So stellen Sie Dateien von einem formatierten USB wieder her


Campus-Führer
2023-07-13T06:37:08+00:00

So stellen Sie Dateien von einem formatierten USB wieder her

Dateien wiederherstellen Der Verlust von Dateien kann eine heikle und herausfordernde Aufgabe sein, insbesondere wenn es sich um ein formatiertes USB-Laufwerk handelt. Dieser Prozess erfordert technisches Wissen und spezielle Tools, um eine erfolgreiche Wiederherstellung sicherzustellen. In diesem Artikel werden wir im Detail untersuchen, wie man Dateien wiederherstellt von einem USB formatiert und bietet technische Tipps und Verfahren, die Ihnen bei der Wiederherstellung Ihrer wertvollen Daten helfen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie wieder Zugriff erhalten Ihre Dateien verloren gehen und irreparablen Informationsverlust vermeiden.

1. Einführung in die Wiederherstellung von Dateien von einem formatierten USB-Stick

Stellen Sie Dateien von formatiertem USB wieder her Es mag wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber mit den richtigen Schritten und den richtigen Tools ist es möglich, die meisten, wenn nicht alle, Ihrer verlorenen Dateien wiederherzustellen. In diesem Artikel werde ich Sie durch einen Prozess führen Schritt für Schritt zu erzielen, ist es.

Bevor wir beginnen, müssen wir bedenken, dass die Erfolgsaussichten umso größer sind, je früher wir versuchen, die Dateien wiederherzustellen. Daher ist es ratsam, nach einer versehentlichen Formatierung des USB-Sticks umgehend zu handeln.

Der erste Schritt besteht darin, eine spezielle Datenwiederherstellungssoftware zu verwenden. Es gibt mehrere Optionen auf dem Markt, es ist jedoch ratsam, sich für eine zuverlässige und bewährte Option zu entscheiden. Diese Programme verwenden fortschrittliche Algorithmen, um den USB-Stick zu scannen und gelöschte oder formatierte Dateien wiederherzustellen. Eines der beliebtesten Programme ist USB-Datenwiederherstellung, was sich in vielen ähnlichen Situationen als wirksam erwiesen hat.

2. Verständnis der USB-Formatierung und ihrer Auswirkungen auf Datenverlust

USB formatieren Dies ist eine häufige und einfache Aufgabe, die jedoch manchmal zu Datenverlust führen kann, wenn sie nicht richtig ausgeführt wird. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine vollständige Anleitung zum Verständnis der USB-Formatierung und ihrer Auswirkungen auf Datenverluste zur Verfügung, damit Sie dieses Problem vermeiden und Ihre Daten schützen können.

Schritt 1: Bevor Sie Ihren USB-Stick formatieren, ist es wichtig, Folgendes zu tun: sichern aller wichtigen darauf gespeicherten Dateien. Sie können die Dateien auf Ihren Computer oder ein anderes externes Speichergerät kopieren. Auf diese Weise verfügen Sie über eine Sicherungskopie Ihrer Daten, falls während des Formatierungsvorgangs etwas schief geht.

Schritt 2: Wählen Sie das entsprechende Dateisystem für Ihren USB-Stick. Die gängigsten Dateisysteme sind FAT32 und NTFS. FAT32 Es ist mit den meisten kompatibel OS, aber es gibt eine Dateigrößenbeschränkung von 4 GB. NTFS Es ist mit neueren Windows-Betriebssystemen kompatibel und unterliegt nicht der FAT32-Dateigrößenbeschränkung. Wenn Sie Ihren USB-Stick hauptsächlich unter Windows verwenden, empfehlen wir die Verwendung von NTFS als Dateisystem.

3. Dateiwiederherstellungstools und -software für formatierte USB-Geräte

Um Dateien wiederherzustellen Von einem formatierten USB-Stick gibt es verschiedene Tools und Software, die Ihnen bei diesem Prozess helfen können. Im Folgenden finden Sie einige Optionen und Schritte, die Sie zur Wiederherstellung Ihrer Dateien ausführen können:

1. EaseUS-Datenwiederherstellungsassistent: Diese Datenwiederherstellungssoftware ist sehr beliebt und einfach zu verwenden. Sie können die kostenlose Version des EaseUS Data Recovery Wizard von der offiziellen Website herunterladen und installieren. Nach der Installation schließen Sie einfach Ihren formatierten USB-Stick an Ihren Computer an und wählen das entsprechende Laufwerk in der Software aus. Starten Sie dann den Scan, um die verlorenen Dateien zu finden. Sobald der Scan abgeschlossen ist, können Sie eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien anzeigen und diejenigen auswählen, die Sie wiederherstellen möchten. Wählen Sie abschließend den entsprechenden Speicherort für die wiederhergestellten Dateien aus.

2. Erholung: Dieses von Piriform entwickelte kostenlose Tool ist eine weitere zuverlässige Option zum Wiederherstellen von Dateien von formatiertem USB. Öffnen Sie nach der Installation von Recuva auf Ihrem Computer das Programm und wählen Sie den Dateityp aus, den Sie wiederherstellen möchten. Wählen Sie als Nächstes den Speicherort des formatierten USB-Sticks aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, um den Scan zu starten. Sobald der Scan abgeschlossen ist, wird eine Liste der wiederherstellbaren Dateien angezeigt. Vergessen Sie nicht, die wiederhergestellten Dateien an einem anderen Ort zu speichern, um ein Überschreiben zu vermeiden!

3.TestDisk: TestDisk ist ein leistungsstarkes Datenwiederherstellungstool, mit dem Sie auch Dateien von einem formatierten USB-Stick wiederherstellen können. Allerdings kann die Verwendung von TestDisk für Anfänger etwas komplex sein. Nachdem Sie die Software heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert haben, starten Sie sie und wählen Sie die Option „Erstellen“, um das formatierte USB-Laufwerk auszuwählen. Befolgen Sie dann die Schritte im TestDisk-Assistenten, um die Dateien zu finden und wiederherzustellen. Beachten Sie, dass TestDisk Ihnen bei Bedarf auch bei der Reparatur beschädigter USB-Partitionsstrukturen helfen kann.

4. Schritt für Schritt: So stellen Sie Dateien mit spezieller Software von einem formatierten USB-Stick wieder her

Sobald ein USB-Stick formatiert wurde, kann es so aussehen, als wären alle darauf gespeicherten Dateien verloren gegangen dauerhaft. Es gibt jedoch spezielle Software, die Ihnen dabei helfen kann, diese Dateien effektiv wiederherzustellen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit dieser Art von Software Ihre Dateien von einem formatierten USB-Stick wiederherstellen können.

Bevor Sie mit dem Wiederherstellungsprozess beginnen, ist es wichtig, einige Empfehlungen zu berücksichtigen. Zunächst sollten Sie die Verwendung des formatierten USB-Sticks sofort einstellen, um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden. Stellen Sie zweitens sicher, dass auf Ihrem Computer die richtige Wiederherstellungssoftware installiert ist. Online finden Sie eine Vielzahl kostenloser und kostenpflichtiger Optionen. Nachdem Sie diese Vorbereitungen getroffen haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Schließen Sie den formatierten USB-Stick an Ihren Computer an.
  2. Öffnen Sie die Wiederherstellungssoftware und starten Sie den Scanvorgang. Die Software durchsucht alle Sektoren des USB-Sticks nach gelöschten oder formatierten Dateien.
  3. Sobald der Scan abgeschlossen ist, zeigt die Software eine Liste der wiederherstellbaren Dateien an. Sie können eine Vorschau der Dateien anzeigen, um sicherzustellen, dass es sich um diejenigen handelt, die Sie wiederherstellen möchten.

Denken Sie daran, dass die Dauer des Scanvorgangs von der Größe des USB-Sticks und der Menge der formatierten Daten abhängt. Wenn Sie fertig sind, können Sie die Dateien auswählen, die Sie wiederherstellen möchten, und sie an einem sicheren Ort Ihrer Wahl speichern. Jetzt wissen Sie, wie Sie mit spezieller Software Dateien von einem formatierten USB-Stick wiederherstellen können. Viel Glück!

5. Alternativen und Vorsichtsmaßnahmen, die Sie vor Beginn der Dateiwiederherstellung berücksichtigen sollten

Bevor Sie mit der Dateiwiederherstellung beginnen, ist es wichtig, einige Alternativen und Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen, um mögliche Pannen zu vermeiden. Hier stellen wir einige Empfehlungen vor, die Sie befolgen sollten:

1. Erstellen Sie eine Sicherung: Bevor Sie mit dem Wiederherstellungsprozess beginnen, ist es wichtig, vorhandene Dateien zu sichern. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für den Fall, dass bei der Datenwiederherstellung Fehler auftreten.

2. Verwenden Sie zuverlässige Software: Um verlorene Dateien wiederherzustellen, empfiehlt es sich, spezielle und zuverlässige Software zu verwenden. Auf dem Markt sind verschiedene Programme erhältlich, die den Wiederherstellungsprozess erleichtern. Lesen Sie bei der Auswahl der Software unbedingt Rezensionen und prüfen Sie den Ruf des Anbieters.

3. Vermeiden Sie das Überschreiben von Daten: Bei der Dateiwiederherstellung ist es wichtig, das Überschreiben von Daten auf dem Laufwerk oder Gerät zu vermeiden, auf dem sich die verlorenen Dateien befinden. Dies kann die Fähigkeit zur erfolgreichen Datenwiederherstellung beeinträchtigen. Vermeiden Sie die Installation von Programmen oder die Durchführung von Vorgängen, die dazu führen könnten, dass neue Daten auf dasselbe Gerät geschrieben werden.

6. Erweiterte Datenwiederherstellungsstrategien für komplexer formatierte USB-Gehäuse

In manchen Fällen kann die Datenwiederherstellung von einem formatierten USB-Stick komplexer sein und fortgeschrittene Strategien erfordern. Wenn herkömmliche Techniken zur Wiederherstellung verlorener Dateien nicht ausreichen, können Sie folgende zusätzliche Strategien ausprobieren:

1. Verwenden Sie spezielle Software: Es gibt auf die Datenwiederherstellung spezialisierte Softwaretools, die in komplizierteren Fällen eine große Hilfe sein können. Diese Programme verwenden fortschrittliche Algorithmen, um verlorene Dateien auf formatierten USB-Sticks zu finden und wiederherzustellen. Zu den beliebten Optionen gehören EaseUS Data Recovery Wizard, Recuva und Stellar Data Recovery.

2. Suchen Sie nach Backups oder früheren Versionen: Wenn Sie Ihre Dateien gesichert haben oder frühere Versionen an einem anderen Ort gespeichert haben, können Sie versuchen, verlorene Daten von dort wiederherzustellen. Überprüfen Sie, ob Backups auf einem gespeichert sind Festplatte extern, in der Wolke oder auf einem anderen Speichergerät. Sie können auch die Funktion „Vorherige Versionen wiederherstellen“ verwenden Ihr Betriebssystem um alte Dateien wiederherzustellen.

3. Konsultieren Sie einen Spezialisten: Falls keine der oben genannten Optionen funktioniert, benötigen Sie möglicherweise die Hilfe eines Datenrettungsspezialisten. Sie sind für den Umgang mit komplexen Fällen geschult und verwenden fortgeschrittene Techniken wie das Entlöten des Flash-Speichers oder die Verwendung spezieller Tools, um zu versuchen, Ihre Dateien wiederherzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen zuverlässigen Service finden und prüfen Sie die Preise und Konditionen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

7. Wartung und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Datenverlusten aufgrund der Formatierung eines USB-Sticks

Das Formatieren eines USB-Sticks kann zum Verlust wichtiger Daten führen, wenn nicht die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Glücklicherweise gibt es Wartungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen, die dieses Problem verhindern können. Im Folgenden finden Sie drei wichtige Schritte, um Datenverlust beim Formatieren eines USB-Sticks zu vermeiden.

  1. Machen Sie eine Datensicherung: Bevor Sie einen USB-Stick formatieren, müssen Sie unbedingt eine Sicherungskopie aller darauf gespeicherten wichtigen Dateien erstellen. Dies kann durch Übermittlung der Daten erfolgen zu einem anderen Gerät Lagerung, wie z eine harte Disco externer oder Online-Cloud-Speicher.
  2. Verwenden Sie Datenwiederherstellungstools: Falls Daten aufgrund einer versehentlichen Formatierung verloren gehen, können Sie Datenwiederherstellungstools verwenden, um zu versuchen, sie wiederherzustellen. Diese Tools scannen den USB-Stick nach gelöschten Dateien und bieten die Möglichkeit, diese wiederherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit dieser Tools variieren kann und es nicht immer möglich ist, alle verlorenen Daten wiederherzustellen.
  3. Seien Sie vorsichtig bei der Formatierung: Bevor Sie einen USB-Stick formatieren, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie das richtige Laufwerk ausgewählt haben. Dies liegt daran, dass eine falsche Formatierung eines Laufwerks zu Datenverlust auf einem anderen Speichergerät führen kann. Darüber hinaus empfiehlt es sich, anstelle der Vollformatierung die Schnellformatierung zu nutzen, da diese alle Daten unwiederbringlich löscht.

8. Analyse der Ergebnisse und Erfolgsaussichten bei der Wiederherstellung von Dateien auf einem formatierten USB-Stick

Sobald ein USB-Stick formatiert wurde und die darauf gespeicherten Dateien verloren gegangen sind, können Sie sie mithilfe einer Reihe von Schritten wiederherstellen. Im Folgenden finden Sie einen effektiven Prozess zur Analyse der Ergebnisse und zur Bewertung der Erfolgsaussichten bei der Wiederherstellung von Dateien auf einem formatierten USB-Stick.

1. Überprüfen Sie die physische Unversehrtheit des USB: Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass der USB nicht physisch beschädigt ist. Untersuchen Sie den Anschluss und das Äußere des USB-Anschlusses sorgfältig auf offensichtliche Anzeichen von Beschädigungen. Werden Anzeichen von Schäden festgestellt, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

2. Datenwiederherstellungssoftware verwenden: Es gibt verschiedene Tools, die auf die Wiederherstellung formatierter USB-Dateien spezialisiert sind. Zu den beliebten Optionen gehören Recuva, TestDisk und PhotoRec. Diese Programme scannen das Gerät auf verlorene Daten und stellen diese so weit wie möglich wieder her. Befolgen Sie die Anweisungen der ausgewählten Software, um die Wiederherstellung effektiv durchzuführen.

9. Empfehlungen zum Schutz und Backup von Daten auf einem USB

Der Schutz und die Sicherung der auf einem USB-Stick gespeicherten Daten sind von entscheidender Bedeutung, um den Verlust oder die Offenlegung vertraulicher Informationen zu verhindern. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Empfehlungen, um die Sicherheit Ihrer Dateien zu gewährleisten:

  • 1. Verwenden Sie starke Passwörter: Legen Sie ein sicheres Passwort für Ihren USB-Stick fest, mit einer Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Dies trägt dazu bei, Ihre Daten zu schützen, falls der USB-Stick verloren geht oder gestohlen wird.
  • 2. Verschlüsseln Sie Ihre Dateien: Verwenden Sie Verschlüsselungstools, um die auf Ihrem USB-Stick gespeicherten Informationen zu schützen. Dadurch wird sichergestellt, dass Dateien nur für Personen zugänglich sind, die über das entsprechende Passwort verfügen.
  • 3. Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand: Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Sicherheitsupdates für Ihr Gerät installiert haben OS und Antiviren-Schutzsoftware. Dies trägt dazu bei, potenzielle Schwachstellen und Angriffe zu verhindern.

WICHTIG: Es ist wichtig, Ihre Dateien regelmäßig zu sichern. Speichern Sie eine Kopie an einem externen Ort, z eine externe Festplatte oder in der Cloud. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung Ihres USB-Sticks an unbekannten oder öffentlichen Geräten, da diese kompromittiert werden und Ihre Daten gefährden könnten.

Durch die Umsetzung dieser Empfehlungen können Sie einen angemessenen Schutz und eine angemessene Sicherung der auf Ihrem USB-Stick gespeicherten Daten gewährleisten und so für Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Dateien sorgen.

10. Echte Fälle: Erfolgsgeschichten bei der Wiederherstellung von Dateien von formatierten USB-Sticks

In diesem Abschnitt werden wir einige echte Erfolgsgeschichten bei der Wiederherstellung von Dateien von formatierten USB-Sticks untersuchen. Durch diese Geschichten erfahren wir, wie die Probleme Schritt für Schritt gelöst wurden und welche Werkzeuge und Techniken verwendet wurden. Wenn Sie versehentlich Ihren USB-Stick formatiert haben und dachten, Ihre Dateien seien für immer verloren, werden Ihnen diese Geschichten Hoffnung geben!

Einer der bemerkenswertesten Fälle ist der von Juan, der alle wichtigen Dateien verlor, nachdem er versehentlich seinen USB-Stick formatiert hatte. Durch die Befolgung einer Online-Wiederherstellungsanleitung gelang es Juan, seine Dateien mithilfe eines speziellen Wiederherstellungstools wiederherzustellen. Das Wichtigste in diesem Fall war, nach der Formatierung keine neuen Daten auf den USB-Stick zu schreiben, was mögliche Überschreibungen verhinderte und die Wiederherstellungschancen erhöhte.

Ein weiterer interessanter Fall ist der von María, die ebenfalls alle Dokumente auf ihrem USB-Stick verloren hat. Mithilfe einer Wiederherstellungssoftware konnte Maria den formatierten USB-Stick scannen und die meisten ihrer Dateien wiederherstellen. Einer der wichtigsten Tipps, die er befolgte, war die Durchführung einer gründlichen Tiefensuche, die es ihm ermöglichte, sogar Dateien zu finden, die vor der Formatierung gelöscht wurden. Geduld und Beharrlichkeit waren in diesem Fall der Schlüssel zum Erfolg.

11. Faktoren, die die Wirksamkeit der Wiederherstellung von Dateien von einem formatierten USB-Stick beeinflussen können

Es gibt einige. Im Folgenden werden einige der wichtigsten zu berücksichtigenden Aspekte detailliert beschrieben:

Formatierungstyp

Es ist wichtig, die Art der Formatierung zu beachten, die auf dem USB-Stick durchgeführt wurde, da diese die Wiederherstellungsfähigkeit der Dateien beeinträchtigen kann. Wenn eine Schnellformatierung durchgeführt wurde, befinden sich die Daten möglicherweise noch auf dem Gerät und können möglicherweise leichter wiederhergestellt werden. Wenn andererseits eine vollständige Formatierung durchgeführt wurde, wurden die Dateien möglicherweise überschrieben und die Wiederherstellung könnte komplizierter sein.

Wiederherstellungstools

Die Wahl des richtigen Wiederherstellungstools ist für einen erfolgreichen Prozess von entscheidender Bedeutung. Auf dem Markt sind verschiedene Softwareoptionen erhältlich, mit denen Sie Dateien von einem formatierten USB-Stick wiederherstellen können. Es ist ratsam, ein zuverlässiges Tool mit guten Benutzerbewertungen zu untersuchen und auszuwählen. Es ist wichtig, den Anweisungen der Software zu folgen und die Deep-Scan-Optionen zu nutzen, um die Chance auf eine Wiederherstellung zu maximieren.

Vermeiden Sie die Verwendung von USB

Um die Chancen auf eine Wiederherstellung der Dateien zu erhöhen, wird empfohlen, den USB-Stick nach der Formatierung nicht mehr zu verwenden. Jedes Mal, wenn Informationen auf den USB-Stick geschrieben oder geändert werden, steigt das Risiko, dass die wiederherzustellenden Dateien überschrieben werden. Darüber hinaus ist es ratsam, die Wiederherstellung auf einem anderen Gerät oder an einem anderen Ort als dem formatierten USB-Stick durchzuführen, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Ebenso ist es wichtig zu bedenken, dass die Wiederherstellung von Dateien nicht zu 100 % garantiert ist. Daher ist es ratsam, über aktualisierte Backups zu verfügen, um den Verlust wichtiger Daten zu vermeiden.

12. Erkundung der Grenzen der Dateiwiederherstellung von einem formatierten USB-Stick

Das Wiederherstellen gelöschter Dateien von einem formatierten USB-Stick mag wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber mit den richtigen Schritten können Sie eine erfolgreiche Wiederherstellung erzielen. In diesem Abschnitt untersuchen wir die Grenzen der Wiederherstellung von Dateien von einem formatierten USB-Stick und stellen Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Behebung dieses Problems zur Verfügung.

Schritt 1: Stoppen Sie jegliches Schreiben auf den USB-Stick: Bevor Sie mit dem Wiederherstellungsprozess beginnen, ist es wichtig, dass Sie jegliches Schreiben auf den USB-Stick stoppen. Wenn Sie das Laufwerk weiterhin verwenden, besteht das Risiko, dass die neuen Dateien diejenigen überschreiben, die Sie wiederherstellen möchten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie keine Dateien auf dem USB-Stick speichern oder ändern, bis der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist.

Schritt 2: Verwenden Sie eine spezielle Wiederherstellungssoftware: Es gibt mehrere Softwaretools, die auf die Wiederherstellung von Dateien von einem formatierten USB-Stick spezialisiert sind. Diese Tools verwenden fortschrittliche Algorithmen, um das Laufwerk zu scannen und nach Spuren gelöschter Daten zu suchen. Beispiele für beliebte Wiederherstellungssoftware sind Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard und TestDisk.

Schritt 3: Folgen Sie den Anweisungen der Wiederherstellungssoftware: Nachdem Sie die Wiederherstellungssoftware ausgewählt haben, die Sie verwenden möchten, befolgen Sie die Anweisungen des Programms, um die Dateiprüfung und -wiederherstellung durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass der Vorgang abhängig von der Größe des USB-Sticks und der Anzahl der gelöschten Dateien einige Zeit dauern kann. Seien Sie geduldig und unterbrechen Sie den Prozess nicht, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

13. Neue Technologien und Fortschritte bei der Datenwiederherstellung von formatierten USBs

Heutzutage entwickeln sich die Technologien ständig weiter, was zu erheblichen Fortschritten bei der Datenwiederherstellung von formatierten USB-Sticks geführt hat. Dank dieser Fortschritte ist es nun möglich, wertvolle Informationen wiederherzustellen, die zuvor als völlig verloren galten. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Methode zur Lösung dieses Problems.

1. Problemanalyse: Als Erstes müssen wir die Ursache der USB-Formatierung analysieren. Dies kann uns helfen festzustellen, ob die Formatierung versehentlich oder absichtlich erfolgte. Darüber hinaus ist es wichtig zu prüfen, ob die Formatierung schnell oder vollständig erfolgte, da dies die Chancen einer Datenwiederherstellung beeinflusst.

2. Einsatz spezialisierter Software: Auf dem Markt sind zahlreiche Tools und Softwareprogramme erhältlich, die speziell für die Datenwiederherstellung von formatierten USB-Sticks entwickelt wurden. Diese Programme verwenden fortschrittliche Algorithmen, die das formatierte Laufwerk scannen und nach verlorenen Daten suchen können. Einige Programme bieten sogar selektive Wiederherstellungsoptionen, sodass der Benutzer die Dateien auswählen kann, die er wiederherstellen möchte.

3. Datenwiederherstellung: Sobald die entsprechende Datenwiederherstellungssoftware ausgewählt und verwendet wurde, beginnt der Wiederherstellungsprozess. Dieser Vorgang kann je nach Größe des Laufwerks und der wiederherzustellenden Datenmenge mehrere Minuten oder sogar Stunden dauern. Wichtig ist, dass bei diesem Vorgang darauf geachtet wird, dass keine vorhandenen Daten auf dem Laufwerk überschrieben werden, da dies zu einem dauerhaften Informationsverlust führen kann.

14. Schlussfolgerungen und abschließende Überlegungen zur Wiederherstellung von Dateien von einem formatierten USB-Stick

Das Wiederherstellen von Dateien von einem formatierten USB-Stick mag wie eine komplizierte Aufgabe erscheinen, aber wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, ist es möglich, die meisten, wenn nicht alle, Ihrer verlorenen Dateien wiederherzustellen. Hier stellen wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Verfügung, um dieses Problem zu lösen und wieder Zugriff auf Ihre Daten zu erhalten.

Als Erstes sollten Sie ein zuverlässiges Datenwiederherstellungstool herunterladen. Online stehen mehrere Optionen zur Verfügung, aber stellen Sie sicher, dass Sie eine mit guten Bewertungen und einer hohen Erfolgsquote auswählen. Nachdem Sie das Tool heruntergeladen und installiert haben, schließen Sie Ihren formatierten USB-Stick an Ihren Computer an.

Führen Sie als Nächstes das Datenwiederherstellungstool aus und wählen Sie das Laufwerk aus, das Ihrem formatierten USB-Stick entspricht. Das Tool führt einen gründlichen Scan des Laufwerks durch und sucht nach wiederherstellbaren Dateien. Sobald der Scan abgeschlossen ist, wird eine Liste der gefundenen Dateien angezeigt. Sie können die Filter des Tools verwenden, um nach bestimmten Dateien zu suchen oder einfach alle Dateien zur Wiederherstellung auszuwählen.

Kurz gesagt, das Wiederherstellen von Dateien von einem formatierten USB-Stick mag wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber mit den richtigen Tools und Kenntnissen ist es möglich, die meisten, wenn nicht alle, Ihrer verlorenen Dateien wiederherzustellen. Befolgen Sie unbedingt die oben genannten Schritte und verwenden Sie zuverlässige Software, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Vorbeugung immer besser ist als Genesung. Denken Sie daran, Ihre Dateien regelmäßig zu sichern und zu vermeiden, dass Sie Ihren USB-Stick versehentlich formatieren, ohne vorher ein Backup erstellt zu haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine zuverlässige Antivirensoftware verwenden, um Ihr Gerät vor Viren und Malware zu schützen.

Letztendlich ist es eine wertvolle Fähigkeit für alle Computerbenutzer, zu wissen, wie man Dateien von einem formatierten USB-Stick wiederherstellt. Indem Sie die richtigen Schritte befolgen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie das Risiko eines Datenverlusts minimieren und Ihre Dateien schützen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado