Wie erstelle ich ein lokales Backup von WhatsApp?
Wie man einen ... macht sichern lokales WhatsApp? In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen auf einfache und direkte Weise, wie Sie eine lokale Sicherung Ihrer Gespräche auf WhatsApp erstellen. Haben Sie jemals Ihre Chats verloren oder Ihr Telefon gewechselt und festgestellt, dass Sie alle Ihre alten Gespräche verloren haben? Mach dir keine Sorge! In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie ein Backup erstellen, um Ihre Gespräche und Multimediadateien zu speichern auf sichere Weise auf Ihrem Gerät. Auf diese Weise können Sie eine Sicherungskopie aller wichtigen Informationen erstellen und diese problemlos wiederherstellen, falls Ihrem Telefon etwas zustößt. Sie können beruhigt sein, da Sie wissen, dass Sie Ihren Chat-Verlauf immer zur Hand haben.
– Schritt für Schritt -- Wie erstelle ich ein lokales Backup von WhatsApp?
- WhatsApp starten auf Ihrem Mobilgerät
- Dann Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke, um das Optionsmenü zu öffnen.
- Wählen Sie die Option «Einstellungen»Aus dem Dropdown-Menü.
- Innerhalb der Einstellungen Tippen Sie auf die Option Chats.
- Auf der Seite „Chats-Einstellungen“ Wählen Sie „Chat-Backup“.
- Jetzt Tippen Sie auf „Backup speichern“ um den Sicherungsvorgang zu starten.
- Auf dem nächsten Bildschirm wird Wählen Sie die Backup-Frequenz. Sie können je nach Ihren Vorlieben „Täglich“, „Wöchentlich“ oder „Monatlich“ auswählen.
- Wenn Sie möchten, dass das Backup Videos enthält, Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Videos einschließen“..
- Tippen Sie auf die Schaltfläche "Speichern". um die Sicherungseinstellungen zu bestätigen.
- Das Backup wird lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Um sicherzustellen, dass die Sicherung vollständig ist, Überprüfen Sie Datum und Uhrzeit der letzten Sicherung auf dem Bildschirm «Chat-Backup».
Denken Sie daran, eine zu machen WhatsApp-Backup hilft Ihnen, Ihre wichtigen Nachrichten, Fotos und Videos zu schützen. Durch ein lokales Backup auf Ihrem Gerät können Sie Ihre Chats wiederherstellen, wenn Sie Ihr Telefon wechseln oder WhatsApp neu installieren. Darüber hinaus können Sie programmieren sichern in regelmäßigen Abständen, um immer eine aktualisierte Kopie Ihrer Gespräche zu haben. Vergessen Sie nicht, Ihr Backup regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass auf Ihrem Gerät genügend Speicherplatz verfügbar ist, um es korrekt zu speichern!
F&A
Wie erstelle ich ein lokales Backup von WhatsApp?
1. Wie kann ich WhatsApp auf Android sichern?
- Öffnen Sie die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf das Optionsmenü (dargestellt durch drei vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Chats“.
- Tippen Sie auf „Chat-Backup“.
- Tippen Sie auf „Auf Google Drive speichern“ und wählen Sie je nach Ihren Vorlieben „Nur wenn ich auf „Speichern“ tippe“ oder „Täglich“ aus.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um das Backup zu erstellen.
2. Wie kann ich WhatsApp auf dem iPhone sichern?
- Öffnen Sie die WhatsApp-App auf Ihrem iPhone.
- Tippen Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Chats“ und dann „Chats-Backup“.
- Tippen Sie auf „Jetzt eine Kopie erstellen“ Zum Erstellen eine Sicherheitskopie.
3. Wie speichere ich ein WhatsApp-Backup auf einem externen Speichergerät?
- Verbinden Sie Ihr externes Speichergerät mit Ihrem Computer oder Mobilgerät.
- Greifen Sie auf den Ordner zu WhatsApp-Speicher auf Ihrem Gerät.
- Kopieren Sie den Ordner „Datenbanken“ und fügen Sie ihn auf Ihrem externen Speichergerät ein.
4. Wie kann ich WhatsApp automatisch auf Google Drive sichern?
- Öffnen Sie die WhatsApp-App auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf das Optionsmenü (dargestellt durch drei vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Chats“.
- Tippen Sie auf „Chat-Backup“.
- Tippen Sie auf „Auf Google Drive speichern“ und wählen Sie die gewünschte Sicherungsfrequenz (täglich, wöchentlich oder monatlich).
- Klicken Sie auf „Speichern“, um die automatische Sicherung zu aktivieren auf Google Drive.
5. Wie kann ich ein WhatsApp-Backup auf Android wiederherstellen?
- Deinstallieren Sie WhatsApp und installieren Sie es erneut der App Store.
- Wenn Sie die App öffnen, überprüfen Sie Ihre Telefonnummer und befolgen Sie die Einrichtungsschritte.
- WhatsApp erkennt das Backup automatisch Google Drive und Sie werden gefragt, ob Sie es wiederherstellen möchten.
- Tippen Sie auf „Wiederherstellen“, um Ihre Chats und Dateien wiederherzustellen.
6. Wie kann ich ein WhatsApp-Backup auf dem iPhone wiederherstellen?
- Deinstallieren Sie WhatsApp und installieren Sie es erneut App Store.
- Wenn Sie die App öffnen, überprüfen Sie Ihre Telefonnummer und befolgen Sie die Einrichtungsschritte.
- WhatsApp erkennt das iCloud-Backup automatisch und fragt Sie, ob Sie es wiederherstellen möchten.
- Tippen Sie auf „Chatverlauf wiederherstellen“, um Ihre Konversationen und Dateien wiederherzustellen.
7. Wie kann ich WhatsApp sichern, ohne Google Drive zu verwenden?
- Öffnen Sie die WhatsApp-App auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf das Optionsmenü (dargestellt durch drei vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Chats“.
- Tippen Sie auf „Chat-Backup“.
- Deaktivieren Sie die Option „Auf Google Drive speichern“.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um das lokale Backup ohne Google Drive zu erstellen.
8. Wie kann ich WhatsApp auf einem iOS-Gerät ohne iCloud sichern?
- Verbinden Sie Ihr iPhone mit Ihrem Computer und öffnen Sie iTunes.
- Wählen Sie Ihr Gerät aus, wenn es in iTunes angezeigt wird.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Zusammenfassung“ und wählen Sie „Jetzt eine Kopie erstellen“.
- Warten Sie, bis die Sicherung abgeschlossen ist auf deinem Computer.
9. Wie ändere ich den WhatsApp-Backup-Speicherort auf Android?
- Öffnen Sie die WhatsApp-App auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf das Optionsmenü (dargestellt durch drei vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Chats“.
- Tippen Sie auf „Chat-Backup“.
- Tippen Sie auf „Backup-Speicherort“ und wählen Sie je nach Ihren Vorlieben den internen oder externen Speicher aus.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um den Backup-Speicherort zu ändern.
10. Wie plane ich WhatsApp-Backups auf Android?
- Laden Sie eine Aufgabenplanungsanwendung herunter und installieren Sie sie Google Play Store, z. B. „Tasker“ oder „Automate“.
- Öffnen Sie die Aufgabenplanungs-App und erstellen Sie eine neue Aufgabe.
- Legen Sie die Aufgabe fest, WhatsApp zu öffnen und Chats in der gewünschten Häufigkeit zu sichern.
- Speichern und aktivieren Sie die Aufgabe, um die geplante Sicherung automatisch durchzuführen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie kann ich die UltimateZip-Symbolleiste anpassen?
- Wie optimiert man den Workflow in Final Cut Pro X?
- Funktioniert Moodle mit Microsoft Office Sway?