Wie mache ich als Zuschauer in Zoom eine Anmerkung?
Im aktuellen Kontext von Videokonferenzen ist Zoom zu einem unverzichtbaren Kommunikationstool für eine Vielzahl von Aktivitäten geworden, darunter virtuelle Kurse, Arbeitstreffen und Online-Veranstaltungen. Neben der aktiven Teilnahme des Benutzers über die Audio- und Chat-Funktion bietet Zoom auch die Möglichkeit, als Zuschauer Anmerkungen zu machen. Diese Notizen sind a effektiver Weg um wichtige Informationen während einer Videokonferenz hervorzuheben und zusammenzufassen, und in diesem Artikel erklären wir es Schritt für Schritt wie man als Zuschauer in Zoom eine Anmerkung macht und diese technische und neutrale Funktion optimal nutzt.
1. Einführung in die Verwendung von Anmerkungen als Viewer in Zoom
Anmerkungen in Zoom sind ein sehr nützliches Tool für diejenigen, die während virtueller Konferenzen oder Meetings Notizen machen oder wichtige Informationen hervorheben möchten. Mit dieser Funktion können Betrachter Anmerkungen machen auf dem Bildschirm geteilt werden, was es einfacher macht, die Präsentation zu verstehen und ihr zu folgen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Anmerkungen als Viewer in Zoom verwenden.
Um Anmerkungen in Zoom verwenden zu können, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version der App installiert ist. Sobald Sie ein Meeting gestartet oder einer Sitzung beigetreten sind, finden Sie die Option für Anmerkungen unter die Symbolleiste vom System. Wenn Sie auf das Anmerkungssymbol klicken, wird ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Optionen wie Stiften, Textmarkern und geometrischen Formen geöffnet.
Um eine Anmerkung zu erstellen, wählen Sie einfach das entsprechende Werkzeug aus und klicken und ziehen Sie über den freigegebenen Bildschirm. Sie können verschiedene Farben und Linienstärken verwenden, um relevante Informationen hervorzuheben. Darüber hinaus können Sie mit Anmerkungen auch Text schreiben, was nützlich ist, um zusätzliche Notizen zu machen. Vergessen Sie nicht, dass Sie Anmerkungen auch jederzeit löschen oder rückgängig machen können.
2. Grundeinstellungen, um als Betrachter eine Anmerkung in Zoom zu erstellen
Um als Betrachter eine Anmerkung in Zoom zu erstellen, ist es wichtig, die grundlegenden Einrichtungsschritte zu befolgen. Mit diesen Schritten verfügen Sie über die erforderliche Funktionalität, um während einer Besprechung oder Präsentation Notizen zu machen. Der Prozess wird im Folgenden detailliert beschrieben:
1. Laden Sie Zoom herunter und installieren Sie es: Wenn Sie Zoom noch nicht auf Ihrem Gerät installiert haben, müssen Sie zunächst die Anwendung herunterladen und installieren. Das es kann getan werden direkt von der offiziellen Zoom-Seite oder über der App Storevon Ihrem Gerät.
2. Nehmen Sie an der Besprechung oder Präsentation teil: Sobald Sie Zoom installiert haben, müssen Sie die Anwendung öffnen und als Zuschauer an der Besprechung oder Präsentation teilnehmen, in der Sie Anmerkungen machen möchten. Sie können dies über den bereitgestellten Link oder bei Bedarf durch manuelle Eingabe der Meeting-ID und des Passworts tun.
3. Arten von Anmerkungen, die dem Betrachter in Zoom zur Verfügung stehen
Je mehr Anmerkungsoptionen dem Betrachter in Zoom zur Verfügung stehen, desto interaktiver und bereichernder kann die virtuelle Umgebung einer Besprechung oder eines Kurses sein. Glücklicherweise bietet Zoom verschiedene Arten von Anmerkungen, die es den Zuschauern ermöglichen, während einer Sitzung teilzunehmen, Notizen zu machen und relevante Informationen hervorzuheben. Diese Optionen werden im Folgenden detailliert beschrieben:
1. Textanmerkungen: Zuschauer können diese Funktion verwenden, um Text auf dem freigegebenen Bildschirm einzugeben und hervorzuheben. Sie können Kommentare und Tags hinzufügen oder wichtige Punkte unterstreichen in Echtzeit. Um auf diese Option zuzugreifen, klicken die Zuschauer während des Meetings einfach auf das Symbol „Anmerken“, das sich in der Zoom-Symbolleiste befindet.
2. Zeichnungsanmerkungen: Mit dieser Funktion können Betrachter auf dem freigegebenen Bildschirm zeichnen oder nachzeichnen. Sie können Pinsel, Bleistifte oder Textmarker verwenden, um die geteilten Informationen zu unterstreichen, einzukreisen oder relevante Grafiken darüber zu zeichnen. Um diese Option nutzen zu können, müssen Zuschauer die Option „Zeichnen“ in der Symbolleiste auswählen und das für ihre Bedürfnisse geeignete Werkzeug auswählen.
3. Anmerkungen mit Formen: Zusätzlich zu den oben genannten Optionen ermöglicht Zoom den Betrachtern auch das Hinzufügen vordefinierter Formen zum freigegebenen Bildschirm. Sie können Beschriftungen, Pfeile, gerade Linien oder andere Formen verwenden, um wichtige Informationen hervorzuheben und zu organisieren. Um auf diese Funktion zuzugreifen, müssen Betrachter das Symbol „Formen“ in der Symbolleiste auswählen und die gewünschte Form für ihre Anmerkung auswählen.
In Zoom verfügbare Anmerkungen bieten Zuschauern eine interaktive und dynamische Möglichkeit, an einem virtuellen Meeting oder Kurs teilzunehmen. Ob Sie Kommentare schreiben, Diagramme zeichnen oder vordefinierte Formen verwenden – mit diesen Optionen können Sie relevante Informationen hervorheben und hervorheben. Nutzen Sie diese Tools optimal und verbessern Sie Ihr virtuelles Meeting-Erlebnis!
4. Schritt für Schritt: So erstellen Sie als Betrachter in Zoom eine Anmerkung
Um als Betrachter in Zoom eine Anmerkung zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie die Zoom-App und nehmen Sie als Zuschauer an einem Meeting oder einer Live-Veranstaltung teil. Sie können dies tun, indem Sie auf den bereitgestellten Link klicken oder die Meeting-ID in der App eingeben.
2. Sobald Sie sich in der Besprechung oder Veranstaltung befinden, suchen Sie nach der Symbolleiste am unteren Bildschirmrand. In dieser Leiste finden Sie ein „Anmerken“-Symbol. Klicken Sie auf das Symbol, um das Feld mit den Anmerkungsoptionen zu öffnen.
3. Im Anmerkungsfeld finden Sie mehrere Zeichenwerkzeuge, wie Bleistift, Textmarker, Formen und Text. Wählen Sie das Tool aus, das Sie verwenden möchten, und beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer Anmerkungen auf dem freigegebenen Whiteboard oder dem Moderatorbildschirm. Sie können wichtige Punkte hervorheben, Kommentare schreiben oder Diagramme zeichnen, um das Verständnis der Präsentation zu verbessern. Denken Sie daran, dass Sie auch die Dicke und Farbe der Zeichenwerkzeuge nach Ihren Wünschen anpassen können.
5. Erkundung der Anmerkungswerkzeuge in Zoom für den Betrachter
Anmerkungstools in Zoom sind eine großartige Möglichkeit, die Zuschauer während einer virtuellen Präsentation oder eines Meetings zu beschäftigen. Diese Tools ermöglichen es dem Gastgeber und den Teilnehmern, den geteilten Bildschirm mit Anmerkungen zu versehen, was die Kommunikation von Ideen und die Zusammenarbeit erleichtert.
Um die Anmerkungswerkzeuge in Zoom verwenden zu können, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Funktion aktiviert ist. Der Gastgeber des Meetings kann diese Funktion in den Meeting-Einstellungen oder während des Anrufs selbst aktivieren. Nach der Aktivierung können die Teilnehmer Anmerkungswerkzeuge in der Zoom-Symbolleiste sehen und verwenden.
In Zoom stehen mehrere Anmerkungswerkzeuge zur Verfügung. Dazu gehören Bleistift, Textmarker, geometrische Formen, Text und Stempel. Bei der Auswahl eines Werkzeugs können Sie die Farbe, Dicke und Größe des Werkzeugs nach Ihren Wünschen anpassen. Darüber hinaus bietet Zoom auch die Möglichkeit, alle vorgenommenen Anmerkungen oder nur Ihre eigenen zu löschen.
6. So verwenden Sie Anmerkungen als Betrachter in Zoom-Meetings und Webinaren
Anmerkungen sind in Zoom ein nützliches Werkzeug, um als Zuschauer an Meetings und Webinaren zu interagieren und aktiv teilzunehmen. Mit Anmerkungen können Sie während einer Präsentation wichtige Informationen hervorheben und hervorheben, mit anderen Teilnehmern zusammenarbeiten und personalisierte Notizen machen. So verwenden Sie Anmerkungen in Zoom:
1. Um auf Anmerkungen zuzugreifen, klicken Sie in der Zoom-Symbolleiste auf die Schaltfläche „Anmerken“. Es erscheint ein Menü mit verschiedenen Optionen.
2. Im Anmerkungsmenü sehen Sie eine Vielzahl von Werkzeugen wie Bleistift, Textmarker, Text und Formen. Wählen Sie das Werkzeug aus, das Sie verwenden möchten, und wählen Sie die gewünschte Farbe und Stärke aus. Denken Sie daran, dass Sie verschiedene Farben verwenden können, um verschiedene wichtige Aspekte hervorzuheben.
3. Sobald Sie ein Anmerkungstool ausgewählt haben, können Sie auf dem freigegebenen Bildschirm mit dem Zeichnen oder Schreiben beginnen. Sie können Text in einer Präsentation hervorheben, wichtige Punkte unterstreichen oder sogar Diagramme und Grafiken zeichnen. Sie können das Textwerkzeug auch verwenden, um zusätzliche Notizen zu schreiben.
Denken Sie daran, dass Anmerkungen nur vom Moderator oder von Personen gemacht werden können, denen die Erlaubnis zum Kommentieren der Besprechung erteilt wurde. Wenn Sie die Erlaubnis zum Kommentieren erhalten möchten, wenden Sie sich am besten an den Moderator oder Gastgeber des Meetings. Nutzen Sie Anmerkungen in Zoom, um Ihr Seherlebnis interaktiver und partizipatorischer zu gestalten!
7. Tipps und Tricks, um als Betrachter die Nutzung von Anmerkungen in Zoom zu maximieren
Anmerkungen in Zoom sind ein sehr nützliches Werkzeug für die Zusammenarbeit und das Erstellen von Notizen während eines virtuellen Meetings oder Kurses. Wenn Sie Zuschauer eines Zoom-Meetings sind, können Sie auch Anmerkungen nutzen, um der Präsentation zu folgen und sich wichtige Informationen zu merken. Hier stellen wir Ihnen einige vor Tipps und Tricks So maximieren Sie die Nutzung von Anmerkungen in Zoom:
– Machen Sie sich mit den Anmerkungsoptionen vertraut: Während eines Zoom-Meetings finden Sie Anmerkungsoptionen in der Symbolleiste am unteren Bildschirmrand. Klicken Sie auf „Anmerken“, um das Dropdown-Menü zu öffnen und die verschiedenen Optionen zu erkunden. Sie können Werkzeuge wie Stift, Textmarker, Formen und Text verwenden, um auf dem Bildschirm Anmerkungen zu machen und zu zeichnen.
– Verwenden Sie Anmerkungen, um wichtige Informationen hervorzuheben: Während einer Präsentation oder eines Kurses kann der Moderator Folien oder Bildschirmbilder teilen. Anstatt separate Notizen zu machen, können Sie Anmerkungen verwenden, um wichtige Teile der Folien hervorzuheben oder eigene Notizen zum Inhalt hinzuzufügen. Dies wird Ihnen helfen, sich die relevantesten Informationen besser zu merken.
8. Beheben Sie häufige Probleme beim Kommentieren als Betrachter in Zoom
– Überprüfen Sie, ob die Version von Zoom aktualisiert ist: Einer der Hauptgründe, warum Betrachter beim Kommentieren in Zoom auf Probleme stoßen können, ist, dass ihre Version der Anwendung nicht aktualisiert ist. Für Löse dieses ProblemStellen Sie zunächst sicher, dass Sie die neueste Version von Zoom installiert haben. Gehen Sie dazu zu den App-Einstellungen und wählen Sie die Update-Option aus.
– Überprüfen Sie, ob die Anmerkungseinstellungen aktiviert sind: Ein weiterer möglicher Grund, warum Betrachter Schwierigkeiten beim Kommentieren haben könnten, ist, dass diese Option nicht aktiviert ist. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die Anmerkungseinstellungen im Zoom-Meeting überprüfen. Gehen Sie dazu zur Meeting-Symbolleiste und wählen Sie die Option „Anmerken“. Aktivieren Sie unbedingt das Kontrollkästchen, das Anmerkungen für Teilnehmer ermöglicht.
– Starten Sie Ihren Computer neu und nehmen Sie erneut an der Besprechung teil: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, liegt möglicherweise ein vorübergehendes Problem mit der Software oder Ihrer Internetverbindung vor. In diesem Fall besteht eine einfache Lösung möglicherweise darin, den Computer neu zu starten und dem Zoom-Meeting erneut beizutreten. Dies hilft dabei, alle technischen Probleme zu beheben, die möglicherweise die Anmerkungsfunktionen beeinträchtigen. Schließen Sie unbedingt alle nicht unbedingt benötigten Anwendungen und Programme, bevor Sie erneut an der Besprechung teilnehmen.
Denken Sie daran, dass das Kommentieren als Zuschauer in Zoom ein nützliches Werkzeug für die Zusammenarbeit und das Verfolgen des Meetings sein kann effektiv. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie häufig auftretende Probleme beheben und die Anmerkungsfunktionen von Zoom optimal nutzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, schauen Sie sich gerne die Hilferessourcen von Zoom an oder wenden Sie sich an den Support, um weitere Unterstützung zu erhalten.
9. So teilen und speichern Sie Ihre Anmerkungen als Betrachter in Zoom
Als nächstes zeigen wir Ihnen:
1. Anmerkungen auf Zoom teilen:
Um Ihre Notizen während eines Zoom-Meetings zu teilen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie sich im Bildschirmfreigabemodus befinden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Zoom-App und nehmen Sie an der Besprechung teil.
- Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Bildschirm teilen“.
- Wählen Sie das Fenster oder Programm aus, das Sie teilen möchten.
- Sobald der Bildschirm freigegeben ist, finden Sie die Symbolleiste oben im freigegebenen Fenster. Klicken Sie auf „Anmerken“.
- Jetzt können Sie Ihre Notizen auf dem freigegebenen Bildschirm machen. Sie können verschiedene Werkzeuge wie Bleistift, Textmarker, Text, Formen und mehr verwenden.
- Wenn Sie möchten, dass auch andere Teilnehmer Anmerkungen machen können, können Sie ihnen in der Symbolleiste die Kontrolle überlassen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Anmerkung stoppen“, um die Weitergabe Ihrer Anmerkungen zu beenden.
2. Anmerkungen in Zoom speichern:
Wenn Sie Ihre während eines Zoom-Meetings erstellten Anmerkungen speichern möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Sobald das Meeting beendet ist, klicken Sie in der Zoom-Symbolleiste auf das Symbol „Nachrichten“.
- Es öffnet sich ein Popup-Fenster mit dem Besprechungschat.
- Klicken Sie unten im Fenster auf „Speichern“.
- Als nächstes wird eine Textdatei heruntergeladen, die den Chat und Ihre während des Meetings gemachten Notizen enthält.
- Sie können nun auf diese Datei zugreifen, um Ihre Anmerkungen zu überprüfen oder mit anderen Teilnehmern zu teilen.
Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie Ihre Notizen während Ihrer Zoom-Meetings effektiv teilen und speichern. Nutzen Sie diese Funktion, um Ihre Zusammenarbeit und Teamarbeit zu verbessern!
10. Erweiterung der Anmerkungsfunktionen in Zoom: erweiterte Viewer-Optionen
Die Anmerkungsfunktion in Zoom ist ein wesentliches Werkzeug für die Zusammenarbeit und die Erstellung effektiver Präsentationen während virtueller Meetings. Es gibt jedoch erweiterte Viewer-Optionen, die eine größere Flexibilität und Kontrolle bei der Teilnahme an einer Zoom-Sitzung ermöglichen. In diesem Beitrag untersuchen wir diese Optionen und wie Sie Ihre Anmerkungsfunktionen in Zoom erweitern können.
Eine der erweiterten Funktionen ist die Möglichkeit, während des Meetings erstellte Anmerkungen herunterzuladen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die während der Präsentation gemachten Notizen und Zeichnungen protokollieren möchten. Um auf dieses Tool zuzugreifen, klicken Sie einfach auf das Anmerkungssymbol in der Zoom-Symbolleiste und wählen Sie die Option „Speichern“. Die Anmerkungen werden als separate Datei gespeichert und Sie können jederzeit darauf zugreifen.
Eine weitere erweiterte Option ist die Möglichkeit zur Zusammenarbeit Echtzeit in den Anmerkungen. Dies ist besonders nützlich bei Brainstorming-Sitzungen oder wenn mehrere Zuschauer Ideen einbringen möchten. Um diese Funktion zu aktivieren, muss der Meeting-Gastgeber den Zuschauern Anmerkungsberechtigungen erteilen. Nach der Aktivierung können Teilnehmer auf das Anmerkungssymbol klicken und die Option „Teilen“ auswählen, um gemeinsam an Anmerkungen zu arbeiten. Auf diese Weise können alle Zuschauer Anmerkungen in Echtzeit anzeigen und dazu beitragen, was die Zusammenarbeit und effektive Kommunikation während des Meetings erleichtert.
11. Die Bedeutung von Anmerkungen für die Zusammenarbeit und Teilnahme als Zuschauer bei Zoom
::
In der virtuellen Umgebung von Zoom spielen Anmerkungen eine entscheidende Rolle bei der Zusammenarbeit und Teilnahme als Betrachter. Mithilfe von Anmerkungen können Teilnehmer während eines Meetings oder einer Präsentation in Echtzeit Notizen machen, wichtige Punkte hervorheben und Kommentare abgeben. Diese Funktion ist besonders nützlich, um den Fokus und die Aufmerksamkeit auf geteilte Inhalte aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus erleichtern Anmerkungen die Kommunikation zwischen den Teilnehmern, da jeder die gemachten Notizen in Echtzeit sehen und darauf reagieren kann.
Um Anmerkungen in Zoom zu verwenden, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- 1. Suchen Sie während eines Meetings oder einer Präsentation in der unteren Symbolleiste von Zoom nach der Option „Anmerken“.
- 2. Klicken Sie auf „Anmerken“ und ein Menü mit verschiedenen Anmerkungswerkzeugen wie Bleistift, Textmarker, Formen und Text wird geöffnet.
- 3. Wählen Sie das gewünschte Werkzeug aus und beginnen Sie mit der Kommentierung auf dem freigegebenen Bildschirm.
- 4. Wenn Sie eine Anmerkung löschen möchten, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Löschen“ oder verwenden Sie das Radiergummi-Werkzeug.
Anmerkungen in Zoom bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit zur Zusammenarbeit und Teilnahme als Betrachter, sondern ermöglichen auch ein besseres Verständnis und die Speicherung gemeinsamer Informationen. Durch das Hervorheben wichtiger Punkte und das Erstellen von Notizen in Echtzeit können die Zuschauer den Ablauf der Präsentation effizienter verfolgen und sich später an die wichtigsten Punkte erinnern. Darüber hinaus können Anmerkungen als visuelles Feedback für den Moderator dienen, der die Reaktionen und Kommentare der Zuschauer in Echtzeit sehen kann.
12. Einschränkungen und Überlegungen bei der Verwendung von Anmerkungen als Viewer in Zoom
Bei der Verwendung von Anmerkungen als Viewer in Zoom ist es wichtig, einige Einschränkungen und Überlegungen zu beachten. Obwohl es sich um ein nützliches Werkzeug für die Interaktion während Besprechungen handelt, ist es wichtig, die möglicherweise bestehenden Einschränkungen zu kennen, um diese Funktion optimal nutzen zu können.
Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass Anmerkungen nur von den Organisatoren und Mitorganisatoren eines Zoom-Meetings vorgenommen werden können. Das bedeutet, dass Sie als Zuschauer diese Funktion nicht nutzen können, es sei denn, sie wurde von den Gastgebern aktiviert. Daher ist es notwendig, sie zu kontaktieren und zu bitten, dass sie Ihnen die Erlaubnis zur Nutzung dieses Tools erteilen.
Eine weitere zu berücksichtigende Einschränkung besteht darin, dass Anmerkungen nur in der Desktop-Version von Zoom und nicht in der mobilen App verfügbar sind. Dies bedeutet, dass Sie diese Funktion in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie von Ihrem Computer aus auf Besprechungen zugreifen. Wenn Sie die App auf Ihrem Mobilgerät verwenden, können Sie die Übertragung möglicherweise nicht ansehen oder kommentieren.
13. Als Betrachter Lernmöglichkeiten mit Zoom-Anmerkungen erkunden
Wenn Sie während einer Besprechung oder eines Kurses auf Zoom Zuschauer sind, möchten Sie möglicherweise die Lernmöglichkeiten nutzen, die die Anmerkungsfunktion bietet. Mit diesen Anmerkungen können Sie wichtige Elemente auf dem freigegebenen Bildschirm des Gastgebers markieren und hervorheben. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion effektiv nutzen können, um Ihr Lernerlebnis als Zuschauer zu maximieren:
1. Markieren Sie die wichtigsten Punkte: Während der Präsentation kann der Moderator Folien, Bilder oder Dokumente teilen. Um sich auf wichtige Punkte zu konzentrieren, können Sie mit dem Anmerkungstool relevante Informationen hervorheben oder einkreisen. Sie können den Textmarker auch verwenden, um hervorgehobene Texte zu unterstreichen. Dies wird Ihnen helfen, sich auf die wesentlichen Aspekte der Präsentation zu konzentrieren.
2. Mache Notizen: Anmerkungen in Zoom sind auch eine großartige Möglichkeit, während einer Besprechung oder eines Kurses schnelle Notizen zu machen. Sie können den Stift oder das Textwerkzeug verwenden, um Ideen, Fragen oder Überlegungen zu den präsentierten Inhalten festzuhalten. Darüber hinaus können Sie die Farbe und Dicke des Stifts ändern, um Ihre Notizen zu organisieren und besser sichtbar zu machen.
14. Schlussfolgerungen und Empfehlungen zur Nutzung von Annotationen als Viewer in Zoom
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Anmerkungen als Viewer in Zoom äußerst nützlich für die Interaktion und Zusammenarbeit bei virtuellen Meetings sein kann. Mit Anmerkungen können Sie wichtige Informationen hervorheben, Fragen stellen oder wichtige Punkte in Präsentationen hervorheben. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, effektiver und partizipatorischer im Team zu arbeiten.
Um als Betrachter in Zoom den größtmöglichen Nutzen aus der Kommentierung zu ziehen, sollten Sie einige Tipps befolgen. Zunächst ist es wichtig, sich mit den verschiedenen verfügbaren Anmerkungsoptionen vertraut zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit dem Stift freihändig zu zeichnen oder zu schreiben, mit dem Textmarker Text zu unterstreichen und das Formwerkzeug zu verwenden Zum Erstellen geometrische Figuren.
Es ist auch eine gute Idee, mit Ihren Anmerkungen zu üben, bevor Sie sie in einer wichtigen Besprechung verwenden. Dies wird uns helfen, uns mit den verschiedenen Tools vertraut zu machen und sie effektiv einzusetzen. Es ist auch hilfreich, einen organisierten Arbeitsplatz zu haben, in dem Sie die notwendigen Notizmaterialien wie Tastatur und Maus finden, damit Sie Ihre Notizen reibungslos und präzise verwenden können.
Kurz gesagt, das Erstellen einer Anmerkung als Zuschauer in Zoom ist eine wesentliche Funktion, die es Ihnen ermöglicht, das Meeting oder die Präsentation in Echtzeit aufzuzeichnen. Indem Zuschauer während der Sitzung Notizen machen, können sie wichtige Punkte, wichtige Details und andere relevante Informationen erfassen.
Um als Betrachter in Zoom eine Anmerkung zu erstellen, müssen Sie lediglich ein paar einfache Schritte ausführen. Stellen Sie zunächst sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version von Zoom installiert ist. Klicken Sie dann während des Meetings auf die Anmerkungsoption in der Symbolleiste. Dadurch wird ein Popup-Fenster mit verschiedenen Zeichen- und Notizwerkzeugen geöffnet.
Mit diesen Werkzeugen können Sie zeichnen, schreiben oder bestimmte Teile des freigegebenen Bildschirms hervorheben. Sie können auch die Farbe und Stärke des Stifts ändern, verschiedene Formen auswählen und zusätzlichen Text hinzufügen. Denken Sie daran, dass Ihre Anmerkungen nur für Sie sichtbar sind, es sei denn, Sie möchten sie mit anderen Teilnehmern teilen.
Darüber hinaus ist es wichtig zu erwähnen, dass Anmerkungen in einer Vielzahl von Situationen ein nützliches Werkzeug sein können, z. B. um während einer Konferenz Notizen zu machen, während einer Schulung wichtige Punkte hervorzuheben oder während einer Teambuilding-Sitzung in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Es ist außerdem wichtig zu beachten, dass die Anmerkungsfunktion je nach verwendeter Zoom-Version und Host-Einstellungen variieren kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erstellen einer Anmerkung als Zuschauer in Zoom eine praktische Funktion ist, mit der Sie während eines Meetings relevante Informationen erfassen können. Durch die Verwendung dieser Anmerkungstools können Sie wichtige Details genau protokollieren und sicherstellen, dass dies nicht der Fall ist nichts verlieren wichtig. Wenn Sie also das nächste Mal an einem virtuellen Meeting teilnehmen, zögern Sie nicht, diese Funktion zu nutzen, um Ihr Erlebnis und Ihre Produktivität zu maximieren.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Ist Google Earth mit Windows 10 kompatibel?
- Erkennt Intego Mac Internet Security schädliche Dateien?
- Was ist ein genetischer Algorithmus?