Wie verwende ich USB in VirtualBox?
So verwenden Sie USB in VirtualBox: Technische Anleitung Schritt für Schritt
VirtualBox ist ein weit verbreitetes Virtualisierungstool, das es Benutzern ermöglicht, zusätzliche Betriebssysteme auf ihrem Hauptcomputer auszuführen. Eine der praktischsten Funktionen von VirtualBox ist seine Fähigkeit USB-Geräte anschließen und nutzen innerhalb der virtuellen Maschine. Diese Funktion ist besonders nützlich für diejenigen, die Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner, Flash-Laufwerke usw. verwenden möchten andere Geräte USB mit seinen virtuellen Betriebssystemen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung Verwenden Sie USB in VirtualBox um diese Funktionalität voll auszunutzen.
USB-Konfiguration in der virtuellen Maschine
Bevor Sie USB-Geräte in Ihrer virtuellen Maschine verwenden können, müssen Sie dies tun USB-Optionen in VirtualBox richtig konfigurieren. Innerhalb der VirtualBox-Schnittstelle können USB-Optionen in den Einstellungen der virtuellen Maschine aktiviert werden. Sobald die spezifische virtuelle Maschine ausgewählt wurde, auf der Sie die USB-Unterstützung aktivieren möchten, müssen einige zusätzliche Schritte unternommen werden, um eine ordnungsgemäße Verbindung sicherzustellen.
Anschließen von USB-Geräten an die virtuelle Maschine
Sobald die Vorkonfiguration abgeschlossen ist, folgt der nächste Schritt Verwenden Sie USB in VirtualBox besteht darin, das USB-Gerät mit der virtuellen Maschine zu verbinden. Dazu müssen Sie im Fenster der virtuellen Maschine zum Menü „Geräte“ gehen und das entsprechende USB-Gerät aus der verfügbaren Liste auswählen. Nach dem Anschließen sollte das USB-Gerät verfügbar und einsatzbereit sein OS virtuell.
Sicheres Trennen von USB-Geräten
Es ist wichtig zu beachten, dass beim Beenden der Verwendung eines USB-Geräts in Ihrer virtuellen Maschine eine sichere Trennung durchgeführt werden muss, um Datenverlust oder Schäden am Gerät zu vermeiden. Zum Trennen des USB-Geräts auf sichere WeiseGehen Sie einfach zurück zum Menü „Geräte“ in VirtualBox und klicken Sie neben dem USB-Gerät, das Sie trennen möchten, auf „Trennen“. Sobald die Verbindung getrennt ist, können Sie das Gerät wieder verwenden Ihr Betriebssystem main.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit dazu Verwenden Sie USB in VirtualBox bietet Benutzern große Flexibilität, indem es ihnen ermöglicht, USB-Geräte in ihren virtuellen Betriebssystemen anzuschließen und zu verwenden. Durch die richtige Konfiguration und das richtige Anschließen und Trennen von Geräten können Benutzer die volle Funktionalität ihrer USB-Peripheriegeräte in VirtualBox genießen. Wir hoffen, dass diese technische Schritt-für-Schritt-Anleitung hilfreich war und Sie diese Funktionalität auf Ihren eigenen virtuellen Maschinen optimal nutzen können.
1. USB-Vorkonfiguration in VirtualBox
Vor der Verwendung eines USB-Geräts in VirtualBox ist eine vorherige Konfiguration erforderlich, um die Kompatibilität und den korrekten Betrieb sicherzustellen. Zunächst müssen wir überprüfen, ob die neueste Version von VirtualBox auf unserem System installiert ist. Dies ist wichtig, da jede Version Verbesserungen und Korrekturen mit sich bringt, die sich auf die Erkennung und Verwendung von USB-Geräten auswirken können. Daher wird empfohlen, die Software stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Darüber hinaus ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie über das verfügen USB-Controller korrekt installiert en Das Betriebssystem Gast. Wenn wir Windows verwenden, müssen wir möglicherweise die vom Hersteller des jeweiligen USB-Geräts bereitgestellten Treiber installieren. Wenn Sie Linux verwenden, müssen Sie wahrscheinlich nichts installieren, da die meisten Distributionen standardmäßig USB-Treiber enthalten.
Sobald wir die neueste Version von VirtualBox installiert und die USB-Treiber auf dem Gast installiert haben, können wir mit der Konfiguration in der Virtualisierung selbst fortfahren. Dazu müssen wir VirtualBox öffnen und die virtuelle Maschine auswählen, in der wir die Verwendung von USB-Geräten aktivieren möchten. Als nächstes wählen wir die Option aus "Rahmen" en die Symbolleiste und wir gehen zur Registerkarte "USB". Hier finden wir mehrere Optionen im Zusammenhang mit der Verwendung von USB-Geräten in der virtuellen Maschine.
2. Schritte zum Aktivieren der Verwendung von USB in VirtualBox
Um die Verwendung von USB in VirtualBox zu aktivieren, müssen Sie einige einfache Schritte befolgen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die neueste Version von VirtualBox installiert haben Ihr Betriebssystem. Nachdem Sie Ihre Version überprüft haben, sollten Sie beachten, dass die USB-Unterstützung standardmäßig nicht aktiviert ist. Um es zu aktivieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Starten Sie VirtualBox und öffnen Sie die Einstellungen der virtuellen Maschine: Wählen Sie nach dem Öffnen von VirtualBox die virtuelle Maschine aus, auf der Sie die USB-Nutzung aktivieren möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Einstellungen“. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie verschiedene Anpassungen an der Konfiguration der virtuellen Maschine vornehmen können.
2. Navigieren Sie zum Abschnitt „USB“.: Suchen Sie im Konfigurationsfenster der virtuellen Maschine links in der Liste der Optionen nach der Registerkarte „USB“. Klicken Sie darauf, um auf die Einstellungen für USB-Geräte zuzugreifen.
3. Aktivieren Sie die USB-Unterstützung: Aktivieren Sie im Abschnitt „USB“ das Kontrollkästchen „USB-Controller aktivieren“, um die USB-Unterstützung in der virtuellen Maschine zu aktivieren. Wenn Sie auch die Unterstützung für USB 2.0-Geräte aktivieren möchten, wählen Sie unbedingt die entsprechende Option aus dem Dropdown-Menü aus.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Verwendung von USB in VirtualBox aktivieren und Ihre USB-Geräte innerhalb der virtuellen Maschine einfach und sicher verwenden. Denken Sie daran, dass Sie ein USB-Gerät zunächst an Ihr Host-Betriebssystem anschließen müssen, damit es in der virtuellen Maschine erkannt wird. Beachten Sie außerdem, dass für einige USB-Geräte möglicherweise zusätzliche Treiber in der virtuellen Maschine installiert werden müssen.
3. USB-Unterstützung auf verschiedenen Betriebssystemen
Wenn Sie VirtualBox zum Arbeiten verwenden verschiedene Systeme Betrieblich ist es wichtig, die zu verstehen USB-Kompatibilität darunter. Obwohl VirtualBox die gemeinsame Nutzung von USB-Geräten zwischen dem Hostsystem und den Gastsystemen ermöglicht, muss berücksichtigt werden, dass jedes Betriebssystem seine eigenen Einschränkungen und Anforderungen hat.
Zunächst muss unbedingt sichergestellt werden, dass die verschiedenen Betriebssysteme das unterstützen USB-Virtualisierung. Einige Gastsysteme wie Windows, Linux und macOS verfügen beispielsweise über native USB-Unterstützung, was die Konfiguration und Verwendung von USB-Geräten in VirtualBox erleichtert. Andere Betriebssysteme werden jedoch möglicherweise nicht standardmäßig unterstützt und erfordern möglicherweise die Installation zusätzlicher Treiber oder spezieller Konfigurationen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist der USB-Version wird von jedem Betriebssystem unterstützt. Mit VirtualBox können Sie verschiedene USB-Versionen emulieren. von USB 1.1 bis zu USB 3.0, sodass Sie sich an die spezifischen Anforderungen jedes Gastbetriebssystems anpassen können. Es ist notwendig, die Spezifikationen und Anforderungen zu überprüfen des Betriebssystems um zu bestimmen, welche USB-Version ausgewählt werden soll.
4. Behebung häufiger Probleme bei der Verwendung von USB in VirtualBox
Bei der Verwendung von USB-Geräten in VirtualBox können manchmal Probleme auftreten, die die ordnungsgemäße Funktion erschweren. Glücklicherweise gibt es einfache Lösungen, mit denen Sie diese Probleme schnell lösen können.
Eines der häufigsten Probleme ist die Erkennung des USB-Geräts durch VirtualBox. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät richtig angeschlossen ist und Sie in der VirtualBox-Menüleiste die Option „Geräte“ ausgewählt haben. Wählen Sie als Nächstes „USB-Geräte“ und wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Liste aus. Wenn das Gerät nicht angezeigt wird, müssen möglicherweise zusätzliche von VirtualBox bereitgestellte USB-Treiber installiert werden.
Ein weiteres wiederkehrendes Problem ist die langsame Geschwindigkeit von Dateiübertragung über USB in VirtualBox. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie sicher, dass Sie die VirtualBox-Treiber korrekt auf der entsprechenden virtuellen Maschine installiert haben. Überprüfen Sie außerdem, ob das USB-Gerät und die virtuelle Maschine korrekt für die USB 2.0- oder USB 3.0-Unterstützung konfiguriert sind. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen USB 3.0-Anschluss, um schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten zu erreichen. Es ist außerdem ratsam, zu vermeiden, dass zu viele Anwendungen auf der virtuellen Maschine laufen, da dies die Leistung der Datenübertragung über USB beeinträchtigen kann.
Denken Sie daran, dass VirtualBox bei bestimmten USB-Geräten Probleme haben kann, insbesondere bei solchen, die bestimmte Treiber erfordern. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise weitere Untersuchungen durchführen oder nach alternativen Lösungen suchen. Wir hoffen, dass diese Lösungen Ihnen helfen, die häufigsten Probleme bei der Verwendung von USB-Geräten in VirtualBox zu lösen und ein reibungsloses Erlebnis auf Ihren virtuellen Maschinen zu genießen.
5. Empfehlungen zur Verbesserung der USB-Verbindung in VirtualBox
Um eine reibungslose USB-Verbindung in VirtualBox zu gewährleisten, sind einige wichtige Empfehlungen zu beachten. Erstens ist es wichtig Installieren Sie Oracle VM VirtualBox-Erweiterungen entsprechend der von uns verwendeten Version. Diese Erweiterungen bieten Unterstützung für zusätzliche Funktionen, einschließlich USB-Unterstützung. Um sie zu installieren, müssen Sie lediglich VirtualBox öffnen, die gewünschte virtuelle Maschine auswählen und auf die Registerkarte „Einstellungen“ zugreifen. In diesem Abschnitt können Sie im Abschnitt „Erweiterungen“ die heruntergeladene Erweiterungsdatei hinzufügen.
Ein weiterer relevanter Aspekt zur Verbesserung der USB-Verbindung ist Aktivieren Sie den USB-Controller in den Einstellungen der virtuellen Maschine. Dazu müssen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ der virtuellen Maschine auf die Registerkarte „USB“ zugreifen. Hier müssen Sie die Option „USB-Controller“ aktivieren und den entsprechenden Typ basierend auf dem Gastbetriebssystem auswählen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Option „EHCI Controller“ zu aktivieren, da diese eine bessere Kompatibilität mit USB 2.0 bietet.
Wenn die USB-Verbindung weiterhin Probleme hat, kann es sein, dass dies der Fall ist USB-Filter aktivieren oder deaktivieren in VirtualBox. Mit diesen Filtern können Sie definieren, welche spezifischen Geräte eine Verbindung zur virtuellen Maschine herstellen können und welche nicht. Um USB-Filter zu verwalten, müssen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ der virtuellen Maschine auf die Registerkarte „USB-Filter“ zugreifen. Hier können je nach Bedarf Filter hinzugefügt, bearbeitet oder entfernt werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet sein muss, damit die Filter angewendet werden können.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie die USB-Verbindung in VirtualBox erheblich verbessern. Denken Sie immer daran, über die neuesten Updates und Versionen der Oracle VM VirtualBox-Software und -Erweiterungen auf dem Laufenden zu bleiben, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Verbesserungen und Kompatibilität verfügen. Bei richtiger Konfiguration und Wartung ermöglicht VirtualBox ein reibungsloses und effizientes Erlebnis bei der Verwendung von USB-Geräten in virtuellen Maschinen.
6. So greifen Sie von einer virtuellen Maschine aus auf USB-Geräte zu
Leider Der Zugriff auf USB-Geräte über eine virtuelle Maschine in VirtualBox kann etwas schwierig sein, da USB-Geräte standardmäßig deaktiviert sind. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung für dieses Problem. In diesem Artikel, werde ich Schritt für Schritt erklären, wie man USB-Geräte von einer virtuellen Maschine in VirtualBox aus aktiviert und darauf zugreift.
Zuerst Sie sollten sicherstellen, dass Sie das VirtualBox-Erweiterungspaket installiert haben, da dieses Paket Unterstützung für USB-Geräte hinzufügt. Sie können es von der offiziellen VirtualBox-Website herunterladen und installieren. Öffnen Sie es nach der Installation und wählen Sie die virtuelle Maschine aus, auf der Sie USB-Geräte aktivieren möchten.
Dann Wählen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ und klicken Sie dann im linken Bereich auf „USB“. Eine Liste der an Ihren Computer angeschlossenen USB-Geräte wird angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „USB 2.0-Controller (EHCI)“. um die Unterstützung für USB 2.0-Geräte zu aktivieren. Wenn Sie USB 3.0-Geräte verwenden möchten, können Sie auch das Kontrollkästchen „USB 3.0 Controller (xHCI)“ aktivieren. Nachdem Sie die erforderlichen USB-Treiber aktiviert haben, klicken Sie auf das Symbol USB-Kabel mit dem Pluszeichen (+) auf der rechten Seite des Fensters, um einen USB-Gerätefilter hinzuzufügen. Dadurch kann VirtualBox beim Starten der virtuellen Maschine automatisch an Ihren Computer angeschlossene USB-Geräte erkennen. Denken Sie daran, die Änderungen zu übernehmen und fertig! Sie können jetzt in VirtualBox auf USB-Geräte in Ihrer virtuellen Maschine zugreifen und diese verwenden.
7. Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von USB-Geräten in VirtualBox
Es gibt wichtige Sicherheitsmaßnahmen Dies ist bei der Verwendung von USB-Geräten in VirtualBox zu berücksichtigen. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind unerlässlich, um sowohl die auf USB-Geräten gespeicherten Daten als auch die virtuelle Umgebung selbst zu schützen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Empfehlungen, die Sie befolgen sollten, um eine sichere Verwendung von USB-Geräten in VirtualBox zu gewährleisten:
1. Deaktivieren Sie die automatische automatische Bereitstellung: Es empfiehlt sich, die automatische automatische Mount-Funktion von USB-Geräten in VirtualBox zu deaktivieren. Dies verhindert, dass USB-Geräte automatisch im Gastbetriebssystem gemountet werden, und ermöglicht eine bessere Kontrolle darüber, welche USB-Geräte mit der virtuellen Maschine verbunden werden sollen.
2. Virusscan: Bevor Sie ein USB-Gerät an VirtualBox anschließen, müssen Sie unbedingt einen Virenscan auf dem Gerät durchführen, um mögliche Malware-Bedrohungen zu erkennen. USB-Geräte können Viren und andere Arten von Malware übertragen. Daher ist diese Sicherheitsmaßnahme für den Schutz der Integrität Ihrer Daten und der virtuellen Umgebung unerlässlich.
3. Zugangsbeschränkungen: Es ist möglich, in VirtualBox Zugriffsbeschränkungen für bestimmte USB-Geräte festzulegen. Dadurch können Sie steuern, welche USB-Geräte an die virtuelle Maschine angeschlossen werden können, und den Zugriff auf nicht autorisierte Geräte beschränken. Diese Einschränkungen können über die VirtualBox-Einstellungen konfiguriert werden und bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, um die Verbindung nicht vertrauenswürdiger USB-Geräte zu verhindern.
nach diesen Sicherheitsmaßnahmenkönnen Sie USB-Geräte sicher in VirtualBox verwenden und sowohl die auf den Geräten gespeicherten Daten als auch die virtuelle Umgebung selbst schützen. Denken Sie immer daran, sich möglicher Sicherheitsbedrohungen bewusst zu sein und die notwendigen Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So setzen Sie die Seitenzahl von der dritten Seite
- So stellen Sie GRUB wieder her
- So öffnen Sie eine Z64-Datei