So ändern Sie die Google-Sprache
So ändern Sie die Google-Sprache: Technische Anleitung zum Konfigurieren der Such- und Navigationssprache in Google-Diensten
Wenn wir Google-Dienste nutzen, ist es wichtig, die Möglichkeit dazu zu haben ändere die Sprache für ein personalisiertes Benutzererlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Google-Sprache auf verschiedenen Plattformen und Diensten konfigurieren, um die Suche nach Informationen und die „Interaktion“ mit Google-Anwendungen zu erleichtern. Von der Suchmaschine bis zu Gmail, Google Maps und YouTube, alle diese Tools können sein Mit der Sprache anpassen das unseren Bedürfnissen am besten entspricht.
Ändern Sie die Sprache in der Google-Suchmaschine: Zunächst müssen wir zur Hauptseite der Google-Suche gehen und auf den Link „Einstellungen“ in der unteren rechten Ecke klicken. Als nächstes wählen wir die Option „Sucheinstellungen“ und scrollen zum Abschnitt „Sprache“. Hier können wir die Sprache auswählen, die wir für unsere Suche verwenden möchten. Klicken Sie vor dem Verlassen der Seite unbedingt auf „Speichern“.
Legen Sie die Sprache in Gmail fest: Wenn wir den E-Mail-Dienst von Google nutzen, ist das möglich Sprache einstellen der Gmail-Oberfläche, um sie an unsere Vorlieben anzupassen. Dazu müssen wir uns bei unserem Gmail-Konto anmelden und auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke klicken. Dann wählen wir „Einstellungen“ und gehen zur Registerkarte „Sprache“. Hier finden wir verschiedene Möglichkeiten, die Oberflächensprache, die Rechtschreibprüfung und die Tastatureingabe anzupassen.
Passen Sie die Sprache in Google Maps an: um Wegbeschreibungen und Suchergebnisse in einer bestimmten Sprache zu erhalten auf Google Maps, müssen wir die Anwendung auf unserem Mobilgerät öffnen oder auf die Webversion zugreifen. Als nächstes wählen wir das Menüsymbol aus, das im Allgemeinen durch drei horizontale Linien dargestellt wird, und suchen nach der Option „Einstellungen“. In den Einstellungen können wir „Sprache“ auswählen und die Sprache auswählen, die wir in unseren Interaktionen mit Google Maps verwenden möchten.
Passen Sie die Sprache auf YouTube an: Wenn wir gerne Videos auf YouTube ansehen, können wir das auch Passen Sie die Sprache der Benutzeroberfläche an und Untertitel, um unser Erlebnis zu verbessern. Dazu müssen wir uns bei unserem YouTube-Konto anmelden und auf unser Profilfoto in der oberen rechten Ecke klicken. Dann wählen wir „Einstellungen“ und gehen zum Reiter „Sprache und Standort“. Hier finden wir Optionen zum Ändern der Sprache und Einstellungen für Übersetzungen und Untertitel.
Die Anpassung der Sprache der Google-Dienste ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, unser Nutzererlebnis zu verbessern. Unabhängig von unserer sprachlichen Präferenz bietet Google uns die Möglichkeit dazu verschiedene Dienste anpassen in unsere Lieblingssprache und sorgt so für eine reibungslosere Navigation und einen bequemeren Zugriff auf die Informationen, die wir benötigen. Befolgen Sie die Schritte in diesem technischen Leitfaden und erfahren Sie, wie Ändern Sie die Google-Sprache schnell und praktisch.
– So ändern Sie die Google-Sprache auf Ihrem Mobilgerät
Das Ändern der Google-Sprache auf Ihrem Mobilgerät ist ein einfacher Vorgang, kann jedoch einen großen Unterschied in der Benutzererfahrung machen. Glücklicherweise hat Google seine Anwendung mehrsprachig entwickelt, sodass Benutzer die Sprache ihrer Wahl wählen können. Um die Google-Sprache auf Ihrem Mobilgerät zu ändern, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
1. Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Mobilgerät. Sie finden das erkennbare Google-Symbol auf Ihrem Startbildschirm oder in der Liste der Anwendungen.
2. Sobald Sie die App geöffnet haben, Scrollen Sie nach unten, um auf die Einstellungen zuzugreifen. Sie finden es unten auf der Google-Startseite.
3. Klicken Sie auf „Einstellungen“ und scrollen Sie zum Abschnitt „Sprache“. Hier finden Sie die Möglichkeit, die gewünschte Sprache auszuwählen. Tippen Sie auf diese Option und eine Liste mit Sprachen wird geöffnet.
4. Sprache auswählen die Sie verwenden möchten. Sie können aus einer Vielzahl von Optionen wählen, von Englisch und Spanisch bis hin zu weniger verbreiteten Sprachen.
5. Nachdem Sie Ihre bevorzugte Sprache ausgewählt haben, Exit-Einstellungen. Die Google-App wird automatisch mit der neu ausgewählten Sprache aktualisiert.
Indem Sie die Google-Sprache auf Ihrem Mobilgerät ändern, Sie werden ein persönlicheres Erlebnis genießen können mit Suchergebnissen und Empfehlungen, die auf Ihre Sprachpräferenzen zugeschnitten sind. Darüber hinaus kann dies die Kommunikation und Nutzung der App für diejenigen erleichtern, die mit Englisch oder einer anderen Standardsprache nicht vertraut sind. Zögern Sie also nicht, diese einfachen Schritte zu befolgen und Ihre Google-Sprache zu ändern, um alle Vorteile zu nutzen, die sich daraus ergeben.
– Schritte zum Ändern der Suchsprache im Google Chrome-Browser
Schritte zum Ändern der Suchsprache im Browser Google Chrome:
Schritt 1: Öffnen Sie Google Chrome auf Ihrem Computer und klicken Sie auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option »Einstellungen« aus. Es öffnet sich ein neuer Tab mit den Browsereinstellungen.
Schritt 2: Scrollen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“. Scrollen Sie dann weiter, bis Sie im Abschnitt „Sprache“ die Option „Sprachen“ finden. Klicken Sie auf „Sprachen“, um auf die Spracheinstellungen zuzugreifen.
Schritt 3: Im Abschnitt „Sprachen“ sehen Sie nun eine Liste Ihrer bevorzugten Sprachen. Um die Suchsprache zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche „Sprache hinzufügen“ und wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste aus. Wenn die gewünschte Sprache nicht aufgeführt ist, können Sie über die Suchleiste oben danach suchen. Sobald Sie die Sprache ausgewählt haben, ziehen Sie sie nach oben, bis sie ganz oben in der Liste steht. Denken Sie daran, dass die Sprache oben die Hauptsprache im Browser ist. Klicken Sie auf „Fertig“, um Ihre Änderungen zu speichern.
– Ändern Sie die Sprache der „Google“-Benutzeroberfläche in Ihrem persönlichen Konto
Als Nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie die Sprache der Google-Benutzeroberfläche in Ihrem persönlichen Konto ändern:
Schritt 1: Greifen Sie auf Ihre zu Google-Konto:
Um zu beginnen, melden Sie sich an dein Google-Konto Besuch www.google.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Schritt 2: Zugriffseinstellungen:
Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie auf Ihr Profilbild, das oben rechts auf der Seite angezeigt wird. Es erscheint ein Menü; wählen Sie „Einstellungen“, um fortzufahren.
Schritt 3: Ändern Sie die Sprache der Benutzeroberfläche:
Sie befinden sich nun auf der Seite „Einstellungen“. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt „Sprache“ finden, und klicken Sie auf die Option „Sprache der Benutzeroberfläche“. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü mit einer Liste der verfügbaren Sprachen. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Liste aus und klicken Sie dann auf „Änderungen speichern“. Fertig! Die Google-Benutzeroberfläche wird auf die von Ihnen ausgewählte Sprache aktualisiert.
Denken Sie daran, dass diese Schritte speziell für die Änderung der Sprache der Google-Benutzeroberfläche in Ihrem persönlichen Konto gelten. Wenn Sie die Sprache in anderen Google-Produkten wie Gmail, Drive oder YouTube ändern möchten, müssen Sie ähnliche Schritte ausführen, jedoch innerhalb der Konfiguration jedes Produkts im Besonderen.
Egal wo auf der Welt Sie sich befinden, Google bietet eine große Auswahl an Sprachen, sodass Sie Ihr Erlebnis personalisieren und die Dienste so nutzen können, wie es für Sie am bequemsten ist. Zögern Sie also nicht, verschiedene Sprachen auszuprobieren, bis Sie diejenige gefunden haben, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
– Erweiterte Einstellungen zum Anpassen der Sprache von Google und seinen Diensten
Erweiterte Einstellungen zum Anpassen der Sprache von Google und seinen Diensten
In diesem Artikel erfahren Sie So ändern Sie die Google-Sprache und passen Sie es nach Ihren Wünschen an. Obwohl Google die von Ihnen verwendete Sprache normalerweise automatisch erkennt, können Sie sie problemlos an Ihre Bedürfnisse anpassen.
1. Ändern Sie die Sprache in der Google-Suche: Wenn Sie möchten, dass die Google-Suchergebnisse in einer bestimmten Sprache angezeigt werden, können Sie dies auf der Seite mit den Sucheinstellungen konfigurieren. Klicken Sie einfach auf das Symbol „Einstellungen“ und wählen Sie „Sucheinstellungen“. Wählen Sie im Abschnitt „Sprache und Region“ die gewünschte Sprache aus und speichern Sie die Änderungen. Von diesem Moment an wird die Suchergebnisseite in der ausgewählten Sprache angezeigt.
2. Passen Sie die Sprache an in Google Chrome: Wenn Sie den Google Chrome-Browser verwenden, können Sie auch die Sprache der Benutzeroberfläche anpassen, um sie an Ihre Vorlieben anzupassen. Klicken Sie dazu auf das Chrome-Menü (die drei Punkte in der oberen rechten Ecke), wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Erweitert“. Klicken Sie im Bereich „Sprache“ auf „Sprache“ und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Starten Sie den Browser neu und die Sprache der Benutzeroberfläche wird entsprechend Ihrer Wahl aktualisiert.
3. Ändern Sie die Sprache in andere Dienstleistungen von Google: Neben der Suche und dem Browser bietet Google eine Vielzahl an Diensten wie Gmail, Drive und YouTube. Sie können die Sprache bei jedem von ihnen ändern, sodass sie in Ihrer bevorzugten Sprache angezeigt werden. Um beispielsweise die Sprache in Gmail zu ändern, klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“. Gehen Sie dann zur Registerkarte „Allgemein“ und suchen Sie nach der Option „Sprache“. Dort können Sie die gewünschte Sprache auswählen und die Änderungen speichern.
Personalisieren Sie Ihr Google-Erlebnis und genießen Sie die Dienste in der Sprache, die am besten zu Ihnen passt! Mit diesen einfachen erweiterten Einstellungen können Sie die Sprache in der Google-Suche, Google Chrome und anderen Google-Diensten ändern. Egal, ob Sie es in einer Fremdsprache verwenden müssen oder einfach ein persönlicheres Erlebnis bevorzugen, Google bietet Ihnen die Flexibilität, die Benutzeroberfläche an Ihre sprachlichen Vorlieben anzupassen. Experimentieren Sie und entdecken Sie, wie eine Änderung Ihrer Sprache die Art und Weise verbessern kann, wie Sie mit Google und seinen Diensten interagieren. Probieren Sie es noch heute aus!
– Spracheinstellungen in der Google Maps-Anwendung
Spracheinstellungen in der Google Maps-App
In der App von Google Mapsist es möglich Stellen Sie die Sprache ein damit es sich Ihren Vorlieben anpasst. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie sich im Ausland befinden oder eine andere Sprache als die Standardsprache verwenden möchten. Das Ändern der Sprache in Google Maps ist sehr einfach und erfordert nur wenige Schritte.
Um damit zu beginnen, Öffnen Sie die Google Maps-App auf Ihrem Mobilgerät. Suchen Sie im Hauptbildschirm nach dem Hamburger-Symbol in der oberen linken Ecke und klicken Sie darauf. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Optionen. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option „Einstellungen“ finden, und wählen Sie sie aus.
Auf dem Bildschirm Von der Konfiguration, runterscrollen bis Sie zum Abschnitt „Spracheinstellungen“ gelangen. Hier finden Sie die Option „Anwendungssprache“. Klicken Sie auf diese Option und eine Liste der verfügbaren Sprachen wird geöffnet. Wählen Sie die Sprache aus, die Sie verwenden möchten, und die App wird automatisch mit der neuen Sprache aktualisiert. Denken Sie daran, dass Sie es auch können Stellen Sie die Sprachsprache ein für Navigationsanweisungen im Abschnitt Spracheinstellungen.
Das Ändern der Sprache in der Google Maps-App ist ganz einfach! Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte und Sie können die App in der Sprache genießen, die am besten zu Ihnen passt. Ganz gleich, ob Sie auf Reisen sind oder einfach lieber eine andere Sprache verwenden möchten, Google Maps bietet Ihnen die Möglichkeit um Ihr Erlebnis individuell anzupassen. Zögern Sie nicht, die verschiedenen Einstellungen zu erkunden und die Option zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Genießen Sie die Navigation in der Sprache, die Sie bevorzugen mit Google Maps!
– Ändern Sie die Sprache von Google Assistant auf Ihrem Android-Gerät
Ein interessanter Aspekt von Google Assistant Es ist seine Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zu funktionieren. Wenn Sie ein Android-Gerät haben und die Sprache von Google Assistant ändern möchten, haben Sie Glück, denn es ist ein sehr einfacher Vorgang. Als nächstes erklären wir, wie es geht:
Schritt 1: Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Android-Gerät und Tippen Sie auf Ihr Profilfoto oder auf das Symbol mit den drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie als nächstes „Einstellungen“.
Schritt 2: Suchen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ nach „Sprachen und Eingabe“ und klicken Sie darauf.
Schritt 3: Im Abschnitt „Sprache“ sehen Sie eine Liste der Sprachen, die für die Verwendung mit Google Assistant verfügbar sind. Klicken Sie auf die Sprache, die Sie verwenden möchten. Wenn die von Ihnen bevorzugte Sprache nicht in der Liste erscheint, können Sie auf „Sprache hinzufügen“ klicken und sie aus der angezeigten Liste auswählen. Sobald Sie eine Sprache ausgewählt haben, beginnt Google Assistant in dieser Sprache zu arbeiten.
Da Sie nun wissen, wie Sie die Sprache von Google Assistant auf Ihrem Android-Gerät ändern, können Sie ein persönlicheres und benutzerfreundlicheres Erlebnis genießen. Zögern Sie nicht, verschiedene Sprachen auszuprobieren und herauszufinden, welche Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Entdecken Sie die Möglichkeiten und nutzen Sie diese erstaunliche Google Assistant-Funktion optimal!
– So ändern Sie die Google-Sprache in der Webversion von Gmail
Wenn Sie die Google-Sprache in der Webversion von Gmail ändern möchten, sind Sie hier richtig. Sprache ändern In Gmail handelt es sich um einen einfachen Vorgang, der es Ihnen ermöglicht, eine vollständig personalisierte Benutzererfahrung zu genießen, die an Ihre Vorlieben angepasst ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Sprache in der Webversion von Gmail zu ändern:
Schritt 1: Öffnen Sie Ihr Gmail-Konto. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort bei der Webversion von Gmail an. Stellen Sie sicher, dass Sie die Weboberfläche und nicht die mobile App verwenden.
Schritt 2: Greifen Sie auf die Einstellungen zu. Sobald Sie auf Ihr zugegriffen haben Google Mail-Konto, finden Sie oben rechts auf dem Bildschirm das Symbol „Einstellungen“. Klicken Sie auf dieses Symbol und ein Dropdown-Menü wird angezeigt.
Schritt 3: Wählen Sie „Sprache“.. Suchen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen“ nach der Option „Sprache“. Klicken Sie auf diese Option und es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die gewünschte Sprache für Ihr Gmail-Konto auswählen können. Wählen Sie die Sprache, die Sie bevorzugen aus der bereitgestellten Liste aus und klicken Sie auf „Änderungen speichern“. Bereit! Ihre Sprache wird sofort geändert und Sie können Gmail in Ihrer bevorzugten Sprache nutzen.
– Sprache des Google-Übersetzungstools: Einstellungen und Vorschläge
Sprachbarrieren können bei der Verwendung eines Tools ein erhebliches Hindernis darstellen, aber zum Glück Google Translate ist für Sie da. Mit seiner großen Auswahl an unterstützten Sprachen (mehr als 100 Sprachen)Dieses Übersetzungstool kann Ihnen dabei helfen, Kommunikationsbarrieren abzubauen und Inhalte in Ihrer bevorzugten Sprache zu verstehen. Aber wussten Sie, dass Sie es können? anpassen Können Sie die Spracheinstellungen des Tools besser an Ihre Bedürfnisse anpassen? Sie möchten die Anzeigesprache ändern oder die bevorzugte Übersetzungssprache anpassen, hier finden Sie einige Tipps und Vorschläge dazu Optimieren Sie Ihr Google Translate-Erlebnis.
1. Anzeigesprache ändern:
Wenn Sie das Google-Übersetzungstool lieber in einer anderen Sprache anzeigen möchten, können Sie die Anzeigesprache einfach ändern. Es zu tun, folge diesen Schritten:
– Klicken Sie auf das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke der Google Translate-Startseite.
– Wählen Sie „Google-Sprache“ aus dem Dropdown-Menü.
– Es erscheint eine Liste mit verschiedenen Sprachen. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf „Speichern“.
2. Übersetzungssprachen festlegen:
Sie können nicht nur die Anzeigesprache ändern, sondern auch anpassen Standardübersetzungssprachen auf Google Translate. Dadurch können Sie beim Übersetzen Zeit sparen, da Sie die Sprachen nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie das Tool verwenden. Um Übersetzungssprachen festzulegen, Befolgen Sie diese einfachen Schritte:
– Klicken Sie auf das Profilsymbol und wählen Sie „Einstellungen“.
– Wählen Sie im Abschnitt „Übersetzungssprachen“ die Sprachen aus, die Sie als Standard für die Quell- und Zielübersetzung festlegen möchten.
– Klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu übernehmen.
3. Vorschläge für eine bessere Übersetzung:
Obwohl Google Translate eine ausgezeichnete Ressource ist, ist es wichtig, sich daran zu erinnern Bei automatischen Übersetzungen gelten möglicherweise einige Einschränkungen. Hier sind einige Vorschläge, um mit dem Tool bessere Ergebnisse zu erzielen:
– Vermeiden Sie die Verwendung zu komplexer Phrasen oder Texte. Einfache und direkte Sätze weisen tendenziell eine bessere Übersetzungsgenauigkeit auf.
– Bitte beachten Sie, dass Google Translate möglicherweise Schwierigkeiten mit „Redewendungen, Wortspielen“ oder Fachbegriffen hat. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, nach Alternativen zu suchen oder einen Muttersprachler zu konsultieren.
– Wenn Sie „Fehler oder Ungenauigkeiten in einer“ Übersetzung finden, können Sie mit Google zusammenarbeiten, indem Sie die Option „Fehler melden“ auswählen, damit Google die Qualität des Dienstes verbessern kann.
Mit diesen Optimierungen und Vorschlägen können Sie das Übersetzungstool von Google optimal nutzen und effektiv in verschiedenen Sprachen kommunizieren. Zögern Sie nicht, zu experimentieren und alle verfügbaren Optionen zu erkunden, um den Ansatz zu finden, der Ihren sprachlichen Anforderungen am besten entspricht.
- Beheben Sie häufige Probleme beim Ändern der Google-Sprache
Lösung häufiger Probleme beim Ändern der Google-Sprache
Wenn Sie sich entscheiden, die Google-Sprache zu ändern, können einige häufige Probleme auftreten, die sich auf Ihr Surferlebnis auswirken können. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen praktische Lösungen für die häufigsten Probleme vor, die beim Ändern der Google-Sprache auftreten.
Problem 1: Startseite bleibt in einer anderen Sprache
Wenn die Startseite nach dem Ändern der Google-Sprache immer noch in einer anderen Sprache angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie die Änderungen korrekt gespeichert haben. Klicken Sie dazu auf das Symbol Ihres Google-Kontos in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie die Option „Einstellungen“. Überprüfen Sie dann, ob die unter „Anzeigesprache“ ausgewählte Sprache korrekt ist. Wenn nicht, wählen Sie die gewünschte Sprache aus und speichern Sie die Änderungen.
Problem 2: Suchergebnisse in einer anderen Sprache
Es ist möglich, dass Sie nach dem Ändern Ihrer Google-Sprache weiterhin Suchergebnisse in einer anderen Sprache erhalten. Um dies zu beheben, gehen Sie zur Hauptsuchseite von Google und klicken Sie auf „Einstellungen“ (in der unteren rechten Ecke des Bildschirms). Wählen Sie als Nächstes die Option „Sucheinstellungen“ und dann „Sprachen“. Wählen Sie hier im Abschnitt „Spracheinstellungen“ die gewünschte Sprache aus und speichern Sie die Änderungen.
Problem 3: Automatische Übersetzungen funktionieren nicht richtig
Wenn beim Ändern der Google-Sprache die automatischen Übersetzungen nicht richtig funktionieren, müssen Sie möglicherweise den von Ihnen verwendeten Webbrowser oder die Google-App aktualisieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version installiert haben, da Updates häufig Kompatibilitätsprobleme beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie versuchen, die Spracheinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen und dann die Änderungen erneut in der gewünschten Sprache vorzunehmen.
Dies sind nur einige der Lösungen für häufige Probleme beim Ändern der Google-Sprache. Denken Sie daran, dass jeder Fall einzigartig sein kann. Daher ist es wichtig, zusätzliche Optionen zu prüfen, wenn die oben genannten Lösungen Ihr Problem nicht lösen. Wir hoffen es diese Tipps Sie werden Ihnen dabei helfen, das Surferlebnis in der von Ihnen bevorzugten Sprache zu genießen.
– So ändern Sie die Google-Sprache auf verschiedenen Geräten und Anwendungen
So ändern Sie die Sprache in Google Chrome:
1. Öffnen Sie den Google Chrome-Browser auf Ihrem Gerät.
2. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Browserfensters, um das Dropdown-Menü zu öffnen.
3. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
4. Scrollen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“, um weitere Optionen anzuzeigen.
5. Suchen Sie den Abschnitt „Sprachen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Sprache“, um die Liste der verfügbaren Sprachen zu öffnen.
6. Hier können Sie aus der Dropdown-Liste die gewünschte Sprache auswählen. Denken Sie daran, dass Sie die ausgewählte Sprache nach oben oder unten verschieben können, um die Sprachpriorität festzulegen.
So ändern Sie die Sprache in der Google Maps-App:
1. Öffnen Sie die Google Maps-App auf Ihrem Mobilgerät.
2. Tippen Sie auf Ihr Profilsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
3. Wählen Sie als Nächstes „Anwendungseinstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
4. Tippen Sie im Abschnitt „App-Einstellungen“ auf „Sprache“, um die Liste der verfügbaren Sprachen zu öffnen.
5. Hier können Sie die Sprache auswählen, die Sie in Google Maps verwenden möchten. Wählen Sie einfach die gewünschte Sprache aus der Liste aus und die App wird automatisch mit der neuen Sprache aktualisiert.
So ändern Sie die Sprache in der Google Translate-App:
1. Öffnen Sie die Google Translate-App auf Ihrem Mobilgerät.
2. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Menüsymbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen“ aus.
4. Tippen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ auf „Übersetzungseinstellungen“.
5. Hier können Sie die Quellsprache und Zielsprache ändern. Wählen Sie jeweils in der jeweiligen Option die gewünschte Sprache aus.
6. Sobald Sie die gewünschten Sprachen ausgewählt haben, erfolgen die Übersetzungen in der Google Translate-App in diesen Sprachen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So greifen Sie mit TeamViewer remote auf einen anderen Computer zu
- So setzen Sie das iCloud-Passwort zurück
- Was bedeutet Fehlercode 401 und wie kann er behoben werden?