Wie teile ich ein Kahoot!-Spiel?


Campus-Führer
2023-08-26T11:14:34+00:00

So teilen Sie ein Kahoot-Spiel

Wie teile ich ein Kahoot!-Spiel?

In der virtuellen Welt werden Bildung und Unterhaltung zunehmend kombiniert, um interaktive und dynamische Erlebnisse zu ermöglichen. Eine der am häufigsten genutzten Plattformen in Bildungsumgebungen ist Kahoot!, ein Online-Tool, mit dem Lehrer interaktive Tests, Frage- und Antwortspiele und Bewertungen erstellen können. Allerdings besteht oft das Bedürfnis, etwas zu teilen eine Partie Kahoot! mit anderen Benutzern, sei es zu Lernzwecken, zu freundschaftlichen Wettkämpfen oder einfach, um einen Moment gemeinsamen Spaßes zu genießen. In diesem Artikel werden wir technisch genau untersuchen, wie man eine Partie Kahoot! teilt. und profitieren Sie von dieser innovativen Bildungsplattform.

1. Einführung in Kahoot!: Ein interaktives Lerntool

Kahoot! ist ein interaktives Lerntool, das Pädagogen und Schülern eine unterhaltsame und effektive Möglichkeit bietet, sich an Lernaktivitäten zu beteiligen. Auf dieser Online-Plattform können Lehrer Tests, Umfragen und Gruppendiskussionen erstellen, an denen die Schüler dann teilnehmen können in Echtzeit über Ihre Geräte.

Al Benutze Kahoot! können Lehrer die Schüler aktiver und partizipatorischer in den Unterricht einbeziehen. Dieses Tool fördert den freundschaftlichen Wettbewerb, da die Schüler gegeneinander antreten, um bei jeder Aktivität die beste Punktzahl zu erzielen. Darüber hinaus bietet Kahoot! bietet eine große Auswahl an anpassbaren Vorlagen und Themen, um die Aktivitäten ansprechender und auf jede Lektion zugeschnitten zu gestalten.

Eines der bemerkenswertesten Features von Kahoot! Es ist seine einfache Handhabung. Lehrer können mit dem Online-Frageneditor ganz einfach Aktivitäten erstellen und dabei Multiple-Choice-Fragen, Richtig/Falsch-Fragen und Kurzantwortfragen hinzufügen. Darüber hinaus können sie Bilder, Videos und Links zu externen Ressourcen hinzufügen, um die Aktivitäten zu bereichern. Die Schüler müssen lediglich über einen eindeutigen Code auf die Aktivität zugreifen und die Fragen über ihre Geräte beantworten, wodurch sie sich stärker in den Lernprozess eingebunden fühlen.

2. Schritte zum Erstellen eines Kahoot!-Spiels lehrreich

1. Definieren Sie die Ziele Ihres Spiels: Bevor Sie mit der Erstellung eines Kahoot! beginnen Im Bildungsbereich ist es wichtig, die Ziele zu definieren, die Sie erreichen möchten. Möchten Sie das Wissen Ihrer Studierenden zu einem bestimmten Thema bewerten? Oder fördern Sie lieber die Teilnahme und das interaktive Lernen im Klassenzimmer? Indem Sie von Anfang an klare Ziele festlegen, können Sie ein effektives Spiel entwerfen, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

2. Wählen Sie das Format Ihres Spiels: Kahoot! bietet an verschiedene Formate wie Fragebögen, Umfragen und Diskussionen. Wählen Sie das Format, das Ihren Zielen und der Art der Interaktion, die Sie unter Ihren Studierenden fördern möchten, am besten entspricht. Wenn Sie beispielsweise Wissen testen möchten, können Sie sich für ein Quiz mit Multiple-Choice-Fragen entscheiden. Wenn Sie die Diskussion im Klassenzimmer anregen möchten, können offene Fragen eine gute Option sein.

3. Erstellen Sie die Fragen und Antworten: Sobald Sie die Ziele und das Format Ihres Spiels festgelegt haben, ist es an der Zeit, die Fragen und Antworten zu erstellen. Sie können den Kahoot!-Editor verwenden. um die Fragen und Antwortmöglichkeiten einzugeben. Denken Sie daran, dass die Fragen klar sein und sich auf das Thema beziehen sollten, das Sie unterrichten. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Bilder oder Videos einzubinden, um das Spiel für Ihre Schüler visueller und attraktiver zu gestalten.

3. Was bedeutet das Teilen einer Partie Kahoot! und warum ist es wichtig?

Teilen Sie eine Partie Kahoot! Es ist eine unterhaltsame und effektive Möglichkeit, die Zusammenarbeit und das Lernen in der Gruppe zu fördern. Durch das Teilen eines Spiels können die Teilnehmer von ihren eigenen Geräten aus teilnehmen und in Echtzeit gegeneinander antreten. Dies fördert die aktive Teilnahme und den Wissensaustausch zwischen den Spielern.

Einer der Gründe, warum man eine Partie Kahoot teilt! Dies ist wichtig, da es den Spielern ermöglicht, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einer wettbewerbsorientierten, aber freundlichen Umgebung zu testen. Durch das gemeinsame Spielen motivieren sich die Teilnehmer gegenseitig und fordern sich selbst heraus, sich zu verbessern. Darüber hinaus bietet das Teilen eines Spiels die Möglichkeit, von anderen zu lernen, da jeder Spieler seine eigenen Perspektiven und Kenntnisse einbringt.

Ein weiterer relevanter Aspekt beim Teilen einer Partie Kahoot! ist die Möglichkeit, es als Bewertungsinstrument in Bildungsumgebungen einzusetzen. Lehrer können ihre eigenen Tests erstellen und diese mit ihren Schülern teilen, um deren Verständnis der untersuchten Themen zu überprüfen. Dies ermöglicht ein sofortiges Feedback und erleichtert die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten. Darüber hinaus haben Lehrer durch das Teilen von Spielen auch die Möglichkeit, die Leistung der Schüler zu überprüfen und ihre Fortschritte zu verfolgen.

4. Technische Voraussetzungen zum Teilen einer Partie Kahoot!

Sie sind einfach und leicht zu erfüllen. Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben, bevor Sie mit dem Teilen eines Spiels beginnen:

1. Stabile Internetverbindung: Um eine Partie Kahoot zu teilen! Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teilnehmer problemlos darauf zugreifen und spielen können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindung zuverlässig ist, bevor Sie beginnen.

2. Kompatibles Gerät: Stellen Sie sicher, dass Sie ein mit Kahoot! kompatibles Gerät haben. Sie können das Spiel über einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone teilen. Denken Sie daran, dass Geräte über eine verfügen müssen Web-Browser aktualisiert und kompatibel mit den neuesten Versionen von Kahoot!.

3. Kahoot!-Konto: Bevor Sie ein Spiel teilen, stellen Sie sicher, dass Sie über ein Kahoot!-Konto verfügen. und habe mich dort angemeldet. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich auf der Plattform von Kahoot! kostenlos herunterladen und den Schritten folgen Zum Erstellen ihr Konto.

Bereit! Sobald Sie überprüft haben, dass Sie diese technischen Anforderungen erfüllen, können Sie eine Partie Kahoot! teilen. mit deinen Freunden, Studenten oder Kollegen. Befolgen Sie die Anweisungen der Plattform und haben Sie Spaß beim Teilen und Spielen interaktiver Spiele. Genießen Sie das Kahoot-Erlebnis! mit allen Teilnehmern.

5. So teilen Sie eine Partie Kahoot! über einen Link

Um eine Partie Kahoot zu teilen! Führen Sie bei Verwendung eines Links die folgenden Schritte aus:

1. Melden Sie sich bei Ihrem Kahoot!-Konto an oder erstellen Sie ein neues, wenn Sie noch keins haben.
2. Sobald Sie angemeldet sind, wählen Sie das Spiel aus, das Sie teilen möchten. Wenn Sie das Spiel noch nicht erstellt haben, können Sie dies tun, indem Sie „Kahoot erstellen!“ auswählen.
3. Nachdem Sie das Spiel ausgewählt haben, klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Teilen“.

4. Es öffnet sich ein Popup-Fenster mit verschiedenen Freigabeoptionen. Klicken Sie auf die Option „Link“, um einen direkten Link zu Ihrem Spiel zu generieren.
5. Kopieren Sie den generierten Link und teilen Sie ihn mit den Personen, mit denen Sie spielen möchten.
6. Wenn Sie möchten, können Sie den Link personalisieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Anpassen“ klicken und einen leicht zu merkenden Namen oder Code hinzufügen.

Bereit! Jetzt können Sie Ihr Kahoot-Spiel teilen! über einen Link und genießen Sie ein interaktives Spiel mit Ihren Freunden, Klassenkameraden oder Kollegen. Denken Sie daran, dass die Leute durch das Teilen des Links am Spiel teilnehmen und in Echtzeit spielen können. Sie können auch andere Freigabemethoden verwenden, z soziale Netzwerke oder den QR-Code, um die Teilnahme am Spiel noch einfacher zu machen.

6. Teilen Sie eine Partie Kahoot! über Zugangscodes

Für müssen Sie zunächst sicherstellen, dass alle Player mit dem Internet verbunden sind und über ein kompatibles Gerät wie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone verfügen. Sobald alle bereit sind, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Kahoot!-Konto an oder erstellen Sie ein neues Konto, falls Sie noch keins haben.
  2. Erstelle ein neues Kahoot-Spiel! oder wählen Sie ein vorhandenes Spiel aus, das Sie teilen möchten.
  3. Wenn Sie sich auf der Seite mit den Spieleinstellungen befinden, klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf die Option „Teilen“.
  4. Sie erhalten einen eindeutigen Zugangscode für das Spiel. Mit diesem Code können Spieler dem Spiel beitreten.
  5. Kopieren Sie den Zugangscode und teilen Sie ihn den Spielern per SMS, E-Mail oder einer anderen Kommunikationsform mit.
  6. Spieler müssen sich auf ihren Geräten bei Kahoot.it anmelden und den Passcode eingeben, um am Spiel teilzunehmen.

Sobald alle Spieler den Zugangscode eingegeben haben, können Sie das Spiel starten und das Spiel genießen. Wichtig zu beachten ist, dass der Zugangscode nur eine begrenzte Zeit gültig ist, daher empfiehlt es sich, ihn kurz vor Spielbeginn mitzuteilen, um einem vorzeitigen Beitritt von Spielern vorzubeugen.

Dies ist eine bequeme Möglichkeit, mehreren Spielern gleichzeitig die Teilnahme am Spiel zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet Kahoot! Es bietet auch die Möglichkeit, das Spiel über einen Link oder einen PIN-Code zu teilen, was noch mehr Flexibilität beim Teilen und Beitreten zu Spielen bietet. Viel Spaß beim Spielen und Lernen mit Kahoot!

7. Erweiterte Optionen zum Teilen eines Kahoot!-Spiels: LMS-Integration

Die Integration in ein Learning Management System (LMS) ist eine erweiterte Option zum Teilen einer Partie Kahoot!. Mit dieser Funktion können Benutzer direkt von ihrer Bildungsplattform aus auf das Spiel zugreifen und daran teilnehmen, ohne einen separaten Tab öffnen zu müssen. Nachfolgend sind die Schritte aufgeführt, die zur Integration von Kahoot! erforderlich sind. in einem LMS:

1. Melden Sie sich beim LMS an und rufen Sie die Seite mit den Kurseinstellungen auf.
2. Suchen Sie nach der Option „Tool-Integration“ oder „Externes Tool hinzufügen“ und wählen Sie diese aus.
3. Fügen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ einen neuen Link oder ein externes Tool hinzu.
4. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für das Tool ein, z. B. „Kahoot!“
5. Kopieren Sie den Link zum Kahoot!-Spiel und fügen Sie ihn ein das du teilen möchtest.
6. Speichern Sie die Änderungen und überprüfen Sie, ob das Kahoot!-Tool ist im Kurs verfügbar.

Sobald die Integration im LMS konfiguriert ist, können Schüler auf das Kahoot!-Spiel zugreifen. ohne die Bildungsplattform verlassen zu müssen. Dies sorgt für ein reibungsloseres Lernerlebnis und erleichtert den Studierenden die Teilnahme. Darüber hinaus kann der Lehrer den Fortschritt und die Ergebnisse der Schüler direkt über das LMS überwachen und so die Bewertung vereinfachen.

8. So teilen Sie eine Partie Kahoot! in sozialen Netzwerken

Um eine Partie Kahoot zu teilen! in sozialen Netzwerken, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

1. Melden Sie sich bei Ihrem Kahoot!-Konto an und klicken Sie in der oberen Navigationsleiste auf „Meine Kahoots“.

2. Wählen Sie das Spiel aus, das Sie teilen möchten, und klicken Sie auf „Bearbeiten“.

3. Klicken Sie auf der Spielbearbeitungsseite oben rechts auf die Schaltfläche „Teilen“.

4. Wählen Sie die aus sozialen Netzwerken wo Sie das Spiel teilen möchten, z. B. Facebook oder Twitter.

5. Wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden, können Sie das Spiel auch über einen QR-Code teilen. Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem Gerät und Sie werden zum Spiel in Kahoot weitergeleitet!

So einfach ist es, eine Partie Kahoot zu teilen! in sozialen Netzwerken! Denken Sie daran, dass Sie durch das Teilen des Spiels anderen Personen Zugriff gewähren, damit diese es spielen und genießen können. Viel Spaß beim Teilen Ihres Wissens und beim Erstellen interaktiver Lernerlebnisse!

9. Teilen Sie eine Partie Kahoot! live: Nutzung der „Game Mode“-Funktion von Kahoot!

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, eine Partie Kahoot zu teilen! lebe, du hast Glück. Kahoot! Es verfügt über eine Funktion namens „Spielemodus“, mit der Sie dies schnell und einfach tun können. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie diese Funktion nutzen und ein interaktives Spielerlebnis mit Ihren Freunden, Klassenkameraden oder Kollegen genießen können.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über ein Kahoot!-Konto verfügen. und haben Ihr individuelles Spiel erstellt. Wenn Sie mit der Erstellung Ihres Spiels fertig sind, wählen Sie im Hauptmenü die Option „Spielen“ und wählen Sie das Spiel aus, das Sie teilen möchten. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Spielmodus“ in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.

Wenn Sie auf „Spielmodus“ klicken, wird ein einzigartiger Code generiert, den Sie mit anderen teilen können, um in Echtzeit am Spiel teilzunehmen. Sie können diesen Code auf verschiedene Weise teilen, z. B. durch Kopieren und Einfügen in einen Chat oder durch Versenden per E-Mail. Sobald Ihre Freunde, Klassenkameraden oder Kollegen den Code auf der Kahoot!-Startseite eingeben, können sie am Spiel teilnehmen.

10. So teilen Sie eine Partie Kahoot! mit Benutzern ohne Konto

Wenn Sie eine Partie Kahoot teilen möchten! Für Benutzer, die kein Konto haben, gibt es einige einfach zu bedienende Optionen, mit denen Sie dies problemlos tun können. Als Nächstes zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Kahoot!-Spiele zu teilen. mit Ihren Freunden, Studenten oder Kollegen, ohne dass ein Konto erforderlich ist.

1. Spielcode teilen: Eine einfache Möglichkeit, ein Kahoot!-Spiel zu teilen. Dies geschieht durch die Bereitstellung des Spielcodes für Benutzer. Erstellen Sie dazu einfach Ihr Kahoot!-Spiel. wie gewohnt und teilen Sie den einzigartigen Spielcode mit den Teilnehmern. Auf diese Weise können sie über die Kahoot!-Homepage in das Spiel einsteigen. ohne ein Konto zu haben.

2. Teilen Sie den Spiellink: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den direkten Link des Spiels mit Benutzern zu teilen. Sobald Sie Ihr Kahoot!-Spiel erstellt haben, kopieren Sie den bereitgestellten Link und senden Sie ihn an die Teilnehmer. Durch Klicken auf den Link werden Benutzer zum Spiel weitergeleitet, ohne dass eine Registrierung oder ein Konto erforderlich ist.

11. Best Practices zum Teilen einer Partie Kahoot! effektiv

Wenn Sie eine Partie Kahoot! teilen, ist es wichtig, einige Best Practices zu befolgen, um sicherzustellen, dass das Erlebnis effektiv ist und die Teilnehmer maximal engagiert sind. Hier sind einige Tipps zum Teilen Ihres Kahoot-Spiels! effektiv.

  1. Wählen Sie ein relevantes Thema: Bevor Sie Ihr Kahoot!-Spiel teilen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Thema ausgewählt haben, das für Ihr Publikum relevant und von Interesse ist. Dadurch bleibt Ihre Aufmerksamkeit und Motivation während des gesamten Spiels erhalten.
  2. Passen Sie die Fragen an: Um das Spiel interessanter zu gestalten, passen Sie die Fragen und Antworten an das ausgewählte Thema an. Sie können Bilder, Videos oder sogar Links zu zusätzlichen Ressourcen hinzufügen, um das Erlebnis zu bereichern.
  3. Legen Sie ein Zeitlimit fest: Um das Tempo des Spiels aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, zu antworten, legen Sie für jede Frage ein Zeitlimit fest. Dies wird die Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Spieler fördern.

Denken Sie daran, dass eine Partie Kahoot! Es ist ein großartiges Tool für unterhaltsames, interaktives Lernen. Nutzen Sie diese Best Practices, um sicherzustellen, dass Ihr Spiel effektiv ist und Ihre Teilnehmer den größten Spaß haben.

12. Häufig gestellte Fragen zum Teilen einer Partie Kahoot!

Möchten Sie eine Partie Kahoot! teilen? Du weißt aber nicht, wie es geht? Mach dir keine Sorge! Hier stellen wir Ihnen einen Leitfaden zur Verfügung Schritt für Schritt So können Sie es mit Ihren Freunden, Klassenkameraden oder Kollegen teilen und spielen.

1. Melden Sie sich bei Ihrem Kahoot an! Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich kostenlos auf der Website von Kahoot!.

2. Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie in der oberen Navigationsleiste auf die Option „Meine Kahoots“.

3. Wählen Sie das Kahoot! Was möchtest du mitteilen? und klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt spielen“ unter dem Kahoot!-Titel.

4. Dann, auf der Spieleseite, Klicken Sie auf die Schaltfläche „Andere herausfordern“. um den Spielcode mit Ihren Freunden, Klassenkameraden oder Kollegen zu teilen. Sie können den Link oder Code kopieren und per E-Mail, SMS oder einem anderen Kommunikationsmittel versenden.

5. Sobald Sie den Spielcode geteilt haben, können Ihre Freunde am Kahoot!-Spiel teilnehmen. Verwenden Sie den Code auf Ihren Geräten. Sagen Sie ihnen unbedingt, dass sie zu kahoot.it gehen und den Code eingeben sollen, um am Spiel teilzunehmen!

6. Schließlich Das Kahoot-Spiel beginnt! Genießen Sie den Spaß und die Spannung beim gemeinsamen Spielen in Echtzeit und finden Sie heraus, wer der Gewinner ist!

13. Wie man den Erfolg eines Kahoot!-Spiels misst geteilt

Nachdem Sie nun eine Partie Kahoot! geteilt haben! Bei Ihren Studierenden ist es wichtig zu wissen, wie Sie messen können, ob es erfolgreich war oder nicht. In diesem Abschnitt erklären wir, wie man den Erfolg eines Kahoot!-Spiels bewertet. Schritt für Schritt weitergegeben. Befolgen Sie diese Anweisungen, um einen klaren Überblick über die Leistung Ihrer Schüler zu erhalten und festzustellen, ob Ihre Bildungsziele erreicht wurden.

1. Analysieren Sie die individuelle Leistung: Überprüfen Sie die Ergebnisse und Antworten der einzelnen Schüler, um deren Engagement und Verständnis für den Inhalt zu beurteilen. Sie können auf diese Informationen auf der Kahoot!-Berichtsseite zugreifen. Achten Sie auf die Schüler, die eine hohe Punktzahl erreicht haben, und auf die Schüler, die eine niedrigere Punktzahl erreicht haben. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, welche Studierenden das Thema gut verstehen und welche möglicherweise mehr Unterstützung oder Überprüfung benötigen.

2. Untersuchen Sie allgemeine Statistiken: Überprüfen Sie die Gesamtergebnisse des Spiels, z. B. die durchschnittliche Punktzahl der Klasse, die Anzahl der richtigen und falschen Antworten, die durchschnittliche Antwortzeit und andere. Mithilfe dieser Zahlen können Sie den Grad des Verständnisses der Gruppe als Ganzes beurteilen und mögliche Bereiche für Verbesserungen identifizieren. Vergleichen Sie diese Daten mit Ihren Erwartungen und festgelegten Bildungszielen, um festzustellen, ob der Zweck des Spiels erreicht wurde.

3. Holen Sie Feedback von Studierenden ein: Verlassen Sie sich nicht nur auf die gesammelten Daten, es ist auch wichtig, auf das Feedback der Studierenden selbst zu hören. Bitten Sie sie, ihre Meinungen und Erfahrungen mit dem Kahoot!-Spiel mitzuteilen. Fragen Sie sie, ob sie die Aktivität nützlich fanden, ob sie Spaß hatten oder ob sie das Gefühl hatten, etwas Neues gelernt zu haben. Dieses Feedback gibt Ihnen einen umfassenderen Überblick und ermöglicht es Ihnen, Anpassungen vorzunehmen und zukünftige Spiele zu verbessern.

14. Fazit: Auswirkungen und Vorteile des Teilens einer Partie Kahoot! beim Lernen

Die Wirkung einer gemeinsamen Kahoot-Partie! beim Lernen kann sinnvoll und nützlich sein für die Schüler. Über diese interaktive Lernplattform können Schüler ihre kognitiven Fähigkeiten verbessern und sich auf unterhaltsame und ansprechende Weise Wissen aneignen.

Einer der Hauptvorteile einer gemeinsamen Kahoot-Partie! ist, dass es die aktive Beteiligung der Studierenden fördert. Dadurch, dass sie Fragen in Echtzeit beantworten und mit ihren Kollegen konkurrieren können, entsteht eine kollaborative und motivierende Lernumgebung. Darüber hinaus können Sie eine Partie Kahoot! teilen. Teamarbeit und Sozialisation werden gefördert, da die Studierenden miteinander interagieren und Antworten diskutieren können.

Ein weiterer wichtiger Vorteil einer gemeinsamen Kahoot-Partie! besteht darin, dass es hilft, den Fortschritt und das Verständnisniveau der Schüler zu bewerten. Die Plattform bietet detaillierte Berichte über die Leistung jedes Schülers, sodass Lehrer Verbesserungspotenziale identifizieren und ihren Unterricht anpassen können. Darüber hinaus können Studierende dank der Möglichkeit, Spiele zu teilen, Inhalte selbstständig üben und wiederholen, was ihr Lernen stärkt und ihnen die Möglichkeit bietet, unabhängige Lernfähigkeiten zu entwickeln.

Kurz gesagt: Teilen Sie eine Partie Kahoot! Es handelt sich um einen einfachen Prozess, der Lehrern, Schülern und Kollegen gleichermaßen zugute kommen kann. Über den Link oder Spielcode können Teilnehmer unabhängig von ihrem physischen Standort von ihren eigenen Geräten aus am Spiel teilnehmen.

Um ein Spiel zu teilen, folgen Sie einfach diesen Schritten: Erstellen Sie Ihr Spiel in Kahoot!, wählen Sie die Option „Teilen“ und legen Sie fest, wie andere beitreten sollen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Spielern über einen Code oder einen Link die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen, damit sie erfolgreich eine Verbindung herstellen können.

Als Gastgeber haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihr Kahoot!-Spiel, passen Spieleinstellungen an, moderieren Spieler, überwachen ihren Fortschritt und analysieren Ergebnisse, um die individuelle und kollektive Leistung zu bewerten.

Kahoot! bietet eine innovative und kollaborative Alternative, um jede Art von Bildungsaktivität interessanter und partizipatorischer zu gestalten effizienter Weg um das Wissen der Studierenden zu bewerten. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche und den interaktiven Funktionen können Sie eine Partie Kahoot spielen und teilen! Es wird zu einem dynamischen und bereichernden technischen Erlebnis.

Nachdem Sie nun wissen, wie man eine Partie Kahoot! teilt, zögern Sie nicht, dieses leistungsstarke Tool zu nutzen, um interaktives und spielerisches Lernen in Ihren Kursen oder Meetings zu fördern! Entdecken Sie alle Möglichkeiten, die es bietet, und entdecken Sie, wie diese technologische Ressource die Art und Weise, wie Sie lehren und lernen, verändern kann. Viel Spaß beim Spielen und Teilen von Kahoot!

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado