effektiv zu schützen, ist es wichtig, einige Überlegungen zu berücksichtigen:

  • Melden Sie sich nicht bei unseren persönlichen Konten an: Durch die Verwendung des Inkognito-Modus werden Cookies und zuvor gespeicherte Anmeldedaten deaktiviert, sodass unsere Aktivitäten nicht aufgezeichnet werden können. ‌Wenn wir uns jedoch bei unseren persönlichen Konten anmelden, würden wir Informationen an die von uns besuchten Websites weitergeben und unsere Privatsphäre gefährden.
  • Vermeiden Sie das Herunterladen von Dateien oder Erweiterungen: Durch das Herunterladen von Dateien oder Erweiterungen beim Surfen im Inkognito-Modus hinterlassen wir Spuren auf „unserem“ Gerät. Diese Dateien‌ können persönliche Informationen enthalten, die für Dritte zugänglich sein könnten.
  • Vergessen Sie nicht, alle Inkognito-Tabs zu schließen, wenn Sie fertig sind: Wenn wir Inkognito-Tabs geöffnet lassen, könnten wir unsere Online-Aktivitäten unbeabsichtigt anderen Personen zugänglich machen, die dasselbe Gerät verwenden.

5. Einschränkungen des Inkognito-Modus und wie man diese überwindet

Im letzten Beitrag haben wir besprochen, wie Sie den Inkognito-Modus verwenden können, um anonym im Internet zu surfen. Beachten Sie jedoch, dass der Inkognitomodus seine Grenzen hat und es wichtig ist, sich dieser Grenzen bewusst zu sein, um Ihre Online-Privatsphäre zu maximieren. Im Folgenden erläutern wir einige der häufigsten Einschränkungen des Inkognito-Modus und wie Sie diese überwinden können:

1. Verfolgung der Netzwerkaktivität: ⁣ Obwohl der Inkognito-Modus verhindert, dass Ihr Browserverlauf und Ihre Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Ihre Aktivitäten dennoch von Internetdienstanbietern und Netzwerkadministratoren verfolgt werden. Um diese Einschränkung zu überwinden, können Sie ein VPN (Virtual Private Network) verwenden, um Ihre Verbindung zu verschlüsseln und Ihre Online-Aktivitäten effektiver zu verbergen.

2. Fingerabdruck-Tracking: Trotz der Verwendung des Inkognito-Modus können Websites Ihre Aktivitäten weiterhin über Fingerabdrücke verfolgen, z. B. Informationen von Ihrem Browser, Betriebssystem und installierten Erweiterungen. Um dem entgegenzuwirken, können Sie eine Erweiterung oder ein Browser-Add-on verwenden, das diese digitalen Fingerabdrücke blockiert oder ändert , was es schwierig macht, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen.

3. Tracking über externe Links: ⁣Der Inkognito-Modus schützt Sie zwar davor, dass von Ihnen besuchte Webseiten in Ihrem Browserverlauf erscheinen. Beachten Sie jedoch, dass diese Links, wenn Sie im Inkognito-Modus auf externe Links klicken, dazu führen können, dass der Administrator der Website Ihre Aktivitäten verfolgt. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Links zu kopieren und in ein neues Inkognito-Fenster einzufügen oder einen anonymen Browser wie Tor zu verwenden.

Denken Sie daran, dass der Inkognito-Modus keine vollständige Lösung zum Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet darstellt. Wenn Sie mehr Sicherheit und Anonymität wünschen, sollten Sie die Verwendung zusätzlicher Tools wie VPN und Browser-Datenschutzerweiterungen in Betracht ziehen. Denken Sie daran, dass jede zusätzliche Schutzebene, die Sie hinzufügen, dazu beiträgt, Ihre Online-Privatsphäre zu stärken.

6. Empfehlungen zur Optimierung des Surferlebnisses im Inkognito-Modus

Der Inkognito-Modus ist eine von den meisten Browsern angebotene Funktion, mit der Sie anonym und ohne Spuren im Geräteverlauf, in Cookies oder im Cache zu hinterlassen im Internet surfen können. ⁢Um Ihr Surferlebnis im Inkognito-Modus weiter zu optimieren, bieten wir Ihnen jedoch einige Empfehlungen:

1. Vermeiden Sie die Anmeldung bei Ihren persönlichen Konten: Obwohl der Inkognito-Modus verhindert, dass Browserdaten auf Ihrem Gerät gespeichert werden, ist es wichtig zu bedenken, dass er Ihre Internetaktivitäten nicht vor den von Ihnen besuchten Websites verbirgt. Vermeiden Sie daher die Anmeldung bei Ihren persönlichen Konten, während Sie diesen Modus verwenden. Halten Sie Ihre Daten privat und sicher.

2. VPN nutzen: Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verschlüsselt Ihre Internetverbindung und verbirgt Ihre IP-Adresse, was eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre und Sicherheit bietet. Die Verwendung eines VPN in Verbindung mit dem Inkognito-Modus kann Ihnen dabei helfen, Ihre Anonymität zu wahren und Ihre persönlichen Daten zu schützen.

3. Seien Sie vorsichtig mit Erweiterungen und Plugins: Einige Browsererweiterungen und Add-ons erfassen möglicherweise auch im Inkognitomodus weiterhin Daten über Ihre Aktivitäten. Bevor Sie eine Erweiterung oder ein Plugin verwenden, informieren Sie sich unbedingt über deren Datenschutz und Sicherheit, um Ihre Anonymität nicht zu gefährden.

7. Inkognito-Modus und Online-Sicherheit: Was ist zu beachten?

Der Inkognito-Browsing-Modus ist eine Funktion von Webbrowsern, um ein höheres Maß an Online-Privatsphäre und -Sicherheit zu gewährleisten. Durch die Aktivierung dieser Funktion speichert der Browser keine Browserdaten wie Verlauf, Cookies oder Passwörter, was unter verschiedenen Umständen nützlich sein kann. Es ist jedoch wichtig, bestimmte Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass wir den Inkognito-Modus verwenden effektiv und den angemessenen Schutz unserer personenbezogenen Daten.

Zuallererst ist es wichtig Verstehen Sie die Einschränkungen des Inkognito-Modus. Obwohl diese Funktion den Browser daran hindert, Informationen lokal zu speichern, garantiert sie keine vollständige Anonymität im Internet. Internetdienstanbieter, Websites und andere Unternehmen können unsere Online-Aktivitäten weiterhin anhand unserer Daten verfolgen. IP-Adresse, Cookies von Drittanbietern und andere Tracking-Techniken. Daher ist es notwendig, zusätzliche Tools wie virtuelle private Netzwerke (VPNs) zu nutzen, um unsere Privatsphäre im Internet weiter zu schützen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist der Sicherheit von Erweiterungen und Plugins bei Verwendung des Inkognito-Modus. Durch die Aktivierung dieser Funktion deaktiviert der Browser viele Erweiterungen und Add-ons, die den Online-Datenschutz oder die Online-Sicherheit gefährden könnten. Einige dieser Tools funktionieren jedoch möglicherweise weiterhin in diesem Modus. Daher ist es wichtig, diejenigen zu überprüfen und zu deaktivieren, die unsere Online-Sicherheit beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus müssen wir bedenken, dass der Inkognito-Modus uns nicht vor dem Herunterladen schädlicher Dateien oder dem Besuch betrügerischer Websites schützt. Daher müssen wir immer wachsam sein und aktualisierte Antivirensoftware verwenden.

8. So verhindern Sie, dass Webseiten den Inkognito-Modus erkennen

Der Inkognito-Modus ist ein sehr nützliches Tool, wenn Sie im Internet surfen möchten, ohne Spuren in Ihrem Browserverlauf zu hinterlassen. ‌Einige Websites erkennen jedoch möglicherweise, wenn Sie diese Funktion verwenden, und schränken oder blockieren bestimmte Funktionen. Im Folgenden stellen wir einige Methoden vor, die Sie befolgen können Verhindern Sie, dass Webseiten den Inkognito-Modus erkennen.

1. Cookies deaktivieren: Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Ihre Aktivitäten im Internet aufzeichnen. Wenn Sie sie deaktivieren, können Webseiten schwerer erkennen, ob Sie den Inkognito-Modus verwenden. Sie können dies in Ihrem Browser tun, indem Sie auf die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen zugreifen.

2. Nutzen Sie Erweiterungen und Plugins: Für verschiedene Browser sind Erweiterungen und Add-ons verfügbar, die Ihnen helfen, die Erkennung im Inkognito-Modus zu vermeiden. ⁢Diese Tools blockieren die‌ Skripte und Tracker, die von Webseiten verwendet werden, um festzustellen, ob Sie sich im Inkognito-Modus befinden.‍ Zu den beliebten Erweiterungen gehören „NoScript“ und „Ghostery“.

3. Verwenden Sie einen alternativen Browser: Wenn keine der oben genannten Optionen funktioniert, sollten Sie die Verwendung eines alternativen Browsers in Betracht ziehen, der speziell dafür entwickelt wurde, die Erkennung im Inkognito-Modus zu vermeiden. Diese Browser verfügen normalerweise über integrierte Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre und ermöglichen Ihnen das uneingeschränkte Surfen. Einige Beispiele sind „Epic Privacy Browser“ und „Avast ⁤Secure⁤ Browser“. Denken Sie daran, vor dem Herunterladen gründlich zu recherchieren und ein zuverlässiges Programm auszuwählen.

9. Erweiterte Einstellungen: Anpassen des Inkognito-Modus an Ihre Bedürfnisse

Der Inkognito-Modus ist eine sehr nützliche Funktion von Webbrowsern, die es Ihnen ermöglicht, privat zu surfen, ohne Spuren in Ihrem Suchverlauf zu hinterlassen. Wussten Sie jedoch, dass Sie diese Funktion noch weiter an Ihre Bedürfnisse anpassen können? In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie sie einrichten. auf fortgeschrittene Weise Aktivieren Sie den Inkognito-Modus⁢, um diese Funktion optimal nutzen zu können. ​Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Inkognito öffnen und nach Ihren Wünschen anpassen können!

Cookies von Drittanbietern blockieren: Eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre Privatsphäre im Inkognito-Modus zu erhöhen, besteht darin, den Zugriff auf Cookies von Drittanbietern zu blockieren. Dies können Sie erreichen, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er externe Cookies blockiert, während Sie sich im Inkognito-Modus befinden. Cookies sind kleine Dateien, die Websites auf Ihrem Gerät speichern, um Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen. Zum Cookies blockieren durch Dritte im Inkognito-Modus sind Sie besser vor Online-Tracking geschützt und schützen Ihre Privatsphäre noch besser.

Lokalen Speicher deaktivieren: Zusätzlich zum Blockieren von Cookies können Sie die lokale Speicherung im Inkognito-Modus deaktivieren. Lokaler Speicher ist eine Funktion, die es Websites ermöglicht, Daten auf Ihrem Gerät zu speichern, z. B. Einstellungen oder temporäre Dateien. Durch Deaktivieren dieser Funktion im Inkognito-Modus verhindern Sie, dass Websites Informationen auf Ihrem Gerät speichern. Dies bedeutet, dass keine Spuren vorhanden sind Ihrer Aktivität, sobald Sie das Inkognito-Fenster schließen.

Datenschutzerweiterungen verwenden: ⁤ Sie können auch „Ihr privates Surferlebnis verbessern, indem Sie Datenschutzerweiterungen verwenden“, mit denen Sie den Inkognito-Modus an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mit diesen Erweiterungen können Sie Werbung blockieren, den Schutz vor Online-Tracking verbessern und Ihre Inkognito-Einstellungen weiter anpassen. Zu den beliebten Erweiterungen gehören Adblocker, Skriptblocker und Datenschutz. Installieren Sie einfach die gewünschten Erweiterungen und konfigurieren Sie sie so, dass sie speziell im Inkognito-Modus funktionieren. Mit diesen Erweiterungen haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihr privates Surferlebnis!

10. Schlussfolgerungen: Entdecken Sie die Webwelt im Inkognito-Modus mit Zuversicht!

Der Inkognito-Modus ist eine wesentliche Funktion in jedem Web-Browser, da Sie damit das Internet erkunden können, ohne Spuren in Ihrem Browserverlauf oder Ihren Online-Aktivitäten zu hinterlassen. Durch die Verwendung des Inkognito-Modus erhalten Sie beim Surfen im Internet eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre und Vertraulichkeit. Vertrauen Sie dem Inkognito-Modus Das bedeutet, dass Sie sicher sein können, dass Ihre Aktionen, Suchanfragen und persönlichen Daten geschützt sind.

Wenn Sie den Inkognito-Modus verwenden, Ihre Cookies, Caches und Browserdaten werden automatisch gelöscht indem Sie sich abmelden, stellen Sie sicher, dass keine Beweise für Ihre Online-Aktivitäten verbleiben. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ein Gerät mit anderen Personen teilen oder nicht möchten, dass Ihre Suchanfragen und Besuche auf bestimmten Websites in Ihrem Verlauf aufgezeichnet werden. Wenn Sie darüber hinaus Online-Recherchen durchführen möchten, ohne dass Ihre Suchergebnisse von Ihren bisherigen Präferenzen beeinflusst werden, ist der Inkognito-Modus die perfekte Option für Sie.

Obwohl der Inkognito-Modus ein hervorragendes Werkzeug zum Schutz Ihrer Privatsphäre ist, ⁣ Es ist wichtig zu bedenken, dass es sich nicht um eine narrensichere Lösung handelt.. Auch wenn Ihre Browserdaten nicht lokal gespeichert werden, haben Ihr ISP (Internet Service Provider) und die von Ihnen besuchten Websites möglicherweise dennoch Zugriff auf Ihre Online-Aktivitäten. Ebenso schützt Sie der Inkognito-Modus nicht vor Online-Bedrohungen wie Malware, Phishing oder Cyberangriffen. Daher ist es wichtig, die Verwendung des Inkognito-Modus durch andere Online-Sicherheitsmaßnahmen zu ergänzen, wie z. B. die Verwendung eines aktualisierten Antivirenprogramms und das Durchsuchen vertrauenswürdiger und sicherer Websites.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado