Unterschied zwischen Zygote und Fötus


Anatomie
2023-05-06T09:03:43+00:00

Unterschied zwischen Zygote und Fötus

Einführung

In der Welt In der Medizin gibt es Begriffe, die viele Male Sie werden verwechselt oder unangemessen verwendet, wie es bei Zygote und Fetus der Fall ist. Obwohl sich beide auf die Schwangerschaft eines Menschen beziehen, stehen diese Wörter für völlig unterschiedliche Stadien im Prozess der embryonalen und fetalen Entwicklung.

Zygote

Die Zygote ist eine Zelle, die zum Zeitpunkt der Befruchtung entsteht, das heißt, wenn sich die Gameten (Eizelle und Sperma) zu einer neuen Zelle verbinden. Die Zygote enthält alle notwendigen genetischen Informationen, um sich zu einem vollständigen Menschen zu entwickeln. Hier beginnt das Leben des menschlichen Embryos.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zygote kein Fötus ist.

Embryo

Nach der Bildung der Zygote beginnt ein Prozess der Zellvermehrung, der als Segmentierung bezeichnet wird und bei dem verschiedene Zellschichten gebildet werden, aus denen die verschiedenen Organe und Gewebe entstehen, die der zukünftige Mensch haben wird. Ab der dritten Schwangerschaftswoche beginnt der Embryo, eine menschliche Gestalt anzunehmen.

Erstes Quartal

In den ersten Schwangerschaftswochen ist der Embryo noch sehr klein und seine Extremitäten sind noch nicht zu sehen. In dieser Zeit entwickeln sich Organe wie Herz und Gehirn.

Zweites Quartal

In diesem Zeitraum beginnt man, den Embryo als Fötus zu bezeichnen, da er bereits eine klarer definierte Form hat und seine Arme, Beine, Finger usw. unterschieden werden können. Außerdem beginnt sich der Fötus zu bewegen und seine Sinne entwickeln sich, sodass er Geräusche hören und sogar auf Reize reagieren kann.

Drittes Quartal

In diesem Zeitraum hat der Fötus eine beträchtliche Größe und befindet sich in einem Stadium schnellen Wachstums und einer schnellen Reifung, insbesondere im Hinblick auf seine Entwicklung Nervensystem zentral und Ihr Gehirn. Ab der 37. Schwangerschaftswoche gilt der Fötus als voll entwickelt und bereit zur Geburt.

Schlussfolgerungen

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Zygote und Fötus zu kennen, da sich beide Begriffe zwar auf die Schwangerschaft beziehen, aber völlig unterschiedliche Stadien darstellen und es wichtig ist, sie entsprechend zu verwenden. Die Zygote ist die erste Zelle, die nach der Befruchtung entsteht, und der Fötus ist der Mensch, der sich im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester bildet.

Referencias bibliográficas

  • Menschliche Embryologie und Entwicklungsbiologie. Bruce M. Carlson.
  • Fernández, AJT, Mora, FAG und Porras, GOA (2004). Menschliche Embryologie und Entwicklungsbiologie.
  • Langman medizinische Embryologie. TW Sadler.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado