Unterschied zwischen Komplementärwinkeln und Ergänzungswinkeln
Einführung
Winkel sind Winkelmaße, mit denen die Position zweier Linien in einer Ebene beschrieben wird. Es gibt verschiedene Arten von Winkeln, die nach ihrer Messung klassifiziert werden können. In diesem Artikel werden wir über den Unterschied zwischen zwei Arten von Winkeln sprechen: Komplementärwinkel und Ergänzungswinkel.
Was sind Komplementärwinkel?
<
Komplementäre Winkel sind solche, die sich addieren 90 Grad. Das heißt, zwei Winkel sind komplementär, wenn die Summe ihrer Maße 90 Grad beträgt. Wenn ein Winkel beispielsweise 30 Grad misst, misst sein Komplement 60 Grad.
Beispiel:
Wenn zwei Winkel komplementär sind und einer von ihnen 40 Grad misst, welches Maß hat dann der andere?
Lösen dieses Problemkönnen wir die Eigenschaft komplementärer Winkel nutzen. Erinnern wir uns daran, dass die Summe der Komplementärwinkel 90 Grad beträgt. Wenn also einer der Winkel 40 Grad misst, misst der andere 90 – 40 = 50 Grad.
Was sind Ergänzungswinkel?
Ergänzungswinkel sind solche, die in der Summe 180 Grad ergeben. Das heißt, zwei Winkel ergänzen sich, wenn die Summe ihrer Maße 180 Grad beträgt. Wenn ein Winkel beispielsweise 60 Grad misst, beträgt sein Zusatzwinkel 120 Grad.
Beispiel:
Wenn zwei Winkel komplementär sind und einer von ihnen 100 Grad misst, welches Maß hat dann der andere?
Wie bei den Komplementärwinkeln können wir die Eigenschaft der Komplementärwinkel nutzen. Wenn einer der Winkel 100 Grad misst, misst der andere 180 – 100 = 80 Grad.
Unterschiede zwischen Komplementärwinkeln und Ergänzungswinkeln
- Der Hauptunterschied zwischen Komplementärwinkeln und Ergänzungswinkeln ist ihr Maß.
- Komplementärwinkel ergeben zusammen 90 Grad, während Zusatzwinkel 180 Grad ergeben.
- Komplementäre Winkel sind solche, die sich zu einem rechten Winkel (90 Grad) addieren.
- Ergänzungswinkel sind solche, die sich zu einem geraden Winkel (180 Grad) addieren.
- Komplementärwinkel können zwei spitze Winkel (weniger als 90 Grad) sein, während Ergänzungswinkel zwei stumpfe Winkel (größer als 90 Grad) sein können.
Fazit
Komplementärwinkel und Ergänzungswinkel sind zwei sehr wichtige Konzepte in der Geometrie. Dazu ist es wichtig, den Unterschied zwischen ihnen zu kennen Probleme zu lösen das beinhaltet Winkel. Komplementärwinkel ergeben zusammen 90 Grad, während Zusatzwinkel 180 Grad ergeben. Darüber hinaus verfügen sie über unterschiedliche Eigenschaften, die sie einzigartig machen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Differenz zwischen Fläche und Umfang
- Unterschied zwischen Permutation und Kombination
- Unterschied zwischen Theorem und Axiom